bluetooth OPEL VIVARO B 2014.5 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014.5, Model line: VIVARO B, Model: OPEL VIVARO B 2014.5Pages: 101, PDF-Größe: 1.53 MB
Page 55 of 101

Bluetooth-Musik55
Die Bedienung des Audiogerätes
über die drahtlose Verbindung ähnelt derjenigen des CD-Players 3 40.
Page 77 of 101

Mobiltelefon77MobiltelefonAllgemeine Informationen............77
Anschluss .................................... 79
Bluetooth-Verbindung ..................82
Notruf ........................................... 85
Bedienung ................................... 86
Mobiltelefone und Funkgeräte .....96Allgemeine Informationen
Die Freisprecheinrichtung bietet Ih‐
nen die Möglichkeit, Telefongesprä‐
che über das Fahrzeugmikrofon und
die Fahrzeuglautsprecher zu führen
sowie die wichtigsten Mobiltelefon-
Funktionen über das Infotainment-
System zu bedienen.
Um die Freisprecheinrichtung nutzen
zu können, muss das Mobiltelefon
über Bluetooth mit der Einrichtung
verbunden werden.
Nicht alle Funktionen der Freisprech‐
anlage werden von jedem Mobiltele‐
fon unterstützt. Die möglichen Tele‐
fon-Funktionen hängen von jeweili‐
gen Mobiltelefon und dem Netzbetrei‐
ber ab. Nähere Informationen finden
Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons oder wenden Sie sich
an Ihren Netzbetreiber.Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung beim Fahren kann ge‐
fährlich sein, weil Ihre Konzentra‐
tion beim Telefonieren einge‐
schränkt ist. Parken Sie das Fahr‐ zeug, bevor Sie die Freisprechein‐richtung verwenden.
Halten Sie sich an die Vorschriften
des Landes, in dem sie unterwegs sind.
Befolgen Sie außerdem die in spe‐ ziellen Gebieten gültigen beson‐deren Vorschriften und schalten
Sie das Mobiltelefon immer aus,
wenn der Einsatz von Mobiltelefo‐ nen verboten ist, wenn durch dasMobiltelefon Interferenzen verur‐
sacht werden oder wenn gefährli‐
che Situationen entstehen kön‐
nen.
Page 78 of 101

78Mobiltelefon9Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheits‐vorschriften formuliert, mit denen
Sie sich vor dem Verwenden des
Telefons vertraut machen sollten.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bedienelemente des
Mobiltelefons
Die folgende Beschreibung nennt die wichtigsten Mobiltelefon-Bedienele‐
mente:
Bedienelemente am Infotainment-
System oder der Lenksäule:
■ Taste 6 oder
■ Taste TEL: Öffnet das Menü
Telefon .
Nur an der Lenksäule befindliche Be‐
dienelemente:
■ 7, 8 : Anruf annehmen, Anruf be‐
enden/ablehnen
■ MODE/OK : Anruf annehmen, Anruf
beenden/ablehnen, Eingabe bestä‐
tigen
■ 5 oder w: Sprachsteuerung aktivie‐
ren/deaktivieren
Einige Funktionen der Freisprechein‐ richtung lassen sich auch über die
Sprachsteuerung bedienen 3 75.
Display-Bedienung
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Display-
Bedienung
■ Im Display nach oben/unten bewe‐ gen: Drehknopf OK drehen.
■ Eingaben bestätigen: Drehknopf OK drücken.
■ Eingabe abbrechen (und zum vori‐ gen Menü zurückkehren):
Taste / drücken.CD30 BT - Display-Bedienung
■ Im Display nach oben/unten bewe‐ gen: Drehknopf drehen.
■ Im Display nach links/rechts bewe‐ gen: Taste ⊲ oder ⊳ drücken.
■ Zum Bestätigen von Eingaben (und
um sich im Display nur nach rechts
zu bewegen): Drehknopf drücken.
CD35 BT - Display-Bedienung ■ Im Display nach oben/unten bewe‐ gen: Zentralen Drehknopf drehen.
■ Eingaben bestätigen: Zentralen Drehknopf drücken.
■ Eingabe abbrechen (und zum vori‐ gen Menü zurückkehren):
Taste / drücken.
