OPEL MOKKA X 2018 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018, Model line: MOKKA X, Model: OPEL MOKKA X 2018Pages: 263, PDF-Größe: 6.51 MB
Page 251 of 263

Kundeninformation249Eberspaecherstrasse 24, 73730
Esslingen, Gemany
Betriebsfrequenz: k.A.
Maximale Leistung: k.A.
Sender Fernsteuerung Standheizung
Eberspaecher Climate Control
Systemse GmbH & Co. KG
Eberspaecherstrasse 24, 73730
Esslingen, Gemany
Betriebsfrequenz: 434,6 MHz
Maximale Leistung: 10 dBm
Wagenheber
Übersetzung der Original-
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung gemäß EG-
Richtlinie 2006/42/EG
Wir erklären, dass das Produkt:
Produktbezeichnung: Wagenheber
Typ/GM-Teilenummer: 13590195
die Bestimmungen der Richtlinie
2006/42/EG erfüllt.Angewandte technische Normen:GMW 14337:Standardwagenhe‐
ber - Hardware-TestsGMW15005:Standardwagenhe‐
ber und Reserverei‐
fen, FahrzeugtestDie für die Zusammenstellung der
technischen Unterlagen befugte
Person ist
Hans-Peter Metzger
Engineering Group Manager - Fahr‐
gestell und Struktur
Adam Opel AG
D-65423 RüsselsheimUnterzeichnet von
Daehyeok An
Engineering Group Manager Reifen-/
Radsysteme
GM Korea
Bupyung, Incheon, 403-714, Korea
Incheon, Südkorea, 4. April 2014REACH
Registration, Evaluation, Authorisa‐ tion and Restriction of Chemicals(REACH) ist eine Verordnung derEuropäischen Union, um den Schutz
der menschlichen Gesundheit und
der Umwelt vor Risiken zu verbes‐
sern, die durch Chemikalien entste‐
hen können. Besuchen Sie
www.opel.com/reach für weitere
Informationen und für Zugriff auf die
Mitteilung von Artikel 33.
Unfallschadenreparatur
Lackdicke
Produktionstechnisch bedingt kann die Lackdicke zwischen 50 und
400 µm variieren.
Deshalb ist unterschiedliche Lackdi‐
cke kein Hinweis auf eine Unfallscha‐ denreparatur.
Software-Anerkennung
Bestimmte OnStar-Komponenten
umfassen libcurl- und unzip-Software
und Software von Drittanbietern.
Page 252 of 263

250KundeninformationUnten finden Sie die Hinweise und
Lizenzen für libcurl und unzip, Infor‐
mationen für die Software von Drit‐
tanbietern finden Sie unter http://
www.lg.com/global/support/open‐
source/index.
Der übersetzte Text befindet sich
unter dem Originaltext.
libcurl Copyright and permission notice
Copyright (c) 1996 - 2010, Daniel
Stenberg,
All rights reserved.
Permission to use, copy, modify, and
distribute this software for any
purpose with or without fee is hereby
granted, provided that the above
copyright notice and this permission
notice appear in all copies.
The software is provided "as is",
without warranty of any kind, express or implied, including but not limited to
the warranties of merchantability,
fitness for a particular purpose and
noninfringement of third party rights.
In no event shall the authors or copy‐
right holders be liable for any claim,damages or other liability, whether in
an action of contract, tort or other‐
wise, arising from, out of or in connec‐
tion with the software or the use or
other dealings in the software.
Except as contained in this notice, the
name of a copyright holder shall not
be used in advertising or otherwise to
promote the sale, use or other
dealings in this Software without prior
written authorization of the copyright
holder.
unzip
This is version 2005-Feb-10 of the
Info-ZIP copyright and license. The definitive version of this document
should be available at ftp://ftp.info-
zip.org/pub/infozip/license.html inde‐ finitely.
Copyright (c) 1990-2005 Info-ZIP. All
rights reserved.
For the purposes of this copyright and license, “Info-ZIP” is defined as the
following set of individuals:
Mark Adler, John Bush, Karl Davis,
Harald Denker, Jean-Michel Dubois,
Jean-loup Gailly, Hunter Goatley, Ed
Gordon, Ian Gorman, Chris Herborth,Dirk Haase, Greg Hartwig, Robert
Heath, Jonathan Hudson, Paul
Kienitz, David Kirschbaum, Johnny
Lee, Onno van der Linden, Igor
Mandrichenko, Steve P. Miller, Sergio Monesi, Keith Owens, George
Petrov, Greg Roelofs, Kai Uwe
Rommel, Steve Salisbury, Dave
Smith, Steven M. Schweda, Christian Spieler, Cosmin Truta, Antoine
Verheijen, Paul von Behren, Rich
Wales, Mike White.
This software is provided “as is,” without warranty of any kind, express
or implied. In no event shall Info-ZIP
or its contributors be held liable for
any direct, indirect, incidental, special
or consequential damages arising out of the use of or inability to use this
software.
Permission is granted to anyone to
use this software for any purpose,
including commercial applications,
and to alter it and redistribute it freely,
subject to the following restrictions:
1. Redistributions of source code must retain the above copyright
notice, definition, disclaimer, and
this list of conditions.
Page 253 of 263

