OPEL MOVANO_B 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
MOVANO_B 2015.5
OPEL
OPEL
https://www.carmanualsonline.info/img/37/20030/w960_20030-0.png
OPEL MOVANO_B 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
Trending: airbag, ABS, air filter, stop start, lock, alarm, child lock
Page 211 of 227
Technische Daten209
NormalkabineVorderradantriebHinterradantrieb
Gesamtfahrzeuggewicht35003500350012)350012)
350013)
,
45003500 13)
,
45003500 13)
,
4500GrößeL2L3L2L3L2L3L4Länge [mm]5643629356436293581961926842Breite ohne Außenspiegel [mm]2070207020702070207020702070Breite mit Außenspiegeln [mm]2470247024702470247024702470Höhe - unbeladen (ohne Antenne) [mm]
H12265225822842276240022832273Radstand [mm]3682433236824332368236824332Spurweite [mm]
Vorn1750175017501750175017501750Hinten173017301730173016121612161212) Mit Einzelrädern hinten.
13) Mit Doppelrädern hinten.
Page 212 of 227
210Technische Daten
DoppelkabineVorderradantriebHinterradantrieb
Gesamtfahrzeuggewicht35003500350014)350014)
350015)
,
45003500 15)
,
4500GrößeL2L3L2L3L3L4Länge [mm]564362935643629361926842Breite ohne Außenspiegel [mm]207020702070207020702070Breite mit Außenspiegeln [mm]247024702470247024702470Höhe - unbeladen (ohne Antenne) [mm]
H1227222632295228522832273Radstand [mm]368243323682433236824332Spurweite [mm]
Vorn175017501750175017501750Hinten17301730173017301612161214) Mit Einzelrädern hinten.
15) Mit Doppelrädern hinten.
Page 213 of 227
Technische Daten211
Fahrgestell mit KabineVorderradantriebGesamtfahrzeuggewicht35003500GrößeL2L3Länge [mm]55306180Breite ohne Außenspiegel [mm]20702070Breite mit Außenspiegeln [mm]24702470Höhe - unbeladen (ohne Antenne) [mm]
H122702264H224632457Radstand [mm]36824332Spurweite [mm]
Vorn17501750Hinten17301730
Page 214 of 227
212Technische Daten
BusVorderradantriebHinterradantriebGesamtfahrzeuggewicht39004500GrößeL3L4Länge [mm]61986848Breite ohne Außenspiegel [mm]20702070Breite mit Außenspiegeln [mm]24702470Radstand [mm]43324332Höhe - unbeladen (ohne Antenne) [mm]H22488–H3–2808Spurweite [mm]
Vorn17501750Hinten17301612
Page 215 of 227
Technische Daten213
LaderaumabmessungenLieferwagenVorderradantriebLängeL2L3DachhöheH2H3H2H3
Gesamtfahrzeuggewicht
3300,
3500
350035003500
Maximale Öffnungshöhe Hecktür [mm]1820182018201820Maximale Öffnungsbreite Hecktür (am Boden) [mm]1580158015801580Maximale Laderaumhöhe [mm]1894214418942144Maximale Laderaumbreite [mm]1765176517651765Breite zwischen Radkästen [mm]1380138013801380Maximale Laderaumlänge [mm]3083308337333733
Page 216 of 227
214Technische Daten
LieferwagenHinterradantriebLängeL3L4DachhöheH2H3H2H3Gesamtfahrzeuggewicht350045003500450045004500Maximale Öffnungshöhe Hecktür [mm]172417241724172417241724Maximale Öffnungsbreite Hecktür (am Boden) [mm]158015801580158015801580Maximale Laderaumhöhe [mm]179817982048204817982048Maximale Laderaumbreite [mm]176517651765176517651765Breite zwischen Radkästen [mm]138010801380108010801080Maximale Laderaumlänge [mm]373337333733373343834383FüllmengenMotorM9TMotoröl einschließlich Filter [l]Vorderradantrieb 8,0
Hinterradantrieb 8,9zwischen MIN und MAX [l]1,5 - 2,0Kraftstofftank, Nenninhalt [l]80 oder 105
Page 217 of 227
Technische Daten215ReifendrückeVorderradantriebReifendruck bei voller Beladung16)MotorGesamtfahrzeuggewichtReifenVorn
[kPa/bar] (psi)Hinten
[kPa/bar] (psi)M9T2800215/65 R16 C340/3,4 (49)360/3,6 (52)3300215/65 R16 C360/3,6 (52)430/4,3 (62)3500225/65 R16 C380/3,8 (55)460/4,6 (68)3900225/65 R16 C380/3,8 (55)460/4,6 (68)16) Das Ersatzrad muss mit dem höchsten in der Tabelle angegebenen Druck befüllt sein.Hinterradantrieb, mit Einzelrädern hintenReifendruck bei voller Beladung 16)MotorGesamtfahrzeuggewichtReifenVorn
[kPa/bar] (psi)Hinten
[kPa/bar] (psi)M9T3500235/65 R16 C360/3,6 (52)450/4,5 (65)16) Das Ersatzrad muss mit dem höchsten in der Tabelle angegebenen Druck befüllt sein.
