ABS OPEL VIVARO B 2016.5 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016.5, Model line: VIVARO B, Model: OPEL VIVARO B 2016.5Pages: 139, PDF-Größe: 2.02 MB
Page 110 of 139

110NavigationZum Zugriff auf diese Verkehrsoptio‐
nen auf 7, dann auf yNAVI /ý Nav
und dann auf Optionen drücken. An‐
schließend ÖVerkehr auswählen.
q drücken, um zur Zielführung zu‐
rückzukehren.
NAVI 80 IntelliLink -
Verkehrsinformationen
Ermöglicht den Empfang aktueller
Verkehrsinformationen von lokalen
Quellen.
Auf dem Startbildschirm MENU und
dann Navigation und Navigation-
Services drücken. Dann Verkehr/HD-
Verkehr auf dem Bildschirm wählen.
Das Navigationssystem zeigt Ver‐
kehrsstörungen durch Sprachnach‐
richten, über die Verkehrsinformati‐
onsleiste und auch durch Anzeige von Symbolen auf der Karte an.
Siehe „Symbolübersicht“ 3 111.
Das System empfängt ca. alle
15 Minuten Aktualisierungen, und
Verkehrsstörungen werden nur für
Hauptverkehrsstraßen angezeigt.Der Service Traffic heißt HD Traffic ,
wenn dazu ein Abonnement für LIVE- Services aktiviert wurde. Mit HD
Traffic werden ca. alle 3 Minuten Ak‐
tualisierungen empfangen, und Ver‐
kehrsstörungen werden auch für Ne‐
benstraßen angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80 IntelliLink) „LIVE-Ser‐
vices“ im Abschnitt „Benutzung“
3 82.
Die Verkehrsinformationsleiste kann
abhängig von der aktuellen Verkehrs‐
situation folgende Informationen ent‐
halten:
● wesentliche Verzögerungen auf der Route (in Minuten)
● unbekannte oder unbestimmte Situation (grau)
● langsamer Verkehr (orange) ● Stau (rot)
● stehender Verkehr oder ge‐ sperrte Straße (dunkelrot)
● Fahrstrecke bis zur nächsten Störung (in km/Meilen)Zum Einstellen des Verkehrsinforma‐tionsdienstes, wählen Sie aus den fol‐
genden Optionen:
● Behinderungen minimieren
Die Reise auf Grundlage der
neuesten Verkehrsinformationen
ändern.
● Verkehr auf Route anzeigen
Zeigt eine Übersicht aller Ver‐
kehrsstörungen auf der aktuellen Route an. Drücken Sie die Sym‐
bole für die Störungen, um wei‐
tere detaillierte Informationen zu
erhalten.
● Karte erkunden
Wählen, um die Karte zu erkun‐ den und immer aktuelle Informa‐
tionen über die Verkehrssituation in der Region zu haben.
Die Karte zeigt den zuletzt ge‐
suchten Standort. Drücken Sie
die Symbole für die Störungen,
um weitere detaillierte Informati‐
onen zu erhalten.
● Verkehrsinformationen während
der Route laut vorlesen
Page 112 of 139

112SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen..........112
Steuerung der Navigation ..........113
Steuerung des Telefons ............114Allgemeine Informationen
Mit der Sprachsteuerung können Sie
bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen.
Um durch Gespräche im Fahrzeug
nicht versehentlich Anrufe bei gespei‐
cherten Kontakten auszulösen, muss die Sprachsteuerung erst mit 5 am
Bedienteil an der Lenksäule aktiviert
werden.
Bedienelementeübersicht 3 7.
NAVI 50 IntelliLink
Die je nach Ausführung verfügbare
Sprachsteuerungsfunktion der Frei‐
sprecheinrichtung ermöglicht das Be‐ dienen bestimmter Smartphone-
Funktionen per Spracheingabe.
Siehe „Steuerung des Telefons“ in
diesem Abschnitt 3 114.
Um zu überprüfen, ob ein gekoppel‐
tes und verbundenes Smartphone mit
der Sprachsteuerungsfunktion kom‐
patibel ist, 7 und dann
ÿ Einstellung am Display drücken.Wählen Sie dann Bluetooth und an‐
schließend Bluetooth-Geräteliste
anzeigen . Die Liste zeigt die gekop‐
pelten Geräte an. 5 neben dem Na‐
men des Smartphones zeigt an, dass das Gerät kompatibel ist.