Tastaturen im Display bedienen
R15 BT / CD15 BT, R16 BT /
CD16 BT, CD18 BT - Tastaturen auf
dem Display
Navigieren und Zeicheneingabe auf
der Zahlentastatur im Display: Dreh‐
knopf OK drehen und drücken.
Page 79 of 101

Mobiltelefon79
Während der Eingabe können einge‐
gebene Zeichen mittels ← korrigiert
werden.
Taste / drücken, um die Tastatu‐
reingabe zu beenden und zur vorigen Seite zurückzukehren.
CD30 BT - Tastaturen im Display
bedienen
Navigieren und Zeicheneingabe auf
den Buchstaben- und Zahlentastatu‐
ren im Display: Den Drehknopf dre‐
hen und drücken.
Taste ⊲ oder ⊳ drücken, um zwischen
den Bereichen Tastatur und Bearbei‐
ten/Bestätigen zu wechseln (d. h. Speichern , Abbrechen und Tastatur‐
auswahl).
Die Tastaturauswahl schaltet die Tas‐ tatur um, z. B. von Kleinbuchstaben
auf Großbuchstaben mit und ohne
Akzent auf den Vokalen.
Einträge lassen sich während der
Eingabe über die entsprechende Op‐
tion oder mit dem Tastaturzeichen ←
korrigieren.Einträge nach Abschluss mit
Speichern sichern oder die Tastatur‐
nutzung mit Abbrechen beenden und
zum vorigen Menü zurückkehren.
CD35 BT - Tastaturen im Display
bedienen
Navigieren und Zeicheneingabe auf den Buchstaben- und Zahlentastatu‐
ren im Display: Zentralen Drehknopf
drehen und drücken.
Während der Eingabe können einge‐
gebene Zeichen mittels ← korrigiert
werden.
Taste / drücken, um die Tastatu‐
reingabe zu beenden und zur vorigen Seite zurückzukehren.
Anschluss Damit ein Mobiltelefon über das Info‐
tainment-System bedient werden
kann, muss es mit der Freisprechein‐ richtung verbunden sein.
Ein Telefon kann nur mit dem System
verbunden werden, wenn es vorher
gekoppelt wurde. Für die Kopplung
eines Mobiltelefons mit der Frei‐sprechanlage über Bluetooth siehe
Abschnitt Bluetooth-Verbindung
( 3 82).
Beim Einschalten der Zündung sucht
die Freisprecheinrichtung nach ge‐
koppelten Mobiltelefonen in Reich‐
weite. Damit sie ein Mobiltelefon er‐
kennt, muss auf diesem Bluetooth ak‐
tiviert sein. Die Suche wird bis zum
Finden eines gekoppelten Telefons
fortgesetzt. Eine Mitteilung im Display zeigt an, dass das Telefon verbundenist.
Hinweis
Bei Nutzung der Freisprecheinrich‐
tung mit aktiver Bluetooth-Verbin‐
dung entlädt sich der Akku des Mo‐
biltelefons schneller.
Automatische Verbindung Damit sich Ihr Mobiltelefon automa‐
tisch beim Einschalten der Einrich‐
tung verbindet, müssen Sie mögli‐
cherweise an Ihrem Telefon die Funk‐ tion für eine automatische Bluetooth-
Verbindung aktivieren. Nähere Ein‐
zelheiten entnehmen Sie bitte der Be‐ dienungsanleitung des Mobiltelefons.
Page 80 of 101

80Mobiltelefon
Hinweis
Beim erneuten Verbinden mit einem
gekoppelten Mobiltelefon oder wenn sich 2 gekoppelte Telefone in Reich‐ weite der Freisprecheinrichtung be‐
finden, wird das primäre Telefon (so‐
fern festgelegt) oder das zuletzt ver‐ bundene Telefon automatisch ver‐
bunden, selbst wenn es sich außer‐
halb des Fahrzeugs, aber immer noch in Reichweite der Freisprech‐
einrichtung, befindet.
Erfolgt die automatische Verbindung
während eines Anrufs, so wird das
Gespräch automatisch auf das Mikro‐
fon und die Lautsprecher des Fahr‐
zeugs geschaltet.
