radio OPEL VIVARO B 2018.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018.5, Model line: VIVARO B, Model: OPEL VIVARO B 2018.5Pages: 255, PDF-Größe: 5.55 MB
Page 42 of 255

40Schlüssel, Türen, FensterHinweis
Wenn ein Alarm ausgelöst wurde,
kann die Sirene der Alarmanlage
nicht durch Entriegeln des Fahr‐
zeugs mit dem Schlüssel ausge‐
schaltet werden. Um die Sirene
auszuschalten, Zündung einschal‐
ten. Bei Deaktivierung blinken die
Warnblinker nicht, wenn der Alarm
ausgelöst wurde.
Aktivierung ohne Überwachung
des Fahrgastraums
Überwachung des Fahrgastraums
deaktivieren, z.B. wenn Tiere im
Fahrzeug bleiben oder wenn für den
Zuheizer eine bestimmte Einschalt‐ zeit oder das Einschalten per Fern‐
bedienung festgelegt wurde 3 127.
e an der Fernsteuerung oder am elek‐
tronischen Schlüssel drücken und
halten. Zur Bestätigung ertönt ein
akustisches Signal.
Der Status bleibt bestehen, bis die
Türen entriegelt werden.Alarm
Wird er ausgelöst, ertönt der Alarm
über eine von einer separaten Batte‐
rie versorgte Hupe und gleichzeitig
blinken die Warnblinker. Anzahl und Dauer der Alarmsignale sind gesetz‐
lich vorgeschrieben.
Wenn die Fahrzeugbatterie getrennt
oder die Stromversorgung unterbro‐
chen wird, ertönt die Alarmsirene.
Wenn die Fahrzeugbatterie getrennt
werden muss, zuerst die Diebstahl‐
warnanlage deaktivieren.
Um die (ausgelöste) Alarmsirene
abzuschalten und damit die Dieb‐
stahlwarnanlage zu deaktivieren, die
Fahrzeugbatterie wieder anschließen und das Fahrzeug entriegeln oder die Zündung einschalten.
Wegfahrsperre Die Wegfahrsperre ist Teil des Zünd‐schlosses und überprüft, ob das
Fahrzeug mit dem verwendeten
Schlüssel gestartet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird nach Abzie‐
hen des Schlüssels aus dem Zünd‐
schalter automatisch aktiviert undauch, wenn der Schlüssel bei ausge‐
schaltetem Motor im Zündschalter
gelassen wird.
Lässt sich der Motor nicht starten, die
Zündung ausschalten und den
Schlüssel entfernen, ca.
zwei Sekunden warten und dann den
Startversuch wiederholen. Ist der
Startversuch erfolglos, einen Start‐
versuch des Motors unter Verwen‐
dung des Zweitschlüssels durchfüh‐
ren und Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Hinweis
Radiofrequenz-Identifikation (RFID)-Anhänger können Störun‐
gen des Schlüssels verursachen.
Den Anhänger beim Starten des
Fahrzeugs nicht neben den Schlüs‐
sel legen.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht
die Türen. Fahrzeug deshalb nach
Verlassen immer verriegeln und
Diebstahlwarnanlage 3 26, 3 38
einschalten.
Page 197 of 255

Fahrzeugwartung195Nr.Stromkreis1Batteriesicherung (mit elektroni‐
schem Schlüsselsystem)2Anpassungen3Anpassungen4Fahrzeugbatterie (mit elektroni‐
schem Schlüsselsystem)5Zusätzliche Heizung und
Lüftung / Klimaanlage6Zusätzliches Heizungs- und
Belüftungssystem7Elektrische Außenspiegel /
zusätzliche Anpassungen8Heizbare Außenspiegel9Radio / Multimedia / elektrische
Außenspiegel / Diagnose‐
buchse10Multimedia / Anhängerzugvor‐
richtung11Komfortleuchten / Batterieentla‐
deschutzNr.Stromkreis12Rechtes Fernlicht / linkes
Abblendlicht / Standlicht /
rechtes Tagfahrlicht13Warnblinker / Blinker14Zentralverriegelung15Linkes Fernlicht / rechtes
Abblendlicht / Rückleuchten /
linkes Tagfahrlicht16Nebelleuchten / Nebelschluss‐
leuchte / Kennzeichenleuchte17Alarm / Hupe / Beleuchtung /
Wischer18Instrument19Heizungs- und Belüftungs‐
system20Heckscheibenwischer / Wind‐
schutzscheibenwaschpumpe /
Hupe21Allgemeine Batterie22Rückfahrlicht23BremsschalterNr.Stromkreis24Kraftstoffeinspritzung / Anlasser25Airbag / Lenksäulenverriegelung26Elektrische Fensterbetätigung
Beifahrer27Servolenkung28Bremslicht29Batteriesicherung (mit elektroni‐ schem Schlüsselsystem)30Serviceanzeige31Zigarettenanzünder / Zubehör‐
steckdose32Heizungs- und Belüftungs‐
system33Bremsleuchten / ABS / Wegfahr‐
sperre34Innenbeleuchtung / Klimaanlage35Starten mit elektronischem
Schlüsselsystem36Heckscheibenwischer
Page 237 of 255