Hinweis
Sofern unterstützt, wird die auf dem
Smartphone eingestellte Sprache
automatisch vom Infotainment Sys‐
tem für die Sprachsteuerung über‐ nommen.
Das Navigationssystem kann eben‐
falls über die Sprachsteuerung be‐
dient werden. Siehe „Steuerung der
Navigation“ in diesem Abschnitt
3 113.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen
erfüllt sein:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.
Siehe „Bluetooth-Verbindung“ im
Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 121.
Page 113 of 139

Sprachsteuerung113●Das Smartphone muss Bluetooth
unterstützen und die Bluetooth-
Funktion des Smartphones muss
aktiviert sein. Das Smartphone muss über eine 3G-, 4G- oder
WLAN-Verbindung verfügen
(Siehe Betriebsanleitung des
Smartphones).
● Je nach Smartphone muss das Gerät auf „erkennbar“ gestellt
sein (siehe Bedienungsanleitung
des Smartphones).
● Das Smartphone muss mit dem Infotainment System gekoppelt
und verbunden sein.
Hilfe
Informationen und Hilfe zur Aktivie‐
rung und Bedienung der Sprachsteu‐
erung erhalten Sie, indem Sie auf 7
und dann am Display auf ÿ Einstellung und Bluetooth drücken.
Smartphone aus der Liste auswählen
(zum Durchsuchen der Liste auf S/
R drücken) und dann auf l drücken,
um die Hilfe zu öffnen.Mehrere Seiten mit Erklärungen zur
Verwendung der Sprachsteuerungs‐
funktion und mit Informationen zu fol‐
genden Punkten werden angezeigt:
● ein- und Ausschalten über das Bedienteil an der Lenksäule
● kompatible Mobiltelefone
● Betriebsmethoden
● verfügbare Funktionen mit Be‐ schreibungen
● Nutzungsbedingungen
NAVI 80 IntelliLink
Mit der Sprachsteuerung können Sie
bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen, wie zum Beispiel:
● Navigation
Siehe „Steuerung der Naviga‐
tion“ in diesem Abschnitt 3 113.
● Mobiltelefon
Siehe „Steuerung des Telefons“
in diesem Abschnitt 3 114.
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen. Nach
dem Signalton den Namen des Me‐ nüs sagen, das Sie öffnen möchten.Falls aktiviert, wird das Hauptmenü
der Sprachsteuerung angezeigt, und
die Spracherkennungsanzeige in der rechten oberen Ecke zeigt den Sys‐
temstatus und die Optimierungsstu‐
fen an:Grün:Optimale Sprachsteue‐
rungOrange:Gute SprachsteuerungRot:Durchschnittliche Sprach‐
steuerungMikrofon é:Das System ist be‐
reit, einen Sprach‐
befehl zu empfan‐
genLautsprecher
l:Sprachanweisun‐
gen werden gerade
vom System gege‐
benLadesymbol:Es werden gerade
Daten geladen
Steuerung der Navigation
NAVI 50 IntelliLink Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung
während der Navigation:
Page 114 of 139

114SprachsteuerungAm Bedienteil an der Lenksäule auf
5 drücken. Zusätzlich zu den Audio‐
systeminformationen wird unten
rechts im Display 5 angezeigt.
Hinweis
Während der Verwendung der
Sprachsteuerung wird die Wieder‐
gabe der Audioquelle unterbrochen.
Einen Leitfaden zur Verwendung der
Sprachbefehle finden Sie unter „Hilfe“
( NAVI 50 IntelliLink) im Abschnitt „All‐
gemeine Informationen“ 3 112.
NAVI 80 IntelliLink
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen.
Sagen Sie nach dem Signalton „ Ziel“,
um eine neue Adresse einzugeben.
Sagen Sie „ Adresse“ und dann das
komplette Ziel der neuen Adresse
(Hausnummer, Straßenname, Stadt/
Ort).Es wird die vom System erkannt
Adresse angezeigt. Bestätigen Sie
das Ziel, wenn Sie aufgefordert wer‐
den, die Zielführung zu starten.
