airbag off OPEL MOVANO_B 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2014Pages: 209, PDF-Größe: 4.81 MB
Page 52 of 209

50Sitze, Rückhaltesysteme
CS: NIKDY nepoužívejte dětský
zádržný systém instalovaný proti
směru jízdy na sedadle, které je chrá‐ něno před sedadlem AKTIVNÍM AIR‐
BAGEM. Mohlo by dojít k VÁŽNÉMU
PORANĚNÍ nebo ÚMRTÍ DÍTĚTE.
SK: NIKDY nepoužívajte detskú se‐
dačku otočenú vzad na sedadle chrá‐
nenom AKTÍVNYM AIRBAGOM, pre‐ tože môže dôjsť k SMRTI alebo VÁŽ‐
NYM ZRANENIAM DIEŤAŤA.
LT: JOKIU BŪDU nemontuokite atgal
atgręžtos vaiko tvirtinimo sistemos
sėdynėje, prieš kurią įrengta AKTYVI
ORO PAGALVĖ, nes VAIKAS GALI
ŽŪTI arba RIMTAI SUSIŽALOTI.
LV: NEKĀDĀ GADĪJUMĀ neizmanto‐
jiet uz aizmuguri vērstu bērnu sēde‐
klīti sēdvietā, kas tiek aizsargāta ar
tās priekšā uzstādītu AKTĪVU DRO‐
ŠĪBAS SPILVENU, jo pretējā gadī‐
jumā BĒRNS var gūt SMAGAS
TRAUMAS vai IET BOJĀ.
ET: ÄRGE kasutage tahapoole suu‐
natud lapseturvaistet istmel, mille ees on AKTIIVSE TURVAPADJAGAkaitstud iste, sest see võib põhjus‐
tada LAPSE SURMA või TÕSISE VI‐ GASTUSE.
MT: QATT tuża trażżin għat-tfal li jħa‐
res lejn in-naħa ta’ wara fuq sit protett b’AIRBAG ATTIV quddiemu; dan
jista’ jikkawża l-MEWT jew ĠRIEĦI
SERJI lit-TFAL.
Neben dem durch die Norm
ECE R94.02 vorgeschriebenen
Warnhinweis darf ein nach vorn ge‐
richtetes Kinderrückhaltesystem nur
so wie in den Anweisungen und Ein‐
schränkungen der Tabelle 3 54 ver‐
wendet werden.
Der Airbag-Aufkleber kann an beiden Seiten der Sonnenblende am Beifah‐
rersitz angebracht sein.9 Gefahr
Auf dem Beifahrersitz bei aktivem
Front-Airbag kein Kindersicher‐
heitssystem verwenden.
Airbag-Deaktivierung 3 51.
Front-Airbag
Das Front-Airbag-System bestehtaus einem Airbag im Lenkrad und einem in der Instrumententafel auf
der Beifahrerseite. Diese Stellen sind
mit dem Wort AIRBAG gekennzeich‐
net.
Außerdem befindet sich seitlich an
der Instrumententafel ein Warnauf‐
kleber, der bei geöffneter Beifahrertür sichtbar ist.
Das Front-Airbag-System wird bei
einem Aufprall ab einer bestimmten
Unfallschwere ausgelöst. Die Zün‐
dung muss eingeschaltet sein.
Page 54 of 209

52Sitze, Rückhaltesysteme
Das Beifahrer-Airbag-System lässt
sich mit einem Schalter seitlich an der Instrumententafel deaktivieren.
Schalter bei geöffneter Vordertür ein‐ drücken und nach links in Stellung
OFF drehen.
Beifahrer-Airbags sind abgeschaltet
und lösen bei einer Kollision nicht
aus. Kontrollleuchte * neben dem
mittleren Info-Display oder in der In‐ strumententafel leuchtet ständig und
im Driver Information Center er‐
scheint eine entsprechende Meldung.
Ein Kindersicherheitssystem kann
gemäß der Tabelle der Einbaupositi‐
onen installiert werden 3 54. Auf
dem Beifahrersitz darf dann kein Er‐ wachsener Platz nehmen.9 Gefahr
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für ein Kind bei Verwendung
eines Kindersicherheitssystems zusammen mit einem aktivierten
Beifahrer-Airbag.
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für einen Erwachsenen bei
deaktiviertem Beifahrer-Airbag.
Solange die Kontrollleuchte * nicht
leuchtet, lösen die Airbag-Systeme
des Beifahrersitzes bei einer Kollision aus.
Wenn die Kontrollleuchte A zusam‐
men mit v erleuchtet bleibt, liegt eine
Störung im System vor. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Status nur bei abgestelltem Fahrzeug mit ausgeschalteter Zündung ändern.
Der Zustand bleibt bis zur nächsten
Änderung erhalten.
Kontrollleuchte für Airbag‐
abschaltung 3 80.
Page 203 of 209

