AUX OPEL MOVANO_B 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2020Pages: 379, PDF-Größe: 9.38 MB
Page 14 of 379

12Kurz und bündig1Seitliche Belüftungsdüsen ..237
2 Lichtschalter ....................... 114
Blinker ................................. 118
Nebelscheinwerfer /
Nebelschlussleuchte ..........118
Lichthupe ............................ 116
Fernlicht .............................. 115
Fernlichtassistent ...............115
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 121
3 Hupe .................................... 89
Fahrer-Airbag ........................ 66
4 Instrumente .......................... 95
Fahrerinfodisplay ................108
5 Scheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 90
Tasten für
Fahrerinfodisplay ................108
6 Belüftungsdüsen ................237
7 Info-Display ........................ 1098USB-Anschluss, AUX-
Eingang, SD-
Kartenschacht ....................... 92
9 Stauraum .............................. 77
10 Getränkehalter ......................78
11 Ablage ................................... 77
12 Handschuhfach ....................78
13 Einparkhilfe ......................... 274
Spurverlassenswarnung .....280
Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 265
Warnblinker ........................ 117
Zentralverriegelung ...............24
Stopp-Start-Automatik ......... 244
Toter-Winkel-Warnung ........276
ECO-Modus ........................ 241
14 Induktives Laden ...................94
15 Klimatisierungssystem ........222
16 Zubehörsteckdose ................9217Geschwindigkeitsregler ......267
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 269
18 Schaltgetriebe ....................258
Automatisiertes
Schaltgetriebe ....................259
19 Zündschloss ........................ 242
20 Infotainment-Bedienelemente
21 Lenkradeinstellung ...............89
22 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 290
23 Sicherungskasten ..............307
24 Leuchtweitenregulierung ....116
25 Nebenantrieb ...................... 286
Leerlaufdrehzahlregelung ...244
Lastprogramm kg ................261
Page 96 of 379

94Instrumente, Bedienelemente
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
AUX-Eingang, SD-Kartenschacht:
siehe Infotainment-Handbuch.
Induktives Laden
9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.9 Warnung
Vor dem Laden eines mobilen
Geräts alle metallenen Gegen‐
stände vom Ladegerät entfernen,
da diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
Um ein Gerät zu laden, muss die
Zündung eingeschaltet sein.
Laden eines Mobilgeräts:
1. Alle Gegenstände aus dem Lade‐
gerät entfernen.
2. Mobilgerät mit dem Display nach oben auf die Ladevorrichtung in
der Ablage legen.
Der Ladestatus kann im Info-Display
angezeigt werden.
PMA- oder Qi-kompatible Mobilge‐
räte können induktiv geladen werden.
Für bestimmte Mobilgeräte können
zum induktiven Laden eine Abde‐
ckung an der Rückseite mit einer
integrierten Spule oder eine Hülle
erforderlich sein.
Schutzabdeckungen für Mobilgeräte
können sich negativ auf das induktive Laden auswirken.
Falls das Mobilgerät nicht ordnungs‐
gemäß lädt, um 180° drehen und
erneut auf das Ladegerät legen.
Page 124 of 379

122Infotainment-SystemInfotainment-
SystemEinführung ................................. 122
Allgemeine Informationen ........122
Diebstahlschutz .......................124
Bedienelementeübersicht ........126
Benutzung ............................... 133
Übersicht Touch-Bedienung ....141
Klangeinstellungen ..................142
Lautstärkeeinstellungen ..........144
Systemeinstellungen ...............145
Radio ......................................... 150
Benutzung ............................... 150
Sendersuche ........................... 152
Autostore-Listen ......................154
Radio Data System (RDS) ......155
Digital Audio Broadcasting ......157
AUX-Eingang ............................. 158
Allgemeine Informationen ........158
Benutzung ............................... 159
USB-Anschluss .......................... 160
Allgemeine Informationen ........160
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................ 161Bluetooth-Musik.........................163
Allgemeine Informationen ........163
Bedienung ............................... 164
Externe Geräte .......................... 169
Bilder anzeigen ........................169
Filme abspielen .......................169
Smartphone-Apps nutzen ........170
Navigation .................................. 172
Allgemeine Informationen ........172
Benutzung ............................... 175
Zieleingabe .............................. 187
Zielführung .............................. 194
Symboleübersicht ....................202
Sprachsteuerung .......................203
Allgemeine Informationen ........203
Steuerung der Navigation ........204
Steuerung des Telefons ..........205
Mobiltelefon ............................... 206
Allgemeine Informationen ........206
Anschluss ................................ 208
Bluetooth-Verbindung ..............210
Notruf ....................................... 214
Bedienung ............................... 214
Mobiltelefone und Funkgeräte . 221Einführung
Allgemeine Informationen Das Infotainment-System bietet
Ihnen aktuelle Informationen und
modernste Unterhaltung in Ihrem
Fahrzeug.
Das Radio verfügt über belegbare
Senderspeicher für die Wellenberei‐
che UKW, AM und DAB (je nach
Ausführung).
Externe Datenträger wie z. B. iPods,
MP3-Player oder USB-Sticks oder
portable Player können an das Info‐
tainment-System angeschlossen
werden. Externe Audioquellen
können auch über Bluetooth verbun‐
den werden.
Der digitale Signalprozessor bietet zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Klangstile.
Die dynamische Routenplanung des
Navigationssystems bietet eine
zuverlässige Routenführung und
kann dabei helfen, Verkehrsstaus
und andere Verkehrsprobleme zu
umfahren.
Page 129 of 379

