isofix OPEL MOKKA 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: MOKKA, Model: OPEL MOKKA 2014Pages: 229, PDF-Größe: 5.98 MB
Page 53 of 229

Sitze, Rückhaltesysteme51
1=Nur wenn das Airbag-System des Beifahrersitzes deaktiviert ist. Wenn das Kindersicherheitssystem mit Hilfe eines
Dreipunkt-Sicherheitsgurtes fixiert wird, den Höheneinsteller des Sitzes ganz nach oben schieben und sicherstellen, dass der Sicherheitsgurt vom oberen Befestigungspunkt aus nach vorn läuft. Die Rückenlehne so weit wie erforderlich
in die aufrechte Position bringen, um zu gewährleisten, dass der Sicherheitsgurt an der Gurtschlossseite fest anliegt.2=Sitz mit ISOFIX und Top-Tether-Befestigungsbügeln erhältlich 3 54.3=Kopfstütze ganz nach oben schieben. Wenn sie den ordnungsgemäßen Einbau des Kindersicherheitssystems be‐
hindert, die Kopfstütze entfernen 3 34.U=Universaltauglich in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.X=Kein Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zulässig.
Zulässige Möglichkeiten zur Befestigung eines ISOFIX-Kindersicherheitssystems
GewichtsklasseGrößenklasseBefestigungAuf dem BeifahrersitzAuf den äußeren
RücksitzenAuf dem mittleren
RücksitzGruppe 0: bis zu 10 kgEISO/R1XIL 1XGruppe 0+: bis zu 13 kgEISO/R1XIL 1XDISO/R2XIL1XCISO/R3XIL1X
Page 54 of 229

52Sitze, RückhaltesystemeGewichtsklasseGrößenklasseBefestigungAuf dem BeifahrersitzAuf den äußeren
RücksitzenAuf dem mittleren
RücksitzGruppe I: 9 bis 18 kgDISO/R2XIL 1XCISO/R3XIL1XBISO/F2XIL, IUFXB1ISO/F2XXIL, IUFXAISO/F3XIL, IUFX1=Beifahrersitz ganz nach vorne schieben oder Lehne des Beifahrersitzes möglichst senkrecht stellen, sodass die
Lehne das Kindersicherheitssystem nicht behindert.IL=Geeignet für bestimmte ISOFIX Sicherheitssysteme der Kategorien „fahrzeugspezifisch“, „eingeschränkt“ oder„halbuniversal“. Das ISOFIX Sicherheitssystem muss für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen sein.IUF=Geeignet für ISOFIX Kindersicherheitssysteme der Kategorie „universal“ mit Blickrichtung nach vorn, die für die
Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.X=Kein ISOFIX Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zugelassen.
Page 55 of 229

Sitze, Rückhaltesysteme53
ISOFIX-Größenklasse und -SitzbeschaffenheitA - ISO/F3=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐klasse 9 bis 18 kg.B - ISO/F2=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kg.B1 - ISO/F2X=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kg.C - ISO/R3=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse bis 18 kg.D - ISO/R2=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis 18 kg.E - ISO/R1=Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse von bis zu 13 kg.
Page 56 of 229

54Sitze, RückhaltesystemeISOFIX Kindersicherheits‐
systeme
Einbau von ISOFIX
Kindersicherheitssystemen ohne Permanentführung
Für das Fahrzeug zugelassene
ISOFIX -Kindersicherheitssysteme an
den ISOFIX-Befestigungsbügeln be‐
festigen. Die speziellen Positionen für
ISOFIX Kindersicherheitssysteme
sind in der Tabelle mit IL gekenn‐
zeichnet.
Die ISOFIX Befestigungsbügel sind durch Markierungen auf der Rücken‐
lehne gekennzeichnet.
Einbau von ISOFIX
Kindersicherheitssystemen mit Permanentführung
Bei einigen Fahrzeugen sind vor den
Befestigungsbügeln Führungen an‐
gebracht, die den Einbau des Kinder‐
sicherheitssystems erleichtern.
Page 57 of 229