Bei Fehlschlagen der Verbindung: ■ Prüfen, ob das Mobiltelefon einge‐ schaltet ist
■ Prüfen, ob der Akku des Mobiltele‐ fons leer ist
■ Prüfen, ob das Mobiltelefon bereits
gekoppelt wurde
Die Bluetooth -Funktion am Mobiltele‐
fon und an der Freisprechanlage
muss aktiv sein und das Mobiltelefonmuss so konfiguriert sein, dass es die Systemverbindungsanfrage akzep‐tiert.
Manuelle Verbindung
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Manuelle
Anschlüsse
Zum Wechseln des mit der Frei‐
sprecheinrichtung verbundenen Mo‐
biltelefons Taste TEL drücken und
das Menü Gerät auswählen auswäh‐
len. Die Geräteliste zeigt die bereits gekoppelten Telefone an.
Das gewünschte Mobiltelefon in der
Liste markieren und durch Drücken
des Drehknopfes OK bestätigen. Die
Mobiltelefonverbindung wird durch
eine Meldung im Display bestätigt.
CD30 BT - Manuelle Verbindung
Zum Wechseln des mit der Frei‐
sprecheinrichtung verbundenen Mo‐
biltelefons die Taste 0 drücken und
im Einstellungsmenü Bluetooth-
Verbindung auswählen. Die Geräte‐
liste zeigt die bereits gekoppelten Te‐
lefone an.Das gewünschte Telefon in der Ge‐
räteliste markieren, danach Gerät
verbinden auswählen und durch
Drücken des Drehknopfes bestäti‐
gen. Die Mobiltelefonverbindung wird
durch eine Meldung im Display be‐
stätigt.
CD35 BT - Manuelle Verbindung
Zum Wechseln des mit der Frei‐
sprecheinrichtung verbundenen Mo‐
biltelefons Taste SETUP / TEXT
drücken und Bluetooth-Verbindung
auswählen (oder Taste TEL drücken,
wenn kein Gerät verbunden ist). Die Geräteliste zeigt die bereits gekop‐
pelten Telefone an.
Das gewünschte Mobiltelefon in der
Liste markieren und durch Drehen
und Drücken des zentralen Dreh‐
knopfes bestätigen. Die Mobiltelefon‐
verbindung wird durch eine Meldung
im Display bestätigt.
Trennen eines Telefons
Beim Ausschalten wird das Mobilte‐
lefon automatisch von der Frei‐
sprecheinrichtung getrennt.
Page 81 of 101

Mobiltelefon81
Erfolgt die Trennung während eines
Anrufs, so wird das Gespräch auto‐
matisch auf das Mobiltelefon geschal‐
tet.
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Ein
Mobiltelefon trennen
Zum Trennen eines Mobiltelefons
vom Infotainment-System Taste TEL
drücken (oder Taste SETUP) und
Bluetooth-Verbindung auswählen.
Das gewünschte Gerät in der Gerä‐
teliste markieren und danach durch
Drehen und Drücken des Drehknop‐
fes OK Gerät trennen auswählen. Die
Trennung der Mobiltelefonverbin‐
dung wird durch eine Meldung im Dis‐ play bestätigt.
CD30 BT - Ein Mobiltelefon trennen
Zum Trennen eines Mobiltelefons von
der Freisprecheinrichtung die Taste
0 drücken und im Einstellungsmenü
Bluetooth-Verbindung auswählen.
Gerät trennen auswählen und durch
Drücken des Drehknopfes bestäti‐gen. Die Trennung der Mobiltelefon‐
verbindung wird durch eine Meldung
im Display bestätigt.
CD35 BT - Ein Mobiltelefon trennen
Zum Trennen eines Mobiltelefons
vom Infotainment-System Taste
SETUP / TEXT drücken und
Bluetooth-Verbindung auswählen.
Das gewünschte Gerät in der Gerä‐
teliste markieren und danach durch
Drehen und Drücken des zentralen
Drehknopfes Gerät trennen auswäh‐
len. Die Trennung der Mobiltelefon‐
verbindung wird durch eine Meldung
im Display bestätigt.
Festlegen der Telefonpriorität
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Das primäre
Mobiltelefon definieren
Das primäre Mobiltelefon ist immer
das zuletzt verbundene Mobiltelefon.