Infotainment-System1271m - Drücken: Ein-/
ausschalten ......................... 133
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 133
2 Sendertasten 1 bis 6 ...........152
Kurz drücken: Sender
auswählen ........................... 152
Lang drücken: Sender
speichern ............................ 152
3 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .....150
4 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................. 160
5 Drehknopf ........................... 133
Kurz drücken: Eine
Eingabe bestätigen .............133
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .....133
6 / - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ........................... 13373 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ........152
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ....................... 152
8 M USB-Anschluss ................160
9 SETUP - Kurz drücken:
Menü Systemeinstellungen . 133
10 TEL - Mobiltelefonmenü ......206
11 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ........152
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ....................... 152
12 TEXT - Radio-
Textinformationen
anzeigen ............................. 155
13 AUX-Eingang ...................... 158
Page 131 of 379

Infotainment-System1291æ: Dunkler Bildschirm (Es
werden nur die Uhr und
Audiosysteminforma‐
tionen angezeigt.) ...............133
2 ñRadio : Audioquelle auf
Radio umschalten ...............150
3 üMedien : Audioquelle
umschalten (USB, iPod) ...... 160
BT (Bluetooth) .....................163
AUX ..................................... 158
4 Außentemperatur
(abhängig von der
Ausführung) ........................ 133
5 yTelefon :
Mobiltelefonmenü ...............206
6 Uhr...................................... 133
7 X: Ein-/ausschalten ............133
Lautstärke erhöhen/
verringern ............................ 133
8 M USB-Anschluss ................160
9 AUX-Eingang ...................... 15810ÿEinstellungen :
Audioeinstellungen, z. B.
Klangeinstellungen .............142
Lautstärkeeinstellungen ......144
Konnektivitätseinstel‐
lungen ................................. 133
Anzeige-Einstellungen ........133
Systemeinstellungen ...........145
11 ýNav : Navigationsmenü .....172
12 _Karte : Karte anzeigen ....172
Page 138 of 379

136Infotainment-System● ⇑ Navigation
Siehe „Navigation“ 3 172.
● ª Multimedia :
● Radio : Siehe „Radio“ 3 150.
● Medien :
USB : siehe „USB-Anschluss“
3 160.
AUX-Eingang : Siehe „AUX-
Eingang“ 3 158.
Bluetooth : Siehe „Bluetooth-
Musik“ 3 163.
● Bilder : Siehe „Bilder anzei‐
gen“ im Abschnitt „Externe
Geräte“ 3 169.
● Video : Siehe „Filme abspie‐
len“ im Abschnitt „Externe
Geräte“ 3 169.
● Einstellungen : Siehe „Multi‐
media-Einstellungen“ unter
(NAVI 80 IntelliLink)
Abschnitt „Systemeinstellun‐
gen“ 3 145.
● g Mobiltelefon
Siehe „Mobiltelefon“ 3 206.● J Fahrzeug
Berühren, um die Menüs für
ECO-Fahrweise, Bordcomputer
und Einstellungen zu öffnen.
Siehe (NAVI 80 IntelliLink)
„Betriebsarten“ unten.
● ¯ Services
Berühren, um die Menüs „Navi‐
gationsdienste“ und „Einstellun‐
gen“ zu öffnen.
Siehe (NAVI 80 IntelliLink)
„Betriebsarten“ unten.
● ±System
Siehe (NAVI 80 IntelliLink)
„Systemeinstellungen“ 3 145.
Hinweis
Je nach Softwareversion können die Menüs auf dem Display von den hier
gezeigten Abbildungen abweichen.
● I/←: Zur vorhergehenden Seite
wechseln
● j/→: Zur nächsten Seite wech‐
seln
● ↑: Display-Listen; nach oben blättern● ↓: Display-Listen; nach untenblättern
● <: Öffnet das Pop-up-Menü
● r: Wechselt zum vorherigen
Menü
Der Bildschirm kann auch mit den Bedienelementen an der Blende des
Infotainment Systems bedient
werden.
Hinweis
Je nach Ausführung können
bestimmte Funktionen auf dem
Display nicht über die Bedienele‐
mente an der Blende des Infotain‐
ment Systems bedient werden.
Hinweis
Fahrzeugabhängig kann die Bedie‐
nung mit dem Touchscreen während
des Fahrens eingeschränkt sein.
Betriebsmodi
Radio 15 USB:
Um das Radio als Audioquelle auszu‐ wählen, RADIO drücken.
Page 139 of 379

