isofix OPEL MOVANO_B 2017.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2017.5, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2017.5Pages: 275, PDF-Größe: 6.22 MB
Page 67 of 275

Sitze, Rückhaltesysteme65Kinderrückhaltesys‐
teme
Kindersicherheitssystem9 Warnung
Wenn ein Kindersicherheitssys‐
tem auf dem Beifahrersitz verwen‐
det wird, muss das Airbag-System für den Beifahrersitz deaktiviert
werden; andernfalls besteht bei
Auslösen des Airbags Lebensge‐
fahr für das Kind.
Dies ist vor allem dann der Fall, wenn auf dem Beifahrersitz
Kindersicherheitssysteme
verwendet werden, mit denen das Kind mit Blickrichtung nach hintenbefördert wird.
Airbag-Deaktivierung 3 63.
Airbag-Aufkleber 3 59.
Wir empfehlen ein Kindersicherheits‐ system, das speziell auf das Fahr‐
zeug abgestimmt ist. Bitte wenden
Sie sich für weitere Informationen an
Ihre Werkstatt.
Wird ein Kindersicherheitssystem
verwendet, sind die folgenden
Gebrauchs- und Montageanweisun‐
gen sowie die dem Kindersicherheits‐ system beiliegenden Anweisungen
zu beachten.
Halten Sie immer lokale oder natio‐
nale Vorschriften ein. In manchen
Ländern ist die Benutzung von
Kindersicherheitssystemen auf
bestimmten Sitzplätzen verboten.
Kindersicherheitssysteme können
befestigt werden mit:
● Dreipunkt-Sicherheitsgurt
● ISOFIX-Befestigungen
● Top-Tether
Dreipunkt-Sicherheitsgurt
Kindersicherheitssysteme können
mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt
befestigt werden 3 56.
Je nach Größe des verwendeten
Kindersicherheitssystems und
Modellvariante kann das Kindersi‐
cherheitssystem an bestimmten
Rücksitzen der 2. oder 3. Sitzreihe
befestigt werden 3 67.ISOFIX-
Kindersicherheitssysteme
Für das Fahrzeug zugelassene
ISOFIX -Kindersicherheitssysteme an
ISOFIX-Befestigungshalterungen
befestigen.
Bei Befestigung mit ISOFIX -Befesti‐ gungshalterungen dürfen allgemein
für ISOFIX zugelassene Kindersi‐
cherheitssysteme verwendet werden.
Ein Top-Tether-Gurt muss zusätzlichzu den ISOFIX-Befestigungshalte‐
rungen verwendet werden.
Page 68 of 275

66Sitze, RückhaltesystemeZulässige Befestigungspositionen für
ISOFIX -Kindersicherheitssysteme
sind in den Tabellen mit <, IL und
IUF markiert.
Top-Tether-Befestigungsösen
Auf der Rückseite des Sitzes befin‐
den sich Top-Tether-Befestigungsö‐
sen.
Zusätzlich zur ISOFIX-Befestigung
den Top-Tether-Befestigungsgurt an
den Top-Tether-Befestigungsösen
verankern. Der Gurt muss zwischen
den beiden Führungsstangen der
Kopfstütze verlaufen.
Die Positionen für ISOFIX-Kindersi‐
cherheitssysteme der universellen
Kategorie sind in der Tabelle mit IUF
3 67 gekennzeichnet.
Wahl des richtigen Systems
Die Rücksitze sind der geeigneteste Platz, um ein Kindersicherheitssys‐
tem zu befestigen.
Kinder sollten so lange wie möglich
mit Blickrichtung nach hinten im Fahr‐ zeug befördert werden. Dies gewähr‐
leistet, dass die Wirbelsäule des
Kindes, die noch schwach ausgebil‐
det ist, bei einem Unfall weniger
belastet wird.
Geeignet sind Sicherheitssysteme,
die die geltenden UN ECE-Anforde‐
rungen erfüllen. Beachten Sie örtliche
Gesetze und Vorschriften zum
verpflichtenden Einsatz von Kindersi‐
cherheitssystemen.
Sicherstellen, dass das montierte
Kindersicherheitssystem für den
Fahrzeugtyp ausgelegt ist.
Sicherstellen, dass das Kindersicher‐ heitssystem im Fahrzeug an der rich‐
tigen Stelle eingebaut wird, siehe
folgende Tabelle.Kinder sollten nur auf der vom Stra‐
ßenverkehr abgewandten Seite des
Fahrzeugs ein- und aussteigen.
Wird das Kindersicherheitssystem
nicht verwendet, den Sitz mit einem
Sicherheitsgurt sichern oder aus dem
Fahrzeug nehmen.
Hinweis
Kindersicherheitssysteme nicht
bekleben und nicht mit anderen
Materialien überziehen.
Nach einem Unfall muss das bean‐
spruchte Kindersicherheitssystem
ausgetauscht werden.
Kindersicherung 3 27.
Page 73 of 275