Sagen Sie alternativ nach dem Sig‐
nalton „ Letzte Ziele “, um eine Liste
der letzten eingegebenen Ziele zu öff‐
nen, und wählen Sie das gewünschte
Ziel.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80 IntelliLink) „Zielein‐ gabe“ im Abschnitt „Navigation“ 3 96.
Steuerung des Telefons NAVI 50 IntelliLink
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Smartphone-Menü
zu öffnen. Ein Piepton und 5 auf dem
Display bestätigen die Aktivierung.
Zur Nutzung der Sprachsteuerung
am Display auf 5 drücken. Alternativ
auf 5 drücken.Hinweis
Während der Verwendung der
Sprachsteuerungsfunktion sind die
Funktionen Radio und Medien nicht
verfügbar.
Zum Deaktivieren 5 am Display ge‐
drückt halten (oder auf 5 drücken).
Einen Leitfaden zur Verwendung der
Sprachbefehle finden Sie unter „Hilfe“ ( NAVI 50 IntelliLink) im Abschnitt „All‐
gemeine Informationen“ 3 112.
NAVI 80 IntelliLink Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen.
Sagen Sie nach dem Signalton
„ Telefon “, um das Telefonmenü zu
öffnen. Sagen Sie den Namen eines
gespeicherten Kontakts oder eine Te‐
lefonnummer. Der gewünschte Kon‐
takt wird am Display angezeigt, wenn er vom System registriert wird.
Wenn das Anwählen gestartet wer‐
den soll, sagen Sie " Anrufen".
Page 119 of 139

Mobiltelefon119Anschluss
Damit ein Mobiltelefon über das Info‐
tainment-System bedient werden
kann, muss es mit der Freisprechein‐
richtung verbunden sein.
Ein Telefon kann nur mit dem System verbunden werden, wenn es vorher
gepaart wurde. Für die Kopplung
eines Mobiltelefons mit der Frei‐
sprechanlage über Bluetooth siehe
Abschnitt Bluetooth-Verbindung
( 3 121).
Beim Einschalten der Zündung sucht
die Freisprecheinrichtung nach ge‐
koppelten Mobiltelefonen in Reich‐
weite. Damit sie ein Mobiltelefon er‐
kennt, muss auf diesem Bluetooth ak‐
tiviert sein. Die Suche wird bis zum
Finden eines gepaarten Telefons fort‐ gesetzt. Eine Mitteilung im Display
zeigt an, dass das Telefon verbunden ist.
Hinweis
Bei Nutzung der Freisprecheinrich‐
tung mit aktiver Bluetooth-Verbin‐
dung entlädt sich der Akku des Mo‐
biltelefons schneller.Automatische Verbindung
Damit sich Ihr Mobiltelefon automa‐
tisch beim Einschalten der Einrich‐
tung verbindet, müssen Sie mögli‐
cherweise an Ihrem Telefon die Funk‐ tion für eine automatische Bluetooth-
Verbindung aktivieren. Nähere Ein‐
zelheiten entnehmen Sie bitte der Be‐ dienungsanleitung des Mobiltelefons.
Hinweis
Beim erneuten Verbinden mit einem gekoppelten Mobiltelefon oder wenn
sich 2 gekoppelte Telefone in Reich‐ weite der Freisprecheinrichtung be‐
finden, wird je nach Infotainment
System das primäre Telefon (sofern
festgelegt) oder das zuletzt verbun‐
dene Telefon automatisch verbun‐
den, selbst wenn es sich außerhalb
des Fahrzeugs, aber immer noch in
Reichweite der Freisprecheinrich‐
tung, befindet.
Erfolgt die automatische Verbindung
während eines Anrufs, so wird das
Gespräch automatisch auf das Mikro‐
fon und die Lautsprecher des Fahr‐
zeugs geschaltet.Bei Fehlschlagen der Verbindung:
● Prüfen Sie, ob das Mobiltelefon eingeschaltet ist
● Prüfen Sie, ob der Akku des Mo‐ biltelefons leer ist
● Prüfen Sie, ob das Mobiltelefon bereits gekoppelt wurde
Die Bluetooth -Funktion am Mobiltele‐
fon und an der Freisprechanlage
muss aktiv sein und das Mobiltelefon
muss so konfiguriert sein, dass es die Systemverbindungsanfrage akzep‐
tiert.
