audio Peugeot 207 CC 2007.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2007.5, Model line: 207 CC, Model: Peugeot 207 CC 2007.5Pages: 204, PDF-Größe: 8.09 MB
Page 5 of 204

8
KURZBESCHREIBUNG
INNEN
Automatische Klimaanlage mit
getrennter Regelung
Mit dieser Anlage lässt sich die Klimatisie-
rung auf der Fahrer- und Beifahrerseite
unterschiedlich einstellen. Danach regelt
sie das Klima automatisch entsprechend
den äußeren Witterungsbedingungen.
47
Automatikgetriebe
Dieses Ausstattungselement ermöglicht
Ihnen eine optimale Fahrweise: Es ver-
fügt über einen automatischen Modus
mit zwei speziellen Programmen eben-
so wie über einen manuellen Modus.
100 Duftspender
Mit dem Duftspender wird der Parfümduft
über die Lüftung im gesamten Innenraum
verteilt.
49
Audio- und
Kommunikationssysteme
Diese Anlagen sind auf dem neuesten
Stand der Technik: MP3-kompatibles
Autoradio RD4, Bluetooth Freisprechein-
richtung, GPS RT4, JBL-Audioanlage.
RT4
150
RD4
179
Fensterheber
Der Schalter der elektrischen
Fensterheber funktioniert beim
Absenken automatisch.
68
Page 7 of 204

10
KURZBESCHREIBUNG
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Lenkzündschloss
2. Bedienungsschalter für Autoradio
unter dem Lenkrad
3. Schalter für Scheibenwischer/
Scheibenwaschanlage/
Bordcomputer
4. Taste für Warnblinker
5. Duftspender
6. Multifunktionsbildschirm
Kontrollleuchte für angelegte Sicherheitsgurte
7. Sensor für Sonneneinstrahlung
8. Beifahrerairbag
9. Handschuhfach/Inaktivierung des
Beifahrerairbags/Audio/Video-
Steckdosen
10. Schalter für Sitzheizung
11. Aschenbecher vorn/
Zigarettenanzünder
12. Taste für elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP/ASR)
T a s t e f ü r g r a i s c h e u n d a k u s t i s c h e Einparkhilfe hinten
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Alarmanlage
13. Schalter für Heizung/Klimaanlage
14. CD-Wechsler
15. Autoradio RD4 oder Radiotelefon
GPS RT4
16. Mittlere verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüsen
Page 27 of 204

1BETRIEBSKONTROLLE
30
MONOCHROMBILDSCHIRM A Bedienungstasten
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informa-
tionen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur * (blinkt bei Glatt- eisgefahr),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kofferraum, ...),
- Audiogeräte (Radio, CD, ...),
- Bordcomputer (siehe Ende des Ab- schnitts).
Warnmeldungen (z.B. "Abgasanlage
defekt") oder Informationen (z.B. "Kof-
ferraum offen") werden gegebenenfalls
vorübergehend angezeigt. Sie können
durch Druck auf die Taste "ESC" ge-
löscht werden. Hauptmenü
Drücken Sie auf die Taste "MENU" ,
um zum Hauptmenü zu gelangen,
danach auf die Tasten "
" oder
"
" , um die verschiedenen Menüs
durchlaufen zu lassen:
- Radio-CD,
- F a h r z e u g k o n i g u r a t i o n ,
- Optionen,
- Einstellungen der Anzeige,
- Sprachen,
- Einheiten.
Drücken Sie auf die Taste "OK", um
das gewünschte Menü anzuwählen.
Vom Bedienfeld des Autoradios RD4
aus können Sie:
durch Druck auf die Taste "MENU"
zum Hauptmenü gelangen,
durch Druck auf die Tasten "
" oder
"
" die einzelnen Menüpunkte auf
dem Bildschirm durchlaufen lassen,
durch Druck auf die Taste "MODE"
die Grundeinstellung (Bordcompu-
ter, Audioquelle, ...) ändern,
durch Druck auf die Tasten "
" oder
"
" einen Einstellwert ändern,
durch Druck auf die Taste "OK" Ihre
Wahl bestätigen,
oder
durch Druck auf die Taste "ESC"
den laufenden Vorgang abbrechen. Radio-CD
Wenn das Autoradio RD4 eingeschal-
tet ist und Sie das Menü "Radio-CD"
angewählt haben, können Sie die Ra-
diofunktionen (RDS-Senderverfolgung,
REG-Modus) und die Funktionen des
CD-Spielers oder -Wechslers (Anspielen
der Titel, Zufallswiedergabe, CD-Wie-
derholung) aktivieren bzw. inaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Radio-
C D " i n d e n S i e i m A b s c h n i t t " A u d i o a n -
lage und Telematik" unter RD4.
* Nur bei Klimaanlage
Page 29 of 204

