service OPEL MOVANO_B 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2020Pages: 379, PDF-Größe: 9.38 MB
Page 3 of 379

Einführung..................................... 2
Kurz und bündig ............................. 6
Schlüssel, Türen, Fenster ............20
Sitze, Rückhaltesysteme .............48
Stauraum ..................................... 77
Instrumente, Bedienelemente ......88
Beleuchtung ............................... 114
Infotainment-System ..................122
Klimatisierung ............................ 222
Fahren und Bedienung ..............240
Fahrzeugwartung .......................288
Service und Wartung .................334
Technische Daten ......................338
Kundeninformation .....................342
Karosserieaufbauten ..................352
Stichwortverzeichnis ..................368Inhalt
Page 5 of 379

Einführung3Fahrzeugspezifische Daten
Bitte tragen Sie die Daten Ihres Fahr‐
zeugs auf der vorherigen Seite ein,
um diese schnell verfügbar zu haben.
Siehe Abschnitte „Service und
Wartung“ und „Technische Daten“,
das Typschild des Fahrzeugs und die
nationalen Zulassungsdokumente.
Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente
Verbindung von zukunftsweisender
Technik, Sicherheit, Umweltfreund‐
lichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Mit dieser Betriebsanleitung erhalten Sie alle Informationen, die Sie für den sicheren und effizienten Betrieb Ihres
Fahrzeugs benötigen.
Informieren Sie Ihre Mitfahrer über
mögliche Unfall- und Verletzungsge‐
fahren durch unsachgemäßen
Gebrauch des Fahrzeugs.
Sie sind verpflichtet, sich immer an
die geltenden Gesetze und Vorschrif‐ ten des Landes zu halten, in dem Sie sich befinden. Diese können von den
Angaben in dieser Betriebsanleitung
abweichen.Die Nichtbeachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Beschreibun‐
gen kann sich nachteilig auf Ihre
Garantie auswirken.
Wenn in dieser Betriebsanleitung auf
die Inanspruchnahme einer Werkstatt verwiesen wird, empfehlen wir Ihnen,
einen Opel Service Partner aufzusu‐
chen.
Die Opel Service Partner bieten erst‐
klassigen Service zu angemessenen
Preisen. Erfahrene, von Opel
geschulte Fachkräfte arbeiten nach
spezifischen Vorschriften von Opel.
Die Kundenliteratur ist immer griffbe‐
reit im Fahrzeug aufzubewahren.
Benutzung dieserBetriebsanleitung
● In dieser Betriebsanleitung werden alle für dieses Modell
erhältlichen Optionen und
Ausstattungen beschrieben.
Einige Beschreibungen,
einschließlich der für Display-
und Menüfunktionen, treffen
aufgrund der Modellvariante,
länderspezifischerBesonderheiten,
Sonderausstattungen oder
Zubehör auf Ihr Fahrzeug
möglicherweise nicht zu.
● Im Kapitel "Kurz und bündig" erhalten Sie einen ersten Über‐
blick.
● Das Inhaltsverzeichnis am Anfang der Betriebsanleitung
und in den einzelnen Kapiteln
hilft Ihnen, sich rasch zu orientie‐
ren.
● Spezielle Informationen finden Sie am schnellsten über dasStichwortverzeichnis.
● In dieser Betriebsanleitung werden Fahrzeuge mit dem
Lenkrad auf der linken Seite
dargestellt. Die Bedienung ist bei Fahrzeugen mit Lenkrad auf der
rechten Seite vergleichbar.
● In der Betriebsanleitung werden die werkseitigen Motorbezeich‐
nungen verwendet. Die zugehö‐ rigen Verkaufsbezeichnungen
finden Sie im Kapitel "Techni‐
sche Daten".
Page 90 of 379

88Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 89
Lenkradeinstellung ....................89
Fernbedienung am Lenkrad ......89
Hupe .......................................... 89
Bedienelemente an der Lenksäule ................................. 89
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 90
Außentemperatur ......................91
Uhr ............................................. 92
Zubehörsteckdosen ...................92
Induktives Laden .......................94
Zigarettenanzünder ...................95
Ascher ....................................... 95
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............95
Instrument ................................. 95
Tachometer ............................... 95
Kilometerzähler ......................... 96
Tageskilometerzähler ................96
Drehzahlmesser ........................96
Kraftstoffanzeige .......................97
AdBlue-Anzeige .........................97
Kühlmitteltemperaturanzeige .....97Serviceanzeige .......................... 98
Getriebe-Display ........................98
Kontrollleuchten .........................99
Blinker ..................................... 102
Sicherheitsgurt anlegen ...........102
Airbag-System, Gurtstraffer .....102
Airbagabschaltung ...................102
Generator ................................ 103
Abgas ...................................... 103
Fehlfunktion, Service ...............103
Motor ausschalten ...................104
Bremssystem ........................... 104
Parkbremse ............................. 104
Antiblockiersystem ..................104
Gangwechsel ........................... 104
Variable Lenkunterstützung .....104
Spurverlassenswarnung ..........104
Elektronische Stabilitätsregelung ..................105
Kühlmitteltemperatur ...............105
Vorglühen ................................ 105
AdBlue ..................................... 105
Reifendruck-Kontrollsystem ....106
Motoröldruck ............................ 106
Kraftstoffmangel ......................106
Stopp-Start-Automatik .............107
Außenbeleuchtung ..................107
Abblendlicht ............................. 107
Fernlicht ................................... 107
Fernlichtassistent ....................107Nebelscheinwerfer ...................107
Nebelschlussleuchte ...............107
Geschwindigkeitsregler ...........107
Aktive Gefahrenbremsung .......107
Geschwindigkeitswarnung .......108
Geschwindigkeitsbegrenzer ....108
Tachograph ............................. 108
Tür offen .................................. 108
Displays ..................................... 108
Fahrerinfodisplay .....................108
Info-Display ............................. 109
Fahrzeugmeldungen ..................110
Warn- und Signaltöne ..............110
Bordcomputer ............................ 112
Tachograph ................................ 113
Page 100 of 379

98Instrumente, BedienelementeWenn W in Verbindung mit C rot
aufleuchtet, das Fahrzeug anhalten
und den Motor umgehend ausschal‐
ten 3 104.Achtung
Bei einer zu hohen Kühlmitteltem‐
peratur anhalten und den Motor
ausschalten. Es besteht Gefahr
für den Motor. Kühlmittelstand
prüfen.
Aus physikalischen Gründen zeigt die
Kühlmittelanzeige die Kühlmitteltem‐
peratur nur an, wenn der Kühlmittel‐ stand in Ordnung ist.
Serviceanzeige
Bei eingeschalteter Zündung und
ausgeschaltetem Motor die Service‐
seite im Fahrerinfodisplay auswäh‐
len. Einen der Knöpfe am Ende des
Wischerhebels ca. 5 Sekunden lang
gedrückt halten 3 112. Die verblei‐
bende Fahrstrecke und Zeit bis zum
nächsten Service werden angezeigt.
Durch Drücken auf den unteren
Knopf werden Informationen zum
nächsten Motorölwechsel abgerufen.
Beim Einschalten der Zündung kann
die verbleibende Fahrtstrecke bzw.
Zeit bis zur Fälligkeit des nächsten
Service kurz auf dem Fahrerinfodi‐ splay angezeigt werden. Nach
welchem Zeitraum auf den nächsten
fälligen Service hingewiesen wird,
hängt von den Fahrbedingungen ab
und kann beträchtlich variieren.
Wenn die verbleibende Fahrtstrecke
vor Fälligkeit der nächsten Inspektion weniger als 1500 km oder 1 Monat
beträgt, erscheint eine Meldung im
Fahrerinfodisplay.
Wenn die verbleibende Fahrstrecke
0 km beträgt oder das Servicedatum
fällig ist, leuchtet die Kontrollleuchte
j und im Fahrerinfodisplay wird
eine entsprechende Meldung ange‐
zeigt.
Für das Fahrzeug ist ein Service
fällig. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.Zurücksetzen der Serviceanzeige
Nach einem Service oder einem
Motorölwechsel müssen die Werte
zurückgesetzt werden: Die relevante
Information im Fahrerinfodisplay
auswählen und einen der Knöpfe am
Wischerhebelende ca. 10 Sekunden
lang gedrückt halten, bis die Fahrstre‐ cke dauerhaft angezeigt wird.
Bordcomputer 3 112.
Fahrerinfodisplay 3 108.
Serviceinformationen 3 334.
Getriebe-Display
Page 105 of 379