Infotainment-System137NAVI 50 IntelliLink:
Um zu einem beliebigen Zeitpunkt auf
das Radiomenü zuzugreifen, 7 und
dann ñRadio berühren.NAVI 80 IntelliLink:
Um vom Startbildschirm aus auf das
Radiomenü zuzugreifen, MENU,
dann Multimedia und dann Radio
berühren.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 150.
Audio-Player
Um USB , AUX , Bluetooth oder iPod
(sofern verfügbar) als Audioquelle
auszuwählen, MEDIA berühren.
NAVI 50 IntelliLink : Um jederzeit das
Menü für zusätzliche angeschlos‐
sene Geräte ( USB, iPod , BT (Blue‐
tooth), Video oder AUX) zu öffnen,
7 und dann üMedien berühren. =
in der linken oberen Ecke berühren
und die AUX-Quelle auswählen.
NAVI 80 IntelliLink : Um das Menü für
zusätzliche Geräte (wie USB, AUX-
Eingang, Bluetooth) vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, MENÜ, dann
Multimedia und anschließend
Medien berühren. Wählen Sie die
Quelle für das zusätzliche Gerät aus
der Display-Liste.Radio 15 USB
Detaillierte Beschreibungen:
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 159
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses 3 160
● Bluetooth-Musikwiedergabe 3 163NAVI 50 IntelliLink
Detaillierte Beschreibungen:
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 159
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses (einschließlich iPod) 3 160
● Bluetooth-Musikwiedergabe 3 163NAVI 80 IntelliLink
Detaillierte Beschreibungen:
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 159
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses 3 160
● Bluetooth-Musikwiedergabe 3 163
Navigation, Karte (NAVI 50 IntelliLink, NAVI 80 IntelliLink)
Detaillierte Beschreibung des Navi‐
gationssystems 3 172. In der Karte
suchen 3 194.
Mobiltelefone
Mit den in den folgenden Menüs angezeigten Optionen lassen sich
Mobiltelefone verbinden, Anrufe täti‐
gen, Kontaktlisten erstellen und
verschiedene Einstellungen anpas‐
sen.
Detaillierte Beschreibung der Funk‐ tionen der Freisprecheinrichtung
3 206.Radio 15 USB
Aufrufen des Menüs Telefon:
Drücken Sie auf 6 oder TEL.
Page 158 of 379

156Infotainment-SystemTextinformationen (Radiotext)
Bestimmte UKW-Sender geben Text‐ informationen mit Hinweisen für das
gesendete Programm aus (z.B.
Name des gespielten Titels).
SETUP drücken und OK drehen, um
auf das Menü Radiotext zuzugreifen.
Durch Drehen des Drehknopfes
Radio auswählen und Knopf drücken,
um diese Informationen anzuzeigen.
NAVI 50 IntelliLink
RDS konfigurieren
Optionen auswählen. Folgende
Einstellungen können geändert
werden:
● RDS (Ein/Aus)
Bitte ausschalten, wenn nicht
benötigt.
● TA (Ein/Aus)
Siehe unten.
● Region /AF (Ein/Aus)
Siehe unten.
● News (Ein/Aus)
Siehe unten.● AM (Ein/Aus)
Bitte ausschalten, wenn nicht
benötigt.
● Liste aktualisieren (Start)
Siehe (NAVI 50 IntelliLink) „Auto‐
store-Listen“ 3 154.TA (Verkehrsmeldungen)
Wenn TA eingeschaltet ist:
● Verkehrsmeldungen werden von bestimmten UKW-Radiosendern
(und von DAB-Sendern, sofern verfügbar) automatisch gesen‐det.
● Die Wiedergabe der Radio- und AUX-Audioquelle wird für die
Dauer der Verkehrsmeldung
unterbrochen.
Hinweis
Wenn der Wellenbereich auf AM
festgelegt ist, wird die automatische Übertragung von Verkehrsansagen
deaktiviert.Region/AF
Wenn die RDS-Funktion aktiviert und Region /AF eingeschaltet ist:Die Frequenz bestimmter FM-Radio‐
sender kann sich abhängig vom
geographischen Bereich ändern.Nachrichten
Wenn Nachrichten eingeschaltet ist:
● Nachrichtenmeldungen werden von bestimmten UKW-Radiosen‐
dern (und von DAB-Sendern,
sofern verfügbar) automatisch
gesendet.
● Die Wiedergabe der Radio- und AUX-Audioquelle wird für die
Dauer der Verkehrsmeldung unterbrochen.
Textinformationen (Radiotext)
Bestimmte UKW-Radiosender (und DAB-Sender, sofern verfügbar)
geben Textinformationen mit Hinwei‐
sen für das gesendete Programm aus (z. B. Name des gespielten Titels).
NAVI 80 IntelliLink
RDS konfigurieren
Um das Radioeinstellungsmenü vom
Startbildschirm aus zu öffnen, MENU,
Multimedia und dann Einstellungen
und Radio auswählen.
Page 160 of 379