1BETRIEBSKONTROLLE
32
MONOCHROMBILDSCHIRM C Hauptmenü
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informa-
tionen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur * (blinkt bei Glatt- eisgefahr),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kofferraum, ...),
- Audiogeräte (Radio, CD, ...),
- Bordcomputer (siehe Ende des Ab- schnitts).
Warnmeldungen (z.B. "Abgassystem de-
fekt") oder Informationen (z.B. "Automat.
Einschalten der Scheinwerfer aktiviert")
werden gegebenenfalls vorübergehend
angezeigt. Sie können durch Druck auf
die Taste "ESC" gelöscht werden. Menü "Audio-Funktionen"
Wenn das Autoradio RD4 eingeschaltet ist
und Sie dieses Menü angewählt haben,
können Sie die Radiofunktionen (RDS,
R E G , R a d i o T e x t ) u n d d i e F u n k t i o n e n d e s
CD-Spielers oder -Wechslers (Anspielen
der Titel, Zufallswiedergabe, CD-Wieder-
holung) aktivieren bzw. inaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Audio-
F u n k t i o n e n " i n d e n S i e i m A b s c h n i t t " A u -
dioanlage und Telematik" unter RD4.
Bedienungstasten
Vom Bedienfeld des Autoradios RD4
aus können Sie:
durch Druck auf die Taste "MENU"
zum Hauptmenü gelangen,
durch Druck auf die Tasten "
" oder
"
" die einzelnen Menüpunkte auf
dem Bildschirm durchlaufen lassen,
durch Druck auf die Taste "MODE" die
Grundeinstellung (Bordcomputer,
Audioquelle, ...) ändern,
durch Druck auf die Tasten "
" oder
"
" einen Einstellwert ändern,
durch Druck auf die Taste "OK" Ihre
Wahl bestätigen,
oder
durch Druck auf die Taste "ESC"
den laufenden Vorgang abbrechen.
Drücken Sie auf die Taste "MENU" ,
um zum Hauptmenü zu gelangen:
- Audio-Funktionen,
- Bordcomputer,
- B e n u t z e r a n p a s s u n g - K o n i g u r a t i o n ,
- Telefon (Freisprecheinrichtung).
Drücken Sie auf die Taste "
" oder
"
" , um das gewünschte Menü anzu-
wählen und bestätigen Sie Ihre Wahl
durch Druck auf die Taste "OK" .
* Nur bei Klimaanlage
Page 32 of 204

1BETRIEBSKONTROLLE
35
FARBBILDSCHIRM 16:9 Hauptmenü Bedienungselemente
Wählen Sie, wenn das Radiotelefon
GPS RT4 eingeschaltet ist, das jewei-
lige Menü für die folgenden Funktionen:
- Navigationssystem,
- Zielführung auf der Karte,
- Verkehrsinformationen,
- Audio-Funktionen (Radio, CD, Juke- b o x , . . . ) ,
- Verzeichnisse und Funktionen des Telefons,
- B i l d s c h i r m k o n i g u r a t i o n u n d D e i - nieren der Fahrzeugparameter,
- Video-Anzeige,
- Diagnose Fahrzeug. Vom Bedienfeld des Radiotelefons GPS
RT4 aus:
gelangen Sie durch Druck auf die
Taste "MENU" zum Hauptmenü ,
bewegen Sie sich durch Drehen des
Steuerteils von einem Menüpunkt
zum anderen,
bestätigen Sie Ihre Wahl durch
Druck auf das Steuerteil,
oder
brechen durch Druck auf die Taste
"ESC" den laufenden Vorgang ab
und kehren zur vorherigen Anzeige
zurück.
Einzelheiten zu diesen Anwendungen
i n d e n S i e i m A b s c h n i t t " A u d i o a n l a g e
und Telematik" unter RT4.
Bildschirmanzeigen
Beim Einschalten der Zündung werden
automatisch und direkt folgende Infor-
mationen angezeigt:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur (bei Glatteisge-
fahr werden Sie durch eine entspre-
chende Meldung gewarnt).
Warnmeldungen (z.B. "Kraftstoffstand
niedrig") und Meldungen zum Betriebs-
zustand der Fahrzeugfunktionen (z.B.
"Lichtautomatik ein") werden gege-
benenfalls vorübergehend angezeigt.
Sie können durch Druck auf die Taste
"ESC" gelöscht werden.
Page 34 of 204