Kundeninformation235KundeninformationKundeninformation....................235
Konformitätserklärung .............235
REACH .................................... 239
Eingetragene Marken ..............239
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................239
Ereignisdatenschreiber ............239
Radiofrequenz-Identifikation ....244Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug verfügt über
Systeme, die Funkwellen übertragen
und/oder empfangen können und
unter die Richtlinie 2014/53/EU fallen.
Die Hersteller der nachfolgend aufge‐ führten Systeme erklären ihre Konfor‐
mität mit der Richtlinie 2014/53/EU.
Der vollständige Wortlaut der EU-
Konformitätserklärung zu jedem
System ist unter der folgenden Inter‐
netadresse verfügbar:
www.opel.com/conformity.
Importeur:
Opel / Vauxhall, Bahnhofsplatz,
65423 Ruesselsheim am Main,
Germany.
Elektronischer Schlüsselsender
Continental Automotive
1 Rue de Clairefontaine, 78120
Rambouillet, France
Betriebsfrequenz: 433 MHz
Maximale Leistung: 10 mW ERPWegfahrsperre
Visteon Electronics
04 Rue Nelson Mandela, Zone
Industrielle Borj Cedria, 2055 Bir El
Bey, Tunisia
Betriebsfrequenz: 125 kHz Maximalleistung:
42 dBµA/m bei 10 m
Wegfahrsperre
Continental Automotive
1 Rue de Clairefontaine, 78120
Rambouillet, France
Betriebsfrequenz: 125 kHz
Maximalleistung:
42 dBµA/m bei 10 m
IntelliLink Touch
Continental Automotive
1 Rue de Clairefontaine, 78120
Rambouillet, France
Betriebsfrequenz: nicht zutreffend
Maximalleistung: nicht zutreffend
NAVI 50 IntelliLink / NAVI 80
IntelliLink
LG Electronics
Page 246 of 255

244KundeninformationRadiofrequenz-Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie
Reifendrucküberwachung und
Wegfahrsperre eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten zum Einsatz. Die in
Opel-Fahrzeugen eingesetzte RFID-
Technik verwendet und speichert
keine personenbezogenen Daten
und ist auch mit keinem anderen Opel-System, das personenbezo‐
gene Daten enthält, verbunden.
Page 252 of 255

250Polsterung.................................. 214
Profiltiefe .................................... 201
R Radabdeckungen ......................202
Räder und Reifen ......................197
Radiofrequenz-Identifikation .......244
Radschlüssel .............................. 196
Radwechsel ............................... 205
REACH ....................................... 239
Regelmäßiger Betrieb ................ 134
Reifen ........................................ 197
Reifenbezeichnungen ................197
Reifendruck ............................... 198
Reifendrücke ............................. 234
Reifendruck-Kontrollsystem 103, 199
Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung .................... 197, 207
Reifenpanne ............................... 205
Reifenreparaturset .....................203
Reifenumrüstung .......................202
Reifen und Felgengröße, Wechsel .................................. 202
Reifenwechsel ............................ 205
Reserverad ................................ 207
Rückfahrkamera ........................166
Rückfahrlicht ...................... 116, 188
Rückhaltegitter.............................. 83
Rückleuchten ............................. 186
Rücksitze ..................................... 52Ausbau...................................... 52
Einbau ....................................... 52
Einstellung des Sitzkissens .......52
Klappen ..................................... 52
Sitze dritte Reihe .......................52
Sitze zweite Reihe..................... 52
Zugang zu den Rücksitzen .......52
Rücksitzleuchten ........................117
S Schaltgetriebe ............................ 154
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 88
Scheibenwischerwechsel ..........183
Scheinwerfer ..............112, 113, 184
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 114
Schiebetür ................................... 33
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 202
Schubabschaltung .....................142
Seiten-Airbag ............................... 65
Seitliche Blinkleuchten ..............187
Selektive katalytische Reduktion 148
Service ............................... 134, 216
Serviceanzeige ............................ 96
Serviceinformationen .................216
Sicherheitsgurt ......................... 8, 56
Sicherheitsgurt anlegen .............100
Sicherheitsgurte............................ 56Sicherheitsnetz ............................ 82
Sicherheitswerkzeug für Reserverad.............................. 196
Sicherungen .............................. 191
Sicherungskasten .......................193
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................193
Sitzbank ........................................ 78
Sitze.............................................. 78 Sitzeinstellung ......................... 7, 49
Sitzheizung ................................... 52
Sitzlehne vorklappen ...................51
Sitzposition .................................. 48
Sonnenblenden ........................... 45
Spiegel.................................... 41, 42
Spiegeleinstellung .........................8
Standlichter................................. 112 Starre Belüftungsdüsen .............134
Starten ........................................ 138
Starthilfe .................................... 209
Staufach ....................................... 78
Stauraum ...................................... 75
Steuerung des Telefons ...............87
Stopp-Start-Automatik ..........17, 104
Stopp-Start-System ....................143
Symbole ......................................... 4
T
Tablet-Halter ................................. 75
Tachograph ........................ 105, 111