Manuelle Verbindung
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Manuelle Verbindung
Zum Wechseln des mit der Frei‐
sprecheinrichtung verbundenen Mo‐
biltelefons auf TEL drücken und das
Menü Gerät auswählen auswählen.
Die Geräteliste zeigt die bereits ge‐
paarten Telefone an.
Page 122 of 139

122MobiltelefonWählen Sie Bluetooth, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
● Bluetooth-Geräteliste anzeigen
● Bluetooth-Gerät suchen
● Genehmigung für externes Gerät
● Passwort ändern
● Smartphone
Je nach Ausführung verfügbar.
Informationen zur Aktivierung
und Bedienung der Sprachsteu‐
erung finden Sie unter „Sprach‐
steuerung“ 3 112.
Wenn der Bluetooth-Bildschirm ange‐
zeigt wird, können Bluetooth-fähige
Geräte mit dem Infotainment System
gekoppelt werden.
NAVI 80 IntelliLink - Bluetooth aktivieren
Um das Menü Mobiltelefoneinstellun‐ gen vom Startbildschirm aus zu öff‐nen, drücken Sie MENU, Multimedia
und dann Mobiltelefon auf dem Bild‐
schirm.Folgenden Optionen werden ange‐
zeigt:
● Geräte verwalten
● Sound-Pegel
● Voicemail
● Bluetooth ein-/ausschalten
● Telefondaten automatisch
herunterladen (Ein/Aus)
Drücken Sie Bluetooth einschalten ,
um das Kästchen ☑ daneben zu mar‐
kieren. Jetzt können Sie Bluetooth-
fähige Geräte mit dem Infotainment
System koppeln.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80 IntelliLink) „Mobiltele‐ foneinstellungen“ im Abschnitt „Be‐
dienung“ 3 125.
Paarung eines Mobiltelefons mit
der Freisprechanlage
Zur Verwendung Ihrer Freisprechein‐
richtung muss über Bluetooth eine
Verbindung zwischen Ihrem Mobilte‐ lefon und der Einrichtung hergestellt werden, d. h. das Mobiltelefon muss
vor der Verwendung mit dem Fahr‐
zeug gekoppelt werden. Dazu mussdas Mobiltelefon Bluetooth unterstüt‐
zen. Siehe Bedienungsanleitung Ih‐
res Mobiltelefons.
Zum Aufbau einer Bluetooth-Verbin‐
dung muss die Freisprecheinrichtung
eingeschaltet und Bluetooth auf dem
Mobiltelefon aktiviert sein.
Hinweis
Wird während eines neuen Kopp‐
lungsvorgangs ein weiteres Mobilte‐ lefon automatisch verbunden, so
wird es automatisch wieder ge‐
trennt, damit die neue Kopplung fort‐
geführt werden kann.
Durch die Kopplung kann die Frei‐
sprecheinrichtung ein Mobiltelefon erkennen und in der Geräteliste spei‐ chern. In der Geräteliste können
höchstens 5 Mobiltelefone gekoppelt
und gespeichert werden, es kann je‐
doch jeweils nur eines gleichzeitig
verbunden sein.
Hinweis
Je nach Ausführung des
NAVI 50 IntelliLink können maximal
8 Mobiltelefone gekoppelt werden.
Page 127 of 139

Mobiltelefon127Geben Sie die gewünschte Rufnum‐
mer über das Zahlenfeld ein, und
wählen Sie y, um den Wahlvorgang
zu starten.
Siehe (NAVI 50 IntelliLink) „Tastatu‐
ren im Display benutzen" im Abschnitt
„Allgemeine Informationen“ 3 116.
Während der Eingabe können einge‐
gebene Zeichen mittels k korrigiert
werden. Halten Sie k gedrückt, um
alle Nummern auf einmal zu löschen.
NAVI 80 IntelliLink - Nummer manuell
eingeben
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Mobiltelefon , anschlie‐
ßend Eine Nummer wählen auf dem
Bildschirm
Geben Sie die gewünschte Nummer
mit dem Zahlenfeld ein, und drücken
Sie Anrufen , um den Wahlvorgang zu
starten.