Kundeninformation2512. Redistributions in binary form(compiled executables) must
reproduce the above copyright
notice, definition, disclaimer, and
this list of conditions in documen‐
tation and/or other materials provided with the distribution. The sole exception to this condition is
redistribution of a standard
UnZipSFX binary (including
SFXWiz) as part of a self-extra‐
cting archive; that is permitted
without inclusion of this license,
as long as the normal SFX banner
has not been removed from the
binary or disabled.
3. Altered versions--including, but not limited to, ports to new opera‐ting systems, existing ports with
new graphical interfaces, and
dynamic, shared, or static library
versions--must be plainly marked
as such and must not be misre‐
presented as being the original
source. Such altered versions
also must not be misrepresented
as being Info-ZIP releases--inclu‐
ding, but not limited to, labeling of
the altered versions with the
names “Info-ZIP” (or any variationthereof, including, but not limited
to, different capitalizati‐
ons), “Pocket UnZip,” “WiZ”
or “MacZip” without the explicit
permission of Info-ZIP. Such
altered versions are further prohi‐
bited from misrepresentative use
of the Zip-Bugs or Info-ZIP e-mail
addresses or of the Info-ZIP
URL(s).
4. Info-ZIP retains the right to use the names “Info-
ZIP,” “Zip,” “UnZip,” “UnZipSFX,” “WiZ,” “Pocket UnZip,” “Pocket
Zip,” and “MacZip” for its own
source and binary releases.
libcurl Urheberrechts und Genehmigungs‐
vermerk
Copyright (c) 1996–2010, Daniel
Stenberg,
Alle Rechte vorbehalten.
Hiermit wird die Genehmigung erteilt,
diese Software entgeltlich oder
unentgeltlich zu beliebigen Zwecken
zu verwenden, zu kopieren, zu modi‐
fizieren und zu vertreiben, sofern deroben genannte Urhebervermerk und
dieser Genehmigungsvermerk in
allen Kopien beibehalten werden.
Die Software wird im vorliegenden
Zustand ohne Gewährleistung jegli‐
cher Art bereitgestellt, weder
ausdrücklich noch stillschweigend,
einschließlich, aber nicht beschränkt
auf Gewährleistung der Marktgängig‐
keit, der Eignung für einen bestimm‐
ten Zweck und der Nichtverletzung
von Rechten Dritter. Unter keinen
Umständen können die Autoren oder
Urheberrechtsinhaber für Forderun‐
gen, Schadensersatzansprüche oder
sonstige Verpflichtungen haftbar
gemacht werden, weder bei vertrags‐ gemäßer Nutzung, unerlaubter Hand‐
lung noch anderer, in Verbindung mit der Software oder ihrer Nutzung steh‐
ender Handhabung der Software.
Sofern in diesem Hinweis nicht
ausdrücklich anders angegeben, darf der Name eines Urheberrechtsinha‐
bers nicht ohne seine vorherige
schriftliche Zustimmung zu Werbe‐
zwecken oder anderen verkaufs-
oder nutzungsfördernden Aktionen
bzw. sonstigen Handlungen mit der
Software verwendet werden.
Page 254 of 263

