CD player OPEL MOKKA 2014 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: MOKKA, Model: OPEL MOKKA 2014Pages: 237, PDF-Größe: 4.85 MB
Page 81 of 237

Einführung................................... 82
Radio ........................................... 94
CD-Player .................................. 104
AUX-Eingang ............................. 108
USB-Anschluss .......................... 109
Digitaler Bilderrahmen ...............112
Navigation .................................. 115
Sprachsteuerung .......................156
Mobiltelefon ............................... 162
Stichwortverzeichnis ..................174Navi 600 
Page 82 of 237

82EinführungEinführungAllgemeine Informationen............82
Diebstahlschutz ........................... 83
Bedienelementeübersicht ............84
Benutzung .................................... 87
Grundsätzliche Bedienung ..........89
Klangeinstellungen ......................91
Lautstärkeeinstellungen ...............93Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Für die Wellenbereiche AM, FM und
DAB verfügt das Radio über zwölf au‐
tomatisch belegbare Sendertasten.
Ferner können (unabhängig vom
Wellenbereich) 36 Kanäle manuell
zugeordnet werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Zusätzlich können Sie als weitere Au‐ dioquellen externe Datenspeicherge‐
räte, z. B. iPod, MP3-Player oder
USB-Stick, oder einen tragbaren CD- Player an das Infotainment System
anschließen.
Der Digitale Sound-Prozessor bietet Ihnen zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Klangstile.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch au‐
tomatisch Staus oder andere Ver‐
kehrsbehinderungen.Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem (sofern vorhanden) betrieben werden.
Zudem kann das Infotainment Sys‐
tem mit einem Mobiltelefon Portal
ausgerüstet werden.
Ein durchdachtes Design der Bedien‐ elemente, übersichtliche Display-An‐
zeigen und ein großer Multifunktions‐
knopf ermöglichen Ihnen eine einfa‐
che und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐ tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug. 
Page 88 of 237

88Einführung
Lautstärke einstellen
Den Knopf  X VOL  drehen. Die aktu‐
elle Einstellung wird im Display ange‐
zeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt.
Separat einstellbar sind: ■ die maximale Einschaltlautstärke 3 93
■ die Lautstärke der Verkehrsdurch‐ sagen  3 93
■ die Lautstärke der Navigationsmel‐
dungen  3 116
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung  3 93 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.Stummschaltung
Die Taste  O drücken (wenn das Mo‐
biltelefon Portal verfügbar ist: einige
Sekunden drücken), um die Audio‐
quellen stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder auf‐
zuheben: den Knopf  X VOL  drehen
oder erneut die Taste  O drücken
(wenn das Mobiltelefon Portal verfüg‐
bar ist: einige Sekunden drücken).
Lautstärkenbegrenzung bei hohen
Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Bei
Bedarf wird die Lautstärke automa‐
tisch verringert.
Betriebsarten Radio
Die  RADIO -Taste drücken, um das
Hauptmenü des Radios zu öffnen
oder um zwischen den verschiede‐
nen Frequenzbändern umzuschal‐
ten.Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die Sen‐
derauswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen  3 94.
Audio-Player
Die Taste  CD/AUX drücken, um die
Menüs CD, USB, iPod  oder AUX (so‐
fern vorhanden) zu öffnen oder zwi‐ schen diesen zu wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um ein Untermenü mit Optionen für die Titel‐ auswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der: ■ Funktionen des CD-Players 3 105
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 108
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 109
Navigation
Zum Öffnen des Navigationsmenüs
die  NAV -Taste und dann den Multi‐
funktionsknopf drücken. 
Page 91 of 237

