radio PEUGEOT 2008 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 2008, Model: PEUGEOT 2008 2014Pages: 336, PDF-Größe: 9.5 MB
Page 5 of 336

.
.
Inhalt
Fahrtrichtungsanzeiger 123
Warnblinker 123
Not- oder Pannenhilferuf 124
Hupe 124
ESP-System 125
"Grip Control" 128
Sicherheitsgurte 130
Airbags 133
Kindersitze 137
Deaktivierung des Front-Beifahrer-Airbags 139
ISOFIX-Kindersitze 146
Kindersicherung 150
Sicherheit
Reifenpannenset 151
Radwechsel 157
Schneeketten 164
Austausch der Glühlampen 165
Austausch einer Sicherung 172
Batterie 178
Energiesparmodus 181
Austausch der Scheibenwischerblätter 182
Fahrzeug abschleppen 183
Anhängerkupplung 185
Dachträger anbringen 187
Pfl egehinweise 187
Zubehör 188
Praktische Tipps
Motorhaube 191
Benzinmotoren 192
Dieselmotoren 193
Kraftstofftank 194
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 196
Leer gefahrener Tank (Diesel) 198
Füllstandskontrollen 199
Sonstige Kontrollen 202
Kontrollen
Benzinmotoren 204
Gewichte - Benzinmotoren 205
Dieselmotoren 206
Gewichte - Dieselmotoren 208
Fahrzeugabmessungen 211
Kenndaten 212
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 213
Touchscreen 215
Autoradio 277
Autoradio 303
Audio-Anlage und telematik
Bildübersicht
Stichwortverzeichnis
Page 9 of 336

.
7
82 122277 215
303
85 67
Kurzbeschreibung
Innen
Automatisiertes Getriebe
Diese Ausrüstung ermöglicht Ihnen eine Fahrweise, bei der automatischer Betrieb und mechanischer Betrieb kombiniert werden.
5 Gänge
Ambientbeleuchtung innen
Die Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug. Diese Beleuchtung besteht aus mehreren Lampen, die sich unter dem Kombiinstrument, in den Fußräumen, in der Deckenleuchte und auf jeder Seite des Panorama-Glasdaches befinden.
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage
Mit dieser Anlage lässt sich, nach Einstellen eines Komfortniveaus, diese Klimatisierung anschließend automatisch entsprechend den äußeren Witterungsbedingungen regeln.
Audio- und Kommunikationssysteme
Diese Anlagen sind auf dem neuesten Stand der Technik: MP3-kompatibles Autoradio, USB-Gerät, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Navigationssystem mit Farbbildschirm, Zusatzanschlüsse, HIFI-Audioanlage, ...
Bluetooth- Autoradio
Autoradio
Touchscreen
6 Gänge
Page 10 of 336

8
Kurzbeschreibung
11. Abtau- oder Enteisungsdüse für vordere Seitenscheiben 12 . Kombiinstrument 13. Abtau- oder Enteisungsdüse für Windschutzscheibe 14 . Sensor für Sonneneinstrahlung 15. Handschuhfach/ Deaktivierung des Beifahrer-Airbags 16. Beifahrer-Airbag 17. Multifunktionsbildschirm / Autoradio 18. Mittlere verstellbare und verschließbare Belüftungsdüsen 19. Schalter für Warnblinker und Zentralverriegelung
Bedienungseinheit
1. Schalter für Geschwindigkeitsregler / Geschwindigkeitsbegrenzer 2. Schalter unter dem Lenkrad für den Touchscreen 3. Lichtschalter und Blinker 4. Schalter für Scheibenwischer / Scheibenwaschanlage / Bordcomputer 5. Hebel zum Öffnen der Motorhaube 6. Einstellschalter am Lenkrad 7. Fahrer-Airbag Hupe 8. Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung .9. Schalterleiste 10. Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüsen
20. Schalter für Heizung / Klimaanlage 21. 12V-Anschluss für Zubehör USB/ Cinch-Anschluss zusätzlicher USB-Anschluss 22. Offenes Staufach Dosenhalter 23. Gangschalthebel 24. Schalter für Grip Control 25. Feststellbremse 26. Schalter zum Öffnen/Schließen der Dachjalousie des Panorama-Glasdachs 2 7. Geschlossenes Staufach 28. 12V-Anschluss Zubehör hinten
Page 75 of 336