Während der Eingabe können einge‐
gebene Zeichen mittels k korrigiert
werden.Telefonbuch
Das Telefonbuch enthält nur die für
den aktuellen Fahrzeugbenutzer ver‐
fügbaren Kontaktlisten. Aus Gründen der Vertraulichkeit kann jede herun‐
tergeladene Kontaktliste nur eingese‐
hen werden, wenn das entspre‐
chende Telefon angeschlossen ist.
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Telefonbuch
Nach dem Koppeln des Mobiltelefons mit dem Infotainment System wird dieKontaktliste des Mobiltelefons in die
Freisprecheinrichtung geladen.
Zum Wählen einer Rufnummer aus
dem Telefonbuch wählen Sie im
Menü Telefon die Option
Telefonbuch aus, und markieren Sie
den gewünschten Kontakt in der al‐
phabetischen Liste. OK drücken, um
den Wählvorgang zu starten.
NAVI 50 IntelliLink - Telefonbuch
Nach dem Koppeln des Mobiltelefons
mit dem Infotainment System wird die Kontaktliste des Mobiltelefons in die
Freisprecheinrichtung geladen.Wenn das Menü yTelefon angezeigt
ist, oben links auf S drücken und
Telefonbuch aus der Liste auswäh‐
len.
Um eine Nummer aus dem Telefon‐
buch zu wählen, wählen Sie den ge‐
wünschten Kontakt aus der Liste.
Drücken Sie Alternativ Nach Namen
suchen im Display, und geben Sie
dann den Namen des gewünschten
Kontakts mit der Tastatur ein.
Siehe (NAVI 50 IntelliLink) „Tastatu‐
ren im Display benutzen" im Abschnitt „Allgemeine Informationen“ 3 116.
NAVI 80 IntelliLink - Telefonbuch
Nach dem Koppeln des Mobiltelefons
mit dem Infotainment System wird die Kontaktliste des Mobiltelefons in die
Freisprecheinrichtung geladen.
Hinweis
Auf Ihrem Mobiltelefon muss die ge‐ meinsame Nutzung von Daten ge‐nehmigt sein. Lesen Sie dazu die
Page 128 of 139

128MobiltelefonBedienungsanweisungen für Ihr Mo‐biltelefon oder wenden Sie sich an
Ihren Netzwerkanbieter.
Es muss auch die Funktion „Tele‐
fondaten automatisch herunterla‐
den“ im Menü Telefoneinstellungen
des Infotainment Systems einge‐
schaltet sein. Siehe
(NAVI 80 IntelliLink) „Mobiltelefo‐
neinstellungen“ unten.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Mobiltelefon , anschlie‐
ßend Telefonbuch auf dem Bild‐
schirm
Um eine Nummer aus dem Telefon‐ buch zu wählen, wählen Sie den ge‐wünschten Kontakt aus der Liste.
Wenn für einen Kontakt mehr als eine Nummer gespeichert ist, wählen Sie
auf Aufforderung die entsprechende
Nummer.
Das System kann nach der ersten
Kopplung des Mobiltelefons mit dem
Infotainment System mit den neues‐
ten Kontakten Ihres Mobiltelefons ak‐
tualisiert werden. Drücken Sie <, um
ein Pop-up-Menü zu öffnen, und wäh‐ len Sie Telefondaten aktualisieren .Wählen Sie bei Bedarf für eine wei‐
tere Unterstützung Hilfe im Pop-up-
Menü.
Um Ihrer Favoritenliste einen Kontakt hinzuzufügen, drücken Sie <, und
wählen Sie Einen Kontakt der
Favoritenseite hinzufügen .
Hinweis
Favoriten können Sie jederzeit
durch Drücken auf f auf dem Start‐
bildschirm abgerufen werden.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80 IntelliLink) „Favoriten“
im Abschnitt „Einführung“ 3 32.
Ruflisten
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Anruflisten
Zum Wählen einer Rufnummer aus
einer Anrufliste (z. B. gewählte Ruf‐
nummern, erhaltene Anrufe, entgan‐
gene Anrufe) im Menü Anrufliste die
entsprechende Option auswählen, z.
