OPEL MOKKA X 2018.5 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018.5, Model line: MOKKA X, Model: OPEL MOKKA X 2018.5Pages: 271, PDF-Größe: 6.74 MB
Page 81 of 271

Instrumente, Bedienelemente79Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 80
Lenkradeinstellung ....................80
Fernbedienung am Lenkrad ......80
Lenkradheizung .........................80
Hupe .......................................... 81
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 81
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 83
Außentemperatur ......................83
Uhr ............................................. 84
Zubehörsteckdosen ...................86
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐ mente, Kontrollleuchten ...............87
Tachometer ............................... 87
Kilometerzähler ......................... 87
Tageskilometerzähler ................87
Drehzahlmesser ........................88
Kraftstoffanzeige .......................89
Kraftstoffwahltaste .....................89
Kühlmitteltemperaturanzeige .....91
Serviceanzeige .......................... 91
Kontrollleuchten .........................92
Blinker ....................................... 95Sicherheitsgurt anlegen.............96
Airbag-System, Gurtstraffer .......96
Airbagabschaltung .....................97
Generator .................................. 97
Abgas ........................................ 97
Bremssystem, Kupplungssystem .....................97
Antiblockiersystem ....................97
Gangwechsel ............................. 98
Bergabfahrassistent ..................98
Spurverlassenswarnung ............98
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ........................... 98
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................98
Traktionskontrolle ausgeschaltet ........................... 98
Vorglühen .................................. 99
AdBlue ....................................... 99
Reifendruck-Kontrollsystem ......99
Motoröldruck .............................. 99
Kraftstoffmangel ........................99
Wegfahrsperre ......................... 100
Außenbeleuchtung ..................100
Fernlicht ................................... 100
Fernlichtassistent ....................100
Adaptives Fahrlicht ..................100
Nebelleuchte ........................... 100Nebelschlussleuchte ...............100
Geschwindigkeitsregler ...........100
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 100
Geschwindigkeitsbegrenzer ....101
Verkehrszeichen-Assistent ......101
Tür offen .................................. 101
Displays ..................................... 101
Fahrerinfodisplay .....................101
Info-Display ............................. 106
Fahrzeugmeldungen ..................108
Warn- und Signaltöne ..............109
Batteriespannung ....................109
Personalisierung ........................110
Fahrzeugpersonalisierung .......110
Telematik-Service ......................115
OnStar ..................................... 115
ERA GLONASS .......................119
Page 82 of 271

80Instrumente, BedienelementeBedienelementeLenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Das Infotainment System und der
Geschwindigkeitsregler können mit
den Bedienelementen am Lenkrad
bedient werden.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainment
System.
Geschwindigkeitsregler 3 163
Lenkradheizung
Die Heizung durch Drücken von *
einschalten. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste ange‐
zeigt.
Die Heizung funktioniert nur bei
laufendem Motor.
Page 83 of 271

Instrumente, Bedienelemente81Hupe
j drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
ScheibenwischerHI:schnellLO:langsamINT:Intervallschaltung bzw. auto‐
matisches Wischen mit
RegensensorOFF:aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf die Position 1x
drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Einstellbares Wischintervall
Wischerhebel in Position INT.
Zum Anpassen des gewünschten
Wischintervalls Einstellrädchen
drehen:
kurzes Intervall:Einstellrädchen
nach oben drehenlanges Intervall:Einstellrädchen
nach unten drehen
Page 84 of 271

82Instrumente, BedienelementeWischautomatik mit RegensensorINT:Wischautomatik mit Regen‐
sensor
Der Regensensor erkennt die
Wassermenge auf der Windschutz‐
scheibe und steuert automatisch die Frequenz des Scheibenwischers.
Einstellbare Empfindlichkeit des
Regensensors
Zum Anpassen der Empfindlichkeit
Einstellrädchen drehen:
geringe
Empfindlichkeit:Einstellrädchen
nach unten drehenhohe Empfind‐
lichkeit:Einstellrädchen
nach oben drehen
Sensor frei von Staub, Schmutz und Eis halten.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und der Wischer wird für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 197
Page 85 of 271

