radio OPEL MOVANO_B 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2016Pages: 245, PDF-Größe: 5.62 MB
Page 236 of 245

234KundeninformationKundeninformationKundeninformation....................234
Konformitätserklärung .............234
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................234
Ereignisdatenschreiber ............234
Radiofrequenz-Identifikation ....235Kundeninformation
Konformitätserklärung Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertra‐
gen und/oder empfangen und der
Richtlinie 1999/5/EG unterliegen. Die
Systeme erfüllen die Anforderungen
und relevanten Regelungen der
Richtlinie 1999/5/EG . Kopien der Ori‐
ginal-Konformitätserklärungen kön‐
nen über unsere Website bezogen
werden.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber Datenspeicherungsmodule im
Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen
Komponenten in Ihrem Fahrzeug ent‐ halten Datenspeicherungsmodule,
die zeitweilig oder dauerhaft techni‐
sche Daten über den Zustand des
Fahrzeugs, Ereignisse und Störun‐
gen speichern. Generell dokumentie‐
ren diese technischen Informationen
den Zustand von Teilen, Modulen,
Systemen oder Umgebung:
● Betriebsbedingungen von Sys‐ temkomponenten (z.B. Füll‐
stände).
● Statusmeldungen des Fahr‐ zeugs und seiner einzelnen Bau‐
teile (z.B. Anzahl Radumdrehun‐
gen / Rotationsgeschwindigkeit,
Verlangsamung, laterale Be‐
schleunigung).
Page 237 of 245

Kundeninformation235● Funktionsstörungen und Defektean wichtigen Systemkomponen‐
ten.
● Fahrzeugreaktionen in bestimm‐ ten Fahrsituationen (z.B. Auslö‐
sung eines Airbags, Aktivierung
des Stabilitätsregelungssys‐
tems).
● Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur).
Diese Daten sind ausschließlich tech‐
nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐
gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Wenn Serviceleistungen in Anspruch
genommen werden (z.B. Reparatu‐
ren, Serviceabläufe, Garantiefälle,
Qualitätssicherung) können Mitarbei‐
ter des Servicenetzwerks (Hersteller
inbegriffen) diese technischen Infor‐
mationen aus den Ereignis- und Feh‐ lerdatenspeicherungsmodulen spezi‐
eller Diagnosegeräte auslesen. Bei
Bedarf erhalten Sie weitere Informa‐
tionen bei diesen Werkstätten. NachKorrektur eines Fehlers werden die
Daten aus dem Fehlerspeicherungs‐ modul gelöscht oder konstant über‐
schrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in de‐ nen diese technischen Daten mit Be‐
zug zu anderen Informationen (Un‐
fallberichte, Schäden am Fahrzeug,
Zeugenaussagen etc.) mit einer spe‐
zifischen Person in Verbindung ge‐
bracht werden können - allenfalls mit
Hilfe eines Spezialisten.
Weitere Funktionen, die vertraglich
mit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in Not‐
fällen) erlauben die Übertragung be‐
stimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐ lagensicherheit eingesetzt. Außer‐dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
Page 241 of 245

239LLaderaum ..................................... 22
Laderaumbeleuchtung ................105
Laderaumgestaltung ....................72
Leerlaufdrehzahlregelung ...........124
Lenken ........................................ 122
Lenkradeinstellung ................10, 78
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....167
Leselicht .................................... 106
Leuchtenabdeckungen, beschlagen .............................. 104
Leuchtweitenregulierung ...........102
Lichtfunktionen ........................... 107
Lichthupe ................................... 102
Lichtschalter .............................. 100
Losfahren ..................................... 18 Lufteinlass ................................. 120
Luftfederung .............................. 128
Luftfederungssystem ..................201
Lüftung........................................ 108
M
Manuelle Fensterbetätigung ........37
Manuelles Abblenden ..................36
Manuelles Einstellen .................... 35
Manuelle Türschlösser .................22
Manuell-Modus .......................... 139
Meldungen .................................... 95
Motorabgase .............................. 131
Motor anlassen .....................18, 124Motor ausschalten ........................90
Motordaten ................................ 214
Motorenidentifizierung ................212
Motorhaube ............................... 164
Motor-Identifizierung ...................212
Motoröl .............. 165, 209, 213, 231
Motoröladditive ........................... 209
Motoröldruck ................................ 93
Motorölstandsanzeige ..................85
Motoröl-Viskositätsklassen .........209
Motor starten ............................. 138
N
Nebelscheinwerfer 94, 100 , 104 , 174
Nebelschlussleuchte ...........94, 100
Nebelschlusslicht .......................104
Nebenantrieb .............................. 160
Notausstieg............................. 38, 40
O Oktanzahl ................................... 214
Öl ................................................ 165
Öldruck ......................................... 93
Öl, Motor ............................. 209, 213
Ölstand ......................................... 85
P Panne ......................................... 201
Parkbremse ............................... 142
Parkscheinhalter ........................... 40
Partikelfilter ................................. 131Polsterung.................................. 205
Profiltiefe .................................... 189
R Radabdeckungen ......................190
Räder und Reifen ......................185
Radiofrequenz-Identifikation .......235
Radschlüssel .............................. 184
Radwechsel ............................... 194
Regelmäßiger Betrieb ................ 120
Regensensor ................................ 79
Reifen ........................................ 185
Reifenbezeichnungen ................186
Reifendruck ............................... 186
Reifendrücke ............................. 232
Reifendruck-Kontrollsystem.. 92, 187
Reifenpanne ....................... 191, 194
Reifenreparaturset .....................191
Reifenumrüstung .......................190
Reifen und Felgengröße, Wechsel .................................. 190
Reifenwechsel ............................ 194
Reserverad ................................ 196
Rückfahrkamera ........................152
Rückfahrlicht .............................. 104
Rückleuchten ............................. 175
Rücksitze ...................................... 48