Sitze, Rückhaltesysteme71Doppelkabine - RücksitzeGewichts- bzw. AltersklasseSitze zweite ReiheAußenMitteGruppe 0: bis zu 10 kg
oder ca. 10 Monate
Gruppe 0+: bis zu 13 kg
oder ca. 2 Jahre
UX
Gruppe I: 9 bis 18 kg
oder ca. acht Monate bis vier JahreUXGruppe II: 15 bis 25 kg
oder ca. drei bis sieben Jahre
Gruppe III: 22 bis 36 kg
oder ca. sechs bis 12 Jahre
UX
U:geeignet für Rückhaltesysteme der universellen Kategorie zur Verwendung in dieser Gewichts- und Altersgruppe in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.UF:geeignet für nach vorne gerichtete Rückhaltesysteme der universellen Kategorie zur Verwendung in dieser
Gewichts- und Altersgruppe in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.<:geeignet für ISOFIX-Kindersicherheitssysteme mit Befestigungshalterungen und Verankerungspunkten, wenn
vorhanden. Bei der Montage eines ISOFIX-Kindersicherheitssystems dürfen nur Systeme verwendet werden, die
für das Fahrzeug zugelassen wurden. Siehe „ Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines ISOFIX-Kindersicher‐
heitssystems “.X:Sitzposition nicht geeignet für Kinder in dieser Gewichts- bzw. Altersgruppe.
Page 74 of 275

72Sitze, RückhaltesystemeZulässige Möglichkeiten der Befestigung eines ISOFIX-Kindersicherheitssystems
CombiGewichtsklasseGrößenklasseBefestigungVordersitzeSitze zweite ReiheSitze
dritte
ReiheFahrerseite
Außensitz
Mittelsitz
Beifahrer‐
seite
AußensitzGruppe 0: bis zu 10 kg
oder ca. 10 MonateEISO/R1XILXXXGruppe 0+: bis zu 13 kg
oder ca. 2 JahreEISO/R1XILXXXDISO/R2XILXXXCISO/R3XILXXXGruppe I: 9 bis 18 kg
oder ca. acht Monate bis
vier JahreDISO/R2XILXXXCISO/R3XILXXXBISO/F2XIL, IUFIL, IUFXXB1ISO/F2XXIL, IUFIL, IUFXXAISO/F3XIL, IUFIL, IUFXX
Page 75 of 275

Sitze, Rückhaltesysteme73IL:geeignet für bestimmte ISOFIX-Sicherheitssysteme der Kategorien „fahrzeugspezifisch“, „eingeschränkt“ oder
„halbuniversal“. Das ISOFIX-Sicherheitssystem muss für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen sein.IUF:geeignet für ISOFIX-Kindersicherheitssysteme der Kategorie „universal“ mit Blickrichtung nach vorn, die für die
Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.X:kein ISOFIX-Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zugelassen.
ISOFIX-Größenklasse und -Sitzbeschaffenheit
A - ISO/F3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorn für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse 9 bis 18 kg.B - ISO/F2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorn für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse 9 bis
18 kg.B1 - ISO/F2X:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorn für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse 9 bis
18 kg.C - ISO/R3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐ klasse bis 18 kg.D - ISO/R2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
18 kg.E - ISO/R1:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
13 kg.
Page 270 of 275

268Fahrzeug-Identifizierungsnum‐mer ......................................... 237
Fahrzeugmeldungen .................105
Fahrzeugpflege .......................... 228
Fahrzeugprüfungen ....................185
Fahrzeug reinigen ......................228
Fahrzeugsicherung .......................34
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fahrzeug waschen .....................228
Federungshöhe .......................... 145
Fehlfunktion, Service ...................99
Fenster ......................................... 39
Fenstergitter ................................. 81
Fernbedienung am Lenkrad ........86
Fernlicht ............................. 103, 111
Fernlichtassistent................ 103, 111
Fernsteuerung .............................. 21
Feuerlöscher................................. 82 Front-Airbag ................................. 62
Frostschutz ................................. 187
Füllmengen ................................ 258
Funkfernbedienung .....................21
G
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Gefederter Sitz ............................. 47
Generator .................................... 99
Geschwindigkeitsbegrenzer. 92, 170
Geschwindigkeitsregler .....103, 167
Getränkehalter .............................. 75Getriebe ....................................... 16
Getriebe-Display ..................95, 157
Glasdach ..................................... 43
Glühlampen auswechseln .........194
Gurte............................................. 55
H Haken Nabenkappe ....................209
Handbremse - siehe Parkbremse 162
Handgriff ....................................... 77
Handschuhfach ............................ 75
Handschuhfachkühlung .............135
Heckscheibenheizung ............15, 42
Heizbare Außenspiegel ................15
Heizung ....................................... 51
Heizung und Belüftung ..............119
Hinterachs-Differenzial mit begrenztem Schlupf ................166
Hintere Fenster ............................ 40
Hintere Heizung und Belüftung . 124
Hintere Innenleuchte ..................115
Hintere Klimaanlage ..................126
Hinteres Ablagefach .....................77
Hinteres Leselicht .......................116
Hintere Türen ............................... 32
Hochschalten .............................. 100
Hupe ...................................... 14, 86
I Info-Display................................. 104
Info-Displays ............................... 104Informationen für die erste Fahrt ....6
Infotainment System ...................104
Innenbeleuchtung .......................115
Innenleuchten ............................ 202
Innenlicht ................................... 115
Innenraumluftfilter ......................135
Innenraumpflege .......................230
Innenspiegel ................................. 38
Instrument .................................... 92 Instrumententafel ..........................10
Instrumententafelbeleuchtung ...203
Instrumententafelübersicht ..........10
ISOFIX .......................................... 65
K
Katalysator ................................. 148 Kennzeichenleuchte ..................201
Kilometerzähler ............................ 92
Kindersicherheitssystem .............. 65
Kindersicherheitssysteme............. 65
Kindersicherung ........................... 27
Klappbare Spiegel .......................37
Klappsitz ....................................... 75
Kleiderhaken................................. 75 Klimaanlage ............................... 120
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............119
Konformitätserklärung ................261
Kontrolle über das Fahrzeug .....138
Kontrollleuchten ............................ 95