airbag OPEL MERIVA 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.5, Model line: MERIVA, Model: OPEL MERIVA 2015.5Pages: 259, PDF-Größe: 7.94 MB
Page 9 of 259

Kurz und bündig79Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
Rückenlehnen
Griff ziehen, Neigung verstellen und
Griff loslassen. Sitz muss hörbar ein‐
rasten.
Sitzposition 3 39, Sitzeinstellung
3 39.
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben=Sitz höhernach unten=Sitz niedriger
Sitzposition 3 39, Sitzeinstellung
3 39.
Page 10 of 259

8Kurz und bündig
Sitzneigung
Pumpbewegung des Hebels
nach oben=Vorderteil höhernach unten=Vorderteil niedri‐
ger
Sitzposition 3 39, Sitzeinstellung
3 39.
Kopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen und einrasten lassen.
Für die Horizontaleinstellung Kopf‐
stütze nach vorne ziehen. Sie rastet
in verschiedenen Positionen ein. Zum
Zurückschieben in die hinterste Stel‐
lung bis zum Anschlag nach vorn zie‐
hen und loslassen.
Kopfstützen 3 37.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 39, Sicherheitsgurte
3 47, Airbag-System 3 51.
Page 11 of 259

Kurz und bündig9Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Zur Reduzierung der Blendwirkung
Hebel an der Unterseite des Spiegel‐ gehäuses verstellen.
Innenspiegel 3 31, Automatisches
Abblenden 3 32.
Außenspiegel
Entsprechenden Außenspiegel aus‐
wählen und einstellen.
Konvexe Außenspiegel 3 30, Elek‐
trisches Einstellen 3 30, Klappen
der Außenspiegel 3 31, Heizbare
Außenspiegel 3 31.
Lenkradeinstellung
Den Griff entriegeln, das Lenkrad ein‐
stellen, den Griff einrasten und darauf
achten, dass er komplett verriegelt ist.
Das Lenkrad nur bei stehendem
Fahrzeug und gelöster Lenkrad‐
sperre einstellen.
Airbag-System 3 51, Zündschloss‐
stellungen 3 143.
Page 13 of 259

Kurz und bündig11
1Elektrische
Fensterbetätigung .................33
2 Außenspiegel ........................ 30
3 Geschwindigkeitsregler ......158
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..140
5 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht und Fernlicht . 127
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 131
Parklicht .............................. 128
Driver Information Center .... 106
6 Instrumente .......................... 95
7 Fernbedienung am
Lenkrad ................................ 87
8 Driver Information Center .... 106
9 Windschutzscheiben‐
wischer, Windschutz‐
scheibenwaschanlage,
Heckscheibenwischer,
Heckscheibenwasch‐
anlage .................................. 89
10 Mittlere Belüftungsdüsen ...14011 Zentralverriegelung ...............22
Warnblinker ........................ 127
Kontrollleuchte für
Airbagabschaltung .............101
12 Info Display ......................... 109
13 Sensor für elektronische
Klimatisierungsautomatik ...135
14 Handschuhfach ....................65
15 Traktionskontrolle ............... 156
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 157
Ultraschall-Einparkhilfe ......160
Eco-Taste ............................ 145
Kraftstoffwahltaste ................96
16 Klimatisierungssystem ........132
17 Wählhebel, Schaltgetriebe . 153
Automatikgetriebe ..............150
18 Elektrische Parkbremse ......155
19 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................14320Hupe .................................... 88
Fahrer-Airbag ....................... 54
21 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 179
22 Ablagefach ............................ 65
Sicherungskasten ..............200
23 Lenkradeinstellung ...............87
24 Lichtschalter ....................... 123
Leuchtweitenregulierung ....125
Nebelscheinwerfer .............127
Nebelschlussleuchte ..........128
Instrumentenbeleuchtung ..129
Page 24 of 259

