ESP OPEL VIVARO B 2015.5 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015.5, Model line: VIVARO B, Model: OPEL VIVARO B 2015.5Pages: 151, PDF-Größe: 1.94 MB
Page 136 of 151

136Mobiltelefon
Zum Wählen einer Rufnummer aus
dem Telefonbuch wählen Sie im
Menü Telefon die Option
Telefonbuch aus, und markieren Sie
den gewünschten Kontakt in der al‐
phabetischen Liste. Drehknopf OK
drücken, um den Wählvorgang zu
starten.
CD35 BT USB - Telefonbuch
Nach Einrichten der Verbindung wird
die Kontaktliste des Mobiltelefons in
die Freisprecheinrichtung herunter‐
geladen. Bei jedem Verbinden des
Mobiltelefons wird das Telefonbuch
der Freisprecheinrichtung automa‐
tisch aktualisiert.
Das Telefonbuch lässt sich bei ver‐
bundenem Telefon auch manuell ak‐ tualisieren, indem im Menü Telefon-
Einstellungen die Option
Aktualisieren ausgewählt wird. Die
Option Aktualisieren auswählen und
durch Drehen und Drücken des zen‐
tralen Drehknopfes bestätigen.
Es können höchstens 500 Kontakte
und 4 Rufnummern pro Kontakt he‐
runtergeladen werden. Bei Über‐
schreiten der Speicherkapazität er‐scheint eine Aufforderung zum Lö‐
schen überzähliger Kontakte. Die ge‐
löschten Kontakte verbleiben im Mo‐ biltelefonbuch, werden jedoch aus
dem Speicher der Freisprecheinrich‐
tung entfernt.Eine Rufnummer aus dem Telefon‐
buch wählen
Zum Wählen einer Rufnummer aus
dem Telefonbuch im Menü Telefon
die Option Telefon-Einstellungen
auswählen, um die Kontaktliste anzu‐
zeigen.
Den ersten Buchstaben des gesuch‐
ten Namens durch Drehen des zen‐
tralen Drehknopfes markieren. Den
Knopf drücken, um die unter diesem
Buchstaben gespeicherten Kontakte anzuzeigen.
Den gewünschten Kontakt durch Dre‐ hen des Drehknopfes markieren und
dann durch Drücken des Knopfes die
dazugehörigen Details öffnen. Die
gewünschte Nummer dieses Kontak‐
tes markieren und den Wählvorgang
durch Drücken des Knopfes starten.Kontakte zum Telefonbuch hinzufü‐
gen
Durch Auswahl der folgenden Me‐
nüoptionen lassen sich Kontakte zum
Telefonbuch hinzufügen:
■ Telefon-Einstellungen
■ Kontakt hinzufügen
Den Namen und bis zu 4 Rufnum‐
mern für den neuen Kontakt über die
Buchstaben- und Zahlentastaturen
( 3 123) eingeben.
Über die Tastatur eingegebene fal‐
sche Namen und Rufnummern kön‐
nen ebenfalls beim Anlegen eines
Kontaktes gelöscht werden.
NAVI 50 - Telefonbuch
Nach dem Koppeln des Mobiltelefons mit dem Infotainment System wird die
Kontaktliste des Mobiltelefons in die
Freisprecheinrichtung geladen.
Wenn das Menü Telefon angezeigt
ist, drücken Sie S in der linken obe‐
ren Ecke, und wählen Sie
Telefonbuch aus der Liste.
Um eine Nummer aus dem Telefon‐
buch zu wählen, wählen Sie den ge‐
wünschten Kontakt aus der Liste.
Page 137 of 151