Beim Einschalten der Zündung sucht
die Freisprecheinrichtung zuerst
nach dem primären gekoppelten Mo‐biltelefon. Die Suche wird bis zum
Finden eines gekoppelten Telefons
fortgesetzt.
CD30 BT - Festlegen der
Telefonpriorität
Je nach Vorgabe sucht die Frei‐
sprechanlage beim Einschalten der
Zündung zuerst nach dem primär ge‐ koppelten Mobiltelefon.
Zum Festlegen des primären Mobil‐
telefons die Taste 0 drücken und im
Einstellungsmenü Bluetooth-
Verbindung auswählen. Die Geräte‐
liste zeigt die bereits gekoppelten Te‐
lefone an.
Das gewünschte Telefon in der Ge‐
räteliste markieren, danach Priorität
festlegen (N°) auswählen und durch
Drücken des Drehknopfes bestäti‐
gen.
CD35 BT - Festlegen der
Telefonpriorität
Das primäre Mobiltelefon ist immer
das zuletzt verbundene Mobiltelefon.
Page 82 of 101

82Mobiltelefon
Beim Einschalten der Zündung sucht
die Freisprecheinrichtung zuerst
nach dem primären gekoppelten Mo‐
biltelefon. Die Suche wird bis zum
Finden eines gekoppelten Telefons
fortgesetzt.
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung von z. B. einem Telefon zu anderen Geräten.
Er ermöglicht die Übertragung von
Mobiltelefondaten wie etwa Kontakt-
oder Anruflisten. Je nach Mobiltele‐
fonmodell kann die Funktionalität ein‐ geschränkt sein.
Voraussetzungen
Zur Steuerung eines Bluetooth-fähi‐
gen Mobiltelefons über das Infotain‐
ment-System müssen folgende Be‐
dingungen erfüllt sein:
■ Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.■ Die Bluetooth-Funktion des Blue‐ tooth-fähigen Mobiltelefons mussaktiviert sein (siehe Bedienungsan‐
leitung des Mobiltelefons).
■ Je nach Mobiltelefon muss das Ge‐
rät auf "sichtbar" gestellt sein (siehe Bedienungsanleitung des Mobilte‐
lefons).
■ Das Mobiltelefon muss mit dem In‐ fotainment-System gekoppelt und
verbunden sein.
Bluetooth-Funktion des
Infotainment-Systems
aktivieren Damit das Infotainment-System ein
Bluetooth-fähiges Mobiltelefon er‐ kennen und steuern kann, muss zu‐
erst die Bluetooth-Funktion aktiviert
werden. Die Funktion bei Nichtver‐
wendung ausschalten.
R15 BT / CD15 BT, R16 BT /
CD16 BT, CD18 BT - Bluetooth
aktivieren
Taste TEL drücken und durch Drehen
und Drücken des Drehknopfes OK
die Option Bluetooth auswählen.EIN oder AUS auswählen und durch
Drücken des Knopfes bestätigen.
CD35 BT - Bluetooth aktivieren
Taste SETUP / TEXT drücken und
durch Drehen und Drücken des zen‐
tralen Drehknopfes die Option
Telefon-Einstellungen auswählen.
Bluetooth aktiviert oder Bluetooth
deaktiviert auswählen und durch
Drücken des Knopfes bestätigen.
Kopplung eines Mobiltelefons mit der Freisprechanlage Zur Verwendung Ihrer Freisprechein‐
richtung muss über Bluetooth eine
Verbindung zwischen Ihrem Mobilte‐ lefon und der Einrichtung hergestellt werden, d. h. das Mobiltelefon muss
vor der Verwendung mit dem Fahr‐
zeug gekoppelt werden. Dazu muss
das Mobiltelefon Bluetooth unterstüt‐ zen. Siehe Bedienungsanleitung Ih‐
res Mobiltelefons.
Zum Aufbau einer Bluetooth-Verbin‐
dung muss die Freisprecheinrichtung
eingeschaltet und Bluetooth auf dem
Mobiltelefon aktiviert sein.