Instrumente, Bedienelemente1039Gefahr
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für ein Kind bei Verwendung
eines Kindersicherheitssystems zusammen mit einem aktivierten
Beifahrer-Airbag.
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für einen Erwachsenen bei
deaktiviertem Beifahrer-Airbag.
Airbag-System 3 63.
Gurtstraffer 3 59.
Airbag-Deaktivierung 3 67.
Generator p leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen. Fahrzeug‐
batterie wird nicht geladen. Motorküh‐
lung kann unterbrochen sein. Die
Wirkung des Bremskraftverstärkers
kann aussetzen. Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.
Abgas
Z leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung kurz auf.
Leuchten bei laufendem Motor Störung in der Abgasreinigungs‐
anlage. Die zulässigen Abgaswerte
können überschritten werden. Sofort
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Wenn Z zusammen mit A aufleuch‐
tet, das Fahrzeug stoppen und den
Motor umgehend abstellen.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des Katalysators führen kann. Gas
zurücknehmen, bis das Blinken
endet. Umgehend Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Fehlfunktion, Service j leuchtet gelb.
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung kurz auf.
Für das Fahrzeug ist ein Service fällig.
Kann in Kombination mit einer ande‐
ren Kontrollleuchte oder einer
Meldung im Fahrerinfodisplay
aufleuchten 3 108.
Leuchtet auf, wenn der Dieselparti‐
kelfilter gereinigt werden muss und
die automatische Reinigung nicht
durchgeführt wird 3 250.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Page 111 of 379

Instrumente, Bedienelemente109
Je nach Fahrzeugkonfiguration wird
bei wiederholtem Drücken auf einen
der Knöpfe am Wischerhebelende
Folgendes angezeigt:
● Außentemperatur 3 91
● Uhr 3 92
● Kilometerzähler, Tageskilome‐ terzähler 3 96
● Kraftstoffanzeige 3 97
● AdBlue-Anzeige 3 97
● Kühlmitteltemperaturanzeige 3 97
● Serviceanzeige 3 98
● Fahrzeugmeldungen 3 110
● Bordcomputer 3 112
● Aktive Gefahrenbremsung 3 271
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Info-Display Das zentrale Display im Infotainment
System zeigt die Uhrzeit (und / oder
Außentemperatur, je nach Ausfüh‐
rung) und Informationen zum Infotain‐
ment System an.
Zum Einschalten des Infotainment
Systems X drücken. Alternativ wird
das System beim Einschalten der
Zündung automatisch eingeschaltet.
Je nach System wird das Infotain‐
ment System über Tasten und Dreh‐
knöpfe an der Blende des Infotain‐
ment Systems, über das Bedienteil
an der Lenksäule, über die Sprach‐
steuerung (ausstattungsabhängig)
oder über das Touchscreen-Display
bedient.Bedienung per Touchscreen
Durch Berühren des Touchscreens
mit dem Finger die entsprechende
Auswahl in den verfügbaren Menüs
und Optionen vornehmen.
Für weitere Informationen siehe
Handbuch des Infotainmentsystems.
Fahrtdaten
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
können im Info-Display Daten zur
letzten Fahrt angezeigt werden.
Folgende Informationen werden
angezeigt:
● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
● Tageskilometerzähler
● Kraftstoffeinsparung in km
Ausstattungsabhängig wird ein Wert
von 0 bis 100 im Info-Display ange‐
zeigt, der Auskunft über die Auswir‐
kung des Fahrstils auf den Kraftstoff‐
verbrauch gibt. Höhere Werte zeigen
einen besseren Kraftstoffverbrauch
an.
Page 114 of 379