Mobiltelefon137
Drücken Sie Alternativ Nach Namen
suchen im Display, und geben Sie
dann den Namen des gewünschten
Kontakts mit der Tastatur ein.
Siehe (NAVI 50) „Tastaturen im Dis‐
play benutzen" im Abschnitt „Allge‐
meine Informationen“ 3 123.
NAVI 80 - Telefonbuch
Nach dem Koppeln des Mobiltelefons mit dem Infotainment System wird die
Kontaktliste des Mobiltelefons in die
Freisprecheinrichtung geladen.
Hinweis
Auf Ihrem Mobiltelefon muss die ge‐ meinsame Nutzung von Daten ge‐nehmigt sein. Lesen Sie dazu die
Bedienungsanweisungen für Ihr Mo‐
biltelefon oder wenden Sie sich an Ihren Netzwerkanbieter.
Es muss auch die Funktion „Tele‐
fondaten automatisch herunterla‐
den“ im Menü Telefoneinstellungen
des Infotainment Systems einge‐
schaltet sein. Siehe (NAVI 80) „Te‐
lefoneinstellungen “ unten.Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Mobiltelefon , anschlie‐
ßend Telefonbuch auf dem Bild‐
schirm.
Um eine Nummer aus dem Telefon‐
buch zu wählen, wählen Sie den ge‐
wünschten Kontakt aus der Liste.
Wenn für einen Kontakt mehr als eine Nummer gespeichert ist, wählen Sie
auf Aufforderung die entsprechende
Nummer.
Das System kann nach der ersten
Kopplung des Mobiltelefons mit dem
Infotainment System mit den neues‐
ten Kontakten Ihres Mobiltelefons ak‐
tualisiert werden. Drücken Sie <, um
ein Pop-up-Menü zu öffnen, und wäh‐ len Sie Telefondaten aktualisieren .
Wählen Sie bei Bedarf für eine wei‐
tere Unterstützung Hilfe im Pop-up-
Menü.
Um Ihrer Favoritenliste einen Kontakt hinzuzufügen, drücken Sie <, und
wählen Sie Einen Kontakt der
Favoritenseite hinzufügen .Hinweis
Favoriten können Sie jederzeit
durch Drücken auf f auf dem Start‐
bildschirm abgerufen werden.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Favoriten“ im Ab‐
schnitt „Einführung“ 3 23.
Ruflisten R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Anruflisten
Zum Wählen einer Rufnummer aus
einer Anrufliste (z. B. gewählte Ruf‐
nummern, erhaltene Anrufe, entgan‐
gene Anrufe) im Menü Anrufliste die
entsprechende Option auswählen,
z. B. Gewählte Rufnummern . Den ge‐
wünschten Kontakt auswählen und
den Drehknopf OK drücken, um den
Wählvorgang zu starten.
CD35 BT USB - Anruflisten
Zum Wählen einer Rufnummer aus
einer Anrufliste (z. B. gewählte Ruf‐
nummern, erhaltene Anrufe, entgan‐
gene Anrufe) im Menü Anruflisten die
Page 140 of 151

140Mobiltelefon
Mit Eintreffen eines ankommenden
Anrufs wird der Anrufer durch eine
Meldung informiert, dass Sie gerade
Auto fahren. Das Gespräch beginnt
automatisch und die Anrufdauer wird
im Display des Infotainment-Systems
angezeigt. Nehmen Sie den Anruf nur unter sicheren Bedingungen entge‐
gen.
Das Deaktivieren der automatischen
Warteschleife ist unter
(CD35 BT USB) „Automatische War‐
teschleife aktivieren/deaktivieren“ im
Abschnitt „Telefoneinstellungen“ be‐
schrieben.
Bei deaktivierter Warteschleife kann
der Anruf durch Auswahl von
Ablehnen oder langes Drücken der
Taste 8 abgewiesen werden. Zum
Platzieren des Anrufers in der Warte‐ schleife Pause auswählen; der Anru‐
fer wird durch eine automatische Mit‐
teilung über die Platzierung in der
Warteschleife informiert.
Die automatische Warteschleife mit
Abnehmen vorübergehend überbrü‐
cken oder die Taste 7 drücken, um
den Anruf entgegenzunehmen.NAVI 50 - Ankommender Anruf
Annehmen des Anrufs:
■ Drücken Sie auf dem Bildschirm Annehmen .
■ Taste 7 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) kurz drücken
Abweisen des Anrufs: ■ Drücken Sie auf dem Bildschirm Ablehnen .
■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display
des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so ist die Meldung Private Nummer zu sehen.
NAVI 80 - Ankommender Anruf
Annehmen des Anrufs:
■ Drücken Sie auf dem Bildschirm Annehmen .
■ Taste 7 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) kurz drückenAbweisen des Anrufs:
■ Drücken Sie auf dem Bildschirm Ablehnen .
■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display
des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, wird die
Meldung Gesprächspartner nicht
bekannt angezeigt.
Funktionen während des
Gesprächs
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Funktionen während des Gesprächs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ Umleiten des Gesprächs auf das Mobiltelefon
■ Zugriff auf die Tastatur
■ Auflegen
Page 141 of 151