Instrumente, Bedienelemente83Heckscheibenwischer undWaschanlage
Zur Betätigung des Heckscheiben‐
wischers Wippschalter drücken:
Oben drücken:DauerbetriebUnten drücken:IntervallbetriebMittelstellung:aus
Hebel drücken. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Heckscheibe und der
Wischer wird für einige Wischbewe‐
gungen eingeschaltet.
Nicht bei vereister Heckscheibe
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Der Heckscheibenwischer schaltet
sich bei eingeschaltetem Scheiben‐
wischer und Einlegen des Rückwärts‐
gangs automatisch ein.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
dieser Funktion kann im Menü
Einstellungen im Info-Display geän‐
dert werden.
Waschflüssigkeit 3 197.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
Außentemperatur
Ein Temperaturabfall wird sofort
angezeigt, ein Temperaturanstieg mit Verzögerung.
Page 86 of 271

84Instrumente, Bedienelemente
Wenn die Außentemperatur auf
0,5 °C sinkt, wird im Driver Informa‐
tion Center eine Warnmeldung ange‐ zeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Uhrzeit und Datum werden im
Info-Display angezeigt.
Info-Display 3 106.
Graphic-Info-Display
Zum Öffnen des jeweiligen Audio-
Menüs auf MENU drücken.
Datum und Uhrzeit wählen.
Uhrzeit einstellen
Zum Öffnen des entsprechenden
Untermenüs auf Zeit einstellen
drücken.
Autom. am unteren Bildschirmrand
anwählen. Entweder Ein - RDS oder
Aus (manuell) aktivieren.
Wenn Aus (manuell) angewählt ist,
Stunden und Minuten einstellen.
Zum Auswählen eines Zeitformats
12-24 h am unteren Bildschirmrand
mehrmals antippen.
Wird das 12-Stunden-Format
gewählt, wird eine dritte Spalte für die Auswahl von AM (Vormittag) und PM
(Nachmittag) angezeigt. Gewünschte Option auswählen.
Datum einstellen
Zum Öffnen des entsprechenden
Untermenüs auf Datum einstellen
drücken.
Autom. am unteren Bildschirmrand
anwählen. Entweder Ein - RDS oder
Aus (manuell) aktivieren.
Wenn Aus (manuell) angewählt ist,
Datumseinstellungen anpassen.
7''-Colour-Info-Display
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Datum und Uhrzeit auswählen, um
das entsprechende Untermenü anzu‐
zeigen.
Page 87 of 271

Instrumente, Bedienelemente85
Zeitformat einstellen
Zur Auswahl des gewünschten Zeit‐
formats auf die Bildschirm-Schaltflä‐
che 12 h bzw. 24 h tippen.
Datumsformat einstellen
Zum Festlegen des gewünschten
Datumformats Datumsformat
einstellen anklicken und im Unter‐
menü aus den verfügbaren Möglich‐
keiten wählen.
Auto Set
Um auszuwählen, ob Uhrzeit und
Datum automatisch oder manuell
eingestellt werden sollen, Auto Set
anwählen.
Zum automatischen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Ein – RDS anwäh‐
len.
Zum manuellen Einstellen von
Uhrzeit und Datum Aus – manuell
anwählen. Wenn Auto Set auf Aus –
manuell eingestellt ist, können die
Untermenüpunkte Uhrzeit einstellen
und Datum einstellen genutzt
werden.
Uhrzeit und Datum einstellen
Zum Anpassen der Uhrzeit- und
Datumseinstellungen Uhrzeit
einstellen oder Datum einstellen
anwählen.
+ oder - berühren, um die Einstellun‐
gen zu ändern.
8''-Colour-Info-Display
Auf ; drücken und das Symbol
Einstellung auswählen.
Zeit und Datum wählen.
Uhrzeit einstellen Zum Öffnen des entsprechenden
Untermenüs auf Zeit einstellen
drücken.
Auto am unteren Bildschirmrand
anwählen. Entweder Ein - RDS oder
Aus - Manuell aktivieren.
Wenn Aus - Manuell angewählt ist,
Stunden und Minuten durch Antippen
von n oder o korrigieren.
Zum Auswählen eines Zeitformats 12-24 Std. am rechten Bildschirm‐
rand antippen.
Wenn 12-Stundenformat ausgewählt
ist, wird eine dritte Spalte für die
Einstellungen von Vormittag (AM)
oder Nachmittag (PM) angezeigt.
Gewünschte Option auswählen.
Page 88 of 271

