!
17
Wenn sich bei laufendem Motor oder
während der Fahrt eine der folgenden
Leuchten einschaltet, weist dies auf
einen Defekt hin, der vom Fahrer
behoben werden muss. Zentrale STOP-Warnleuchte
Sie leuchtet in Verbindung
mit anderen Warnleuchten
auf:
- Bremsen,
- Motoröldruck,
- K ü h l fl ü s s i g k e i t s t e m p e r a t u r u n d e r - fordert ein sofortiges Anhalten des
Fahrzeugs unter Beachtung der
Verkehrssicherheit. Antiblockiersystem (ABS)
D a s A u fl e u c h t e n d i e s e r W a r n -
leuchte weist auf einen Defekt
am Antiblockiersystem hin.
Die Bremskraftverstärkung des Fahr-
zeugs funktioniert jedoch weiterhin.
Airbags
D a s A u fl e u c h t e n d i e s e r W a r n -
leuchte weist auf einen Defekt
am Airbagsystem oder an den
pyrotechnischen Gurtstraffern hin.
Bei jedem Defekt, der zum Auf-
leuchten einer Warnleuchte führt,
muss zusätzlich die dazugehörige
Meldung auf dem Multifunktions-
bildschirm gelesen werden, um
den Fehler eindeutig diagnostizieren
zu können.
Zögern Sie nicht, bei Problemen
einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes einzuschalten.
Warnleuchten
Deaktivierter Beifahrerairbag
D a s A u fl e u c h t e n d i e s e r K o n -
trollleuchte zeigt die Deaktivie-
rung des Beifahrerairbags an.
Sie bleibt eingeschaltet, solange der
Beifahrerairbag deaktiviert ist.
Wenn sie blinkt, liegt ein Defekt an der
Abgasentgiftungsanlage vor. Wenden Sie
sich an das PEUGEOT-Händlernetz.