Mobiltelefon141
Zur Auswahl und Bestätigung den
Drehknopf OK drehen und drücken.
Durch Auswahl der Mobiltelefon-Op‐ tion auf dem Display lässt sich der
Anruf von der Freisprecheinrichtung
auf das Mobiltelefon umschalten.
Beim Umschalten auf diesen Modus
können einige Mobiltelefone von der
Freisprecheinrichtung getrennt wer‐
den.
Außerdem kann über die Zahlentas‐
tatur eine Nummer eingegeben wer‐
den ( 3 123 ), z. B. zur Steuerung eines
Sprachservers wie etwa der Mailbox. Zum Aufrufen der Zahlentastatur die
Option #123 auf dem Display aus‐
wählen. Weitere Informationen finden
Sie unter „ Mailbox“.
Beenden des Anrufs je nach Fahr‐ zeugausstattung:
■ Taste 8 kurz drücken
■ Taste TEL drücken
■ Symbol } auf dem Display aus‐
wählenCD35 BT USB - Funktionen während
des Gesprächs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ Pause / Abnehmen
■ Hörer
■ Tastatur
■ Auflegen
Zum Platzieren des Anrufers in der Warteschleife Pause auswählen; der
Anrufer wird durch eine automatische
Mitteilung über die Platzierung in der
Warteschleife informiert. Zur Wieder‐
aufnahme des Anrufs Abnehmen
auswählen.
Schalten Sie den Anruf durch Aus‐
wahl von Hörer von der Freisprech‐
einrichtung auf das Mobiltelefon.
Beim Umschalten auf diesen Modus
können einige Mobiltelefone von der
Freisprecheinrichtung getrennt wer‐
den.
Außerdem kann über die Zahlentas‐
tatur eine Nummer eingegeben wer‐
den ( 3 123 ), z. B. zur Steuerung eines
Sprachservers wie etwa der Mailbox.Zum Aufrufen der Zahlentastatur das
Menü Tastatur auswählen. Weitere
Informationen finden Sie unter
„ Mailbox “.
Beenden des Anrufs: ■ Taste 8 drücken oder
■ Auflegen auswählen und dann den
zentralen Drehknopf drücken
NAVI 50 - Funktionen während des
Gesprächs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ } : Auflegen.
■ n: Fahrzeugmikrofon ausschalten
■ é: Fahrzeugmikrofon einschalten
■ m: Gespräch auf Mobiltelefon über‐
tragen
■ J l: Gespräch auf Mikrofon und
Lautsprecher des Fahrzeugs über‐
tragen
Page 142 of 151

142Mobiltelefon
NAVI 80 - Funktionen während des
Gesprächs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ Anruf in Warteschleife halten: Drücken Sie < (um das Pop-up-
Menü zu öffnen), und wählen Sie
dann In Warteschleife halten .
Drücken Sie Fortfahren, um mit
dem Gespräch fortzufahren.
■ Gespräch auf Mobiltelefon weiter‐ leiten: Drücken Sie < (um das Pop-
up-Menü zu öffnen), und wählen
Sie dann Mobiltelefon .
In einigen Fällen kann das Mobilte‐
lefon während der Weiterleitung
eines Gesprächs vom Infotainment
System getrennt werden.
■ Auflegen: Drücken Sie Anruf
beenden .
■ Wechselt zum vorherigen Menü: r drücken.Telefoneinstellungen
CD35 BT USB - Telefoneinstellungen
Taste SETUP / TEXT drücken und
Menü Telefon-Einstellungen auswäh‐
len.Automatische Warteschleife aktivie‐
ren/deaktivieren
Zur Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen Warteschleife das
Menü Warteschleife aufrufen und ent‐
weder Automatisch (die Standardein‐
stellung) oder Manuell einstellen.
Im Automatikmodus ertönt ein Signal‐
ton, wenn sich ein Anrufer in der War‐ teschleife befindet.Klingeltöne wechseln
Der Klingelton für das Fahrzeug oder
das Telefon kann für eingehende An‐
rufe geändert werden. Auf Menü
Klingelton zugreifen, dann Fahrzeug
oder Telefon auswählen.
Hinweis
Je nach Telefonmodell ist keine
Funktion zum Übertragen von Klin‐
geltönen verfügbar.Standard-Telefoneinstellungen wie‐
derherstellen
Zur Wiederherstellung der Telefon‐
einstellungen auf die Standardwerte
Werkeinstellungen durch Drehen und
Drücken des Drehknopfes auswäh‐
len. Änderung mit der Menüoption be‐
stätigen, wenn die entsprechende
Aufforderung erfolgt.Softwareversion anzeigen
Zur Anzeige der Softwareversion
Software-Version anzeigen durch
Drehen und Drücken des Drehknop‐
fes auswählen.
NAVI 50 - Telefoneinstellungen
Standard-Telefoneinstellungen wie‐
derherstellen
Um jederzeit das Einstellungsmenü zu öffnen, drücken Sie die Home-
Taste ; gefolgt von
EINSTELLUNGEN auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie System, dann
Werkseinstellungen und anschlie‐
ßend Mobiltelefon , um die Telefon‐
einstellungen auf die Standardwerte
zurückzusetzen. Bestätigen Sie mit
OK .
Page 146 of 151