1
!
i
BETRIEBSKONTROLLE
37
Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen grund-
sätzlich nur im Stand vornehmen.
Das Radiotelefon GPS RT4 muss
reinitialisiert und neu gestartet
werden, um die Synthesestimme
(männlich oder weiblich) oder die
Sprache des Systems zu ändern.
N a c h A n w a h l d e s M e n ü s " K o n i g u r a t i o n
Anzeige" haben Sie Zugang zu folgenden
Parametern:
- Auswahl der für die Anzeige verfüg-
baren Farben,
- Einstellung der Helligkeit und der Brillanz der Anzeige,
- Einstellung des Datums und der Uhrzeit (12 oder 24 Stunden Modus,
Einstellung der Minuten auf GPS),
- Wahl der Einheiten (Temperatur in °Celsius oder °Fahrenheit; Verbrauch
in l/100 km oder mpg oder km/l),
K o n i g u r a t i o n d e r A n z e i g e
Menü "Vidéo"
An den drei Audio/Video-Steckdosen im
Handschuhfache können Sie ein Video-
gerät (Videokamera, digitale Fotokamera,
DVD-Spieler, ...) anschließen.
Die Videoanzeige ist nur möglich,
wenn das Fahrzeug steht.
Nach Anwahl dieses Menüs haben Sie
Zugang zu folgenden Funktionen:
- "Videofunktion aktivieren" zum Ein- und Ausschalten des Videos,
- "Einstellungen Video" zum Einstellen des Anzeigeformats, der Helligkeit,
des Kontrasts und der Farben.
Drücken Sie auf die Taste "MODE"
oder "DARK" , um die Videoanzeige
auszuschalten.
Drücken Sie mehrfach hintereinan-
der auf die Taste "SOURCE" , um
eine andere Audioquelle als das Vi-
deogerät zu wählen.
Töne
Nach Anwahl des Menüs "Töne" haben
Sie Zugang zu folgenden Parametern:
- Einstellung der Sprachbefehle,
- Einstellung der Synthesestimme
(Lautstärke, männlich, weiblich),
- Aktivierung des Eingangs für die Zu- satzgeräte AUX. Auswahl der Sprache
Nach Anwahl des Menüs "Auswahl der
Sprache" haben Sie Zugang zu fol-
genden Parametern:
- Auswahl der Sprache der Anzeige
(Français, English, Italiano, Portugues,
Espanol, Deutsch, Nederlands),
- Auswahl der Sprache der Informati-onen und Sprachbefehle (Français,
English, Italiano, Portugues, Español,
Deutsch, Nederlands).
Page 153 of 204