158Infotainment-System● Neben hochqualitativen Audio‐diensten, ist DAB auch in der
Lage programmspezifische
Daten und eine Vielfalt an ande‐ ren Datendiensten einschließlich
Reise- und Verkehrsinformatio‐
nen zu übertragen.
● Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐strahlte Signal auffangen kann
(auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Audiowieder‐
gabe sichergestellt.
● Es gibt kein Nachlassen (Leiser‐ werden) der Wiedergabe, das fürden Empfang von AM oder FM
typisch ist. Das DAB-Signal wird
mit gleichbleibender Lautstärke
wiedergegeben.
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
Wenn das DAB-Signal zu
schwach ist, um empfangen zu
werden, schaltet das System
zum gleichen Programm einesanderen DAB- oder FM-Senders
um.
● Falls das DAB-Signal von natür‐ lichen Hindernissen oder Gebäu‐
den reflektiert wird, verbessert
sich die Empfangsqualität von
DAB, wohingegen sich der AM-
oder FM-Empfang in solchen
Fällen in beträchtlichem Maße
verschlechtert.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den besten empfangbaren
FM-Sendern.AUX-Eingang
Allgemeine Informationen
Je nach Ausführung befindet sich in
der Infotainment-Einheit (oder an der
Instrumententafel) ein AUX-Eingang
zum Anschluss externer Audioquel‐
len.
Hinweis
Die Anschlussbuchse muss immer sauber und trocken sein.
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein tragbarer CD-Player mit 3,5-mm-
Klinkenstecker anschließen.
Page 161 of 379

Infotainment-System159Benutzung
Eine am AUX-Eingang angeschlos‐
sene Audioquelle kann nur über die
Bedienelemente der Audioquelle, d. h. nicht über das Infotainment-
System, bedient werden. Wählen Sie einen Titel von der Audioquelle direkt
nur bei stehendem Fahrzeug aus.Achtung
Schalten Sie vor dem Anschließen oder Trennen eines Zusatzgerä‐
tes, wie z. B. eines tragbaren CD-
Players, sowohl CD-Player als
auch Infotainment-System aus,
um Klangprobleme und mögliche
Schäden zu vermeiden.
Nach Anschließen über den Stecker
erkennt das System die Audioquelle
automatisch. Je nach Aufnahmelaut‐
stärke kann es einen Moment dauern,
bis die Audioquelle zu hören ist.
Der Name des Interpreten oder Titels wird nicht auf dem Display angezeigt.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass das zusätz‐
liche Gerät während der Fahrt sicher
verstaut ist. Bei scharfem Bremsen,
plötzlichen Lenkmanövern oder
Unfällen könnten die Insassen durch herumfliegende Gegenstände
verletzt werden.
Radio 15 USB
Zum Umschalten der Audioquelle auf
den AUX-Eingang auf MEDIA
drücken und dann das Zusatzgerät
einschalten. Auf dem Display wird
AUX angezeigt.
AUX-Einstellungen
Zum Aufrufen des Einstellungsmenüs
auf SETUP drücken.
AUX IN auswählen und OK drehen,
bis die gewünschte Einstellung
ausgewählt ist:
● HI (300 mV)
● MID (600 mV)
● LO (1200 mV)NAVI 50 IntelliLink
Um zu einem beliebigen Zeitpunkt auf
das Medienmenü zuzugreifen, 7 und
dann t/ü berühren.
Um zwischen Quellen zusätzlicher Geräte zu wechseln, S in der linken
oberen Ecke berühren. Folgende
Optionen stehen zur Auswahl:
● USB : Siehe (NAVI 50 IntelliLink)
„USB-Anschluss“ 3 160.
● iPod : Siehe (NAVI 50 IntelliLink)
„USB-Anschluss“ 3 160.
● BT: Siehe (NAVI 50 IntelliLink)
„Bluetooth-Musik“ 3 163.
● Video : Siehe
(NAVI 50 IntelliLink) „Video“
3 169.
● AUX : Wählen, um die Audio‐
quelle in den AUX-Modus zu
schalten, wechseln Sie dann zum zusätzlichen Gerät.
NAVI 80 IntelliLink
Die Audioquelle in den AUX-Modus
schalten, um Inhalte von einem ange‐ schlossenen zusätzlichen Gerät
wiederzugeben.