phone PEUGEOT 2008 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: 2008, Model: PEUGEOT 2008 2018Pages: 240, PDF-Größe: 8.46 MB
Page 2 of 240

Zugang zur vollständigen Bedienungsanleitung
Laden Sie aus dem jeweiligen App-Store die Smartphone-
App Scan MyPeugeot herunter.
Zugang zur Bedienungsanleitung.
Die
Bedienungsanleitung ist auf der PEUGEOT-Website
im Abschnitt „MY PEUGEOT“ oder unter folgender
Adresse verfügbar:
http://public.servicebox.peugeot.com/APddb/
Wählen Sie dann:
-
d
as Fahrzeug,
-
d
en Auflagezeitraum, der dem Datum der Erstzulassung Ihres
Fahrzeugs entspricht.
Laden Sie den Inhalt der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs
herunter. Wählen Sie:
- d
ie Sprache,
-
d
as Fahrzeug, die Karosserieform,
-
d
en Auflagezeitraum Ihrer Bedienungsanleitung, der dem Datum
der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
Dieses Lesezeichen zeigt Ihnen die
aktuellen Informationen an.
Page 57 of 240

55
Bei Ausstattung mit Klimaanlage wird
es über die Belüftungsdüse B mit der
gleichen klimatisierten Luft versorgt,
die auch aus den Belüftungsdüsen im
Fahrzeuginnenraum austritt.
Fahren Sie niemals mit geöffnetem
Handschuhfach, wenn jemand auf dem
Beifahrersitz sitzt – beim abrupten
Bremsen besteht Verletzungsgefahr!
12V-Anschluss
F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen,
klappen Sie die Abdeckung nach oben und
schließen Sie einen geeigneten Adapter an.
Beachten Sie die maximale Leistung
des Anschlusses (ansonsten besteht die
Gefahr der Beschädigung Ihres tragbaren
Gerätes). Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, z. B.
ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen
Bauteile des Fahrzeugs verursachen,
beispielsweise einen schlechten
Radioempfang oder eine Anzeigestörung
auf den Bildschirmen.
USB-Anschluss/AUX-
Eingang*
Eine Anschlusseinheit, die aus einem USB-
und einem Aux-Anschluss* besteht, befindet
sich an der Mittelkonsole.
An diesem können mobile Geräte
angeschlossen werden, z. B. ein digitaler
Audioplayer ähnlich des iPod
® oder ein USB-
Speicherstick.
Der Anschluss liest die Audiodateien und leitet
sie an Ihr Autosystem weiter, um sie über die
Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder über das
Bedienteil des Autoradios steuern und diese
auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Der USB-Anschluss ermöglicht auch ein
Smartphone über MirrorLink™-, Android Auto
®-
oder CarPlay®-Verbindung anzuschließen, um
bestimmte Anwendungen des Smartphones auf
dem Touchscreen zu nutzen.
Armlehne vorne
(Je nach Ausführung)
Die Armlehne kann nach vorne gekippt werden,
um ihren Komfort zu nutzen oder komplett nach
hinten hochgeklappt werden.
*
J
e nach Version Während sich das USB-Gerät in Anwendung
befindet, wird es automatisch geladen.
Während des Ladevorgangs wird eine Meldung
angezeigt, wenn der Verbrauch des mobilen
Geräts größer ist als die vom Fahrzeug
gelieferte Stromstärke.
3
Ergonomie und Komfort
Page 175 of 240

3
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Es kann in den Standby-Modus
umschalten (vollständiges Ausschalten
des Touchscreens und des Tons); dieses
Ausschalten dauert mindestens 5 Minuten.
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem
normalen Niveau zurück.
Bedienelemente am
Lenkrad
Betätigungen am Lenkrad –
Ty p 1
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten
Stücks.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der
verfügbaren Sortierungsarten.
Änderung der Audioquelle (Radio;
USB; AUX (wenn ein Gerät
angeschlossen ist); CD; Streaming).
Bestätigung einer Auswahl
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Ton ausschalten/wieder einschalten
durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten zur Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke.
Betätigungen am Lenkrad –
Ty p 2
Sprachbefehle
:
Dieser Schalter befindet sich
am Lenkrad oder am Ende des
Lichtschalterhebels ( je nach
Ausstattung).
Kurzes Drücken, Sprachbefehle des
Smartphones über das System.
Lautstärke erhöhen.
Ton stummschalten/Ton wieder
einschalten
Oder
Den Ton stummschalten durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten
Erhöhung und Verringerung der
Lautstärke.
Den Ton wieder einschalten
durch Drücken einer der beiden
Lautstärketasten.
Lautstärke verringern
Media (kurzes Drücken):
Multimediaquelle wechseln.
.
PEUGEOT Connect Radio
Page 176 of 240