112Instrumente, BedienelementeBordcomputer
Der Bordcomputer informiert über
Fahrdaten, die kontinuierlich aufge‐
zeichnet und elektronisch ausgewer‐
tet werden.
Je nach Fahrzeug können durch
wiederholtes Drücken auf einen der
Knöpfe am Wischerhebelende die
folgenden Funktionen ausgewählt
werden 3 108:
● Kilometerzähler 3 96
● Tageskilometerzähler 3 96
● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
● Aktueller Kraftstoffverbrauch
● Kraftstoffreichweite
● Zurückgelegte Fahrstrecke
● Durchschnittsgeschwindigkeit
● Digitale Geschwindigkeit
● Kühlmitteltemperatur 3 97
● Uhr 3 92
● Fahrtstrecke vor Service 3 98
● Zurücksetzen der Reifendruck‐ werte 3 314● Einstellungen
● Störungs- und Informationsmel‐ dungen 3 110
● AdBlue-Reichweite
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Der Wert wird nach Zurücklegen einer Strecke von 400 m angezeigt.
Zeigt die seit der letzten Rückstellung verbrauchte durchschnittliche Kraft‐
stoffmenge im Bezug zur zurückge‐
legten Strecke an.
Momentanverbrauch
Der Wert wird nach Erreichen einer
Geschwindigkeit von 20 km/h ange‐ zeigt.
Kraftstoffreichweite
Der Wert wird nach Zurücklegen einer Strecke von 400 m angezeigt.
Die Kraftstoffreichweite errechnet
sich aus dem momentanen Inhalt des Kraftstofftanks und dem durchschnitt‐
lichen Kraftstoffverbrauch seit der
letzten Rückstellung.Die Kraftstoffreichweite wird nicht
angezeigt, wenn die Kontrollleuchte
Y leuchtet 3 106.
Zurückgelegte Fahrstrecke Zeigt die seit der letzten Rückstellungzurückgelegte Fahrstrecke an.
Durchschnittliche
Geschwindigkeit
Der Wert wird nach Zurücklegen einer Strecke von 400 m angezeigt.
Es wird die Durchschnittsgeschwin‐
digkeit seit dem letzten Zurücksetzen
angezeigt.
Fahrtunterbrechungen mit ausge‐
schalteter Zündung werden nicht
mitgerechnet.
Bordcomputerinformationen
zurücksetzen
Zum Zurücksetzen des Bordcompu‐
ters eine der Funktionen auswählen
und dann einen der Knöpfe am Ende
des Wischerhebels gedrückt halten.
Page 133 of 379

Infotainment-System1311Audioinformationen, z. B.
Radio ................................... 150
Zusätzliche Geräte ..............158
M USB-Geräte ..................... 160
Bluetooth-Musik ..................163
2 H: Systembenachrichti‐
gungen (ausstattungsab‐
hängig) ................................ 133
3 y: Telefonstatus .................206
Anrufprotokoll ......................214
4 Außentemperatur ................133
5 Uhr...................................... 133
6 Verkehrsinformationen
(sofern zutreffend) ............... 194
7 R: Display-Listen - nach
oben blättern ....................... 133
Karte: Maßstabsänderung ..194
8 Menüs eingeben,
Eingaben bestätigen ...........133
9 S: Display-Listen - nach
unten blättern ...................... 133
Karte: Maßstabsänderung ..194
10 ;: Startseite ....................... 13311m - Drücken: Ein-/
ausschalten ......................... 133
Drehen: Lautstärke ändern . 133
12 Navigation: Richtung und
Entfernung zum nächsten
Richtungswechsel ...............172
13 <: Pop-up-Menü .................133
14 Navigationsdisplay ..............172
Karte ................................... 194
15 f: Favoriten, z. B. für
Navigation ⇑ ....................... 172
Medien t (z. B. Radio) .......150
Mobiltelefon g..................... 206
Services N......................... 175
16 Wirtschaftliches Fahren
(ECO-Fahren) .....................133
17 Menü : Hauptmenü aufrufen 133Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ A
Page 138 of 379

