airbag off OPEL MOVANO_B 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2016Pages: 245, PDF-Größe: 5.62 MB
Page 59 of 245

Sitze, Rückhaltesysteme57so wie in den Anweisungen und Ein‐
schränkungen der Tabelle 3 61
verwendet werden.
Der Airbag-Aufkleber kann an beiden
Seiten der Sonnenblende am Beifah‐ rersitz angebracht sein.9 Gefahr
Auf dem Beifahrersitz bei aktivem
Front-Airbag kein Kindersicher‐
heitssystem verwenden.
Airbag-Deaktivierung 3 58.
Front-Airbag Das Front-Airbag-System bestehtaus einem Airbag im Lenkrad undeinem in der Instrumententafel auf
der Beifahrerseite. Diese Stellen sind
mit dem Wort AIRBAG gekennzeich‐
net.Außerdem befindet sich seitlich an
der Instrumententafel ein Warnauf‐
kleber, der bei geöffneter Beifahrertür sichtbar ist.
Das Front-Airbag-System wird bei
einem Aufprall ab einer bestimmten Unfallschwere ausgelöst. Die Zün‐
dung muss eingeschaltet sein.
Die aufgeblähten Airbags dämpfen
den Aufprall, wodurch die Verlet‐
zungsgefahr für Oberkörper und Kopf
bei einem Frontalaufprall deutlich ver‐ ringert wird.
9 Warnung
Ein optimaler Schutz ist nur bei
richtiger Sitzposition gegeben
3 42.
Den Ausdehnungsbereich der Air‐ bags frei von Hindernissen halten.
Sicherheitsgurt ordnungsgemäß
anlegen und einrasten lassen. Nur
dann kann der Airbag schützen.
Seiten-Airbag
Page 60 of 245

58Sitze, RückhaltesystemeDas Seiten-Airbag-System besteht
aus je einem Airbag in den Rücken‐
lehnen der Vordersitze. Diese Stellen
sind mit dem Wort AIRBAG gekenn‐
zeichnet.
Das Seiten-Airbag-System wird bei
einem Aufprall ab einer bestimmten
Unfallschwere ausgelöst. Die Zün‐
dung muss eingeschaltet sein.
Der aufgeblähte Airbag dämpft den
Aufprall, wodurch die Verletzungsge‐
fahr für Oberkörper und Becken bei
einem Seitenaufprall deutlich verrin‐
gert wird.9 Warnung
Den Ausdehnungsbereich der Air‐
bags frei von Hindernissen halten.
Hinweis
Nur Schonbezüge verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen sind.
Darauf achten, die Airbags nicht ab‐
zudecken.
Airbagabschaltung
Die Front-Airbag- und Seiten-Airbag-
Systeme für den Beifahrersitz müs‐
sen deaktiviert werden, wenn ein Kin‐
derrückhaltesystem auf diesem Sitz
montiert wird, beachten Sie dazu die
Anweisungen in den Tabellen für Be‐ festigungsplätze des Kindersicher‐
heitssystems 3 61.
Die Gurtstraffer und sämtliche Fah‐
rer-Airbag-Systeme bleiben aktiv.
Das Beifahrer-Airbag-System lässt
sich mit einem Schalter seitlich an der Instrumententafel deaktivieren.
Bei ausgeschalteter Zündung die
Vordertür öffnen, den Schalter
drücken und nach links in die Position
OFF drehen.
Page 79 of 245

Instrumente, Bedienelemente77Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 78
Lenkradeinstellung ....................78
Fernbedienung am Lenkrad ......78
Hupe .......................................... 78
Bedienteil an der Lenksäule ......78
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 79
Außentemperatur ......................80
Uhr ............................................. 80
Zubehörsteckdosen ...................81
Zigarettenanzünder ...................82
Ascher ....................................... 82
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............82
Instrument ................................. 82
Tachometer ............................... 82
Kilometerzähler ......................... 83
Tageskilometerzähler ................83
Drehzahlmesser ........................83
Kraftstoffanzeige .......................84
Kühlmitteltemperaturanzeige .....84
Motorölstandsanzeige ...............85
Serviceanzeige .......................... 85
Getriebe-Display ........................86Kontrollleuchten .........................86
Blinker ....................................... 88
Sicherheitsgurt anlegen .............89
Airbag-System, Gurtstraffer .......89
Airbagabschaltung .....................89
Generator .................................. 89
Abgas ........................................ 89
Fehlfunktion, Service .................90
Motor ausschalten .....................90
Bremssystem ............................. 90
Antiblockiersystem ....................91
Hochschalten ............................. 91
Spurverlassenswarnung ............91
Elektronisches Stabilitätsprogramm .................91
Elektronisches Stabilitätsprogramm aus ........... 91
Kühlmitteltemperatur .................92
Vorglühen .................................. 92
AdBlue ....................................... 92
Reifendruck-Kontrollsystem ......92
Motoröldruck .............................. 93
Kraftstoffmangel ........................93
Stopp-Start-Automatik ...............93
Außenbeleuchtung ....................93
Fernlicht ..................................... 94
Fernlichtassistent ......................94
Nebelscheinwerfer .....................94
Nebelschlussleuchte .................94
Geschwindigkeitsregler .............94Tachograph ............................... 94
Tür offen .................................... 94
Info-Displays ................................ 94
Driver Information Center ..........94
Triple-Info-Display .....................95
Fahrzeugmeldungen ....................95
Warn- und Signaltöne ................96
Bordcomputer .............................. 97
Tachograph .................................. 99
Page 90 of 245