22Schlüssel, Türen, Fenster
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Schlüsselbart ausklappen und die
Funkfernbedienung öffnen. Die Bat‐
terie austauschen (Batterietyp
CR 2032). Die neue Batterie richtig einsetzen. Funkfernbedienung
schließen und synchronisieren.
Schlüssel mit fest stehendem
Schlüsselbart
Die Batterie von einer Werkstatt aus‐
tauschen lassen.
Funkfernbedienung
synchronisieren
Nach Batteriewechsel Tür mit Schlüs‐
sel im Fahrertürschloss entriegeln.
Die Funkfernbedienung wird beim
Einschalten der Zündung synchroni‐ siert.
Gespeicherte
Einstellungen Beim Abziehen des Schlüssels aus
dem Zündschloss werden die folgen‐
den Einstellungen automatisch vom
Schlüssel gespeichert:
■ Beleuchtung
■ Infotainment System (nur CD 400)
■ Zentralverriegelung
■ Komforteinstellungen
Beim nächsten Einstecken des ge‐
speicherten Schlüssels in das Zünd‐
schloss und Drehen auf Position 1
werden die gespeicherten Einstellun‐
gen automatisch verwendet 3 143.
Vorbedingung hierzu ist, dass in den
persönlichen Einstellungen im Gra‐
phic-Info-Display Personalisierendurch Fahrer aktiviert ist. Diese Ein‐
stellung muss für jeden verwendeten Schlüssel vorgenommen werden. Bei
Fahrzeugen mit Colour-Info-Display
ist die Personalisierung permanent
aktiviert.
Fahrzeugpersonalisierung 3 119.
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Page 39 of 259

Sitze, Rückhaltesysteme37Sitze,
RückhaltesystemeKopfstützen .................................. 37
Vordersitze ................................... 39
Rücksitze ..................................... 44
Sicherheitsgurte ........................... 47
Airbag-System ............................. 51
Kinderrückhaltesysteme ..............58Kopfstützen
Position9 Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopf‐
stütze fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte
mit der Oberkante des Kopfes ab‐ schließen. Ist dies bei sehr großen
Personen nicht möglich, höchste Po‐
sition einstellen, bei sehr kleinen Per‐ sonen tiefste Position.
Einstellung
Kopfstützen der Vordersitze
Höheneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen und einrasten lassen.
Page 41 of 259

Sitze, Rückhaltesysteme39Vordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
■ Mit dem Gesäß möglichst weit hin‐ ten an der Rückenlehne sitzen.
Den Abstand zwischen Sitz und
Pedalen so einstellen, dass die
Beine beim Treten der Pedale
leicht angewinkelt sind. Den Bei‐
fahrersitz möglichst weit nach hin‐
ten schieben.
■ Mit den Schultern möglichst weit hinten an der Rückenlehne sitzen.
Die Neigung der Rückenlehne so
einstellen, dass das Lenkrad mit
leicht angewinkelten Armen gut er‐
reicht wird. Beim Drehen des Lenk‐ rads muss der Kontakt zwischenRückenlehne und Schultern
erhalten bleiben. Die Rücken‐
lehnen dürfen nicht zu weit nach
hinten geneigt sein. Wir empfehlen
eine maximale Neigung von
ca. 25°.
■ Lenkrad einstellen 3 87.
■ Die Sitzhöhe hoch genug einstel‐ len, dass Sie eine gute Sicht nach
allen Seiten und auf die
Display-Instrumente haben. Der
Abstand zwischen Kopf und Dach‐
rahmen sollte mindestens eine Handbreite betragen. Ihre Ober‐
schenkel sollten leicht auf dem Sitz
aufliegen, ohne hineingedrückt zu
werden.
■ Kopfstütze einstellen 3 37.■ Höhe des Sicherheitsgurts einstel‐
len 3 48.
■ Die Oberschenkelauflage so ein‐ stellen, dass zwischen Sitzkante
und Kniekehle ein Abstand von
zwei Fingerbreit besteht.
■ Die Lendenwirbelstütze so einstel‐ len, dass sie die natürliche Form
der Wirbelsäule unterstützt.
Sitzeinstellung9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich un‐
kontrolliert bewegen.
Page 53 of 259