252KundeninformationUnZip
Das ist die Fassung vom 10. Februar
2005 der Urheberrechts- und Lizenz‐
bestimmungen für Info-ZIP. Die
endgültige Fassung dieses Doku‐
ments sollte unter ftp://ftp.info-
zip.org/pub/infozip/license.html
unbegrenzt abrufbar sein.
Copyright (c) 1990–2005 Info-ZIP.
Alle Rechte vorbehalten.
Im Sinne dieser Urheberrechts- und
Lizenzbestimmungen wird „Info-ZIP“
als die folgende Reihe von Einzelper‐
sonen definiert:
Mark Adler, John Bush, Karl Davis,
Harald Denker, Jean-Michel Dubois,
Jean-loup Gailly, Hunter Goatley, Ed
Gordon, Ian Gorman, Chris Herborth, Dirk Haase, Greg Hartwig, Robert
Heath, Jonathan Hudson, Paul
Kienitz, David Kirschbaum, Johnny
Lee, Onno van der Linden, Igor
Mandrichenko, Steve P. Miller, Sergio Monesi, Keith Owens, George
Petrov, Greg Roelofs, Kai Uwe
Rommel, Steve Salisbury, Dave
Smith, Steven M. Schweda, ChristianSpieler, Cosmin Truta, Antoine
Verheijen, Paul von Behren, Rich
Wales, Mike White.
Diese Software wird ohne Mängelge‐
währ zur Verfügung gestellt, ohne
ausdrückliche oder stillschweigende
Gewährleistung jeglicher Art. Unter
keinen Umständen sind Info-ZIP oder seine Mitwirkenden haftbar für
direkte, indirekte, zufällige oder
besondere Schäden oder Folgeschä‐ den aufgrund der Nutzung oder
fehlerhaften Nutzung dieser Soft‐
ware.
Es ist generell zulässig, diese Soft‐
ware zu beliebigen Zwecken – auch
für kommerzielle Anwendungen – zu
verwenden, zu modifizieren und
uneingeschränkt weiterzuverbreiten,
sofern die folgenden Bedingungen
eingehalten werden:
1. Bei der Weiterverbreitung des Quellcodes müssen der obige
Urhebervermerk, die Definition,
die Erklärung und diese Liste der
Bedingungen beibehalten
werden.2. Bei der Weiterverbreitung in kompilierter Form (ausführbare
Dateien) müssen der obige Urhe‐
bervermerk, die Definition, die
Erklärung und diese Liste der
Bedingungen in die Dokumenta‐
tion und/oder anderen Materia‐
lien, die mit dem Exemplar
verbreitet werden, eingefügt
werden. Die einzige Ausnahme
zu dieser Bedingung ist die
Weiterverbreitung einer standar‐
disierten UnZipSFX-Binärdatei
(einschließlich SFXWiz) als Teil
eines selbstentpackenden
Archivs; dies ist ohne Einbezie‐
hung dieser Lizenz zulässig,
solange das gewohnte SFX-
Banner nicht aus der Binärdatei
entfernt oder deaktiviert wird.
3. Geänderte Versionen – unter anderem Portierungen auf neue
Betriebssysteme, vorhandene
Portierungen mit neuen grafi‐
schen Benutzeroberflächen und
dynamische, freigegebene oder
statische Bibliotheken – müssen
eindeutig als solche gekennzeich‐ net sein und dürfen nicht als die
Originalquelle ausgegeben
Page 255 of 263

Kundeninformation253werden. Diese geänderten Versi‐
onen dürfen außerdem nicht ohne die ausdrückliche Genehmigung
von Info-ZIP als Info-ZIP-Versio‐
nen ausgegeben werden – darun‐ ter die Kennzeichnung der geän‐
derten Versionen mit den Namen
„Info-ZIP“ (oder Varianten davon,
insbesondere mit geänderter
Groß- und Kleinschreibung),
„Pocket UnZip“, „WiZ“ oder
„MacZip“. Des Weiteren ist die
irreführende Verwendung der E-
Mail-Adressen für Zip-Bugs bzw.
Info-ZIP sowie der Info-ZIP-
URL(s) in Verbindung mit diesen
geänderten Versionen verboten.
4. Info-ZIP behält sich das Recht vor, die Namen „Info-ZIP“, „Zip“,
„UnZip“, „UnZipSFX“, „WiZ“, „Pocket UnZip“, „Pocket Zip“ und
„MacZip“ für seine eigenen Quell-
und Binärversionen zu verwen‐
den.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.App Store ®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.
iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.EnGIS Technologies, Inc.
BringGo ®
ist eine eingetragene
Marke von EnGIS Technologies, Inc.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐
tragene Marken von Google Inc.Stitcher Inc.
Stitcher™ ist eine Marke von Stitcher,
Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber Datenspeicherungsmodule im
Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen
Komponenten in Ihrem Fahrzeug
enthalten Datenspeicherungsmo‐
dule, die zeitweilig oder dauerhaft
technische Daten über den Zustand
des Fahrzeugs, Ereignisse und
Störungen speichern. Generell doku‐
mentieren diese technischen Infor‐
mationen den Zustand von Teilen,
Modulen, Systemen oder Umgebung:
● Betriebsbedingungen von Systemkomponenten (z.B. Füll‐
stände)
● Statusmeldungen des Fahr‐ zeugs und seiner einzelnen
Bauteile (z.B. Anzahl Radumdre‐ hungen / Rotationsgeschwindig‐
keit, Verlangsamung, laterale
Beschleunigung)
Page 256 of 263

