airbag off OPEL MOKKA 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: MOKKA, Model: OPEL MOKKA 2016Pages: 243, PDF-Größe: 6.56 MB
Page 13 of 243

Kurz und bündig111Zentralverriegelung ...............21
2 Elektrische
Fensterbetätigung .................30
3 Außenspiegel ........................ 28
4 Lichtschalter ........................ 110
5 Geschwindigkeitsregler .......146
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 148
Auffahrwarnung ..................149
6 Seitliche Belüftungsdüsen ..126
7 Blinker ................................. 116
Lichthupe ............................ 112
Abblendlicht und Fernlicht ..111
Tasten für Driver
Information Center ................90
8 Instrumente ........................... 79
9 Fernbedienung am
Lenkrad ................................ 73
10 Scheibenwischer, Schei‐
benwaschanlage ...................74
Heckscheibenwischer,
Heckscheibenwasch‐
anlage ................................... 7611Mittlere Belüftungsdüsen ....126
12 Elektronische Stabilitäts‐
regelung (ESC) ...................144
Warnblinker ........................ 115
Kontrollleuchte für
Airbagabschaltung ...............85
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 26
14 Info Display .......................... 94
15 Ablage in der
Instrumententafel ..................55
16 Handschuhfach ....................56
17 Infotainment System
18 Klimatisierungssystem ........121
19 Stopp-Start-Automatik ......... 132
Kraftstoffwahltaste ................80
20 AUX-Eingang, USB-
Anschluss, SD-Karteneinschub
21 Wählhebel, Schaltgetriebe . 140
Automatikgetriebe ..............137
22 Parkbremse ......................... 142
23 Steckdose ............................. 7824Einparkhilfe ........................ 152
Bergabfahrassistent ..............87
25 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................131
26 Hupe .................................... 74
Fahrer-Airbag ....................... 46
27 Lenkradeinstellung ...............73
28 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 173
29 Ablage in der
Instrumententafel ..................55
Sicherungskasten ..............190
Page 24 of 243

22Schlüssel, Türen, FensterDurch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die Tü‐
ren automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde.
Entriegeln
Funkfernbedienungc drücken.
Zwei Einstellungen sind wählbar: ● Zum Entriegeln nur der Fahrer‐ tür, des Laderaums und der
Tankklappe einmal c drücken.
Zum Entriegeln aller Türen c
zweimal drücken.
● c einmal drücken, um alle Türen,
den Laderaum und die Tank‐
klappe zu entriegeln.
Die Einstellung kann im Menü „Sys‐ temeinstellungen“ im Info-Display ge‐
ändert werden. Fahrzeugpersonali‐
sierung 3 101.
Die Einstellung kann für den aktuell
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden. Gespeicherte Einstellungen
3 21.
Verriegeln Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
e drücken.
Bei nicht richtig geschlossener Fah‐
rertür verriegelt die Zentralverriege‐
lung nicht.
Zentralverriegelungstasten
Verriegelt bzw. entriegelt alle Türen,
den Laderaum und die Tankklappe
vom Fahrgastraum aus.
Page 74 of 243

72Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 73
Lenkradeinstellung ....................73
Fernbedienung am Lenkrad ......73
Lenkradheizung .........................73
Hupe .......................................... 74
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 74
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 76
Außentemperatur ......................76
Uhr ............................................. 77
Zubehörsteckdosen ...................78
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐ mente, Kontrollleuchten ...............79
Tachometer ............................... 79
Kilometerzähler ......................... 79
Tageskilometerzähler ................79
Drehzahlmesser ........................80
Kraftstoffanzeige .......................80
Kraftstoffwahltaste .....................80
Kühlmitteltemperaturanzeige .....81
Serviceanzeige .......................... 81
Kontrollleuchten .........................82
Blinker ....................................... 84Sicherheitsgurt anlegen.............85
Airbag-System, Gurtstraffer .......85
Airbagabschaltung .....................85
Generator .................................. 85
Abgas ........................................ 86
Fehlfunktion, Service .................86
Bremssystem, Kupplungssystem .....................86
Pedal betätigen ......................... 86
Antiblockiersystem ....................86
Hochschalten ............................. 87
Bergabfahrassistent ..................87
Lenkunterstützung .....................87
Spurverlassenswarnung ............87
Ultraschall-Einparkhilfe ..............87
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ........................... 87
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................87
Traktionskontrolle ausgeschaltet ........................... 88
Vorglühen .................................. 88
Diesel-Partikelfilter ....................88
Reifendruck-Kontrollsystem ......88
Motoröldruck .............................. 88
Kraftstoffmangel ........................89
Wegfahrsperre ........................... 89
Außenbeleuchtung ....................89Fernlicht..................................... 89
Adaptives Fahrlicht ....................89
Nebelscheinwerfer .....................90
Nebelschlussleuchte .................90
Geschwindigkeitsregler .............90
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug .................................. 90
Motorhaube offen ......................90
Tür offen .................................... 90
Info-Displays ................................ 90
Driver Information Center ..........90
Graphic Info Display, Colour Info
Display ...................................... 94
Fahrzeugmeldungen ....................96
Warn- und Signaltöne ................98
Batteriespannung ......................98
Bordcomputer .............................. 98
Personalisierung ........................101
Fahrzeugpersonalisierung .......101
OnStar ....................................... 105
Page 86 of 243

84Instrumente, BedienelementeKontrollleuchten in der
Mittelkonsole
Übersicht
OBlinker 3 84X /
k /Sicherheitsgurt anlegen
3 85vAirbag-System, Gurtstraffer
3 85V /
*Airbagabschaltung 3 85pGenerator 3 85ZAbgas 3 86gFehlfunktion, Service 3 86RBremssystem, Kupplungs‐
system 3 86-Pedal betätigen 3 86uAntiblockiersystem 3 86[Hochschalten 3 87uBergabfahrassistent 3 87cServolenkung 3 87)Spurverlassenswarnung
3 87rUltraschall-Einparkhilfe
3 87nElektronische Stabilitäts‐
regelung ausgeschaltet
3 87bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskon‐
trolle 3 87kTraktionskontrolle ausge‐
schaltet 3 88!Vorglühen 3 88%Diesel-Partikelfilter 3 88wReifendruck-Kontrollsystem
3 88IMotoröldruck 3 88iKraftstoffmangel 3 89dWegfahrsperre 3 898Außenbeleuchtung 3 89CFernlicht 3 89fAdaptives Fahrlicht 3 89>Nebelscheinwerfer 3 90rNebelschlussleuchte 3 90mGeschwindigkeitsregler
3 90AErkennung vorausfahrendes
Fahrzeug 3 90/Motorhaube offen 3 90hTür offen 3 90
Blinker
O leuchtet oder blinkt grün.
Page 87 of 243

Instrumente, Bedienelemente85Leuchtet kurz
Das Parklicht ist eingeschaltet.
BlinkenEin Blinker bzw. der Warnblinker ist
eingeschaltet.
Schnelles Blinken: Defekt eines
Blinkers oder der dazugehörigen Si‐
cherung, Defekt eines Blinkers am
Anhänger.
Glühlampen auswechseln 3 180, Si‐
cherungen 3 188.
Blinker 3 116.
Sicherheitsgurt anlegen X für den Fahrersitz leuchtet auf oder
blinkt rot.
k für den Beifahrersitz leuchtet auf
oder blinkt rot wenn der Sitz belegt ist.
Y für die Rücksitze leuchtet im
Driver Information Center auf.
Beim Einschalten der Zündung leuch‐
tet die Kontrollleuchte einige Sekun‐
den lang.Wird der Sicherheitsgurt während der
Fahrt geöffnet, leuchtet die Kontroll‐
leuchte auf.
Wird der Sicherheitsgurt geschlos‐
sen, erlischt die Kontrollleuchte.
Dreipunkt-Sicherheitsgurte 3 41.
Airbag-System, Gurtstraffer
v leuchtet rot.
Bei Einschalten der Zündung leuchtet
die Kontrollleuchte einige Sekunden
lang auf. Wenn sie nicht aufleuchtet,
nach einigen Sekunden nicht erlischt
oder während der Fahrt aufleuchtet,
liegt eine Störung im Airbag-System
vor. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Die Airbags und Gurtstraffer
lösen bei einem Unfall möglicher‐
weise nicht aus.
Bei Auslösen der Gurtstraffer oder Airbags leuchtet die Kontrollleuchte
v kontinuierlich auf.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Gurtstraffer, Airbag-System 3 40,
3 43.
Airbagabschaltung V leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
* leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert
3 48.9 Gefahr
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für ein Kind bei Verwendung
eines Kindersicherheitssystems zusammen mit einem aktivierten
Beifahrer-Airbag.
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für einen Erwachsenen bei
deaktiviertem Beifahrer-Airbag.
Generator
p leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐ dung auf und erlischt kurz nach Star‐
ten des Motors.
Page 99 of 243