Sitze, Rückhaltesysteme51
Den Sicherheitsgurthalter in das
Dach schieben. Dabei muss die un‐
tere Schlosszunge nach vorn zeigen.
Benutzung des Sicherheitsgurts
während der Schwangerschaft9 Warnung
Der Beckengurt muss möglichst
tief über das Becken verlaufen,
um Druck auf den Unterleib zu ver‐ meiden.
Airbag-System
Das Airbag-System besteht aus einer Reihe von einzelnen Systemen, je
nach Ausstattungsumfang.
Wenn die Airbags auslösen, werden
sie innerhalb von Millisekunden auf‐
geblasen. Die Luft entweicht ebenso
schnell, so dass dies während einer
Kollision oft nicht bemerkt wird.9 Warnung
Bei unsachgemäßem Hantieren
können die Airbag-Systeme ex‐
plosionsartig ausgelöst werden.
Hinweis
Die Steuerungselektronik der
Airbag -Systeme und Gurtstraffer be‐
findet sich im Bereich der Mittelkon‐ sole. In diesem Bereich keine mag‐
netischen Gegenstände ablegen.
Abdeckungen der Airbags nicht be‐
kleben und nicht mit anderen Mate‐
rialien überziehen.
Jeder Airbag löst nur einmal aus.
Ausgelöste Airbags in einer Werk‐ statt austauschen lassen. Zusätzlich
müssen eventuell das Lenkrad, die
Instrumententafel, Teile der Verklei‐
dung, die Abdichtung der Türen, die Türgriffe und die Sitze ersetzt wer‐
den.
Am Airbag-System keine Änderun‐
gen vornehmen, da sonst die Be‐ triebserlaubnis des Fahrzeugs er‐
lischt.
Beim Auslösen der Airbags können
Verbrennungen durch entweichende
heiße Gase entstehen.
Kontrollleuchte v für Airbag-Systeme
3 100.
Kindersicherheitssysteme auf Beifahrersitzen mit Airbag-
Systeme
Warnung gemäß ECE R94.02:
Page 54 of 259

52Sitze, Rückhaltesysteme
EN: NEVER use a rearward-facing
child restraint on a seat protected by
an ACTIVE AIRBAG in front of it;
DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur.
DE: Nach hinten gerichtete Kinder‐
sitze NIEMALS auf einem Sitz ver‐ wenden, der durch einen davor be‐
findlichen AKTIVEN AIRBAG ge‐
schützt ist, da dies den TOD oder
SCHWERE VERLETZUNGEN DES
KINDES zur Folge haben kann.
FR: NE JAMAIS utiliser un siège d'en‐
fant orienté vers l'arrière sur un siège
protégé par un COUSSIN GONF‐
LABLE ACTIF placé devant lui, sous
peine d'infliger des BLESSURES
GRAVES, voire MORTELLES à l'EN‐ FANT.
ES: NUNCA utilice un sistema de re‐
tención infantil orientado hacia atrás
en un asiento protegido por un AIR‐
BAG FRONTAL ACTIVO. Peligro de
MUERTE o LESIONES GRAVES
para el NIÑO.
RU: ЗАПРЕЩАЕТСЯ
устанавливать детское
удерживающее устройство лицом
назад на сиденье автомобиля,
оборудованном фронтальной
подушкой безопасности, если
ПОДУШКА НЕ ОТКЛЮЧЕНА! Это
может привести к СМЕРТИ или
СЕРЬЕЗНЫМ ТРАВМАМ
РЕБЕНКА.
NL: Gebruik NOOIT een achterwaarts
gericht kinderzitje op een stoel met een ACTIEVE AIRBAG ervoor, om
DODELIJK of ERNSTIG LETSEL van het KIND te voorkomen.DA: Brug ALDRIG en bagudvendt au‐
tostol på et forsæde med AKTIV AIR‐ BAG, BARNET kan komme i LIVS‐
FARE eller komme ALVORLIGT TIL
SKADE.
SV: Använd ALDRIG en bakåtvänd
barnstol på ett säte som skyddas med en framförvarande AKTIV AIRBAG.
DÖDSFALL eller ALLVARLIGA SKA‐ DOR kan drabba BARNET.
FI: ÄLÄ KOSKAAN sijoita taaksepäin
suunnattua lasten turvaistuinta istui‐
melle, jonka edessä on AKTIIVINEN
TURVATYYNY, LAPSI VOI KUOLLA
tai VAMMAUTUA VAKAVASTI.
NO: Bakovervendt barnesikringsuts‐
tyr må ALDRI brukes på et sete med AKTIV KOLLISJONSPUTE foran, da
det kan føre til at BARNET utsettes for
LIVSFARE og fare for ALVORLIGE
SKADER.
PT: NUNCA use um sistema de re‐
tenção para crianças voltado para
trás num banco protegido com um
AIRBAG ACTIVO na frente do
mesmo, poderá ocorrer a PERDA DE
VIDA ou FERIMENTOS GRAVES na CRIANÇA.
Page 55 of 259

