OPEL MOKKA 2014 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: MOKKA, Model: OPEL MOKKA 2014Pages: 237, PDF-Größe: 4.85 MB
Page 101 of 237

Radio101
Um die Informationen ein- oder aus‐
zublenden:
Radiotext auf Ein oder Aus stellen.TA-Lautstärke
Die Lautstärke der Verkehrsfunk‐
durchsagen (TA) kann voreingestellt
werden 3 93.
Verkehrsfunk
(TP = Verkehrsfunk)
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
Verkehrsfunk ein- oder ausschalten
Um die Verkehrsdurchsagenbereit‐
schaft des Infotainment Systems ein- oder auszuschalten:
Drücken Sie die TP Taste.
■ Falls der Verkehrsfunk eingeschal‐ tet ist, wird [ ] im Display schwarz
hervorgehoben angezeigt (grau,
falls der Verkehrsfunk ausgeschal‐
tet ist).
■ Es werden nur Verkehrsfunksender
empfangen.■ Wenn der aktuelle Sender kein Ver‐
kehrsfunksender ist, startet auto‐
matisch ein Suchlauf nach dem
nächsten Verkehrsfunksender.
■ Wurde ein Verkehrsfunksender ge‐
funden, wird [TP] im Display
schwarz hervorgehoben angezeigt. Wurde kein Verkehrsfunksender
gefunden, wird TP in grau ange‐
zeigt.
■ Verkehrsdurchsagen werden mit der voreingestellten TA-Lautstärke
wiedergegeben 3 93.
■ Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk wird die Wiedergabe von
CDs/MP3-Player für die Dauer der
Verkehrsdurchsage unterbrochen.Nur Verkehrsdurchsagen hören
Verkehrsfunk einschalten und Laut‐
stärke des Infotainment Systems
ganz zurückdrehen.Verkehrsdurchsagen ausblenden
Um Verkehrsdurchsagen
beispielsweise während der CD- bzw.
MP3-Wiedergabe zu blockieren:Abbruch-Meldung auf dem Display
durch Drücken der Taste TP oder des
Multifunktionsknopfes bestätigen.
Die Verkehrsdurchsage wird aus‐
geblendet, die Verkehrsdurchsage‐
bereitschaft bleibt eingeschaltet.
EON (Enhanced Other Networks)
Mit EON können Verkehrsfunkdurch‐
sagen auch dann gehört werden,
wenn der eingestellte Sender keinen
eigenen Verkehrsfunk ausstrahlt.
Wenn ein solcher Sender eingestellt
ist, wird wie bei Verkehrsfunksendern
TP im Radio-Hauptmenü angezeigt.
Digital Audio Broadcasting
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles Hör‐
funksystem.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐
quenz.
Page 102 of 237

102Radio
Allgemeine Informationen■ Mittels DAB können mehrere Ra‐ dioprogramme (Dienste) auf einer
einzigen Frequenz ausgestrahlt
werden (gemeinsam).
■ Zusätzlich zum hochwertigen Hör‐ funkservice, ist durch DAB die Aus‐strahlung von programmbezoge‐
nen Informationen und einer Viel‐
zahl von Meldungen einschließlich
Fahrt- und Verkehrsinformationen.
■ Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen
kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Klangwieder‐
gabe sicher gestellt.
■ Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang typisch ist,
tritt bei DAB nicht auf. Das DAB-
Signal wird mit konstanter Laut‐
stärke reproduziert.
■ Interferenzen, die durch Sender auf
naher Frequenz verursacht werden (ein Vorgang, der für AM- und FM-
Empfang typisch ist), treten im Zu‐
sammenhang mit DAB nicht auf.
■ Sollte das DAB-Signal durch natür‐
liche Hindernisse oder Gebäude
zurückgeworfen werden, steigt die
DAB-Empfangsqualität. AM- oder
FM-Empfang werden in diesen Fäl‐ len spürbar schlechter.
■ Wenn der DAB-Empfang aktiviert ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hintergrund
aktiv und sucht ständig nach den
besten empfangbaren FM-Sen‐
dern. Wenn TP 3 99 aktiviert ist,
werden Verkehrsdurchsagen der
FM-Sender ausgegeben, die der‐ zeit am besten empfangen werden.TP deaktivieren, wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐
durchsagen unterbrochen werden
soll.
DAB konfigurieren
Drücken Sie die CONFIG Taste.
Radioeinstellungen und dann DAB-
Einstellungen auswählen.
Folgende Optionen sind im Konfigu‐
rationsmenü verfügbar:
■ Dynamische Audioanpassung : Bei
Einschaltung dieser Funktion, wird
das dynamische Bereich des DAB- Signals reduziert. Das heißt, dass
Page 103 of 237