146StichwortverzeichnisAAAC-Dateien................................. 53
Abschaltautomatik ........................23
ACC-Dateien ................................ 59
AF (Alternativfrequenz)................. 49
AGC aktiviert ................................ 33
Aktivieren der Bluetooth- Funktion .................................. 128
Aktualisieren der Senderliste ........47
Allgemeine Informationen.......... ...... 4, 53, 57, 59, 63, 73, 120, 123
Alternative Route berechnen ......106
Ändern des Passworts für Bluetooth-Verbindung .............128
Anklopfen.................................... 133
Ankommender Anruf................... 133
Anpassung Lautstärke-km/h .........36
Anschluss ................................... 126
Ansicht von Autobahnen ..............78
Ansicht von Kreuzungen ..............78
Anwendungen .............................. 23
Anzeigeeinstellungen Rückfahrkamera ........................23
AST (Autostore-Listen) .................47
Audio-CDs .................................... 53
Audio-Einstellungen ...............33, 54
Audio-Player ................................. 23
Auf der Karte suchen ..................106Aufrufen eines gespeicherten
Senders ..................................... 44
Aufrufen eines Senders ................47
Außenluftqualität........................... 23
Auswahl eines Albums .................54
Automatischer Zoom ....................78
Automatische Sendersuche .........44
Automatisches Speichern von Sendern..................................... 47
Automatische Telefonverbindung ..................126
Automatische Verstärkungsre‐ gelung (AGC) ............................ 33
Automatische Warteschleife .......133
Autostore-Listen ........................... 47
AUX-Eingang ................................ 57
B Balance......................................... 33
Bass.............................................. 33
Batterie ersetzen .......................... 78
Bedienelemente an der Lenksäule. 7
Bedienelemente des Mobiltelefons ........................... 123
Bedienelemente des Radios ........42
Bedienelementeübersicht ...............7
Bedienfeldelemente ........................7
Bedienung ............................ 63, 133
Benutzung ............23, 42, 54, 57, 78
Benutzung des AUX-Eingangs .....57
Page 147 of 151

147
Benutzung dieser Anleitung...........4
Betriebsarten ................................ 23
Bevorzugtes Ziel hinzufügen ........97
Bevorzugtes Ziel löschen .............97
Bevorzugtes Ziel speichern ..........97
Bevorzugte Ziele........................... 97
Bildbetrachter ............................... 78
Bildeinstellungen .......................... 23
Bilder ............................................ 71
Bilder anzeigen ............................. 71
Bluetooth .................................... 123
Bluetooth-Geräteliste ..................128
Bluetooth-Gerät suchen .............128
Bluetooth-Musik ............................ 63
Bluetooth-Verbindung ...........63, 128
Bordcomputer ............................... 23
Breitengrad, Längengrad ..............97
C CD-Display ................................... 54
CD-Player ............................... 53, 54
CD-Player verwenden ..................54
CD-Text ........................................ 54
CD-Wiedergabe ............................ 54
D
DAB .............................................. 52
Das Navigationssystem aktivieren 78
Das Navigationssystem einrichten 78Deaktivieren der Bluetooth-
Funktion .................................. 128
Diashow ........................................ 78
Diebstahlschutz ........................... 22
Digital Audio Broadcasting ...........52
Display .......................................... 23
Display-Bedienung ...............23, 123
Displaydarstellung ........................78
Displayinformationen ....................54
Displaytastaturen ..................78, 123
Display verwenden .......................23
Duftverteiler .................................. 23
E Eco2 fahren .................................. 23
Eco-Fahren ................................... 23
Ein-/Ausschalten........................... 23
Ein Audiogerät koppeln ................63
Ein Audiogerät trennen .................63
Ein Audiogerät verbinden .............63
Eine Adresse eingeben ................97
Eine CD entnehmen .....................54
Einen Titel auswählen ..................54
Ein Mobiltelefon entkoppeln .......128
Ein Mobiltelefon koppeln ............128
Einparkhilfe ................................... 23
Einstellungen ................................ 23
Ein Ziel auswählen .......................97F
Fader ............................................ 33
Fahrspurbilder .............................. 78
Fahrzeuginformationen ................23
Favoriten....................................... 23 Medien ...................................... 23
Mobiltelefon ............................... 23
Navigation ................................. 23
Raststätte .................................. 23
Fernbedienung ............................. 78
Festlegen der Telefonpriorität ....126
Filme abspielen ............................ 71
FM-Liste aktualisieren ..................47
FM-Senderliste ............................. 47
Fotos............................................. 71
Funktionen während des Gesprächs ............................... 133
G
Geführte Schulungssequenzen ....78
Genehmigung für externes Gerät 128
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung .................36
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 60
Gespeicherte Orte ........................97
Gespeicherte Sender ...................44
GPS (Global Positioning System). 73