Sitze, Rückhaltesysteme53
IT: Non usare mai un sistema di sicu‐
rezza per bambini rivolto all'indietro
su un sedile protetto da AIRBAG AT‐
TIVO di fronte ad esso: pericolo di
MORTE o LESIONI GRAVI per il
BAMBINO!
EL: ΠΟΤΕ μη χρησιμοποιείτε παιδικό
κάθισμα ασφαλείας με φορά προς τα πίσω σε κάθισμα που προστατεύεται
από μετωπικό ΕΝΕΡΓΟ ΑΕΡΟΣΑΚΟ,
διότι το παιδί μπορεί να υποστεί
ΘΑΝΑΣΙΜΟ ή ΣΟΒΑΡΟ
ΤΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ.
PL: NIE WOLNO montować fotelika
dziecięcego zwróconego tyłem do
kierunku jazdy na fotelu, przed któ‐
rym znajduje się WŁĄCZONA PO‐
DUSZKA POWIETRZNA. Niezasto‐ sowanie się do tego zalecenia może
być przyczyną ŚMIERCI lub POWAŻ‐
NYCH OBRAŻEŃ u DZIECKA.
TR: Arkaya bakan bir çocuk emniyet
sistemini KESİNLİKLE önünde bir
AKTİF HAVA YASTIĞI ile korun‐
makta olan bir koltukta kullanmayınız. ÇOCUK ÖLEBİLİR veya AĞIR ŞE‐
KİLDE YARALANABİLİR.UK: НІКОЛИ не використовуйте
систему безпеки для дітей, що
встановлюється обличчям назад,
на сидінні з УВІМКНЕНОЮ
ПОДУШКОЮ БЕЗПЕКИ, інакше це
може призвести до СМЕРТІ чи
СЕРЙОЗНОГО ТРАВМУВАННЯ
ДИТИНИ.
HU: SOHA ne használjon hátrafelé
néző biztonsági gyerekülést előlről
AKTÍV LÉGZSÁKKAL védett ülésen,
mert a GYERMEK HALÁLÁT vagy
KOMOLY SÉRÜLÉSÉT okozhatja.
HR: NIKADA nemojte koristiti sustav
zadržavanja za djecu okrenut prema
natrag na sjedalu s AKTIVNIM ZRAČ‐
NIM JASTUKOM ispred njega, to bi
moglo dovesti do SMRTI ili OZBILJN‐ JIH OZLJEDA za DIJETE.
SL: NIKOLI ne nameščajte otroškega
varnostnega sedeža, obrnjenega v
nasprotni smeri vožnje, na sedež z
AKTIVNO ČELNO ZRAČNO BLA‐
ZINO, saj pri tem obstaja nevarnost
RESNIH ali SMRTNIH POŠKODB za
OTROKA.SR: NIKADA ne koristiti bezbednosni
sistem za decu u kome su deca okre‐
nuta unazad na sedištu sa AKTIVNIM VAZDUŠNIM JASTUKOM ispred se‐
dišta zato što DETE može da NAST‐
RADA ili da se TEŠKO POVREDI.
MK: НИКОГАШ не користете детско
седиште свртено наназад на
седиште заштитено со АКТИВНО ВОЗДУШНО ПЕРНИЧЕ пред него,
затоа што детето може ДА ЗАГИНЕ
или да биде ТЕШКО ПОВРЕДЕНО.
BG: НИКОГА не използвайте
детска седалка, гледаща назад,
върху седалка, която е защитена
чрез АКТИВНА ВЪЗДУШНА
ВЪЗГЛАВНИЦА пред нея - може да
се стигне до СМЪРТ или
СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на
ДЕТЕТО.
RO: Nu utilizaţi NICIODATĂ un scaun
pentru copil îndreptat spre partea din
spate a maşinii pe un scaun protejat de un AIRBAG ACTIV în faţa sa;
acest lucru poate duce la DECESUL
sau VĂTĂMAREA GRAVĂ a COPI‐
LULUI.