Einführung91
Zeichenfolgen eingeben
Zur Eingabe von Zeichenfolgen,
z. B. Telefonnummern oder Straßen‐
namen:
Multifunktionsknopf drehen, um das
gewünschte Zeichen auszuwählen.
Das letzte Zeichen in der Zeichen‐
folge kann mit der Taste  BACK ge‐
löscht werden. Bei Drücken und Hal‐
ten der Taste  BACK wird die gesamte
Eingabe gelöscht.
Mutifunktionsknopf drücken, um das
ausgewählte Zeichen zu bestätigen.
Klangeinstellungen
Im Klangeinstellungsmenü kann die
Klangcharakteristik für jeden Radio-
Wellenbereich und jede Audio-Player
Quelle jeweils unterschiedlich einge‐
stellt werden.
Taste  TONE  drücken, um das Klang‐
einstellungsmenü aufzurufen.
Bässe, Mitten und Höhen
einstellen
Bässe , Mitten  oder Höhen  auswäh‐
len.
Gewünschten Wert für die gewählte
Option einstellen. 
Page 101 of 237

Radio101
Um die Informationen ein- oder aus‐
zublenden:
Radiotext  auf Ein oder  Aus stellen.TA-Lautstärke
Die Lautstärke der Verkehrsfunk‐
durchsagen (TA) kann voreingestellt
werden  3 93.
Verkehrsfunk
(TP = Verkehrsfunk)
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
Verkehrsfunk ein- oder ausschalten
Um die Verkehrsdurchsagenbereit‐
schaft des Infotainment Systems ein- oder auszuschalten:
Drücken Sie die  TP Taste.
■ Falls der Verkehrsfunk eingeschal‐ tet ist, wird  [ ] im Display schwarz
hervorgehoben angezeigt (grau,
falls der Verkehrsfunk ausgeschal‐
tet ist).
■ Es werden nur Verkehrsfunksender
empfangen.■ Wenn der aktuelle Sender kein Ver‐
kehrsfunksender ist, startet auto‐
matisch ein Suchlauf nach dem
nächsten Verkehrsfunksender.
■ Wurde ein Verkehrsfunksender ge‐
funden, wird  [TP] im Display
schwarz hervorgehoben angezeigt. Wurde kein Verkehrsfunksender
gefunden, wird TP in grau ange‐
zeigt.
■ Verkehrsdurchsagen werden mit der voreingestellten TA-Lautstärke
wiedergegeben  3 93.
■ Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk wird die Wiedergabe von
CDs/MP3-Player für die Dauer der
Verkehrsdurchsage unterbrochen.Nur Verkehrsdurchsagen hören
Verkehrsfunk einschalten und Laut‐
stärke des Infotainment Systems
ganz zurückdrehen.Verkehrsdurchsagen ausblenden
Um Verkehrsdurchsagen
beispielsweise  während der CD- bzw.
MP3-Wiedergabe zu blockieren:Abbruch-Meldung auf dem Display
durch Drücken der Taste  TP oder des
Multifunktionsknopfes bestätigen.
Die Verkehrsdurchsage wird aus‐
geblendet, die Verkehrsdurchsage‐
bereitschaft bleibt eingeschaltet.
EON (Enhanced Other Networks)
Mit EON können Verkehrsfunkdurch‐
sagen auch dann gehört werden,
wenn der eingestellte Sender keinen
eigenen Verkehrsfunk ausstrahlt.
Wenn ein solcher Sender eingestellt
ist, wird wie bei Verkehrsfunksendern
TP  im Radio-Hauptmenü angezeigt.
Digital Audio Broadcasting
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles Hör‐
funksystem.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐
quenz. 
Page 104 of 237

104CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen..........104
Benutzung ................................. 105Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio- und MP3/WMA-
CDs erneut wiedergeben.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung
anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist zu beachten; siehe unten.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiomaterial
und Daten  wie MP3), werden ledig‐
lich die Audiotitel erkannt und wie‐
dergegeben.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem Audio-Player in die Hülle zu‐rücklegen, um sie vor Beschädi‐
gung und Schmutz zu schützen.
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren und
zu Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für die auf einer MP3/WMA-CD ge‐
speicherten Daten gelten folgende
Einschränkungen:
Maximale Ordnertiefe: 11 Ebenen. 
Page 105 of 237

