OPEL MOKKA 2014 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: MOKKA, Model: OPEL MOKKA 2014Pages: 237, PDF-Größe: 4.85 MB
Page 171 of 237

Mobiltelefon171
Im Menü Suche den gewünschten
Anfangsbuchstabenbereich auswäh‐
len, um eine Vorauswahl der anzu‐
zeigenden Telefonbucheinträge zu
starten.
Hinweis
Die Telefonbucheinträge werden bei
der Übertragung vom Mobiltelefon
übernommen. Die Darstellung und
Reihenfolge der Telefonbuchein‐ träge kann allerdings zwischen dem Display des Infotainment Systems
und des Mobiltelefons variieren.
Nach Durchführung der Vorauswahl: Gewünschten Eintrag im Telefon‐
buch auswählen, um die unter die‐
sem Eintrag gespeicherten Nummern
anzuzeigen.
Gewünschte Nummer auswählen,
um den Wählvorgang zu starten.
Ruflisten
Über das Menü Ruflisten können die
eingehenden, ausgehenden und ver‐
passten Anrufe angezeigt und die zu‐ gehörigen Nummern gewählt wer‐
den. Diese Listen können in diesem
Menü auch gelöscht werden.
Um einen Wählvorgang zu starten:
Die gewünschte Rufliste, einen Ruf‐
listeneintrag und abschließend die
gewünschte Rufnummer auswählen.
Nachrichtenfunktionen
Wenn das Mobiltelefon mittels SAP-
Modus gepaart wurde, können über das Mobiltelefon Portal Nachrichten
angezeigt, verfasst und verschickt
werden. Die Nachrichten können in
diesem Menü auch gelöscht werden.
Zur Anzeige empfangener Nachrich‐
ten: Posteingang auswählen.
Page 172 of 237

172Mobiltelefon
Zur Anzeige gesendeter Nachrichten:
Ausgang auswählen.
Zum Verfassen einer Nachricht: Neue
Nachricht auswählen.
Hinweis
Meldungen sind auf 70 Zeichen be‐
grenzt.
Ankommender Anruf
Bei einem ankommenden Anruf wird
ein Menü zur Annahme oder Abwei‐
sung des Telefonates angezeigt.
Die erforderliche Option auswählen.
Funktionen während des
Gesprächs
Wenn Sie gerade in einem Gespräch
sind, den Multifunktionsknopf
drücken, um ein Untermenü aufzuru‐
fen.
Je nach Situation und Funktionsum‐
fang des Mobiltelefons sind unter‐
schiedliche Optionen verfügbar:
■ Auflegen : Telefonverbindung be‐
enden.■ Nummer wählen : Eine Rufnummer
zur Aufnahme eines zweites Tele‐
fongesprächs eingeben oder eine
Tonwahl (DTMF) durchführen,
z. B. für Voice-Mail oder Telefon-
Banking.
■ Anruf trennen : Bei einer Telefon‐
konferenz die Verbindung zu einem Konferenzteilnehmer trennen.
■ Anrufe zusammenführen : Bei meh‐
reren aktiven Anrufen zwei Anrufe
zusammenführen.
■ Anrufe umschalten : Bei mehreren
aktiven Anrufen zwischen den An‐
rufen umschalten.
■ Anruf stummschalten : Mikrofon
stummschalten.
Hinweis
Wenn die Zündung während eines
Telefongesprächs ausgeschaltet
wird, bleibt die Verbindung bis zum
Ende des Telefongesprächs aktiv.Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfalls kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
■ Fachgerecht installierte Außenan‐ tenne, um die maximale Reichweite
zu garantieren.
■ Maximale Sendeleistung von 10 Watt
■ Anbringung des Mobiltelefons an einer geeigneten Stelle entspre‐
chend dem Hinweis in der Betriebs‐
anleitung, Kapitel Airbag-System.
Page 173 of 237

Mobiltelefon173
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Eine Freisprecheinrichtung ohne Au‐
ßenantenne darf in den Mobiltelefon‐
standards GSM 900/1800/1900 und
UMTS nur betrieben werden, wenn
die maximale Sendeleistung des Mo‐ biltelefons bei GSM 900 2 Watt undsonst 1 Watt nicht überschreitet.
Aus Sicherheitsgründen nicht
während der Fahrt telefonieren. Auch
die Nutzung von Freisprecheinrich‐
tungen kann vom Straßenverkehr ab‐ lenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen, dür‐
fen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.
Page 174 of 237

