display PEUGEOT 2008 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 2008, Model: PEUGEOT 2008 2016Pages: 450, PDF-Größe: 13.35 MB
Page 38 of 450

36
Menu "Einstellungen"
Die über dieses Menü zugänglichen Funktionen sind in der unten stehenden Tabelle angegeben.Ta s t e Entsprechende Funktion Kommentare
Audio- Einstellungen Einstellung der Lautstärke, der Balance, ...
Display aussch. Ausschalten des Bildschirms
Harmonie Wahl einer Grafik
Interaktive Hilfe Zugang zum interaktiven Benutzerhandbuch
Einstellung System Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (°Celsius oder °Fahrenheit)
-
D
istanzen und Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l)
Uhrzeit/Datum Einstellung des Datums und der Uhrzeit
Sprachen Wahl der Anzeigensprache
Bildschirmeinstellung Einstellung des Bildschirms (Helligkeit) und der Anzeigenparameter (Textdurchlauf, Animationen, ...)
Taschenrechner
Kalender
Betriebskontrolle
Page 132 of 450

130
2008_de_Chap06_visibilite_ed01-2016
HelligkeitsreglerSystem, mit dem manuell die Lichtintensität des Kombiinstruments und des Touchscreens je nach Helligkeit
draußen angepasst werden kann.
Drücken Sie bei eingeschaltetem Licht auf Knopf B,
um den Helligkeitsgrad der Bedienungseinheit und der
Ambientebeleuchtung zu erhöhen, oder auf Knopf A ,
um ihn zu verringern.
Lassen Sie den Knopf los, sobald die gewünschte
Helligkeit erreicht ist.
LCD-Kombiinstrument
Aktivierung
F D rücken Sie auf den Knopf, um die Helligkeit
der Beleuchtung der Bedienungseinheit zu
verändern,
F
l
assen Sie den Knopf los, sobald Sie die
gewünschte Helligkeit erreicht haben.
Matrix-Kombiinstrument
Deaktivierung
Wenn die Scheinwer fer ausgeschaltet oder im
Tagesbetrieb (Tagfahrlicht aktiviert) sind, bleibt das
Betätigen des Knopfes wirkungslos.
Touchscreen
Drücken Sie auf die Taste MENÜ , um auf
die verschiedenen Menüs zuzugreifen.
Wählen Sie das Menü " Einstellungen"
aus.
Zeigen Sie die Sekundärseite an.
Wählen Sie auf der Sekundärseite
" Bildschirmeinstellung " aus.
Stellen Sie die Helligkeit ein, indem Sie den Cursor
verschieben.
Sie können den Bildschirm auch ausschalten. Dazu
gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie auf der Primärseite " Display
aussch. " aus. Der Bildschirm wird
komplett ausgeschaltet.
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm
(gesamte Fläche), um ihn zu aktivieren.
Sicht
Page 293 of 450

291
2008_de_Chap12b_SMEGplus_ed01-2016
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Einstellungen
Audio-Einstellungen Ambiente
Das Klangambiente wählen.
Aufteilung Klangaufteilung des Arkamys
®-Systems.
Effekte Das Klangniveau wählen oder es entsprechend der
Geschwindigkeit des Fahrzeugs aktivieren.
Klingeltöne Die Melodie und die Lautstärke des Klingeltons für
Anrufe wählen.
Stimme Die Stimmenlautstärke und die Lautstärke der Ansage
der Straßennamen wählen.
Bestätigen Ihre Einstellungen speichern.
Einstellungen
Display aussch. Funktion, mit der die Leuchtanzeige unterbrochen
werden kann.
Durch einen Druck auf den Bildschirm gelangt man
wieder zur Anzeige.
.
Audio und Telematik
Page 333 of 450

331
2008 _de_Chap12c _ RDE2_ed01-2016
Wählen Sie "Radio" aus. Wählen Sie "Radio"
aus.
Wählen Sie "Radio" aus.
Setzen Sie ein Häkchen bei RDS zum
Aktivieren bzw. entfernen Sie es zum
Deaktivieren der RDS -Funktion. Setzen Sie ein Häkchen bei "TXT"
, um die
Anzeige von Textinfos zu aktivieren, oder
entfernen Sie das Häkchen, um sie zu
deaktivieren.
Setzen Sie ein Häkchen bei " TA" oder
entfernen Sie es, um den Empfang von
Verkehrsmeldungen zu aktivieren oder
deaktivieren.
Bestätigen Sie mit "OK"
, um Ihre Wahl zu
speichern. Bestätigen Sie mit "OK"
, um die Wahl zu
speichern.
Bestätigen Sie mit "OK" , um die Wahl zu
speichern.
Verkehrsmeldungen (TA) abhörenRDS Anzeige der Infos TEXT
Bei der Funktion TA (Traffic Announcement)
werden TA-Verkehrsmeldungen vorrangig
abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion
erfordert den einwandfreien Empfang eines
Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp
sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung
gesendet wird, schaltet die laufende Audio-
Quelle (Radio, CD, USB, etc.) automatisch
ab, um die TA-Verkehrsmeldung zu
empfangen. Der normale Abspielmodus der
Audio-Quelle wird gleich nach Beenden der
Meldung fortgeführt.
Wird RDS aktivier t, so kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung
eines RDS-Senders jedoch nicht im ganzen
Land gewährleistet, da die Radiosender das
Gebiet nicht zu 100
% abdecken. Daraus
erklär t sich, dass auf einer Fahrstrecke der
Empfang des Senders verloren gehen kann. Textinfos sind Informationen, die vom
Radiosender in Bezug auf die Ausstrahlung
des Senders oder einen wiedergegebenen
Song übertragen werden.
Drücken Sie bei der Audioquelle FM1
oder
FM2
auf MENU . Wenn das Radio auf dem Display
angezeigt wird, drücken Sie auf "MENU
".
Drücken Sie auf MENU .
.
Audio und Telematik
Page 338 of 450