4
Telefon (kurzes Drücken): Telefon
abheben.
Während eines Gesprächs (kurzes
Drücken): Zugriff auf das Telefonmenü.
Telefon (langes Drücken): Ablehnen
eines ankommenden Anrufs, Auflegen
eines laufenden Anrufs; außerhalb
eines laufenden Anrufs, Zugang zum
Telefonmenü.
Radio (drehen): automatische
Suche des vorherigen/nächsten
Senders.
Media (drehen): vorheriger/nächster
Titel, Verschieben in den Listen.
Kurzes Drücken : Bestätigung einer
Auswahl; wird nichts ausgewählt,
Zugriff auf die Speicher.
Radio : Senderliste anzeigen.
Media : Titelliste anzeigen.
Radio (gedrückt halten): Liste der
empfangbaren Sender aktualisieren.
Menüs
Apps
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Zugriff auf die einstellbaren Geräte.
Radio Media
Je nach Ausstattung bzw. Version.Auswahl einer Audioquelle oder
eines Radiosenders.
Telefon
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Verbindung eines Telefons über
Bluetooth
®.
Ausführung bestimmter Apps auf
einem über MirrorLink
TM, CarPlay®
oder Android Auto verbundenen
Smartphone.
PEUGEOT Connect Radio
Page 181 of 240

9
Media
USB-USB
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-
Anschluss oder schließen Sie das USB-Gerät
mit Hilfe eines nicht mitgelieferten passenden
Kabels an den USB-Anschluss an.Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Verteiler. Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen
werden gespeichert: wenn diese nicht
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer
beim nächsten Laden.
AUX-Eingang
Je nach Ausstattung
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn „ AUX-
Eingang“ in den Audioeinstellungen angekreuzt
wurde.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -
Player usw.) mit Hilfe eines Audiokabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) an den Cinch-
Anschluss an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem
tragbaren Gerät ein (höchste Lautstärke).
Stellen Sie dann die Lautstärke des
Audiosystems ein.
Die Steuerung der Befehle er folgt über das
tragbare Gerät.
Auswahl der AudioquelleWenn der eingeschaltete „DAB“-Sender
nicht als „FM“-Sender ver fügbar ist
oder „FM-DAB“ nicht aktiviert wurde,
schaltet das Radio aus, wenn die
Empfangssignalqualität zu schlecht wird.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu
mehreren Minuten Wiedergabelisten
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern. Drücken Sie auf RADIO MEDIA
zur
Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie die Taste „ QUELLEN“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audiostreaming
Streaming Streaming ermöglicht das Abspielen
von Audiodaten Ihres Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein;
stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die
höchste Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke Ihres Systems
ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
er folgt, kann es er forderlich sein, die
Audiowiedergabe vom Smartphone aus zu
initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät
oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus
Streaming verbunden ist, wird es als
Medienquelle betrachtet.
Anschluss von Apple®-
Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
.
PEUGEOT Connect Radio
Page 183 of 240

11
Telefon
MirrorLinkTM-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert,
ist die Benutzung während des Fahrens
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Durch die Synchronisation eines
persönlichen Smartphones können
Benutzer für die MirrorLink
TM-
Technologie des Smartphones
entwickelte Anwendungen auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone in allen Fällen
entsperrt sein. Aktualisieren Sie das
Betriebssystem des Smartphones
sowie das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie
Ihre länderspezifische Internetseite der
Marke. Aus Sicherheitsgründen können diese
Apps nur bei stehendem Fahrzeug
eingesehen werden; sobald das
Fahrzeug losfährt, wird deren Anzeige
unterbrochen.
Für die Funktion „MirrorLink
TM“ sind ein
kompatibles Smartphone sowie Apps
erforderlich.
Nicht über Bluetooth®
verbundenes Telefon
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Telefon“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ MirrorLink
TM“, um
die App des Systems zu starten.
Je nach Smartphone ist es er forderlich, die
Funktion „ MirrorLink
TM“ zu aktivieren.
Während des Vorgangs werden
mehrere Bildschirmseiten über die
Verknüpfung bestimmter Funktionen
angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu
starten und zu beenden. Beim Anschluss des Smartphones
an das System wird empfohlen,
die „Bluetooth“
®-Funktion des
Smartphones zu starten.
Über Bluetooth® verbundenes
Telefon
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Telefon“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „ TEL“, um die
Sekundärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ MirrorLink
TM“, um
die App des Systems zu starten.
Nachdem die Verbindung hergestellt
wurde, wird eine Seite mit den zuvor auf
Ihr Smartphone heruntergeladenen und
MirrorLink
TM-Technologie geeigneten Apps
angezeigt.
Am Rand der Anzeige MirrorLink
TM bleibt
der Zugang zur Auswahl der verschiedenen
Musikquellen, mithilfe des auf der oberen
Leiste befindlichen Tastfeldes, verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann
jederzeit mithilfe der entsprechenden Tasten
erfolgen.
Je nach Qualität Ihres Netzes muss ggf.
eine gewisse Zeit gewartet werden, bis
eine App ver fügbar ist.
.
PEUGEOT Connect Radio
Page 184 of 240

