child lock PEUGEOT 2008 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2020, Model line: 2008, Model: PEUGEOT 2008 2020Pages: 260, PDF-Größe: 6.45 MB
Page 119 of 260

11 7
Fahrbetrieb
6Hinweisschild erkannt Die
Geschwindigkeit eines
Geschwindigkeits- Hinweisschildes anzeigen
Geschwindigkeitsbegrenzung
für Fahrzeuge mit einem zuläs -
sigen Gesamtgewicht oder
einem Gesamtzuggewicht von unter 3,5 Tonnen
90 km/h (zum Beispiel)
Geschwindigkeitsbegrenzung bei SchneeBeispiel:
Bei Außentemperaturen unter 3 °C:30 km/h (zum Beispiel)mit Symbol
„Schneeflocke“
Geschwindigkeitsbegrenzung zu bestimmten Uhrzeiten Beispiel:
30 km/h (zum Beispiel)mit Symbol „Uhr“
Die Einheit für die
Geschwindigkeitsbegrenzung (km/h oder
mph) ist abhängig von dem Land, in dem Sie
fahren.
Sie muss bei der Einhaltung der erlaubten
Höchstgeschwindigkeit berücksichtigt werden.
Damit das System richtig funktioniert,
muss, wenn Sie das Land wechseln,
die Geschwindigkeitseinheit auf dem
Kombiinstrument derjenigen des Landes, in
dem Sie sich befinden, entsprechen.
Das automatische Lesen der
Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe; die
Geschwindigkeitsbegrenzungen werden nicht
immer korrekt angezeigt.
Die auf den Verkehrsschildern angegebenen
Geschwindigkeiten haben grundsätzlich
Vorrang vor den Anzeigen des Systems.
Das System wurde so entwickelt, dass es
Verkehrsschilder erkennt, die dem Wiener
Übereinkommen über den Straßenverkehr
entsprechen.
Spezielle
Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie
zum Beispiel solche für LKW, werden nicht
angezeigt.
Die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung
auf dem Kombiinstrument wird
aktualisiert, sobald Sie an einem
Geschwindigkeitsbegrenzungs-Verkehrsschild
für Autos (Personenkraftwagen) vorbeifahren.
Aktivierung/Deaktivierung
Standardmäßig wird das System bei jedem Start
automatisch aktiviert.
Wird über das Touchscreen-Menü
Fahrbeleuchtung / Fahrzeug eingestellt.
Auf dem Kombiinstrument angezeigte Informationen
1. Anzeige der erfassten
Geschwindigkeitsbegrenzung
oder
2. Ende der Anzeige der
Geschwindigkeitsbegrenzung
Page 152 of 260

150
Fahrbetrieb
Beim Parken „in Längsrichtung“ muss die
Parklücke der Länge Ihres Fahrzeugs
zuzüglich 1 m entsprechen.Beim Parken in Längsrichtung muss die
Parklücke der Länge Ihres Fahrzeugs
zuzüglich 0,70 m entsprechen.
Vorbereitung des Manövers
► Fahren Sie sehr langsam, bis die Anforderung zum Anhalten und das „STOP“-
Schild in Verbindung mit einem akustischen
Signal angezeigt wird.
Wenn das Fahrzeug angehalten hat, wird
eine Seite mit Anweisungen auf der Anzeige
angezeigt.
► Befolgen Sie sämtliche Anweisungen, um das Manöver vorzubereiten.Wenn die Anweisung befolgt worden ist,
wird dieses Symbol automatisch
angezeigt.
Wenn alle Anweisungen validiert worden sind,
wird ein neuer Bildschirm angezeigt, der angibt,
dass Sie das Manöver ausführen können.
► Drücken Sie diese Taste, um das Manöver auszuführen.► Halten Sie diese Taste gedrückt und geben Sie das Bremspedal langsam frei.
Diese Taste muss während des
gesamten Manövers gedrückt bleiben.
Der Anfang des Manövers wird durch die
Anzeige eines Bildschirms mit der Meldung „Manöver läuft“ und einem akustischen Signal
angezeigt.
Visiopark 1 180°-Umgebungsansicht und die
Einparkhilfe werden automatisch aktiviert, um
Ihnen zu helfen, die unmittelbare Umgebung
Ihres Fahrzeugs während des gesamten
Manövers zu überwachen.
Ausführen des Manövers
Sobald der Fahrer das Bremspedal freigibt,
übernimmt das System automatisch die Kontrolle
über die Auswahl der Fahrtrichtung, vorwärts
oder rückwärts, Beschleunigung, Bremsen und
Lenkrichtung.
Der Manöverzustand wird mit diesen Symbolen
angezeigt:
Das Parkmanöver läuft.
Das Parkmanöver wurde unterbrochen.
Das Parkmanöver ist abgeschlossen oder
wurde abgebrochen (weiße Pfeile zeigen
an, dass der Fahrer wieder die Kontrolle über
sein Fahrzeug übernehmen muss).
Die Richtung des Manövers wird durch diese
Symbole angezeigt:
Vorwärtsgang
Rückwärtsgang
Der mittlere Pfeil ist grün, während das Fahrzeug
sich bewegt, oder weiß, um die nächste
Manöverrichtung anzuzeigen.
Während des gesamten Manövers,
angezeigt durch das grüne „ AUTO“-
Symbol, muss der Fahrer die
Betätigungstaste gedrückt halten.
Das Lenkrad vollzieht beim Manövrieren
schnelle Einschlagbewegungen. Halten
Sie das Lenkrad nicht fest und legen Sie die
Hände nicht zwischen die Lenkradspeichen.
Achten Sie darauf, dass sich beim
Manövrieren keine Gegenstände im Lenkrad
verfangen und das Lenkrad blockieren
können (lose Kleidung, Schal, Krawatte usw.).
Es besteht Verletzungsgefahr!
Wenn das Fahrzeug stark verlangsamt,
leuchten die Bremsleuchten
möglicherweise auf.
Aussetzung/Wiederaufnahme des
Manövers
Das Manöver kann zu jederzeit vorübergehend
unterbrochen werden, entweder automatisch
durch das System, wenn ein Hindernis erfasst
wird, oder durch einen Fahrereingriff. Wenn
der Fahrer eine Gefahr erkennt, kann er das
Manöver auch permanent unterbrechen.
Um das Manöver zu unterbrechen, kann der
Fahrer:
– den Funktionsknopf loslassen,– das Bremspedal betätigen,