73
3
Bordkomfort
Zusätzlicher USB-
Anschluss
Je nach Ausführung kann Ihr Fahrzeug mit einem zweiten USB-Anschluss ausgestattet sein, der sich an der Mittelkonsole befindet. Während seiner Benutzung dar f der USB- / Cinch-Anschluss nicht für das Aufladen eines tragbaren Gerätes verwendet werden (Gefahr der Überlast).
USB-Anschluss / Cinch-Anschluss
Eine Anschlusseinheit, die aus einem Cinch- und einem USB-Anschluss besteht, befindet sich an der Mittelkonsole. An ihr lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod®
oder ein USB-Stick anschließen. Dieses liest die Audiodateien, die an Ihre Audioanlage weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen. Sie können diese Dateien entweder über die Bedienungsschalter am Lenkrad oder über das Bedienteil des Autoradios steuern und diese in der Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Während sich das USB- Gerät in Anwendung befindet, wird es automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses Gerätes siehe Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".
Page 176 of 336

174
Praktische Tipps
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
Siehe Absatz "Zugang zum Werkzeug"
SicherungsnummerSicherungsnummer SicherungsnummerStärkeAbgesicherter Stromkreis
F25 A Außenspiegel, Scheinwerfer, Diagnosestecker
F95 A Alarmanlage
F105 A Telematik-Steuergerät, Zentralsteuergerät Anhänger
F115 A Automatisch abgeblendeter Innenspiegel, Zusatzheizung
F135 A HiFi-Verstärker, Einparkhilfe
F1615 A 12V-Anschluss vorne
F1715 A Autoradio, Autoradio (Nachrüstung)
F1820 A Touchscreen
Sicherungstabellen
Page 183 of 336

181
7
Praktische Tipps
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuer t, um die Batterie nicht zu stark zu entladen. Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal ca. 30 Minuten benutzen.
Energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Sobald die Zeit abgelaufen ist, wird der Wechsel in den Energiesparmodus auf dem Bildschirm angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher werden auf Bereitschaft geschaltet. Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios noch 10 Minuten lang for tsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reaktiviert. Um die Funktionen sofor t wieder benutzen zu können, star ten Sie den Motor und lassen Sie ihn mindestens fünf Minuten laufen.
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an (vgl. entsprechenden Absatz).
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des Ladezustandes der Batterie zu steuern. Während der Fahr t werden bestimmte Verbraucher wie die Klimaanlage, die Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend ausgeschaltet. Die ausgeschalteten Verbraucher werden automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingungen erlauben.
Page 191 of 336

189
7
Praktische Tipps
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die empfohlenen Geräte und Zubehörteile zeigt.
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokommunikationssendern mit Außenantenne am Fahrzeug haben Sie die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-Ver tragspar tnern über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu informieren.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung können bestimmte Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck, Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher, Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Im PEUGEOT-Händlernetz erhalten Sie außerdem Reinigungs- und Pflegemittel (für innen und außen), darunter die umweltfreundlichen Produkte der Serie "TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände (Scheibenwaschflüssigkeit), Lackstifte und Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs genau entsprechen, Nachfüllpackungen (Patrone für das provisorische Reifenpannenset, ...), ...
"Audio":
Autoradios, tragbare Navigationssysteme, Halterung für halbintegriertes Navigationssystem, Freisprechanlage, Lautsprecher, DVD-Spieler, Anschlussbausatz für MP3 -Spieler oder CD -Spieler, W- L AN on board, CD - Lauf werk für Touchscreen ...
Page 217 of 336