88Instrumente, BedienelementeKontrollleuchten in der
Dachkonsole oder im Instrument
Übersicht
OBlinker 3 88XSicherheitsgurt anlegen 3 89vAirbag-System, Gurtstraffer
3 89WAirbagabschaltung 3 89pGenerator 3 89ZAbgas 3 89AFehlfunktion, Service 3 90oServiceanzeige 3 90CMotor ausschalten 3 90RBremssystem 3 90uAntiblockiersystem 3 91k jHochschalten, Herunter‐
schalten 3 91ìSpurverlassenswarnung 3 91RElektronisches Stabilitätspro‐
gramm 3 91ØElektronisches Stabilitätspro‐
gramm aus 3 91WKühlmitteltemperatur 3 92!Vorglühen 3 92YAdBlue 3 92wReifendruck-Kontrollsystem
3 92IMotoröldruck 3 93YKraftstoffmangel 3 93DAutostopp 3 125\Autostopp unterbunden 3 1259Außenbeleuchtung 3 93CFernlicht 3 94íFernlichtassistent 3 94>Nebelscheinwerfer 3 94rNebelschlussleuchte 3 94mGeschwindigkeitsregler 3 94UGeschwindigkeitsbegrenzer des
Geschwindigkeitsreglers 3 94&Tachograph 3 94yTür offen 3 94
Blinker
O blinkt grün.
Blinkt bei eingeschaltetem Blinker
oder Warnblinker.
Schnelles Blinken: Defekt einer Blink‐ leuchte oder der entsprechenden Si‐
cherung.
Ein Warnsignal ertönt bei eingeschal‐
teten Blinkern. Im Anhängerbetrieb
ändert sich die Tonhöhe des Warn‐
signals.
Page 237 of 245

Kundeninformation235● Funktionsstörungen und Defektean wichtigen Systemkomponen‐
ten.
● Fahrzeugreaktionen in bestimm‐ ten Fahrsituationen (z.B. Auslö‐
sung eines Airbags, Aktivierung
des Stabilitätsregelungssys‐
tems).
● Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur).
Diese Daten sind ausschließlich tech‐
nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐
gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Wenn Serviceleistungen in Anspruch
genommen werden (z.B. Reparatu‐
ren, Serviceabläufe, Garantiefälle,
Qualitätssicherung) können Mitarbei‐
ter des Servicenetzwerks (Hersteller
inbegriffen) diese technischen Infor‐
mationen aus den Ereignis- und Feh‐ lerdatenspeicherungsmodulen spezi‐
eller Diagnosegeräte auslesen. Bei
Bedarf erhalten Sie weitere Informa‐
tionen bei diesen Werkstätten. NachKorrektur eines Fehlers werden die
Daten aus dem Fehlerspeicherungs‐ modul gelöscht oder konstant über‐
schrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in de‐ nen diese technischen Daten mit Be‐
zug zu anderen Informationen (Un‐
fallberichte, Schäden am Fahrzeug,
Zeugenaussagen etc.) mit einer spe‐
zifischen Person in Verbindung ge‐
bracht werden können - allenfalls mit
Hilfe eines Spezialisten.
Weitere Funktionen, die vertraglich
mit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in Not‐
fällen) erlauben die Übertragung be‐
stimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐ lagensicherheit eingesetzt. Außer‐dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
Page 240 of 245