12
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert,
ist die Benutzung während des Fahrens
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des
persönlichen Smartphones kann der
Nutzer die für die CarPlay
®-Technologie
geeigneten Apps auf dem Bildschirm
des Fahrzeugs anzeigen, wenn er vorher
die Funktion CarPlay
® des Smartphones
aktiviert hat.
Die Grundsätze und Normen
entwickeln sich ständig weiter; es wird
empfohlen, das Betriebssystem Ihres
Smartphones zu aktualisieren .
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie
Ihre länderspezifische Internetseite der
Marke.
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist.
Drücken Sie vom System aus
auf Telefon , um die CarPlay
®-
Benutzeroberfläche anzuzeigen. Oder
Bei einer bereits durchgeführten
Bluetooth
®-Verbindung des
Smartphones.
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Telefon“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ TEL“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie auf „CarPlay “, um
die CarPlay
®-Benutzeroberfläche
anzuzeigen.
Bei Anschließen des USB-Kabels
deaktiviert die Funktion CarPlay
® den
Bluetooth®-Modus des Systems.
Sie können jederzeit zur CarPlay
®-
Navigation gelangen, wenn Sie die
Ta s t e Navigation drücken.
Smartphone-Verbindung
Android Auto
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert,
ist die Benutzung während des Fahrens
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Laden Sie auf Ihrem Smartphone
die App Android Auto herunter.
Durch die Synchronisation eines
persönlichen Smartphones können
Benutzer für die Android Auto-
Technologie des Smartphones
entwickelte Anwendungen auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone in allen Fällen
entsperrt sein. Aktualisieren Sie das
Betriebssystem des Smartphones
sowie das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie
Ihre länderspezifische Internetseite der
Marke.
PEUGEOT Connect Radio
Page 185 of 240

13
Aus Sicherheitsgründen können diese
Apps nur bei stehendem Fahrzeug
eingesehen werden; sobald das
Fahrzeug losfährt, wird deren Anzeige
unterbrochen.
Für die Funktion „ Android Auto“ sind ein
kompatibles Smartphone sowie Apps
erforderlich.
Nicht über Bluetooth®
verbundenes Telefon
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen,
wenn es über das USB-Kabel
angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Telefon“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Android Auto“,
um die App des Systems zu starten.
Je nach Smartphone ist es er forderlich, die
Funktion „ Android Auto “ zu aktivieren.
Während des Vorgangs werden
mehrere Bildschirmseiten über die
Verknüpfung bestimmter Funktionen
angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu
starten und zu beenden. Beim Anschluss des Smartphones
an das System wird empfohlen,
die „Bluetooth
®“-Funktion des
Smartphones zu starten.
Über Bluetooth® verbundenes
Telefon
Drücken Sie ausgehend vom
System auf „ Telefon“, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „ TEL“, um die
Sekundärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Android Auto“,
um die App des Systems zu starten.
Am Rand der Anzeige Android Auto bleibt
der Zugang zur Auswahl der verschiedenen
Musikquellen mithilfe des in der oberen Leiste
befindlichen Tastfeldes verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann
jederzeit mithilfe der entsprechenden Tasten
erfolgen. Je nach Qualität Ihres Netzes muss ggf.
eine gewisse Zeit gewartet werden, bis
eine App ver fügbar ist.
Mit einem Bluetooth®-
Telefon verbinden
Aus Sicherheitsgründen muss
der Fahrer den Anschluss des
Bluetooth
®-Mobiltelefons an die
Bluetooth® Freisprecheinrichtung Ihres
Audiosystems bei stehendem Fahrzeug
und eingeschalteter Zündung vornehmen,
weil dieser Vorgang seine dauernde
Aufmerksamkeit erfordert.
Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion
an Ihrem Telefon und vergewissern
Sie sich, dass es „für alle sichtbar“ ist
(Konfiguration des Telefons).
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des
Systems aus der Liste der erkannten
Geräte aus.
Nehmen Sie im System die
Verbindungsanfrage des Telefons an.
Um die Verbindung abzuschließen,
unabhängig von welchem Verfahren
(ausgehend vom Telefon oder vom
System), müssen Sie den im System und
auf dem Telefon angezeigten identischen
Code bestätigen und validieren.
.
PEUGEOT Connect Radio
Page 197 of 240