B. Gewählte Rufnummern . Den ge‐
wünschten Kontakt auswählen und
OK drücken, um den Wählvorgang zu
starten.NAVI 50 IntelliLink - Anruflisten
Nach Anschluss des Mobiltelefons an
das Infotainment System werden die
Liste der gewählten Rufnummern so‐
wie die angenommenen und verpass‐ ten Anrufe auf dem Mobiltelefon au‐
tomatisch in die Mobiltelefon-Frei‐
sprecheinrichtung übertragen.
Wenn das Menü yTelefon angezeigt
ist, oben links auf S drücken und
Anruflisten aus der Liste auswählen.
Um eine Nummer aus dem Anrufpro‐
tokoll zu wählen, wählen Sie eine der
folgenden Optionen auf dem Display:
● yAlle : Zeigt eine Liste aller An‐
rufe in den folgenden Listen an.
● ú: Gewählte Rufnummern.
● ù: Angenommene Anrufe.
● û: Verpasste Anrufe.
Hinweis
Neben dem Symbol wird die Anzahl
der verpassten Anrufe angezeigt.
Die letzten Anrufe werden oben an‐ gezeigt. Wählen Sie den gewünsch‐
ten Kontakt aus der Liste, um den
Wählvorgang zu starten.
Page 132 of 139

132Mobiltelefon● Auflegen: Drücken Sie Anruf
beenden .
● Wechselt zum vorherigen Menü: r drücken.
Telefoneinstellungen NAVI 50 IntelliLink -
MobiltelefoneinstellungenStandard-Telefoneinstellungen wie‐
derherstellen
Um jederzeit das Einstellungsmenü zu öffnen, auf dem Display auf 7 und
dann auf ÿEINSTELLUNGEN
drücken.
Wählen Sie System, dann
Werkseinstellungen und anschlie‐
ßend Mobiltelefon , um die Telefon‐
einstellungen auf die Standardwerte
zurückzusetzen. Bestätigen Sie mit
OK .Softwareversion anzeigen
Um jederzeit das Einstellungsmenü
zu öffnen, auf dem Display auf 7 und
dann auf ÿEINSTELLUNGEN
drücken.
Wählen Sie System, dann
Systemversion , um die Softwarever‐
sion anzuzeigen.NAVI 80 IntelliLink -
Mobiltelefoneinstellungen
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Mobiltelefon , anschlie‐
ßend Einstellungen auf dem Bild‐
schirm.
Wählen Sie eine der folgenden Opti‐
onen auf dem Display:
● Geräte verwalten :
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Ein
Mobiltelefon koppeln“ im Ab‐
schnitt „Bluetooth-Verbindung“
3 121.
● Sound-Pegel :
So stellen Sie die Lautstärke der
Mobiltelefon-Freisprecheinrich‐
tung und des Klingeltons ein.
● Voicemail :
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Mail‐
box“ oben.
● Bluetooth ein-/ausschalten :
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Blue‐
tooth aktivieren“ im Abschnitt
„Bluetooth-Verbindung“ 3 121.
● Telefondaten automatisch
herunterladen :Drücken Sie diese Option, um
das Kästchen ☑ daneben zu mar‐
kieren.
Bei der Kopplung und/oder beim
Verbinden des Mobiltelefons mit
dem Infotainment System kön‐
nen die Kontaktliste und Anruflis‐ ten auf dem Mobiltelefon auf die
Mobiltelefon-Freisprecheinrich‐
tung heruntergeladen werden.
Auf Ihrem Mobiltelefon muss
auch die gemeinsame Nutzung
von Daten aktiviert sein. Nähere
Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Mo‐
biltelefons oder wenden Sie sich
an Ihren Netzbetreiber.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfalls
Page 133 of 139

Mobiltelefon133kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren
● Maximale Sendeleistung von 10 Watt
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐chend dem Hinweis in der Be‐
triebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐
tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur
erfolgen, wenn die maximale Sende‐leistung des Mobiltelefons bei 2 Watt
für GSM 900 oder 1 Watt für die an‐
deren Typen liegt.
Aus Sicherheitsgründen nicht
während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐
tungen kann vom Straßenverkehr ab‐
lenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen, dür‐
fen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.