Page 218 of 227
216Technische Daten
Hinterradantrieb, mit Doppelrädern hintenReifendruck bei voller Beladung16)MotorGesamtfahrzeuggewichtReifenVorn
[kPa/bar] (psi)Hinten
[kPa/bar] (psi)M9T3500195/75 R16 C420/4,2 (61)420/4,2 (61)4500195/75 R16 C420/4,2 (61)420/4,2 (61)16) Das Ersatzrad muss mit dem höchsten in der Tabelle angegebenen Druck befüllt sein.
Page 219 of 227

Kundeninformation217KundeninformationKundeninformation....................217
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................217Kundeninformation
Konformitätserklärung
Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertra‐
gen und/oder empfangen und der
Richtlinie 1999/5/EG unterliegen. Die
Systeme erfüllen die Anforderungen
und relevanten Regelungen der
Richtlinie 1999/5/EG . Kopien der Ori‐
ginal-Konformitätserklärungen kön‐
nen über unsere Website bezogen
werden.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber Datenspeicherungsmodule im
Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen Komponenten in Ihrem Fahrzeug ent‐
halten Datenspeicherungsmodule,
die zeitweilig oder dauerhaft techni‐
sche Daten über den Zustand des
Fahrzeugs, Ereignisse und Störun‐
gen speichern. Generell dokumentie‐ ren diese technischen Informationen
den Zustand von Teilen, Modulen,
Systemen oder Umgebung:
■ Betriebsbedingungen von System‐ komponenten (z.B. Füllstände)
■ Statusmeldungen des Fahrzeugs und seiner einzelnen Bauteile (z.B.
Anzahl Radumdrehungen / Rotati‐
onsgeschwindigkeit, Verlangsa‐ mung, laterale Beschleunigung)
■ Fehlfunktionen und Defekte in wichtigen Systemkomponenten
Page 220 of 227

218Kundeninformation
■ Fahrzeugreaktionen in bestimmtenFahrsituationen (z.B. Auslösungeines Airbags, Aktivierung des Sta‐
bilitätsregelungssystems)
■ Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐ nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐
gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene
Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Wenn Serviceleistungen in Anspruch
genommen werden (z.B. Reparatu‐
ren, Serviceabläufe, Garantiefälle,
Qualitätssicherung) können Mitarbei‐
ter des Servicenetzwerks (Hersteller
inbegriffen) diese technischen Infor‐
mationen aus den Ereignis- und Feh‐
lerdatenspeicherungsmodulen spezi‐
eller Diagnosegeräte auslesen. Bei
Bedarf erhalten Sie weitere Informa‐
tionen bei diesen Werkstätten. Nach
Korrektur eines Fehlers werden dieDaten aus dem Fehlerspeicherungs‐
modul gelöscht oder konstant über‐
schrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in de‐
nen diese technischen Daten mit Be‐
zug zu anderen Informationen (Un‐
fallberichte, Schäden am Fahrzeug,
Zeugenaussagen etc.) mit einer spe‐
zifischen Person in Verbindung ge‐
bracht werden können - allenfalls mit
Hilfe eines Spezialisten.
Weitere Funktionen, die vertraglich
mit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in Not‐
fällen) erlauben die Übertragung be‐
stimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.Radiofrequenz-
Identifikation Die RFID-Technik wird in einigenFahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐
lagensicherheit eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐
gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
Trending: isofix, sensor, child seat, child restraint, stop start, alarm, service