Radio103
der Pegel der lauten Klänge redu‐
ziert wird, nicht jedoch der Pegel
der leisen Klänge. Die Lautstärke
des Infotainment Systems kann da‐ her bis zu einem Punkt erhöht wer‐
den, wo die leisen Klänge hörbar
sind, ohne jedoch dass die lauten
Klänge zu laut sind.
■ Frequenzband : nach dem Auswäh‐
len dieser Option kann der Benut‐
zer festlegen, welche DAB-Wellen‐
bereiche vom Infotainment System
empfangen werden sollen.
Page 104 of 237

104CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen..........104
Benutzung ................................. 105Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio- und MP3/WMA-
CDs erneut wiedergeben.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung
anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist zu beachten; siehe unten.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiomaterial
und Daten wie MP3), werden ledig‐
lich die Audiotitel erkannt und wie‐
dergegeben.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem Audio-Player in die Hülle zu‐rücklegen, um sie vor Beschädi‐
gung und Schmutz zu schützen.
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren und
zu Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für die auf einer MP3/WMA-CD ge‐
speicherten Daten gelten folgende
Einschränkungen:
Maximale Ordnertiefe: 11 Ebenen.
Page 105 of 237

CD-Player105
Maximale Anzahl der speicherba‐ren MP3/WMA-Dateien: 1000.
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden, wenn sie
mit Windows Media Player Version 8 oder höher erstellt wurden.
Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten: .m3u, .pls
Die Wiedergabelisten-Einträge
müssen als relative Pfade angelegt
sein.
■ In diesem Kapitel wird ausschließ‐ lich die Wiedergabe von MP3-
Dateien beschrieben, weil die Be‐
dienung für MP3- und WMA-
Dateien identisch ist. Wenn eine
CD mit WMA-Dateien geladen ist,
werden MP3-bezogene Menüs an‐
gezeigt.Benutzung
CD-Wiedergabe starten
Die CD mit der beschrifteten Seite nach oben in den CD-Schacht hinein‐ schieben, bis sie eingezogen wird.
Die CD-Wiedergabe startet automa‐
tisch und das Audio-CD- oder Audio-
MP3 -Menü wird angezeigt.
Falls sich bereits eine CD in der Ein‐
heit befindet, das Audio-CD- oder
Audio-MP3 -Menü jedoch nicht akti‐
viert wird:
Taste CD/AUX drücken.
Das Audio-CD - oder Audio-MP3 -
Menü wird geöffnet und die CD-Wie‐
dergabe wird gestartet.
Abhängig von den auf der Audio-CD
oder MP3-CD gespeicherten Daten
werden im Display unterschiedliche
Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.
Einen Titel auswählen
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
um sich eine Liste mit allen Titeln auf der CD anzeigen zu lassen. Der ge‐
rade wiedergegebene Titel ist vorge‐
wählt.
Wählen Sie den gewünschten Titel
aus.
Zum nächsten oder vorherigen
Titel springen Taste s oder u ein- oder mehr‐
mals kurz drücken.
Page 106 of 237

106CD-Player
Titelsuche vorwärts oder
rückwärts
Taste s oder u kurz drücken
und anschließend Taste s oder
u nochmals drücken und gedrückt
halten, bis der gewünschte Titel an‐
gezeigt wird.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Titels die Taste s
bzw. u gedrückt halten.Titel mit dem Audio-CD- oder
MP3-Menü auswählen
Während Audio-CD-Wiedergabe
Den Multifunktionsknopf drücken, um das Menü für die Audio-CD zu öffnen.
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger Reihenfolge: Zufällige Titelwahl
(RDM) auf Ein stellen.
Zur Auswahl eines Titels auf der Audio-CD: Titelliste auswählen und
dann den gewünschten Titel auswäh‐
len.
Während MP3-Wiedergabe
Den Multifunktionsknopf drücken, um das Menü für MP3-Dateien zu öffnen.
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger
Reihenfolge: Zufällige Titelwahl
(RDM) auf Ein stellen.
Zur Auswahl eines Titels aus einem
Ordner oder einer Wiedergabeliste
(sofern vorhanden): Ordner oder Wie‐
dergabelisten auswählen.
Einen Ordner oder eine Wiedergabe‐
liste auswählen und dann den ge‐
wünschten Titel auswählen.
Page 107 of 237