9
!
i
PRAKTISCHE TIPPS
141
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebs-
störung in der elektronischen Anlage
Ihres Fahrzeugs führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis
zu nehmen und empfehlen Ihnen,
sich an einen Vertreter der Marke
zu wenden, der Ihnen gerne die
empfohlenen Geräte und Zubehör-
teile zeigt.
ZUBEHÖR
Das PEUGEOT-Vertriebsnetz hält ein
umfassendes Sortiment an Zubehör-
und Originalteilen für Sie bereit.
Diese Teile wurden in punkto Zuverläs-
sigkeit und Sicherheit geprüft und zuge-
lassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet,
vom Hersteller empfohlen und fallen
unter die PEUGEOT- Garantie.
Das Angebot der PEUGEOT-Boutique ist in fünf Produktgruppen gegliedert: PROTECT -
CONFORT - AUDIO -DESIGN - TECNIC.
Diese setzen sich folgendermaßen zusam-
men:
"Protect":
Alarmanlagen, Scheibengravur,
Diebstahlsicherung für Leicht-
metallfelgen, Verbandkasten,
Warndreieck, Sicherheitsweste,
System zur Fahrzeugortung bei
Diebstahl, Schneeketten
"Confort":
Teppichschoner * , Koffer-
r a u m a b l a g e b o x , K l e i d e r b ü g e l
an der Kopfstütze, Aluminium-
Türschwellen, Kopfstützen hin-
ten.
Für Freizeitausstattung: Fahr-
radträger an der Anhängerkupp-
lung ** , Kofferraum-Grundträger,
Sitzerhöhungen für Kinder, CD-Halter,
Brillenfach.
Anhängerkupplung, sie muss grund-
sätzlich von einem PEUGEOT-Ver-
tragshändler montiert werden.
"Audio":
Autoradios, Autotelefon, Verstärker,
Navigationssysteme, Freisprechan-
lage, CD-Wechsler, Lautsprecher,
DVD-Spieler, Anschlussbausatz für
MP3-Spieler oder CD-Walkman,
Einparkhilfe hinten
"Design":
mit den Seitenairbags kompatib-
le Sitzbezüge, Aluminium-Schalt-
hebelknopf, Schmutzfänger,
Aluminiumfelgen, Zierleisten,
Sportauspuff,
"Tecnic":
Scheibenreiniger, Reinigungs-
u n d P l e g e m i t t e l f ü r i n n e n u n d
außen, usw...
* Um die Gefahr des Blockierens der Pedale zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass der Teppich-
schoner richtig liegt und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Teppich- schoner übereinander. Je nach Bestimmungsland ist es
Vorschrift, Sicherheitsweste, Warn-
dreieck und Ersatzglühlampen im
Fahrzeug mitzuführen.
** Vorsichtsmaßnahmen bei Verwen-
dung eines Fahrradträgers an der
Anhängerkupplung:
- Beachten Sie die Herstellerempfeh- lungen bezüglich Montage und Be-
nutzung des Fahrradträgers.
-
Informationen zur empfohlenen Stützlast
i n d e n S i e i m A b s c h n i t t " T e c h n i s c h e D a t e n "
- Absatz "Gewichte und Anhängelasten".
Page 163 of 204

151
S
O S
SOURCE
MODE BAND ESC
2
abc
5
jkl
8
tuv 3
def
6
mno
9
wxyz
1 4
ghi
7
pqrs
0 # MENU LIST
TA
PTY
DARK
2
1
5
3 4
89 10 15
11 17 18
12 16
14
7
6
13 01
1. CD-Auswurf
2. Anwahl des Geräteteils: Radio, Jukebox, CD-Spieler ,
CD-Wechsler und Zusatzgeräte (AUX, wenn im Menü
K o n i g u r a t i o n a k t i v i e r t ) ,
langer Druck: kopiert CD auf Festplatte.
3. Langer Druck auf die SOS-Taste: Notruf
4. Anwahl des Bildschirmanzeigemodus:
TRIP, TEL, NAV und AUDIO
5. Änderung der Bildschirmanzeige,
langer Druck: Reinitialisierung des Radiotelefons GPS RT4
6. Ein/Aus und Lautstärkeregelung
7. Anwahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMast und AM 8.
E i n / A u s d e r F u n k t i o n T A ( V e r k e h r s m e l d u n g e n ) ,
langer Druck: Zugang zum PTY-Modus ( R a d i o - P r o g r a m m t y p e n )
9. Zugang zum Menü "PEUGEOT" Dienste
10. Stornierung des laufenden Vorgangs,
langer Druck: Rückkehr zur laufenden Anwendung
11. Automatische Suche der
nächstniedrigeren/-höheren Frequenz,
Anwahl des vorigen/nächsten CD-, MP3- oder Jukebox -Titels
12. Anzeige des Hauptmenüs
13. Tastatur zur Eingabe der Bezeichnungen durch wiede rholtes
Drücken 14.
Anwahl der vorigen/nächsten CD,
Anwahl des vorigen/nächsten MP3/Jukebox-Verzeichnis ses
15. Einstellung der Audio-Optionen: Balance vorn/hinte n,
links/rechts, Loudness, Musikalische Richtung
16. Anwahl und Bestätigung
17. Einschub für SIM-Karte
18. Anzeige der Liste der lokalen Sender, der CD-Titel
oder der MP3/Jukebox-Verzeichnisse,
langer Druck: Aktualisierung der lokalen Radiosende r
ERSTE SCHRITTE