CD-Player105
Maximale Anzahl der speicherba‐ren MP3/WMA-Dateien: 1000.
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden, wenn sie
mit Windows Media Player Version 8 oder höher erstellt wurden.
Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten: .m3u, .pls
Die Wiedergabelisten-Einträge
müssen als relative Pfade angelegt
sein.
■ In diesem Kapitel wird ausschließ‐ lich die Wiedergabe von MP3-
Dateien beschrieben, weil die Be‐
dienung für MP3- und WMA-
Dateien identisch ist. Wenn eine
CD mit WMA-Dateien geladen ist,
werden MP3-bezogene Menüs an‐
gezeigt.Benutzung
CD-Wiedergabe starten
Die CD mit der beschrifteten Seite nach oben in den CD-Schacht hinein‐ schieben, bis sie eingezogen wird.
Die CD-Wiedergabe startet automa‐
tisch und das  Audio-CD- oder Audio-
MP3 -Menü wird angezeigt.
Falls sich bereits eine CD in der Ein‐
heit befindet, das  Audio-CD- oder
Audio-MP3 -Menü jedoch nicht akti‐
viert wird:
Taste  CD/AUX  drücken.
Das Audio-CD - oder Audio-MP3 -
Menü wird geöffnet und die CD-Wie‐
dergabe wird gestartet.
Abhängig von den auf der Audio-CD
oder MP3-CD gespeicherten Daten
werden im Display unterschiedliche
Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.
Einen Titel auswählen
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
um sich eine Liste mit allen Titeln auf der CD anzeigen zu lassen. Der ge‐
rade wiedergegebene Titel ist vorge‐
wählt.
Wählen Sie den gewünschten Titel
aus.
Zum nächsten oder vorherigen
Titel springen Taste  s oder  u ein- oder mehr‐
mals kurz drücken. 
Page 106 of 237

106CD-Player
Titelsuche vorwärts oder
rückwärts
Taste  s oder  u kurz drücken
und anschließend Taste  s oder
u  nochmals drücken und gedrückt
halten, bis der gewünschte Titel an‐
gezeigt wird.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Titels die Taste  s
bzw.  u gedrückt halten.Titel mit dem Audio-CD- oder
MP3-Menü auswählen
Während Audio-CD-Wiedergabe
Den Multifunktionsknopf drücken, um das Menü für die Audio-CD zu öffnen.
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger Reihenfolge:  Zufällige Titelwahl
(RDM)  auf Ein stellen.
Zur Auswahl eines Titels auf der Audio-CD:  Titelliste auswählen und
dann den gewünschten Titel auswäh‐
len.
Während MP3-Wiedergabe
Den Multifunktionsknopf drücken, um das Menü für MP3-Dateien zu öffnen.
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger
Reihenfolge:  Zufällige Titelwahl
(RDM)  auf Ein stellen.
Zur Auswahl eines Titels aus einem
Ordner oder einer Wiedergabeliste
(sofern vorhanden):  Ordner oder Wie‐
dergabelisten  auswählen.
Einen Ordner oder eine Wiedergabe‐
liste auswählen und dann den ge‐
wünschten Titel auswählen. 
Page 107 of 237

CD-Player107
Suchen wählen, um ein Menü mit Zu‐
satzoptionen für die Titelsuche und
Titelauswahl zu öffnen.
Je nach Anzahl der gespeicherten Ti‐
tel kann der Suchvorgang mehrere
Minuten in Anspruch nehmen.
Eine Suchoption und anschließend
den gewünschten Titel wählen.
Eine CD entnehmen Taste  d drücken.
Die CD wird aus dem CD-Schacht he‐ rausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen. 
Page 108 of 237

108AUX-EingangAUX-EingangAllgemeine Informationen..........108
Benutzung ................................. 108Allgemeine Informationen
Buchsen für den Anschluss externer
Geräte befinden sich versteckt in der
Mittelkonsole hinter einer Abde‐
ckung.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein tragbarer CD-Player mit
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Benutzung Einmal oder mehrmals die Taste  CD/
AUX  drücken, um den AUX-Modus zu
aktivieren.
Eine am AUX-Eingang angeschlos‐ sene Audioquelle kann nur über die
Bedienelemente der Audioquelle be‐
dient werden.