174StichwortverzeichnisAAdressbuch................................. 126Adresseneingabe .......................126
Allgemeine Informationen.......... . 82, 104, 108, 109, 112, 115, 156, 162
Automatische Lautstärkeanhebung .................87
Autostore-Listen ........................... 95
AUX-Eingang verwenden ...........108
B BACK-Taste.................................. 89
Bedienelementeübersicht .............84
Bedienung .................................. 169
Benutzerdefinierte Sonderziele ..126
Benutzung 87 , 94 , 105 , 108 , 113 , 116
Bluetooth .................................... 162
Bluetooth-Verbindung .................163
Buchstabierungsfunktion ............126
C CD-Player aktivieren ................................. 105
Benutzung ............................... 105
Wichtige Hinweise ...................104
CD-Player aktivieren................... 105
CD-Player verwenden ................105
CD-Wiedergabe starten ..............105D
DAB ............................................ 101
DAB konfigurieren ......................101
Diebstahlschutz ........................... 83
Digital Audio Broadcasting .........101
Dynamische Zielführung .............149
E Enhanced Other Networks ...........99
EON .............................................. 99
F
Favoriten-Listen ............................ 96
Freisprechmodus ........................163
G
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................. 110
Grundsätzliche Bedienung ...........89
H Heimatadresse ........................... 116
I
Infotainment System Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung .................93
Klangeinstellungen ....................91
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen .................93
Page 175 of 237

175
Lautstärkeeinstellungen............93
Maximale Anfangslautstärke .....93
Infotainment-System ein- oder ausschalten ............................... 87
Infotainment System verwenden ..87
K Kartendarstellung ......................150
Klangeinstellungen .......................91
L Laden der Telefon-Akkus ...........162
Lautstärke der Sprachausgabe ..157
Lautstärke einstellen ....................87
Lautstärkeeinstellungen ...............93
Lautstärke für die Navigation einstellen ................................. 116
M
Menübedienung ............................ 89
Mobiltelefon Bedienelemente ......................162
Bluetooth ................................. 162
Bluetooth-Verbindung .............163
Freisprechmodus ....................163
Funktionen während des Gesprächs ............................... 169
Klingeltöne einstellen ..............163
Lautstärke einstellen ...............169
Nachrichtenfunktionen ............169Notrufe.................................... 168
Ruflisten .................................. 169
Rufnummer wählen .................169
SIM Access Profile (SAP) .......163
Telefonakkus laden .................162
Telefonbuch ............................ 169
Wichtige Hinweise ...................162
Mobiltelefone und Funkgeräte ...172
Multifunktionsknopf .......................89
myPOIs ....................................... 126
N Navigation Adressbuch ............................. 126
aktivieren ................................. 116
Bedienelemente ......................116
Benutzung ............................... 116
Blockieren von Routen ............142
Dynamische Zielführung. 142, 149
Fahrspurassistent.................... 142
Funktionsweise .......................115
Heimatadresse ........................ 126
importierte Sonderziele
löschen .................................... 116
Letzte Navigationsmeldung
wiederholen ............................. 142
Löschen der
Ausgangsadresse ...................116
mit Hilfe der Buchstabierungs‐
funktion.................................... 126myPOIs ................................... 126
Navigation starten ...................142
Navigationsdisplay ..................116
Navigationslautstärke ..............116
Navigationsoptionen ...............142
Routenliste .............................. 142
SD-Karte mit Landkarte........... 150
Sonderziele (POIs) ..................126
Sonderziele importieren/
exportieren .............................. 116
Symbolübersicht...................... 152
TMC-Meldungen .....................142
Warnung für niedrigen
Kraftstoffstand ......................... 126
Zieleingabe ............................. 126
Zielführung .............................. 142
Navigationsdisplay...................... 116
Navigationslautstärke .................116
Navigationssystem aktivieren .....116
Navigationssystem verwenden ...116
Notruf .......................................... 168
P Persönliche Sonderziele .............116
R Radio Radio Data System (RDS) ........99
aktivieren ................................... 94
Autostore-Listen ........................95
Page 176 of 237