Kundeninformation201
■ Fahrzeugreaktionen in bestimmtenFahrsituationen (z.B. Auslösungeines Airbags, Aktivierung des Sta‐
bilitätsregelungssystems)
■ Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐ nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐
gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Wenn Serviceleistungen in Anspruch
genommen werden (z.B. Reparatu‐
ren, Serviceabläufe, Garantiefälle,
Qualitätssicherung) können Mitarbei‐
ter des Servicenetzwerks (Hersteller
inbegriffen) diese technischen Infor‐
mationen aus den Ereignis- und Feh‐
lerdatenspeicherungsmodulen spezi‐
eller Diagnosegeräte auslesen. Bei
Bedarf erhalten Sie weitere Informa‐
tionen bei diesen Werkstätten. Nach
Korrektur eines Fehlers werden dieDaten aus dem Fehlerspeicherungs‐
modul gelöscht oder konstant über‐
schrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in de‐
nen diese technischen Daten mit Be‐
zug zu anderen Informationen (Un‐
fallberichte, Schäden am Fahrzeug,
Zeugenaussagen etc.) mit einer spe‐
zifischen Person in Verbindung ge‐
bracht werden können - allenfalls mit
Hilfe eines Spezialisten.
Weitere Funktionen, die vertraglich
mit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in Not‐
fällen) erlauben die Übertragung be‐
stimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.Radiofrequenz-
Identifikation Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie die
Zündanlagensicherheit eingesetzt.
Außerdem kommt sie in Komfortan‐
wendungen wie Funkfernbedienun‐
gen zum Ver- bzw. Entriegeln der Tü‐
ren und zum Starten sowie in einge‐
bauten Sendern zum Öffnen von Ga‐
ragentoren zum Einsatz. Die in Opel-
Fahrzeugen eingesetzte RFID-Tech‐
nik verwendet und speichert keine
personenbezogenen Daten und ist
auch mit keinem anderen Opel-Sys‐
tem, das personenbezogene Daten
enthält, verbunden.
Page 205 of 209

203
Bremsbelagverschleiß..................82
Bremsen ............................ 121, 141
Bremsflüssigkeit ................141, 175
Bremssystem ............................... 81
Brillenfach .................................... 63
C Car Pass ...................................... 18
D Dach ............................................. 35
Dachgepäckträger .......................67
Dachlast........................................ 68
Diebstahlsicherung ......................28
Diebstahlwarnanlage ...................28
Diesel-Kraftstofffilter ..................143
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 143
Diesel-Partikelfilter................ 83, 115
Drehzahlmesser .......................... 75
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............45
Dritte Bremsleuchte ...................150
Driver Information Center .............85
Durchführung von Arbeiten .......137
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 169
Einfahren ................................... 109
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 128Elektrische Anlage......................153
Elektrische Fensterbetätigung .....32
Elektrische Schiebetür ..................24
Elektrisches Einstellen ................. 31
Elektrisches Trittbrett ....................24
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik .................................. 98
Elektronisches Stabilitätsprogramm .........82, 123
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................119
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................175, 181
Ereignisdatenschreiber ...............200
Erfassungssysteme ....................128
Erste Hilfe ..................................... 66
F
Fahrerassistenzsysteme............. 125
Fahrhinweise .............................. 108
Fahrsysteme ............................... 123
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....133
Fahrzeug abstellen ....................113
Fahrzeugbatterie .......................142
Fahrzeugdaten ........................... 181
Fahrzeugeinlagerung ................136
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................184
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 178Fahrzeugmeldungen ...................85
Fahrzeugpflege .......................... 171
Fahrzeugprüfungen ....................137
Fahrzeug reinigen ......................171
Fahrzeugsicherung .......................28
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fahrzeug waschen .....................171
Fehlfunktion, Service ...................81
Fenster ......................................... 32
Fernbedienung ............................. 18
Fernbedienung am Lenkrad ........69
Fernlicht ................................. 84, 90
Feuerlöscher ................................ 66
Front-Airbag ................................. 50
Frostschutz ................................. 139
Füllmengen ................................ 197
Funkfernbedienung .....................18
G Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Gefederter Sitz ............................. 38
Generator .................................... 81
Geschwindigkeitsregler ..74, 84, 125
Getränkehalter ............................. 62
Getriebe ....................................... 15
Getriebe-Display ..................77, 117
Glasdach ..................................... 35
Glühlampen auswechseln .........144
Gurte............................................. 44