infotainment OPEL MOVANO_B 2015.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.5, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2015.5Pages: 227, PDF-Größe: 5.17 MB
Page 77 of 227

Instrumente, Bedienelemente75Hupe
j drücken.
Die Hupe ertönt ungeachtet der
Zündschalterstellung.
Bedienteil an der
Lenksäule Das Infotainment System kann auch
mit den Bedienelementen an der
Lenksäule bedient werden.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainmentsys‐
tem.
Scheibenwischer und
Waschanlage
Scheibenwischer0=ausP=Intervallschaltung bzw. automa‐
tisches Wischen mit Regen‐
sensor1=langsam2=schnell
Nicht bei vereisten Scheiben ein‐
schalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Wischautomatik mit RegensensorP=Wischautomatik mit Regen‐
sensor
Der Regensensor erkennt die Was‐ sermenge auf der Windschutz‐
scheibe und steuert automatisch die Frequenz der Scheibenwischer.
Nach dem Ausschalten der Zündung
ist die Wischautomatik deaktiviert und muss bei Bedarf wieder eingeschaltet
werden.
Page 79 of 227

Instrumente, Bedienelemente779Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Je nach Fahrzeug erscheint die aktu‐ elle Zeit und/oder das Datum im Info-
Display 3 91 oder im Driver Infor‐
mation Center 3 90.
Datum und Uhrzeit im
Info-Display einstellen
Stunden und Minuten können durch
Drücken der entsprechenden Tasten neben dem Display oder über die Be‐ dienelemente des Infotainmentsys‐
tems eingestellt werden.
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Zeit im Driver Information
Center einstellen
Die Uhrfunktion durch wiederholtes
Drücken der Taste am Ende des Wi‐
scherhebels aufrufen. Wenn die Zeit
blinkt (nach ca. 2 Sekunden):
■ Untere Taste drücken und halten
■ Stundenanzeige blinkt
■ Zum Ändern der Stunde die obere Taste drücken
■ Zum Bestätigen der Stunde die un‐
tere Taste drücken und halten
■ Minutenanzeige blinkt
■ Zum Ändern der Minuten die obere
Taste drücken
■ Zum Bestätigen der Minuten und zum Beenden des Einstellmodus
die untere Taste drücken und hal‐
ten.
Page 123 of 227

Fahren und Bedienung121
■ die Fahrzeugbatterie wird entladen
■ es besteht kein ausreichendes Bremsvakuum
■ das Fahrzeug beginnt sich zu be‐ wegen
■ die Enteisungsfunktion ist aktiviert
■ das Klimatisierungssystem erfor‐ dert einen Motorstart
■ die vorgegebene Zeit überschritten
ist
Bei an Zubehörsteckdosen ange‐
schlossenen Elektrogeräten wie etwa
einem tragbaren CD-Player kann es
bei einem Neustart zu einem kurzen
Leistungsabfall kommen.
Bei aktivem Infotainment-System
wird der Ton beim Neustart mögli‐
cherweise kurzzeitig leiser oder setzt
aus.
Warn- und Signaltöne 3 92.Störung
Wenn die Kontrollleuchte Ï gelb auf‐
leuchtet, liegt im Stopp-Start-System
eine Störung vor 3 89. Im Driver In‐
formation Center erscheint außerdem
eine entsprechende Meldung 3 90.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐ men.
Fahrzeug abstellen9 Warnung
■ Fahrzeug nicht auf entzündba‐
ren Oberflächen abstellen. Die
hohe Temperatur des Abgas‐
systems kann zu einem Entzün‐ den der Oberfläche führen.
■ Parkbremse immer anziehen, ohne den Entriegelungsknopf
zu betätigen. Im Gefälle oder an einer Steigung so fest wie mög‐
lich anziehen. Gleichzeitig Fuß‐
bremse betätigen, um die Betä‐
tigungskräfte der Parkbremse
zu verringern.
■ Den Motor ausschalten.
■ Wenn sich das Fahrzeug auf ebenem Untergrund oder an
einer Steigung befindet, den
ersten Gang einlegen. An einer
Steigung zusätzlich Vorder‐
räder vom Bordstein wegdre‐
hen.
Beim Abstellen an Gefällen den
Rückwärtsgang einlegen. Zu‐
sätzlich Vorderräder zum Bord‐
stein hindrehen.
Fahrzeug verriegeln 3 21, Diebstahl‐
sicherung 3 30 und Diebstahlwarn‐
anlage 3 30 aktivieren.
Luftfederung Ist während der Fahrt automatisch ak‐tiv. Die Luftfederung passt die Boden‐
freiheit je nach Fahrzeuglast kontinu‐
ierlich an.
Nähere Informationen zur Luftfede‐
rung sind in der beiliegenden Bedie‐
nungsanleitung zu finden.
Page 168 of 227

166Fahrzeugwartung
Einige Stromkreise können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Die Sicherungen von einer Werkstatt
tauschen lassen, weil sie schwer zu‐
gänglich sind.SymbolStromkreisSLeuchten rechte SeiteTLeuchten linke SeiteWRechtes AbblendlichtaLinkes Abblendlicht>NebelscheinwerferLFernlicht linksNFernlicht rechtsuABSKScheibenwischernHeizung und Belüftung,
KlimaanlageVWindschutzscheibenhei‐
zungSicherungskasten in der
Instrumententafel
Hinter der Verkleidung auf der linken
Seite der Instrumententafel. Am obe‐
ren Teil der Verkleidung ziehen, um
sie zu lösen.
Keine Gegenstände hinter dieser
Verkleidung verstauen.
Einige Stromkreise können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
SymbolStromkreisZInfotainment System, Sitz‐
heizung, Fahrzeug-Display,
Audioanschlüsse, Alarm?ZubehörsteckdoseÌZigarettenanzündereInstrumententafelUZentralverriegelungOBlinker, Nebelschluss‐
leuchte, Karosseriesteuer‐
gerätDIAGDiagnosesteckeruABS, ESP (Elektronisches
Stabilitätsprogramm)dInnenleuchten, Brems‐
leuchtenZKontrolleinheit KarosserieSTOPBremsleuchte