176
Benutzung................................. 94
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 101
Favoriten-Listen ........................96
Senderlisten .............................. 96
Sendersuche ............................. 94
Wellenbereich wählen ...............94
Wellenbereichmenüs................. 96
Radio aktivieren ............................ 94
Radio Data System (RDS) ........... 99
Radio einschalten .........................94
Radio verwenden.......................... 94
RDS .............................................. 99
RDS konfigurieren ........................99
Regionalisierung ........................... 99
S
SAP-Modus ................................ 163
SD-Karte ..................................... 150
SD-Karte mit Landkarte Austausch ............................... 150
Umgang................................... 150
Sender aufrufen ......................95, 96
Senderlisten aktualisieren ............96
Sender speichern ...................95, 96
Sendersuche ................................ 94
SIM Access Profile (SAP) ...........163
Sprachsteuerung ................156, 157
aktivieren ................................. 157
Benutzung ............................... 157Lautstärke der Sprachausgabe 157
Steuerung des Telefons ..........157
Sprachsteuerung aktivieren ........157
Steuerung des Telefons .............157
Stummschaltung ........................... 87
Symboleübersicht ......................152
U USB-Anschluss verwenden ........109
V Verkehrsdurchsagen ....................93
Verwendung des digitalen Bilderrahmens ......................... 112
W
Wellenbereichmenüs ....................96
Wellenbereich wählen ..................94
Z Zieleingabe ................................ 126
Zielführung ........................ 142, 149
Page 177 of 237

Einführung................................. 178
Radio ......................................... 191
Audio-Player .............................. 205
Mobiltelefon ............................... 221
Stichwortverzeichnis ..................236Audioanlage
Page 178 of 237

178EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........178
Diebstahlschutz ......................... 179
Bedienelementeübersicht ..........180
Bedienung ................................. 183
Personalisierung ........................187Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet IhnenInformationen und Unterhaltung auf
dem neuesten Stand der Technik.
Im Radio können bis zu 36 FM-, AM-
und DAB-Sender (Digital Audio
Broadcasting) gespeichert und mit
den Radiosendertasten 1 ~ 6 in Grup‐
pen zu 6 Seiten angezeigt werden.
DAB ist nur bei den Ausführungen A
und D verfügbar.
Der eingebaute CD-Player kann Au‐
dio-CDs und MP3-/WMA-CDs ab‐
spielen, während der USB-Player
Musik von angeschlossenen USB-
Speichergeräten und iPods wieder‐
geben kann. Die Wiedergabe von
USB-Stick ist nur bei den Modellen A und B möglich.
Die Bluetooth-Verbindung zum Mobil‐ telefon ermöglicht Telefonate mit
Freisprechfunktion sowie das Abspie‐
len von Musik vom Mobiltelefon. Die
Bluetooth-Freisprechfunktion ist nur
bei Modell A und B verfügbar.Darüber hinaus lassen sich tragbare
Musik-Player an den externen Audio‐
eingang anschließen, um die erst‐
klassige Klangqualität des Infotain‐
ment Systems voll auszunutzen. Die
AUX-Funktion ist nur bei den Model‐
len A und B verfügbar.
Der digitale Klangprozessor bietet Ih‐
nen eine Reihe von voreingestellten
Equalizer-Modi zur Klangoptimie‐
rung.
Das System lässt sich über den aus‐
geklügelten Einstellregler namens
Smart Displayer und den Multifunkti‐
ons-Drehregler leicht an Ihre persön‐
lichen Wünsche anpassen.
■ Das Kapitel „Übersicht“ enthält eine
einfache Übersicht über die Funkti‐ onen des Infotainment Systems
und eine Zusammenfassung aller
Bedienelemente.
■ Im Abschnitt „Bedienung“ werden die grundlegenden Bedienele‐
mente des Infotainment Systems
erklärt.
Page 179 of 237

Einführung179
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Bildschirmanzeige
Startbildschirm
(1) Uhr
(2) CD eingelegt
(3) RDS-Dienst
(4) Innentemperatur (Fahrer/Beifah‐
rer)
(5) Bluetoothverbindung hergestellt
(6) Bluetooth-Musik
(7) Außentemperatur
(8) Datum
Radio-Bildschirm
(9) Kategorie
(10) Sendername
(11) Favoritenseite
(12) Senderliste
(13) Band
CD-/MP3-Bildschirm
(1) Spielzeit
(2) Ordner/Titel
(3) Song/Titel
(4) Interpret
(5) CD-Typ
Systemeinstellungen
(6) Titel
(7) Auswahlleiste
(8) Listenanzeigeleiste
(9) Menü
Die tatsächliche Bildschirmanzeige
kann von den Abbildungen in der Be‐ dienungsanleitung abweichen, da
diese von der jeweiligen Gerätekonfi‐
guration und Fahrzeugspezifikation
abhängig ist.
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐ zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Page 180 of 237

180EinführungBedienelementeübersichtÜbersicht