86Instrumente, BedienelementeDatum einstellen
Zum Öffnen des entsprechenden
Untermenüs auf Datum einstellen
drücken.
Hinweis
Wenn die Datumsinformationen
automatisch eingestellt werden, ist
dieser Menüpunkt nicht verfügbar.
Auto am unteren Bildschirmrand
anwählen. Entweder Ein - RDS oder
Aus - Manuell aktivieren.
Wenn Aus - Manuell angewählt ist,
das Datum durch Antippen von n
oder o anpassen.
Uhr-Display
Zum Öffnen des entsprechenden
Untermenüs auf Uhrzeitanzeige
drücken.
Zum Abschalten des Digitaluhr-
Displays in den Menüs Aus anwäh‐
len.Zubehörsteckdosen
Eine 12-V-Zubehörsteckdose befin‐
det sich in der vorderen Konsole
hinter der Abdeckung. Zum Öffnen
Knopf drücken.
In der hinteren Mittelkonsole kann sich eine weitere 12-V-Zubehörsteck‐
dose befinden.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 W nicht überschreiten.
Bei bestimmten Ausstattungen befin‐
det sich eine 230-V-Zubehörsteck‐ dose in der hinteren Mittelkonsole.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 150 W nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung ist die
Steckdose deaktiviert.
Auch bei niedriger Batteriespannung
wird die Zubehörsteckdose deakti‐
viert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Page 89 of 271

Instrumente, Bedienelemente87Achtung
Kein stromzuführendes Zubehör,
z. B. elektrische Ladegeräte oder
Batterien, anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeig‐
nete Stecker beschädigen.
Warnleuchten,
Anzeige-Instrumente,
Kontrollleuchten
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
Kilometerzähler
Die erfasste Gesamtfahrstrecke wird
in km angezeigt.
Tageskilometerzähler
Die erfasste Fahrstrecke seit dem
letzten Zurücksetzen wird im Bord‐
computer angezeigt.
Der Tageskilometerzähler zählt bis
maximal 9.999 km und kehrt dann zu
0 zurück.
Es stehen zwei Tageskilometerzäh‐
lerseiten zur Verfügung.
Page 90 of 271

88Instrumente, BedienelementeMidlevel-Instrument
; durch Drücken auf Menu am
Blinkerhebel auswählen. Das
Einstellrädchen drehen und ;1
oder ;2 auswählen. Jede Tageski‐
lometerzählerseite kann separat
zurückgesetzt werden, indem
während der Anzeige des entspre‐ chenden Menüs einige Sekunden
lang SET/CLR am Blinkerhebel
gedrückt wird.
Uplevel-Instrumenteneinheit
Info Seite Q durch Drücken auf Menu
auswählen. Seite Trip A oder Trip B
durch Drehen des Einstellrädchens am Blinkerhebel wählen.
Jede Tageskilometerzählerseite
kann separat zurückgesetzt werden,
indem während der Anzeige des
entsprechenden Menüs einige
Sekunden lang SET/CLR am Blinker‐
hebel gedrückt wird.
Driver Information Center 3 101.
Drehzahlmesser
Zeigt die Motordrehzahl an.
Nach Möglichkeit in jedem Gang im
niedrigen Drehzahlbereich fahren.
Achtung
Befindet sich der Zeiger im roten
Warnfeld, ist die zulässige Höchst‐ drehzahl überschritten. Gefahr fürden Motor.