336
2008 _de_Chap12c _ RDE2_ed01-2016
Telefonieren
Anschluss eines Telefons über Bluethooth®
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Bedienungsschritte zum Anschluss des
Bluetooth
® -Mobiltelefons an die
Bluetooth® -Freisprecheinrichtung seines
Autoradios bei stehendem Fahrzeug und
eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie
seine ganze Aufmerksamkeit erfordern.
Mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche
Hilfestellung, etc.) erhalten Sie im Internet
unter www.peugeot.de.
Aktivieren Sie die Bluetooth
® -Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es für
alle sichtbar ist (siehe Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons).
Drücken Sie auf die Taste MENU .Die über die Freisprecheinrichtung
ver fügbaren Dienste hängen vom Netz, von
der SIM- Kar te und von der Kompatibilität der
benutzten Bluetooth
® - Geräte ab.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich
bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste
Sie Zugriff haben.
Es kann immer nur ein Telefon angeschlossen
werden. Eine Meldung erscheint auf dem Display des Telefons:
Geben Sie den gleichen Pin- Code in Ihr Telefon ein
und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei
erneuter Eingabe begrenzt.
Eine Meldung, die die erfolgreiche Verbindung
bestätigt, wird auf dem Display angezeigt.
Die Verbindung kann auch direkt vom Telefon
aus durch Suche der erkannten
Bluetooth
® -Geräte eingeleitet werden.
Das Verzeichnis sowie die Anrufliste stehen
erst nach der Synchronisierungsphase
zur Ver fügung ( je nach Kompatibilität des
Te l e f o n s) .
Die automatische Verbindung muss vorher
im Telefon konfigurier t werden, um bei jedem
Fahrzeugstart die Verbindung zu ermöglichen.
Wählen Sie "Bluetooth
®" aus. Wählen Sie in der Liste das zu
verbindende Telefon aus. Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt:
Geben Sie einen 4-stelligen Pin-Code.
Wählen Sie " Suchen" aus. Ein Fenster mit der Meldung "
Gerät suchen..." wird
angezeigt.
In einigen Fällen kann anstelle des Telefonnamens die
Bluetooth
® -Adresse angezeigt werden. Bestätigen Sie mit "OK"
. Bestätigen Sie mit "OK"
.
Audio und Telematik
Page 346 of 450

344
2008 _de_Chap12c _ RDE2_ed01-2016
FR AGEANTWORT ABHILFE
Die CD wird grundsätzlich
ausgewor fen oder vom
CD-Spieler nicht
wiedergegeben. Die CD wurde verkehr t herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-
Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
-
P
rüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den
CD-Spieler eingelegt wurde.
-
Ü
berprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann
nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt
ist.
-
Ü
berprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die
Tipps im Kapitel Audio nach.
-
D
er CD -Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
-
M
anche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht
gelesen.
Die Klangqualität des CD -
Spielers ist schlecht. Die ver wendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwer tige CDs ein und bewahren Sie
sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)
sind ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf null und wählen Sie
keine musikalische Richtung.
Die Bluetooth
® -Verbindung
wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann
unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripheren
Anschlussgerätes.
Die Meldung "Fehler USB-
Gerät" oder "peripheres Gerät
nicht erkannt" wird auf dem
Display angezeigt. Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format FAT32
(Files
Allocation Table 28
bits).
Ein Telefon lässt sich
automatisch verbinden. Dabei
wird die Verbindung eines
anderen Telefons unterbrochen. Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen Verbindungen.
Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die
automatische Verbindung zu löschen.
Audio und Telematik
Page 421 of 450

47
2008-additif_de_Chap12b_SMEGplus_ed01-2016
Ebene 1Ebene 2 Kommentar
Einstellungen
Audio-Einstellungen Ambiente
Das Klangambiente wählen.
Aufteilung Klangaufteilung des Arkamys
®-Systems.
Effekte Das Klangniveau wählen oder es entsprechend
der Geschwindigkeit des Fahrzeugs aktivieren.
Klingeltöne Die Melodie und die Lautstärke des Klingeltons
für Anrufe wählen.
Stimme Die Stimmenlautstärke und die Lautstärke der
Ansage der Straßennamen wählen.
Bestätigen Ihre Einstellungen speichern.
Einstellungen
Display aussch.
Funktion, mit der die Leuchtanzeige unterbrochen werden kann.
Durch einen Druck auf den Bildschirm gelangt man wieder zur
Anzeige.
.
Audio und Telematik