Sitze, Rückhaltesysteme55
Die Abdeckungen der Führungen
klappen beim Befestigen des Kinder‐
sicherheitssystems automatisch zu‐
rück.
Top-Tether
Befestigungsösen
Je nach landesspezifischer Ausrüs‐
tung kann das Fahrzeug mit zwei
oder drei Befestigungsösen ausge‐
stattet sein.
Top-Tether Befestigungsösen sind
mit dem Symbol : für Kinderrückhal‐
tesysteme gekennzeichnet.Bei anderen als ISOFIX-Kinderrück‐
haltesystemen den Top-Tether-Gurt
an den Top-Tether Befestigungsösen
befestigen. Der Gurt muss zwischen
den beiden Führungsstangen der
Kopfstütze verlaufen.
Bei ISOFIX-Kinderrückhaltesyste‐
men den Top-Tether-Gurt zusätzlich
zur ISOFIX-Halterung an den
Top-Tether Befestigungsösen befes‐
tigen. Der Gurt muss zwischen den
beiden Führungsstangen der Kopf‐
stütze verlaufen.
Die Positionen für ISOFIX Kindersi‐ cherheitssysteme der universellen Kategorie sind in der Tabelle mit IUF
gekennzeichnet.
Page 226 of 229

224
Glühlampen auswechseln .........169
Graphic Info Display, Colour Info Display ..................................... 95
H
Halogen-Scheinwerfer ...............170
Handbremse ............................... 138
Handschuhfach ............................ 57
Handschuhfachbeleuchtung .......117
Heckscheibenheizung .................32
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 78
Heckträgersystem......................... 59
Heizung ....................................... 38
Heizung und Belüftung ..............119
Hochschalten ................................ 88
Hupe ...................................... 13, 76
I
Info-Displays ................................. 92
Informationen für die erste Fahrt ....6
Innenbeleuchtung .......................116
Innenleuchten ............................ 175
Innenlicht ................................... 116
Innenraumluftfilter ......................125
Innenraumpflege .......................201
Innenspiegel ................................. 29
Instrumententafelbeleuchtung ...116Instrumententafelübersicht ..........10
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 54
K Katalysator ................................. 133
Kennzeichenleuchte ..................175
Kilometerzähler ............................ 82
Kindersicherheitssystem .............. 48
Kindersicherheitssysteme............. 48
Kindersicherung ........................... 24 Klappbare Spiegel .......................28
Klimaanlage ............................... 120
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............119
Konformitätserklärung ................219
Kontrolle über das Fahrzeug .....126
Kontrollleuchten ............................ 84
Kopf-Airbag .................................. 46
Kopfstützen .................................. 34
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 82
Kraftstoffe ................................... 156
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 157
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......156
Kraftstoffmangel .......................... 90
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 159
Kühlmittel ................................... 165Kühlmitteltemperaturanzeige .......83
Kühlmittel und Frostschutz .........204
L
Laderaum .............................. 24, 69
Laderaumabdeckung ...................71
Lenken ........................................ 126
Lenkradeinstellung ..................9, 75
Lenkradheizung ........................... 76
Lenkunterstützung ........................88
Leselicht .................................... 117
Leuchtweitenregulierung ...........110
Lichtfunktionen ........................... 117
Lichthupe ................................... 110
Lichtschalter .............................. 109
Losfahren ..................................... 17
Lufteinlass ................................. 125
Lüftung........................................ 119
M Manuelle Fensterbetätigung ........30
Manuelles Abblenden ..................29
Manuell-Modus .......................... 135
Motorabgase .............................. 132
Motor anlassen .......................... 127
Motordaten ................................ 211
Motorenidentifizierung ................207
Motorhaube ............................... 163
Motorhaube offen .........................91