3
21,518,5
12:1323 °C
Mittels des Menüs „Einstellungen“
können Sie ein Profil für eine einzelne
Person oder für eine Gruppe von
Personen erstellen, die Gemeinsamkeiten
aufweisen; es besteht die Möglichkeit,
zahlreiche Einstellungen vorzunehmen
(Radiospeicher, Audioeinstellungen,
Navigationsverlauf, Kontaktfavoriten usw.);
die Einstellungen werden automatisch
berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Es kann in den Standby-Modus
umschalten (vollständiges Ausschalten
des Bildschirms und des Tons); dieses
Ausschalten dauert mindestens 5 Minuten.
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem
normalen Niveau zurück.
Bedienelemente am
Lenkrad
Je nach Modell
Sprachbefehle :
Dieser Schalter befindet sich
am Lenkrad oder am Ende des
Lichtschalterhebels ( je nach
Modell).
Kurzes Drücken, Sprachbefehle des
Systems.
Langes Drücken, Sprachbefehle des
Smartphones über das System. oder
Lautstärke erhöhen
Oder Ton stummschalten/Ton wieder
einschalten.
Oder
Den Ton stummschalten durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten
Erhöhung und Verringerung der
Lautstärke.
Den Ton wieder einschalten
durch Drücken einer der beiden
Lautstärketasten.
Oder Lautstärke verringern
Oder Media
(kurzes Drücken):
Multimediaquelle wechseln.
Telefon (kurzes Drücken): Telefon
abheben.
Während eines Gesprächs
(kurzes Drücken): Zugriff auf das
Telefonmenü.
Telefon (langes Drücken): Ablehnen
eines ankommenden Anrufs,
Auflegen eines laufenden Anrufs;
außerhalb eines laufenden Anrufs,
Zugang zum Telefonmenü. Oder
Radio
(drehen): automatische
Suche des vorherigen/nächsten
Senders.
Media (drehen): vorheriger/nächster
Titel, Verschieben in den Listen.
Kurzes Drücken : Bestätigung einer
Auswahl; wird nichts ausgewählt,
Zugriff auf die Speicher.
Radio : Senderliste anzeigen.
Media : Titelliste anzeigen.
Radio (gedrückt halten): Liste der
empfangbaren Sender aktualisieren.
Menüs
Je nach Modell/Je nach Ausstattung
Klimaanlage
Verwaltung der verschiedenen
Einstellungen von Temperatur und
Gebläsestärke.
.
PEUGEOT Connect Nav
Page 198 of 240

4
12:13
18,5 21,5
23 °C
FM/87.5 MHz
87.5MHz
12:13
18,5 21,5
23 °C
12:13
18,5 21,5
23 °C
12:13
18,5 21,5
23 °C
Vernetzte Navigation
oder Einstellung der Verkehrsführung und
Auswahl des Zielortes.
Verwendung der verfügbaren
Dienste in Echtzeit je nach
Ausstattung.
Apps
oder Ausführung bestimmter Apps auf
einem über CarPlay
®, MirrorLinkTM
oder Android Auto verbundenen
Smartphone.
Überprüfung des Status von
Bluetooth
®- und WiFi Verbindungen.
Radio Media Telefon
oder
Ein Telefon über Bluetooth
®
verbinden, Nachrichten und E-Mails
abrufen und Kurznachrichten
senden.
Einstellungen
oder Einstellen eines persönlichen
Profils und/oder Einstellen von
Klang (Balance, Klangbild
usw.) und
der Anzeige (Sprache, Einheiten,
Datum, Uhrzeit
usw.).
oder
Auswahl einer Klangquelle, eines
Radiosenders, Anzeigen von Fotos.
PEUGEOT Connect Nav