254Kundeninformation● Fehlfunktionen und Defekte inwichtigen Systemkomponenten
● Fahrzeugreaktionen in bestimm‐ ten Fahrsituationen (z.B. Auslö‐
sung eines Airbags, Aktivierung
des Stabilitätsregelungssys‐
tems)
● Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐
nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐ gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Wenn Serviceleistungen in Anspruch
genommen werden (z.B. Reparatu‐
ren, Serviceabläufe, Garantiefälle,
Qualitätssicherung) können Mitarbei‐
ter des Servicenetzwerks (Hersteller
inbegriffen) diese technischen Infor‐
mationen aus den Ereignis- und
Fehlerdatenspeicherungsmodulen
spezieller Diagnosegeräte auslesen.
Bei Bedarf erhalten Sie weitere Infor‐
mationen bei diesen Werkstätten.
Nach Korrektur eines Fehlers werdendie Daten aus dem Fehlerspeiche‐
rungsmodul gelöscht oder konstant
überschrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in
denen diese technischen Daten mit
Bezug zu anderen Informationen
(Unfallberichte, Schäden am Fahr‐
zeug, Zeugenaussagen etc.) mit
einer spezifischen Person in Verbin‐
dung gebracht werden können -
allenfalls mit Hilfe eines Spezialisten.
Weitere Funktionen, die vertraglichmit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in
Notfällen) erlauben die Übertragung
bestimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie
Reifendrucküberwachung und Zünd‐
anlagensicherheit eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine perso‐
nenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten
enthält, verbunden.
Page 257 of 263

Kundeninformation255
Page 258 of 263

256StichwortverzeichnisAAbgas .......................................... 98
Ablagefächer ................................ 62
Ablagefach in der Mittelkonsole ..64
Ablagefach unter dem Sitz ..........63
Abmessungen ............................ 244
Abschleppstange ........................184
Abstandswarnung .......................167
Abstellen ...................................... 18
Adaptives Fahrlicht ............101, 126
Airbagabschaltung .................52, 98
Airbag-Aufkleber ........................... 47
Airbag-System ............................. 47
Airbag-System, Gurtstraffer .........97
Allgemeine Informationen ..........184
Allradantrieb .............................. 156
Altfahrzeugrücknahme ..............189
An-/Aus-Schalter ........................143
Anderes Fahrzeug abschleppen 226
Anhängerbetrieb ........................184
Anhängerzugvorrichtung ....184, 225
Antiblockiersystem ............... 98, 157
Anzeigen....................................... 88
Asphärische Wölbung .................. 32
Auffahrwarnung .......................... 165
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ..................253
Außenbeleuchtung ......12, 101, 122
Außenpflege .............................. 227
Außenspiegel................................ 32Außentemperatur ......................... 84
Automatikgetriebe ...................... 152
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................27
Automatisches Abblenden ...........34
Automatisches Fahrlicht ............123
Autostopp ................................... 147
B
Batterieentladeschutz ................133
Batteriespannung ......................110
Bedienelemente ........................... 81
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................57
Beheizbare Spiegel .....................33
Beladungshinweise .....................78
Beleuchtung beim Aussteigen ...132
Beleuchtung beim Einsteigen ....132
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................132
Belüftungsdüsen .........................139
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Bergabfahrassistent ............99, 160
Berganfahrassistent ..................158
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........130
Blinker .................................. 96, 129
Bodenabdeckung ........................76
Bremsassistent .......................... 157
Page 259 of 263