Instrumente, Bedienelemente97Nr.Fahrzeugmeldung27Störung des Blinkers vorn
rechts28Störung des Blinkers hinten
rechts53Tankdeckel festziehen54Wasser in Diesel-Kraftstoff‐
filterS68Servolenkung wartenS73Allradantrieb wartenS75Klimaanlage wartenS79Motoröl auffüllenS81Getriebe wartenS82Motoröl bald wechselnS84Verringerte MotorleistungS89Fehlfunktion, Service128Motorhaube offen134Störung Einparkhilfe, Stoß‐
fänger säubernNr.FahrzeugmeldungS136Einparkhilfe warten174Schwache Batteriespannung
Hinweis
"S" bedeutet "Fehlfunktion, Ser‐ vice". Sofort eine Werkstatt aufsu‐
chen.
Fahrzeugmeldungen im Uplevel-
und Uplevel-Kombi-Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Das System zeigt Meldungen zu den folgenden Themen an:
● Servicemeldungen
● Diebstahlwarnanlage
● Bremsen
● Antriebssysteme
● Fahrsysteme
● Fahrerassistenzsysteme ● Geschwindigkeitsregler
● Geschwindigkeitsbegrenzer
● Einparkhilfe
● Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
● Adaptives Fahrlicht
● Türen, Fenster
● Verkehrszeichen-Assistent
● Spurverlassenswarnung
● Laderaum, Kofferraumdeckel
● Funkfernbedienung
● Sicherheitsgurte
● Airbag-Systeme
● Motor und Getriebe
● Reifendruck
Page 108 of 243

106Instrumente, BedienelementeOnStar-Tasten
Hinweis
Ausstattungsabhängig können sich
die OnStar-Tasten auch im Innen‐
spiegel befinden.
Privattaste
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Sendens der Fahrzeugortung j ge‐
drückt halten, bis eine Audio-Nach‐
richt zu hören ist.
Zum Beantworten eines Anrufs bzw. Beenden eines Gesprächs mit einem
OnStar-Berater j drücken.
Zum Öffnen der WLAN-Einstellungen
j drücken.
OnStar-Taste
Zum Herstellen einer Verbindung zu einem OnStar-Berater Z drücken.
SOS-Taste
Zum Herstellen einer Prioritäts-Not‐
fallverbindung zu einem speziell aus‐
gebildeten Notfallberater [ drücken.
Status-Leuchte
Grün: Das System ist bereit.
Grün blinkend: Es wird angerufen.
Rot: Es ist ein Problem aufgetreten.
Aus: System ist aus.
Kurzzeitig rot/grün blinkend: Senden
der Fahrzeugortung wurde deakti‐
viert.
OnStar-Dienste
OnStar-Notrufdienste
Der OnStar-Notruf bietet einen Dienst
mit speziell ausgebildeten Notfallbe‐
ratern für Kontakte, Hilfe und Infor‐
mationen in Notfällen.
In Notfallsituationen, inkl. Fahrzeug-,
Reifenpanne oder leerem Kraftstoff‐
tank, auf [ drücken und mit dem Be‐
rater sprechen. Der Berater wird dannNotfall- oder Hilfsdienstanbieter kon‐
taktieren und sie zu Ihrem Fahrzeug
schicken.
Bei einem Unfall mit Auslösung der
Airbags oder Gurtstraffer wird auto‐
matisch ein Notfallanruf abgesetzt.
Der Berater wird sofort mit Ihrem
Fahrzeug verbunden, um feststellen
zu können, ob Hilfe erforderlich ist.
OnStar-WLAN-Hotspot
Der WLAN-Hotspot des Fahrzeugs
bietet Internetkonnektivität im 4G/
LTE-Mobilfunknetz.
Hinweis
Die WLAN-Hotspot-Funktionalität ist
nicht in allen Märkten verfügbar.
Es können bis zu sieben Geräte ver‐
bunden werden.
Zur Verbindung eines Mobilgeräts mit
dem OnStar-WLAN-Hotspot:
1. j drücken und dann WLAN-Ein‐
stellungen im Info-Display aus‐
wählen. Dort werden der Name
des WLAN-Hotspots (SSID), das
Passwort und der Verbindungstyp angezeigt.
Page 239 of 243

