service interval OPEL KARL 2018.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018.5, Model line: KARL, Model: OPEL KARL 2018.5Pages: 213, PDF-Größe: 5.58 MB
Page 71 of 213

Instrumente, Bedienelemente69Wenn der Gasgeruch weiter besteht,
den Motor nicht starten. Störungsur‐
sache von einer Werkstatt beheben
lassen.
Bei Benutzung unterirdischer Parkga‐
ragen die Anweisungen des Betrei‐
bers und die örtlichen gesetzlichen
Bestimmungen einhalten.
Hinweis
Bei einem Unfall die Zündung
ausschalten.
Kraftstoff für Flüssiggasbetrieb
3 134.Kühlmitteltemperaturan‐
zeige
Die Anzahl der LEDs zeigt die Kühl‐
mitteltemperatur an.
bis zu 2 LEDs:Motor noch nicht
auf Betriebstem‐
peratur3 bis 6 LEDs:normale Betriebs‐
temperaturmehr als 6
LEDs:Temperatur zu
hochAchtung
Wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist, Fahrzeug anhalten undMotor abstellen. Gefahr eines
Motorschadens. Kühlmittelstand
überprüfen.
Serviceanzeige
Das Motoröllebensdauer-System
meldet, wann Motoröl und Filter
gewechselt werden müssen. Abhän‐
gig von den Fahrbedingungen kann
das Intervall, in dem ein Motoröl- und Filterwechsel angezeigt wird, stark
schwanken.
Wenn das System eine geringe
Ölrestlebensdauer berechnet hat,
wird im Fahrerinfodisplay eine Warn‐
meldung angezeigt. Motoröl und
Filter innerhalb von einer Woche oder
nach spätestens 500 km in einer Werkstatt wechseln lassen (je nach‐
dem, was zuerst eintritt).
Dies kann als zusätzlicher Motoröl-
und Filterwechsel oder im Rahmen
der regelmäßigen Wartungsarbeiten
erfolgen.
Page 182 of 213

180Service und WartungService und
WartungAllgemeine Informationen ..........180
Serviceinformationen ...............180
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile .............181
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 181Allgemeine
Informationen
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicher‐ heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorge‐
schriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Der detaillierte, aktuelle Serviceplan
für Ihr Fahrzeug ist in der Werkstatt
erhältlich.
Serviceanzeige 3 69.
Europäische Serviceintervalle Das Fahrzeug muss alle 30.000 km
oder spätestens nach einem Jahr
gewartet werden. Zusätzliche
Motoröl- und Filterwechsel, die vor
der planmäßigen Wartung erforder‐
lich sind, werden vom Ölrestlebens‐
dauersystem angezeigt.
Ein kürzeres Service-Interval kann für
ein stark beanspruchendes Fahrver‐
halten gelten, z. B. für Taxis und Poli‐ zeifahrzeuge.Die europäischen Serviceintervalle
gelten für folgende Länder:
Andorra, Belgien, Bosnien-Herzego‐
wina, Bulgarien, Dänemark, Deutsch‐
land, Estland, Finnland, Frankreich,
Griechenland, Grönland, Großbritan‐
nien und Nordirland, Irland, Island,
Italien, Kroatien, Lettland, Liechten‐
stein, Litauen, Luxemburg, Malta,
Mazedonien, Monaco, Montenegro,
Niederlande, Norwegen, Österreich,
Polen, Portugal, Rumänien, San
Marino, Schweden, Schweiz,
Serbien, Slowakei, Slowenien,
Spanien, Tschechische Republik,
Ungarn, Zypern.
Serviceanzeige 3 69.
Internationale Serviceintervalle Das Fahrzeug muss alle 15.000 km
oder spätestens nach einem Jahr gewartet werden. Zusätzliche
Motoröl- und Filterwechsel, die vor
der planmäßigen Wartung erforder‐ lich sind, werden vom Ölrestlebens‐dauersystem angezeigt.
Page 183 of 213

Service und Wartung181Erschwerte Betriebsbedingungen
liegen vor, wenn ein oder mehrere der
folgenden Umstände häufig auftre‐
ten: Kaltstart, Stopp-and-Go-Betrieb,
Anhängerbetrieb, Fahrt im Gebirge, Fahrt auf schlechten und sandigen
Straßenbelägen, erhöhte Luftver‐
schmutzung, Vorhandensein von
Flugsand und hohem Staubgehalt,
Fahrt in Höhenlagen und hohe
Temperaturschwankungen. Unter
diesen erschwerten Bedingungen
sind bestimmte Wartungsarbeiten
möglicherweise häufiger als zu den
regelmäßigen Wartungsintervallen
erforderlich.
Die internationalen Serviceintervalle gelten für Länder, die nicht unter den
europäischen Serviceintervallen
aufgeführt sind.
Serviceanzeige 3 69.
Bestätigungen Durchgeführte Servicearbeitenwerden im Service- und Garantieheft
bestätigt. Datum und Kilometerstand
werden durch Stempel und Unter‐
schrift der jeweiligen Werkstatt
ergänzt.Achten Sie darauf, dass das Service-
und Garantieheft richtig ausgefüllt
wird, denn ein lückenloser Service-
Nachweis ist in Garantie- oder
Kulanzfällen von entscheidender
Bedeutung, aber auch ein Vorteil beim Verkauf des Fahrzeugs.Empfohlene
Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Nur Produkte verwenden, die den
empfohlenen Spezifikationen
entsprechen.9 Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Visko‐sität klassifiziert. Bei der Entschei‐
dung, welches Motoröl verwendet
werden soll, ist Qualität wichtiger als Viskosität. Die Qualität des Öls
gewährleistet z. B. einen sauberen
Motor, Schutz vor Verschleiß und
eine verminderte Ölalterung,
Page 185 of 213

Service und Wartung183kommen. Für die Folgen der Verwen‐
dung zusätzlicher Kühlmittelzusätze
wird keine Haftung übernommen.
Waschflüssigkeit Nur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
Page 188 of 213

186Technische DatenFahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und SchmierstoffeEuropäischer Serviceplan
Benötigte MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 180MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich LPG, E85)dexos2✔
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann einmal zwischen jedem Ölwechsel bis zu 1 l Motoröl der Qualität ACEA C3
verwendet werden.
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 180UmgebungstemperaturOtto-Motorenbis zu -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
SAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
Page 189 of 213

Technische Daten187Internationaler ServiceplanBenötigte MotorölqualitätAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 180MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich LPG, E85)dexos2✔
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann Öl der unten aufgeführten Qualitäten verwendet werden:
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 180MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich LPG, E85)ACEA A3/B4✔ACEA C3✔
Page 190 of 213

188Technische DatenMotoröl-ViskositätsklassenAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 180UmgebungstemperaturOtto-Motorenbis zu -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
SAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40nicht unter -20 °CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-401) Zulässig, aber die Verwendung von SAE 5W-30 oder SAE 5W-40 in Dexos-Qualität wird empfohlen.