215
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Touchscreen
01 Allgemeine Funktionen
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen. Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
INHALT
02 Erste Schritte-Bedieneinheit
04 PEUGEOT CONNECT APPS
05 Navigation:
Zielführungsnavigation, Verkehr, Karte, Einstellungen
06 Medien:
Foto, Radio, Musik, Einstellungen
07 Kommunikaion:
Kontakte, Anrufliste, Bluetooth, Kontakte, Anrufliste, Einstellungen
08 Einstellungen:
System, Fahrzeug, Ton S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
Häufig gestellte Fragen S.
NAVIGATION GPS
MULTIMEDIA-AUTORADIO
BLUETOOTH-TELEFON
216
217
220
219
238
254
264
270
03 Lenkradbetätigungen
S. 218
Page 218 of 336

01
216
Diese Bildschirme werden graphisch dargestellt. Um diese graphische Darstellung zu ändern, siehe Abschnitt " EINSTELLUNGEN ".
Durch mehrfaches Drücken auf MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
" Bordcomputer " Bordcomputer " Bordcomputer(das Kapitel "Betriebskontrolle" einsehen)
" Karte " (bei laufender Zielführung)
" Radio " (oder gerade genutzte Klangquelle: CD, USB, AUX)
" Telefon " (bei laufendem Gespräch)
ODER
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Bei sehr starker Hitze, kann das System sich für eine Mindestdauer vo\
n 5 Minuten deaktivieren (Bildschirm und Ton erlischt komplett).
Bedienen Sie den Touchscreen durch Berühung mit dem Finger in den vorgesehenen Feldern.
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Touchscreen. Es ist erforderlich, kräftig zu drücken, insbesondere \
beim sogenannten "Gleiten" (Durchgehen von Listen, Verschieben der Karte, ...). Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht \
ausreichend. Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht berücksic\
htigt. Der Bildschirm kann mit Handschuhen verwendet werden. Diese Technik ermöglicht eine Verwendung bei allen Temperaturen.
Page 219 of 336

02
217
MODE : Auswahl des Typs Daueranzeige
Lautstärkeregelung (jeder Geräteteil ist unabhängig, einschließlich der "Verkehrsmeldung (TA)" und der Navigationsanweisungen). Durch Drücken wird der Ton ausgeschaltet.
Auswahl des "HAUPTMENÜ": - "Navigation", um die Navigation einzustellen und den Zielort zu wählen (je nach \
Version). - "Datenträger", um das Radio, MP3 (ausgehend vom USB-Stick) auszuwählen, Fotos an\
zusehen. - "Kommunikation", um ein Telefon über Bluetooth zu verbinden um sicher zu telefonieren und eine\
Verbindung zum Internet herstellen zu können. - "Einstellungen", um die Parameter von Autoradio, Fahrzeug und Klang einzustellen. Drücken Sie erneut auf MENÜ , um das "HAUPTMENÜ" zu verlassen und zur Daueranzeige zurückzukehren.
Auswahl des Geräteteils (je nach Version): - Radios "FM" / "AM" / "DAB" * - "USB"-Stick - CD-Player (im Handschuhfach) * - über Bluetooth verbundenes Telefon und Bluetooth-Multimediaübertragung (Streaming) - über den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert) verbundener Media-Play\
er
Für die Pfl ege des Bildschirms wird empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte zu verwenden. Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände. Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen Händen.
ERSTE SCHRITTE
* Je nach Ausstattung .
HAUPTMENÜ
Bei längerer Sonneneinstrahlung kann die Lautstärke, zum Schutz des Systems, eingeschränkt werden. Senkt sich die Temperatur im Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau zurück.
Schnellzugriff: Wechsel zum Auswahlbildschirm der Audioquellen
Schnellzugriff: Wechsel zum Radiobildschirm