237Bremsflüssigkeit ........................177
Bremssystem, Kupplungssystem 86
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 217
Brillenfach .................................... 56
C
Code ............................................. 96
D
Dach ............................................. 33
Dachgepäckträger .......................70
Dachlast........................................ 71
Diebstahlsicherung ......................26
Diebstahlwarnanlage ...................26
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 179
Diesel-Partikelfilter................ 88, 136
Drehzahlmesser .......................... 80
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............41
Dritte Bremsleuchte ...................186
Driver Information Center .............90
Durchführung von Arbeiten .......173
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 210
Einfahren ................................... 130
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 152
Elektrische Anlage ......................188
Elektrische Fensterbetätigung .....30
Elektrisches Einstellen ................. 28Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 123
Elektronische Stabilitätsregelung 144
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 87
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................87
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................139
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................217, 221
Ereignisdatenschreiber ...............233
Erfassungssysteme ....................152
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................... 90
F Fahrerassistenzsysteme............. 146
Fahrhinweise .............................. 130
Fahrradträger................................ 57
Fahrsysteme ............................... 143
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....167
Fahrwerte .................................. 225
Fahrzeug abstellen ....................135
Fahrzeugbatterie .......................177
Fahrzeugdaten ........................... 221
Fahrzeugeinlagerung .................172
Fahrzeug entriegeln ....................... 6Fahrzeuggewicht .......................226
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 219
Fahrzeugmeldungen ...................96
Fahrzeugpersonalisierung .........101
Fahrzeugpflege .......................... 212
Fahrzeugprüfungen ....................173
Fahrzeugsicherung .......................26
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................86
Fenster ......................................... 30
Fernbedienung am Lenkrad ........73
Fernlicht ............................... 89, 111
Flex-Fix-System............................ 57
Front-Airbag ................................. 46
Füllmengen ................................ 228
Funkfernbedienung .....................20
G Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 85
Geschwindigkeitsbegrenzer .......148
Geschwindigkeitsregler .......90, 146
Gespeicherte Einstellungen .........21
Getränkehalter ............................. 56
Getriebe ....................................... 16
Getriebe-Display ........................137
Glühlampen auswechseln .........180
Graphic Info Display, Colour Info Display ..................................... 94
Page 240 of 243

