alarm OPEL MOVANO_B 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2020Pages: 379, PDF-Größe: 9.38 MB
Page 28 of 379

26Schlüssel, Türen, FensterVerriegelung mit der 2-Tasten-
Fernbedienung
e drücken: Alle Türen und der Lade‐
raum sind verriegelt.
Verriegelung mit der 3-Tasten-
Fernbedienung
e drücken: Alle Türen und der Lade‐
raum sind verriegelt.
Hinweis
Eine eventuell in der Ausstattung
enthaltene Alarmanlage für den
Fahrgastraum 3 38 wird ausge‐
schaltet, indem e gedrückt und
gehalten wird (Bestätigung durch ein akustisches Signal).
Ist dies unabsichtlich erfolgt, die
Türen wieder entriegeln und e kurz
drücken, um das Fahrzeug zu verrie‐ geln.
Laderaum
Verriegelung und Entriegelung des
Laderaums mit der 2-Tasten-
Fernbedienung
Nach dem Entriegeln der Vordertüren
mit c erneut c drücken: Der Lade‐
raum wird entriegelt.
Einmal e drücken: Der Laderaum wird
verriegelt.
Page 40 of 379

38Schlüssel, Türen, FensterBedienung des elektronischen
Schlüsselsystems
Die Bedienung wird durch die Warn‐
blinker bestätigt.
Aktivierung
Für eine handfreie Bedienung muss
sich der elektronische Schlüssel
außerhalb des Fahrzeugs und inner‐
halb eines Bereichs von ca. 1 m zu den Vordertüren oder dem Laderaum
befinden.
Die Taste zweimal an einem beliebi‐
gen Außentürgriff drücken.
Deaktivierung
Zum Entriegeln der Türen die Taste
an einem beliebigen Außentürgriff
drücken.
Die handfreie Bedienung wird auto‐
matisch deaktiviert, wenn der Schal‐
ter e der Zentralverriegelung
gedrückt wird. Um die handfreie
Bedienung erneut zu aktivieren, den
Motor neu starten.
Zentralverriegelung 3 24.
Elektronisches Schlüsselsystem
3 22.
Diebstahlwarnanlage Die Diebstahlwarnanlage ist mit der
Zentralverriegelung gekoppelt.
Sie überwacht: ● Türen, Motorhaube
● Fahrgastraum
● Laderaum
● Zündung
● Unterbrechung der Alarmsire‐ nenstromversorgungAktivierung
Alle Türen und die Motorhaube
müssen geschlossen sein.
e drücken, um die Diebstahlwarnan‐
lage zu aktivieren. Zur Bestätigung
der Aktivierung blinkt der Warnblinker
zweimal.
Wenn der Warnblinker bei Aktivie‐
rung nicht blinkt, ist eine Tür oder die Motorhaube nicht richtig geschlos‐
sen.
Hinweis
Veränderungen des Fahrzeugin‐
nenraums - wie z. B. die Verwen‐
dung von Sitzbezügen und offene
Page 41 of 379

Schlüssel, Türen, Fenster39Fenster - können die Überwachung
des Fahrgastraumes beeinträchti‐
gen.
Elektronischer Schlüssel
Für eine handfreie Bedienung muss
sich der elektronische Schlüssel
außerhalb des Fahrzeugs und inner‐
halb eines Bereichs von ca. 1 m zu
den Vordertüren oder dem Laderaum
befinden.
Die Taste an einem beliebigen
Außentürgriff drücken.
Elektronisches Schlüsselsystem
3 22.
Deaktivierung
Die Diebstahlwarnanlage wird durch
Entriegeln des Fahrzeugs oder
Einschalten der Zündung deaktiviert.
Zur Bestätigung der Deaktivierung blinkt der Warnblinker einmal.
Hinweis
Wenn ein Alarm ausgelöst wurde, kann die Sirene der Alarmanlage
nicht durch Entriegeln des Fahr‐
zeugs mit dem Schlüssel ausge‐
schaltet werden. Um die Sirene
auszuschalten, Zündung einschal‐
ten. Bei Deaktivierung blinken die
Warnblinker nicht, wenn der Alarm
ausgelöst wurde.
Aktivierung ohne Überwachung
des Fahrgastraums
Die Überwachung des Fahrgast‐
raums deaktivieren, wenn Personen
oder Tiere im Fahrzeug zurückblei‐
ben oder wenn für den Zuheizer
3 230 ein bestimmter Einschaltzeit‐
punkt oder das Einschalten per Fern‐ bedienung festgelegt wurde.
Je nach Fahrzeugkonfiguration:
● e drücken und halten oder
● Zündung zweimal schnell ein- und ausschalten, dann die Türen
schließen und die Alarmanlage
aktivieren
Zur Bestätigung ertönt ein akusti‐ sches Signal.
Der Status bleibt bestehen, bis die Türen entriegelt werden.
Alarm Bei Auslösung ertönt der Alarm über
einen gesonderten batteriegespeis‐
ten Tongeber. Gleichzeitig blinken die
Page 42 of 379