CD-Player107
Suchen wählen, um ein Menü mit Zu‐
satzoptionen für die Titelsuche und
Titelauswahl zu öffnen.
Je nach Anzahl der gespeicherten Ti‐
tel kann der Suchvorgang mehrere
Minuten in Anspruch nehmen.
Eine Suchoption und anschließend
den gewünschten Titel wählen.
Eine CD entnehmen Taste d drücken.
Die CD wird aus dem CD-Schacht he‐ rausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.
Page 108 of 237

108AUX-EingangAUX-EingangAllgemeine Informationen..........108
Benutzung ................................. 108Allgemeine Informationen
Buchsen für den Anschluss externer
Geräte befinden sich versteckt in der
Mittelkonsole hinter einer Abde‐
ckung.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein tragbarer CD-Player mit
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Benutzung Einmal oder mehrmals die Taste CD/
AUX drücken, um den AUX-Modus zu
aktivieren.
Eine am AUX-Eingang angeschlos‐ sene Audioquelle kann nur über die
Bedienelemente der Audioquelle be‐
dient werden.
Page 109 of 237

USB-Anschluss109USB-AnschlussAllgemeine Informationen..........109
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................... 110Allgemeine Informationen
Buchsen für den Anschluss externer
Geräte befinden sich versteckt in der
Mittelkonsole hinter einer Abde‐
ckung.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
An die Buchse kann ein MP3-Player,
ein USB-Laufwerk oder ein iPod an‐
geschlossen werden.
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐
werke und iPod-Modelle werden
vom Infotainment System unter‐
stützt.
Hinweise
MP3-Player und USB-Laufwerke ■ Die angeschlossenen MP3-Player und USB-Laufwerke müssen der
USB Mass Storage Class-
Spezifikation (USB MSC) genügen.■ Es werden nur MP3-Player und
USB-Laufwerke mit einer Cluster‐
größe von maximal 64 KB im
FAT16/FAT32-Dateisystem unter‐
stützt.
■ Festplattenlaufwerke (HDD) wer‐ den nicht unterstützt.
■ USB-Hubs werden nicht unter‐ stützt.
■ Für die auf einem MP3-Player oder
USB-Laufwerk gespeicherten Da‐
ten gelten folgende Einschränkun‐
gen:
Maximale Ordnertiefe: 11 Ebenen.
Maximale Anzahl der speicherba‐
ren MP3/WMA-Dateien: 1000.
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden, wenn sie
mit Windows Media Player Version 8 oder höher erstellt wurden.
Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten: .m3u, .pls
Page 110 of 237

110USB-Anschluss
Die Wiedergabelisten-Einträgemüssen als relative Pfade angelegt sein.
Für Ordner/Dateien, die Audioda‐
ten enthalten, darf nicht das Sys‐
temattribut gesetzt sein.
Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen
MP3-Player / USB-Laufwerke
Einmal oder mehrmals die Taste CD/
AUX drücken, um den Audio-USB-
Modus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem USB-
Speichermedium gespeicherten Au‐
diodaten beginnt.
Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Datenquellen ist mit der
einer MP3/WMA-Audio-CD identisch
3 105.
iPod
Einmal oder mehrmals die Taste CD/
AUX drücken, um den Audio-iPod-
Modus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem iPod ge‐
speicherten Audiodaten beginnt.
Die Bedienung des über USB ange‐
schlossenen iPods ist vorwiegend mit
der einer MP3/WMA-Audio-CD iden‐
tisch 3 105.
Auf den folgenden Seiten werden nur
Abweichungen und zusätzliche Be‐
dienaspekte beschrieben.
iPod-Funktionen
Je nach den gespeicherten Daten
sind verschiedene Optionen für die
Auswahl und Wiedergabe von Titeln
verfügbar.