Page 83 of 101

Mobiltelefon83
Hinweis
Wird während eines neuen Kopp‐ lungsvorgangs ein weiteres Mobilte‐ lefon automatisch verbunden, so
wird es automatisch wieder ge‐
trennt, damit die neue Kopplung fort‐
geführt werden kann.
Durch die Kopplung kann die Frei‐
sprecheinrichtung ein Mobiltelefon
erkennen und in der Geräteliste spei‐
chern. In der Geräteliste können
höchstens 5 Mobiltelefone gekoppelt
und gespeichert werden, es kann je‐
doch jeweils nur eines gleichzeitig
verbunden sein.
Bei einer erfolgreichen Kopplung wird der Name des gekoppelten Mobilte‐
lefons auf dem Display des Infotain‐
ment-Systems angezeigt und das Te‐
lefon wird automatisch mit der Frei‐
sprecheinrichtung verbunden. Das
Mobiltelefon lässt sich dann über die
Bedienelemente des Infotainment-
Systems bedienen.Hinweis
Bei Nutzung der Freisprecheinrich‐
tung mit aktiver Bluetooth-Verbin‐
dung entlädt sich der Akku des Mo‐
biltelefons schneller.
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Ein
Mobiltelefon koppeln
Zum Koppeln eines Mobiltelefons mit
der Freisprecheinrichtung Taste TEL
drücken und durch Drehen und
Drücken des Drehknopfes OK die
Option Gerät koppeln auswählen. Die
Seite Zur Kopplung bereit wird ange‐
zeigt.
Auf dem Mobiltelefon nach Bluetooth- Geräten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Mobiltelefon
My Radio (d. h. den Namen der Frei‐
sprecheinrichtung) auswählen und
dann auf der Telefontastatur den auf
dem Display des Infotainment-Sys‐
tems angezeigten Kopplungscode
eingeben.Wenn die Kopplung fehlschlägt, kehrt
das System zum vorigen Menü zu‐ rück und zeigt eine entsprechende
Meldung an. Den Vorgang bei Bedarf
wiederholen.
CD30 BT - Ein Mobiltelefon koppeln
Zum Koppeln eines Mobiltelefons mit
der Freisprecheinrichtung Taste 0
drücken und im Einstellungsmenü
Bluetooth-Verbindung auswählen.
Durch Drehen des Drehknopfes ein
freies Feld auswählen und dann den
Drehknopf (oder die Taste ⊲ oder ⊳)
drücken, um das nächste Menü an‐
zuzeigen.
Durch Drehen und Drücken des
Drehknopfes Neues Handy koppeln
auswählen, dann auf dem Mobiltele‐
fon die Bluetooth-Geräte in der Nähe
suchen.
In der Liste auf dem Mobiltelefon My Radiosat (d. h. den Namen der
Freisprechanlage) auswählen und
mit der Telefontastatur den auf dem
Display des Infotainment-Systems
angezeigten Kopplungscode einge‐
ben.
Page 84 of 101

84Mobiltelefon
Bei einer fehlgeschlagenen Kopplung
ertönt ein Signal und auf dem Display wird die Meldung Verbindung
fehlgeschlagen. angezeigt. Den Vor‐
gang bei Bedarf wiederholen.
CD35 BT - Ein Mobiltelefon koppeln
Zum Koppeln eines Mobiltelefons mit
der Freisprecheinrichtung Taste
SETUP / TEXT drücken und im Ein‐
stellungsmenü Bluetooth-
Verbindung auswählen. Durch Dre‐
hen des zentralen Drehknopfes ein freies Feld auswählen und dann den
Knopf drücken, um das nächste
Menü anzuzeigen.
Durch Drehen und Drücken des zen‐
tralen Drehknopfes Neues Handy
koppeln auswählen und dann auf
dem Mobiltelefon nach Bluetooth-Ge‐
räten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Mobiltelefon
My_Radio (d. h. den Namen der Frei‐
sprecheinrichtung) auswählen und
dann auf der Telefontastatur den auf dem Display des Infotainment-Sys‐
tems angezeigten Kopplungscode
eingeben.Wenn die Kopplung fehlschlägt, wird
die Meldung Kopplung
fehlgeschlagen angezeigt. Den Vor‐
gang bei Bedarf wiederholen.