136Infotainment-System● ⇑ Navigation
Siehe „Navigation“ 3 172.
● ª Multimedia :
● Radio : Siehe „Radio“ 3 150.
● Medien :
USB : siehe „USB-Anschluss“
3 160.
AUX-Eingang : Siehe „AUX-
Eingang“ 3 158.
Bluetooth : Siehe „Bluetooth-
Musik“ 3 163.
● Bilder : Siehe „Bilder anzei‐
gen“ im Abschnitt „Externe
Geräte“ 3 169.
● Video : Siehe „Filme abspie‐
len“ im Abschnitt „Externe
Geräte“ 3 169.
● Einstellungen : Siehe „Multi‐
media-Einstellungen“ unter
(NAVI 80 IntelliLink)
Abschnitt „Systemeinstellun‐
gen“ 3 145.
● g Mobiltelefon
Siehe „Mobiltelefon“ 3 206.● J Fahrzeug
Berühren, um die Menüs für
ECO-Fahrweise, Bordcomputer
und Einstellungen zu öffnen.
Siehe (NAVI 80 IntelliLink)
„Betriebsarten“ unten.
● ¯ Services
Berühren, um die Menüs „Navi‐
gationsdienste“ und „Einstellun‐
gen“ zu öffnen.
Siehe (NAVI 80 IntelliLink)
„Betriebsarten“ unten.
● ±System
Siehe (NAVI 80 IntelliLink)
„Systemeinstellungen“ 3 145.
Hinweis
Je nach Softwareversion können die Menüs auf dem Display von den hier
gezeigten Abbildungen abweichen.
● I/←: Zur vorhergehenden Seite
wechseln
● j/→: Zur nächsten Seite wech‐
seln
● ↑: Display-Listen; nach oben blättern● ↓: Display-Listen; nach untenblättern
● <: Öffnet das Pop-up-Menü
● r: Wechselt zum vorherigen
Menü
Der Bildschirm kann auch mit den Bedienelementen an der Blende des
Infotainment Systems bedient
werden.
Hinweis
Je nach Ausführung können
bestimmte Funktionen auf dem
Display nicht über die Bedienele‐
mente an der Blende des Infotain‐
ment Systems bedient werden.
Hinweis
Fahrzeugabhängig kann die Bedie‐
nung mit dem Touchscreen während
des Fahrens eingeschränkt sein.
Betriebsmodi
Radio 15 USB:
Um das Radio als Audioquelle auszu‐ wählen, RADIO drücken.
Page 142 of 379

140Infotainment-SystemDienste (NAVI 80 IntelliLink)
Um vom Startbildschirm aus auf das
Dienstemenü zuzugreifen, MENU
und dann Dienste berühren.
Folgenden Menüs werden angezeigt: ● Navigationsdienste
● EinstellungenNavigationsdienste
Sie können neben den Navigations‐
diensten (z. B. Verkehrsinformatio‐
nen, stationäre Radargeräte) zusätz‐
liche Funktionen hinzufügen, indem
Sie LIVE-Services abonnieren.
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „LIVE-
Services“ im Abschnitt „Navigation“
3 175.Einstellungen
Folgenden Menüs werden angezeigt:
● Anwendungs-Manager
Wählen, um zusätzliche Blue‐
tooth-Geräte zu verwalten.
● Navigationsdienste
Wählen, um navigationsbezo‐
gene Funktionen wie z. B.
Verkehrsinformationen, Radar‐
geräte, lokale Suche,My TomTom LIVE, Wetter aufzu‐
rufen.
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „LIVE-
Services“ im Abschnitt „Naviga‐
tion“ 3 175.
Hinweis
Für den Zugriff auf LIVE-Services
muss eine kompatible SD-Karte
eingeführt werden.
● Anwendungen aktualisieren
Auswählen, um die aktuellen
Anwendungen zu aktualisieren.
● Einstellungen für
Datenaustausch
Wählen, um den Datenaus‐
tausch ein-/auszuschalten.
Hinweis
Wenn die gemeinsame Nutzung von
Daten ausgeschaltet ist, funktionie‐
ren bestimmte Funktionen mögli‐
cherweise nicht richtig.
Favoriten (NAVI 80 IntelliLink)
Während der Anzeige des Startbild‐
schirms f berühren, um Favoriten für
die folgenden Funktionen anzuzei‐ gen, hinzuzufügen oder zu löschen:● ⇑ Navigation 3 172.
● ª Multimedia - siehe „Radio“
3 150.
● g Mobiltelefon 3 206.
● ¯ Services 3 175.Navigationsfavoriten
Einen leeren Platz in der Anzeige
auswählen oder < berühren (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und Favoriten hinzufügen auswählen.
Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um ein gespeichertes Ziel den Favoriten hinzuzufügen.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80 IntelliLink) „Zielein‐
gabe“ im Abschnitt „Navigation“
3 187.Multimedia-Favoriten
Einen leeren Platz in der Anzeige
auswählen oder < berühren (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen) und dann
Favorit hinzufügen auswählen.
Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um einen voreingestellten FM-
Sender den Favoriten hinzuzufügen.