40Schlüssel, Türen, FensterWarnblinker. Anzahl und Dauer der
Alarmsignale sind gesetzlich festge‐
legt.
Wenn die Fahrzeugbatterie getrennt
oder die Stromversorgung unterbro‐
chen wird, ertönt die Alarmsirene.
Wenn die Fahrzeugbatterie getrennt
werden muss, zuerst die Diebstahl‐
warnanlage deaktivieren.
Um die (ausgelöste) Alarmsirene abzuschalten und damit die Dieb‐
stahlwarnanlage zu deaktivieren, die
Fahrzeugbatterie wieder anschließen und das Fahrzeug mit der Fernbedie‐
nungstaste c entriegeln (oder die
Zündung einschalten).
Wegfahrsperre Das System ist Bestandteil des Zünd‐schalters und prüft, ob das Fahrzeug
mit dem verwendeten Schlüssel
gestartet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird nach Abzie‐
hen des Schlüssels aus dem Zünd‐
schalter automatisch aktiviert und
auch, wenn der Schlüssel bei ausge‐
schaltetem Motor im Zündschalter
gelassen wird.Lässt sich der Motor nicht starten, so
ist der Motor abzustellen und der
Schlüssel zu entfernen, ca.
2 Sekunden zu warten und dann der
Startversuch zu wiederholen. Ist der
Startversuch erfolglos, einen Start‐
versuch des Motors unter Verwen‐
dung des Zweitschlüssels durchfüh‐
ren und Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Hinweis
Radiofrequenz-Identifikation (RFID)-Anhänger können Störun‐
gen des Schlüssels verursachen.
Den Anhänger beim Starten des
Fahrzeugs nicht neben den Schlüs‐
sel legen.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht
die Türen. Nach dem Verlassen des Fahrzeugs das Fahrzeug stets
verriegeln 3 24 und die Diebstahl‐
warnanlage scharfstellen 3 38.Außenspiegel
Asphärische Wölbung
Der asphärische Außenspiegel ist
zum Teil konvex gewölbt, was den
toten Winkel verkleinert. Die Form
des Spiegels lässt Gegenstände klei‐
ner erscheinen. Dies beeinflusst das
Abschätzen von Entfernungen.
Manuelles Einstellen
Spiegel durch Schwenken in die
gewünschte Richtung einstellen.
Die unteren Spiegel sind nicht
einstellbar.
Page 277 of 379

Fahren und Bedienung275Ausschalten
Das System kann durch Drücken auf
= deaktiviert werden. Bei Deakti‐
vierung leuchtet die LED in der Taste auf. Je nach Version kann das
System auch über das Einstellungs‐ menü im Info-Display deaktiviert
werden.
Manuelle Deaktivierung
Das System muss deaktiviert werden,
falls das Fahrzeug abgeschleppt
werden soll oder falls die Sensoren
beschädigt sind.
Automatisches Ausschalten
In folgenden Situationen wird das
System automatisch deaktiviert:
● Fahrgeschwindigkeit über 10 km/h
● Wählhebel in N
● abhängig von der Version bei Erkennen eines Hindernisses,
während das Fahrzeug seit
mindestens 5 Sekunden steht
Störung Wenn das System eine Betriebsstö‐
rung erkennt, ertönt ungefähr
3 Sekunden lang ein permanenter
akustischer Alarm. Eine Werkstatt
aufsuchen, um die Störungsursache
beheben zu lassen.Achtung
Bei Rückwärtsfahrt sollte der
Bereich frei von Hindernissen
sein, die an den Fahrzeugunter‐ boden schlagen könnten.
Ein Gegenschlagen an der Hinter‐
achse, das nicht offenkundig
erkennbar sein muss, kann zu
ungewöhnlichen Änderungen am
Handling des Fahrzeugs führen.
Wenden Sie sich an eine Werk‐
statt wenn ein derartiges Auftref‐
fen auf ein Hindernis erfolgte.
Grundlegende Hinweise zum
Einparkhilfesystem
9 Warnung
Unterschiedlich reflektierende
Oberflächen von Gegenständen
oder Kleidung sowie externe
Schallquellen können unter
besonderen Umständen zur Nicht‐ erkennung von Hindernissen
durch das System führen.
Besondere Vorsicht gilt bei niedri‐
gen Gegenständen, die den unte‐ ren Teil des Stoßfängers beschä‐
digen können.
Page 310 of 379

308FahrzeugwartungSymbolStromkreisSStandlicht rechtsTStandlicht linksxGebläse Klimatisierung&TachographÍVorglühenZInfotainment System / Sitz‐
heizung / Fahrerinfodi‐
splay / Audioanschlüsse /
AlarmlAnschluss Freisprechein‐
richtungADPZusätzliche AnpassungenPTONebenantriebUSitzheizungMElektronische Wegfahr‐
sperreRScheibenwaschanlage,Elektrische Fensterbetäti‐
gung / Steuergerät Karos‐
serieSymbolStromkreisnHeckscheibenheizung
rechtsmHeckscheibenheizung linksISteuergerät Karosserie /
elektrische Fensterbetäti‐
gung / Heizung und Belüf‐
tung / KlimaanlageSTOPBremsleuchteZKontrolleinheit KarosseriedInnenbeleuchtung / Brems‐
leuchtenuABS / Elektronische
StabilitätsregelungjHupe0InnenbeleuchtungOBlinker / Nebelschluss‐
leuchte / Karosseriesteuer‐
gerätUZentralverriegelungeInstrumententafel / Diagno‐
sesteckerSymbolStromkreisdHeizbare Außenspiegel?ZubehörsteckdoseÌZigarettenanzünder
Sicherungskasten im
Laderaum
Combi
Der Sicherungskasten befindet sich
hinter der Verkleidung rechts im
Laderaum, neben der hinteren Tür.