Aufheben der Kopplung eines
Mobiltelefons mit der
Freisprechanlage Ist die Liste der gekoppelten Telefone
voll, so kann ein neues Telefon erst
gekoppelt werden, wenn eine beste‐
hende Kopplung aufgehoben wird.
Hinweis
Beim Entkoppeln eines Mobiltele‐
fons werden alle heruntergeladenen Kontakte und die Anruflisten aus
dem Mobiltelefonbuch der Frei‐
sprecheinrichtung gelöscht.
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Ein
Mobiltelefon entkoppeln
Zum Entkoppeln eines Mobiltelefons
( d. h. zum Löschen aus dem Speicher
der Freisprecheinrichtung) Taste
TEL drücken und Gerät löschen aus‐
wählen.Das gewünschte Mobiltelefon in der
Geräteliste markieren und bei Auffor‐ derung den Löschvorgang durch
Drücken des Drehknopfes OK bestä‐
tigen.
CD30 BT - Ein Mobiltelefon
entkoppeln
Zum Entkoppeln eines Mobiltelefons
(d. h. zum Löschen aus der Frei‐
sprechanlage) die Taste 0 drücken
und im Einstellungsmenü Bluetooth-
Verbindung auswählen.
Das gewünschte Telefon in der Liste
auswählen, den Drehknopf oder die
Taste ⊲ oder ⊳ drücken und Dieses
Gerät löschen wählen.
CD35 BT - Ein Mobiltelefon
entkoppeln
Zum Entkoppeln eines Mobiltelefons
(d. h. zum Löschen aus der Frei‐
sprechanlage) die Taste
SETUP / TEXT drücken und im Ein‐
stellungsmenü Bluetooth-
Verbindung auswählen.
Page 86 of 101

86Mobiltelefon9Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Einführung
Bei einer eingerichteten Bluetooth-
Verbindung zwischen Ihrem Mobilte‐
lefon und der Freisprecheinrichtung
können bestimmte Funktionen Ihres
Telefons über das Infotainment-Sys‐
tem bedient werden.
In Ihrem Mobiltelefon gespeicherte
Kontakte und Telefonnummern kön‐
nen dann z. B. in die Freisprechein‐
richtung importiert werden.
Nach dem Herstellen der Verbindung werden die Mobiltelefondaten an dieFreisprecheinrichtung übermittelt.Dies kann je nach Telefonmodell ei‐
nige Zeit dauern. In dieser Zeit ist eine
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment-System nur einge‐
schränkt möglich.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
die Funktionen der Freisprechein‐
richtung. Daher kann der Funktions‐ umfang von der Beschreibung ab‐
weichen.
Telefonmenü
Zum Anzeigen des Menüs Telefon:
■ Taste 6 drücken oder
■ Taste TEL drücken.
Lautstärkeregelung
R15 BT / CD15 BT, R16 BT /
CD16 BT, CD18 BT -
Lautstärkeregelung
Während eines Gesprächs lässt sich
die Gesprächslautstärke durch Dre‐
hen von m oder Drücken von ! bzw.
# (auf dem Bedienteil an der Lenk‐
säule) ändern.
CD30 BT - Lautstärkeregelung
Zum Festlegen der Lautstärke für An‐ rufe, Sprachsteuerung oder Klingel‐
ton die Taste 0 drücken und im Ein‐stellungsmenü Telefon-
Einstellungen und danach
Lautstärke auswählen.
Die gewünschte Option (z. B.
Klingeltonlautstärke ) auswählen und
die Lautstärke mit dem Drehknopf m
(oder Taste ! und #) anpassen. 0
erneut drücken, um die Einstellungen
zu speichern und das Menü zu ver‐
lassen.
Während eines Anrufs lässt sich die
Anruflautstärke durch Drehen von m
oder Drücken von ! und # ändern.
CD35 BT - Lautstärkeregelung
Zum Festlegen der Lautstärke für An‐ rufe, Sprachsteuerung oder Klingel‐
ton die Taste SETUP / TEXT drücken
und im Einstellungsmenü Telefon-
Einstellungen und danach
Lautstärke auswählen.
Die gewünschte Option (z. B.
Klingeltonlautstärke ) auswählen und
die Lautstärke mit dem zentralen
Drehknopf anpassen.