238HHalogen-Scheinwerfer ...............181
Handbremse ............................... 142
Handschuhfach ............................ 56
Handschuhfachbeleuchtung .......118
Heckscheibenheizung .................32
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 76
Heckträgersystem......................... 57
Heizung ....................................... 39
Heizung und Belüftung ..............121
Hochschalten ................................ 87
Hupe ...................................... 13, 74
I
Info-Displays ................................. 90
Informationen für die erste Fahrt ....6
Innenbeleuchtung .......................117
Innenleuchten ............................ 187
Innenlicht ................................... 117
Innenraumluftfilter ......................127
Innenraumpflege .......................214
Innenspiegel ................................. 29
Instrumententafelbeleuchtung ...117
Instrumententafelübersicht ..........10
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 53
K Katalysator ................................. 137
Kennzeichenleuchte ..................187Kilometerzähler ............................ 79
Kindersicherheitssystem .............. 49
Kindersicherheitssysteme............. 49
Kindersicherung ........................... 24
Klappbare Spiegel .......................28
Klimaanlage ............................... 122
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............121
Konformitätserklärung ................230
Kontrolle über das Fahrzeug .....130
Kontrollleuchten ............................ 82
Kopf-Airbag .................................. 47
Kopfstützen .................................. 35
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 80 Kraftstoffe ................................... 160
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 160
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 161
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......160
Kraftstoffmangel .......................... 89
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 166
Kraftstoffwahltaste .......................80
Kühlmittel ................................... 175
Kühlmitteltemperaturanzeige .......81
Kühlmittel und Frostschutz .........217
L
Laderaum .............................. 25, 67
Laderaumabdeckung ...................69Lenken........................................ 130
Lenkradeinstellung ..................9, 73
Lenkradheizung ........................... 73
Lenkunterstützung ........................87
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....176
Leselicht .................................... 118
Leuchtweitenregulierung ...........112
Lichtfunktionen ........................... 119
Lichthupe ................................... 112
Lichtschalter .............................. 110
Losfahren ..................................... 16 Lufteinlass ................................. 127
Lüftung........................................ 121
M
Manuelle Fensterbetätigung ........30
Manuelles Abblenden ..................29
Manuell-Modus .......................... 139
Motorabgase .............................. 136
Motor anlassen .......................... 131
Motordaten ................................ 224
Motorenidentifizierung ................220
Motorhaube ............................... 173
Motorhaube offen .........................90
Motoröl ...................... 174, 217, 221
Motoröldruck ................................ 88
N
Nebelscheinwerfer .......90, 116, 183
Nebelschlussleuchte ...........90, 116
Page 241 of 243

239OÖl, Motor ............................. 217, 221
OnStar ........................................ 105
P Panne ......................................... 210
Parkbremse ............................... 142
Partikelfilter ................................. 136
Pedal betätigen ............................ 86
Polsterung .................................. 214
Profiltiefe .................................... 199
R Radabdeckungen ......................200
Räder und Reifen ......................194
Radiofrequenz-Identifikation .......234
Radwechsel ............................... 204
Regelmäßiger Betrieb ................ 128
Reifenbezeichnungen ................194
Reifendruck ............................... 194
Reifendrücke ............................. 229
Reifendruck-Kontrollsystem.. 88, 196
Reifenpanne ............................... 204
Reifenreparaturset .....................201
Reifenumrüstung .......................200
Reserverad ................................ 206
Rückfahrkamera ........................153
Rückfahrlicht .............................. 116
Rückleuchten ............................. 185S
Schaltgetriebe ............................ 140Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 74
Scheibenwischerwechsel ..........179
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 112
Schiebedach ................................ 33
Schlüssel ..................................... 19
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 21
Schlüssel, Verriegelung ................19
Schneeketten ............................ 200
Schubabschaltung .....................132
Seiten-Airbag ............................... 46
Seitliche Blinkleuchten ..............186
Service ....................................... 128
Serviceanzeige ............................ 81
Serviceinformationen .................216
Sicherheitsgurt ......................... 8, 40
Sicherheitsgurt anlegen ...............85
Sicherungen .............................. 188
Sicherungskasten im Laderaum 192
Sicherungskasten im Motorraum 188
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................190
Sitzeinstellung ......................... 6, 37
Sitzheizung ................................... 39
Sitzposition .................................. 36
Software-Anerkennung ...............231
Sonnenblenden ........................... 32Spiegeleinstellung .........................8
Spurverlassenswarnung .......87, 159
Starre Belüftungsdüsen .............127
Starten ........................................ 130
Starthilfe .................................... 208
Stopp-Start-System ....................132
Störung ...................................... 139
Stromunterbrechung ..................139
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ................................. 79
Tagesfahrlicht ............................ 113
Tageskilometerzähler ..................79
Tanken ....................................... 163
Top-Tether Befestigungsösen .....54
Traktionskontrolle ......................143
Traktionskontrolle ausgeschaltet ..88
Türen ............................................ 25
Tür offen ...................................... 90
Typschild ................................... 219
U Uhr ............................................... 77
Ultraschall-Einparkhilfe ........87, 152
Unfallschadenreparatur ..............231
V Verbandstasche ........................... 70Verkehrszeichen-Assistent .........155
Verstellbare Belüftungsdüsen ...126