238Fenster......................................... 37
Fernbedienung ............................. 21
Fernbedienung am Lenkrad ........78
Fernlicht ............................... 94, 101
Fernlichtassistent.................. 94, 101
Feuerlöscher................................. 75 Front-Airbag ................................. 57
Frostschutz ................................. 166
Füllmengen ................................ 231
Funkfernbedienung .....................21
G
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Gefederter Sitz ............................. 43
Generator .................................... 89
Geschwindigkeitsbegrenzer. 82, 150
Geschwindigkeitsregler .......94, 146
Getränkehalter ............................. 70
Getriebe ....................................... 17
Getriebe-Display ..................86, 137
Glasdach ..................................... 40
Glühlampen auswechseln .........171
Gurte............................................. 50
H Haken Nabenkappe ....................184
Handbremse - siehe Parkbremse 142
Handschuhfach ............................ 70
Handschuhfachkühlung .............120
Heckscheibenheizung ............16, 39
Heizbare Außenspiegel ................16Heizung ....................................... 47
Heizung und Belüftung ..............108
Hintere Fenster ............................ 38
Hintere Heizung und Belüftung . 112
Hintere Innenleuchte ..................105
Hintere Klimaanlage ..................114
Hinteres Ablagefach .....................72
Hinteres Leselicht .......................106
Hintere Türen ............................... 31
Hochschalten ................................ 91
Hupe ...................................... 15, 78
I
Info-Displays ................................. 94
Informationen für die erste Fahrt ....6
Innenbeleuchtung .......................105
Innenleuchten ............................ 178
Innenlicht ................................... 105
Innenraumluftfilter ......................120
Innenraumpflege .......................205
Innenspiegel ................................. 36
Instrument .................................... 82
Instrumententafel ..........................11
Instrumententafelbeleuchtung ...179
Instrumententafelübersicht ..........11
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 68
K Katalysator ................................. 131
Kennzeichenleuchte ..................177Kilometerzähler ............................ 83
Kindersicherheitssystem .............. 59
Kindersicherheitssysteme............. 59
Kindersicherung ........................... 27
Klappbare Spiegel .......................35
Klimaanlage ............................... 109
Klimatisierung .............................. 16
Klimatisierungssysteme ..............108
Konformitätserklärung ................234
Kontrolle über das Fahrzeug .....122
Kontrollleuchten ............................ 86
Kopfstützen .................................. 41
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 84 Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 156
Kraftstoffmangel .......................... 93
Kraftstoff sparendes Fahren .......122
Kraftstofftank .............................. 231
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 158
Kraftstoffverbrauch (ecoScoring) ..97
Kugelstange ............................... 159
Kühlmittel ................................... 166
Kühlmittelheizung .......................115
Kühlmitteltemperatur ...................92
Kühlmitteltemperaturanzeige .......84
Kühlmittel und Frostschutz .........209
Page 242 of 245

240SSchaltgetriebe ...................... 17, 137
Scheibenwischer und Waschanlage .....................15, 79
Scheibenwischerwechsel ..........171
Scheinwerfer ..............100, 101, 172
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 102
Schiebetür ................................... 27
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 190
Schubabschaltung .....................125
Seiten-Airbag ............................... 57
Seitenfenster ................................ 38
Seitliche Blinkleuchten ..............176
Selektive katalytische Reduktion 132
Service ............................... 120, 207
Serviceanzeige ......................85, 90
Serviceinformationen .................207
Sicherheitsgurt ......................... 8, 50
Sicherheitsgurt anlegen ...............89
Sicherheitsgurte............................ 50
Sicherheitsnetz ............................ 74
Sicherungen .............................. 179
Sicherungskasten .......180, 181, 182
Sicherungskasten im Laderaum 182
Sicherungskasten im Motorraum 180
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................181
Sitzeinstellung ......................... 7, 43Sitzheizung................................... 47
Sitzposition .................................. 42
Sonnenblenden ........................... 40
Spiegel.................................... 35, 36
Spiegeleinstellung .........................9
Spurverlassenswarnung .......91, 154
Standlicht .................................... 100
Starre Belüftungsdüsen .............119
Starten ........................................ 123
Starthilfe .................................... 199
Stauraum ...................................... 69
Stauraum Rücksitzbank................ 71
Stopp-Start-Automatik ............18, 93
Stopp-Start-System ....................125
Störung ...................................... 141
Stromunterbrechung ..................141
Symbole ......................................... 4
T
Tachograph ............................ 94, 99
Tachometer ................................. 82
Tagesfahrlicht ............................ 102
Tageskilometerzähler ..................83
Tanken ....................................... 156
Technische Daten....................... 214
Top-Tether Befestigungsösen .....68
Traktionskontrolle ......................144
Triple-Info-Display .......................95
Türen ............................................ 27
Tür offen ...................................... 94Türschlösser................................. 22
Typschild ................................... 212
U Uhr ............................................... 80
Ultraschall-Einparkhilfe ...............150
V Verbandstasche ........................... 74
Verstellbare Belüftungsdüsen ...118
Verzurrösen ................................. 72
Vordere Blinkleuchte .................174
Vordere Innenleuchte .................105
Vorderes Ablagefach ....................70
Vorderes Leselicht ......................106
Vordersitze ................................... 42
Vorglühen ............................ 92, 124
W
Wagenheber ............................... 184
Wagenwerkzeug ........................184
Wählhebel .................................. 138
Warnblinker ............................... 103
Warndreieck ................................ 74
Warnleuchten ............................... 82
Warn- und Signaltöne ..................96
Waschflüssigkeit ........................168
Wegfahrsperre ............................. 34
Weitwinkelspiegel ...................36, 40
Windschutzscheibe....................... 37
Winterreifen ............................... 186