257Bremsen ............................ 156, 194
Bremsflüssigkeit ........................194
Bremssystem, Kupplungssystem 98
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 232
C Code ........................................... 109
D
Dach ............................................. 37
Dachgepäckträger .......................78
Dachlast........................................ 78
Diebstahlsicherung ......................30
Diebstahlwarnanlage ...................30
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 196
Diesel-Partikelfilter ..................... 150
Drehzahlmesser .......................... 89
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............45
Driver Information Center ...........102
Durchführung von Arbeiten .......190
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 225
Einfahren ................................... 142
Einführung ..................................... 3
Eingetragene Marken .................253
Einparkhilfe ................................ 168
Elektrische Anlage ......................202
Elektrische Fensterbetätigung .....35
Elektrisches Einstellen ................. 32Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 136
Elektronisches Schlüsselsystem ..21
Elektronische Stabilitätsregelung 159
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ............................ 99
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ......................99
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................153
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................232, 237
ERA GLONASS .......................... 120
Ereignisdatenschreiber ...............253
Erfassungssysteme ....................168
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 101
F Fahrerassistenzsysteme............. 161
Fahrhinweise .............................. 142
Fahrradträger................................ 64
Fahrsysteme ............................... 158
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....184
Fahrwerte .................................. 242
Fahrzeug abstellen ....................149
Fahrzeugbatterie .......................194
Fahrzeugdaten ........................... 237Fahrzeugeinlagerung .................189
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................243
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 235
Fahrzeugmeldungen .................109
Fahrzeugpersonalisierung .........111
Fahrzeugpflege .......................... 227
Fahrzeugprüfungen ....................190
Fahrzeugsicherung .......................30
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 34
Fernbedienung am Lenkrad ........81
Fernlicht ............................. 101, 124
Fernlichtassistent................ 101, 124
Flex-Fix-System............................ 64
Front-Airbag ................................. 50
Füllmengen ................................ 245
Funkfernbedienung .....................20
G Gangwechsel ................................ 99
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 98
Geschwindigkeitsbegrenzer 102 , 163
Geschwindigkeitsregler .....101, 161
Gespeicherte Einstellungen .........23
Getränkehalter ............................. 62
Getriebe ....................................... 16
Page 260 of 263

258Getriebe-Display ........................152
Glühlampen auswechseln .........197
H Halogen-Scheinwerfer ...............198
Handbremse ....................... 156, 157
Handschuhfach ............................ 62
Handschuhfachbeleuchtung .......131
Heckscheibenheizung .................36
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 84
Heckträgersystem......................... 64
Heizung ....................................... 43
Heizung und Belüftung ..............134
Hupe ...................................... 13, 82
I
Info-Display................................. 107
Info-Displays ............................... 102
Informationen für die erste Fahrt ....6
Innenbeleuchtung .......................130
Innenlicht ................................... 131
Innenraumluftfilter ......................140
Innenraumpflege .......................229
Innenspiegel ................................. 34
Instrumententafelbeleuchtung ...130
Instrumententafelübersicht ..........10
ISOFIX-Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 60K
Katalysator ................................. 151Kennzeichenleuchte ..................201
Kilometerzähler ............................ 88
Kindersicherheitssystem .............. 53
Kindersicherheitssysteme............. 53
Kindersicherung ........................... 28 Klappbare Spiegel .......................33
Klimaanlage ............................... 135
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............134
Konformitätserklärung ................247
Kontrolle über das Fahrzeug .....142
Kontrollleuchten ............................ 93
Kopf-Airbag .................................. 51
Kopfstützen .................................. 39
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 90 Kraftstoffe ................................... 177
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 178
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 179
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......177
Kraftstoffmangel ........................100
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 183
Kraftstoffwahltaste .......................90
Kühlmittel ................................... 192
Kühlmitteltemperaturanzeige .......92
Kühlmittel und Frostschutz .........232L
Laderaum .............................. 29, 74
Laderaumabdeckung ...................76
Lenken ........................................ 142
Lenkradeinstellung ..................9, 81
Lenkradheizung ........................... 81
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....193
Leselicht .................................... 131
Leuchtweitenregulierung ...........125
Lichtfunktionen ........................... 132
Lichthupe ................................... 125
Lichtschalter .............................. 122
Losfahren ..................................... 16
LPG .............................. 90, 179, 237
Lufteinlass ................................. 140
Lüftung........................................ 134
M Manuelle Fensterbetätigung ........35
Manuelles Abblenden ..................34
Manuell-Modus .......................... 153
Midlevel-Display ......................... 102
Motorabgase .............................. 150
Motor anlassen .......................... 145
Motordaten ................................ 240
Motorenidentifizierung ................236
Motorhaube ............................... 190
Motoröl ...................... 191, 232, 237
Motoröldruck .............................. 100