isofix Peugeot 208 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 208, Model: Peugeot 208 2014Pages: 336, PDF-Größe: 10.22 MB
Page 5 of 336

.
.
Inhalt
Fahrtrichtungsanzeiger 126Warnblinker 126Not- oder Pannenhilferuf 127Hupe 127ESP-System 128Sicherheitsgurte 131Airbags 134Kindersitze 138Deaktivierung des Front-Beifahrer-Airbags 140ISOFIX-Kindersitze 144Kindersicherung 148
Sicherheit
Reifenpannenset 149Radwechsel 155Schneeketten 162Austausch der Glühlampen 163Austausch einer Sicherung 170Batterie 176Energiesparmodus 179Austausch der Scheibenwischerblätter 180Fahrzeug abschleppen 181Anhängerkupplung 183Dachträger anbringen 185P fl egehinweise 18 6Zubehör 187
Praktische Tipps
Motorhaube 190Benzinmotoren 191Dieselmotoren 192Kraftstofftank 193Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 195Leer gefahrener Tank (Diesel) 197Füllstandskontrollen 198Sonstige Kontrollen 201
Kontrollen
Benzinmotoren 203Gewichte - Benzinmotoren 205Dieselmotoren 208Gewichte - Dieselmotoren 210Fahrzeugabmessungen 213Kenndaten 214
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 215Touchscreen 217Autoradio / Bluetooth 279Autoradio 305
Audio-Anlage und Telematik
Bildübersicht
Stichwortverzeichnis
Page 140 of 336

138
Sicherheit
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten: - Gemäß den europäischen Bestimmungen müssen alle Kinder unter 12 Jahren oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten Kindersitzen auf den mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen befördert werden * . - Laut Statistik sind die hinteren Plätze die sichersten für die Beförderung von Kindern. - Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorne als auch hinten grundsätzlich entgegen der Fahrtrichtung befördert werden.
PEUGEOT empfiehlt Ihnen , Kinder auf den seitlichen Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern: - entgegen der Fahrtrichtung bis 3 Jahre, - in Fahrtrichtung ab 3 Jahre.
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
* Die Gesetzgebung für den Transpor t von Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.
Kindersitz
hinten
"Entgegen der Fahrtrichtung"
"In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "Entgegen der Fahr trichtung" auf einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass der Kindersitz "Entgegen der Fahr trichtung" nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berühr t.
Wenn ein Kindersitz "In Fahr trichtung" auf einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass die Beine des Kindes, welches sich im Kindersitz "In Fahr trichtung" befindet, nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berühren.
Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgur t richtig festgezogen ist. Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß ausgestattet, muss dieser fest auf dem Boden stehen. Wenn nötig, den Vordersitz des Fahrzeugs entsprechend verstellen.
Page 143 of 336

141
6
Sicherheit
Von PEUGEOT empfohlene
Kindersitze
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg
L1 "RÖMER Baby-Safe Plus" wird mit dem Rücken in Fahr trichtung eingebaut.
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L4 "KLIPPAN Optima" Ab 22 kg (ca. 6 Jahre) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.
L5 "RÖMER KIDFIX" Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden. Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt.
PEUGEOT bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen.
Page 146 of 336

144
Sicherheit
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichenISOFIX- Bestimmungen . Die nachstehend aufgeführ ten Sitze sind mit den vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
"ISOFIX"-Halterungen
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz: - zwei durch die untere Rundung der Rückenlehne verdeckten Ösen A zwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes, unter dem ISOFIX-Etikett,
Mit dem Top Tether kann der obere Gur t der hiermit ausgestatteten Kindersitze befestigt werden. Durch diese Vorrichtung wird, im Falle eines Frontalaufpralls, eine Kippbewegung des Kindersitzes nach vorne begrenzt. Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug montieren.
- eine Öse B, die sich hinter dem Sitz befindet und der Befestigung des oberen Gur tes (Top Tether)dient.
Beim Einbau eines ISOFIX Kindersitzes auf dem linken Sitz der Rückbank sollten Sie vor dessen Befestigung den Sicherheitsgur t in Richtung Fahrzeugmitte drücken, damit die Funktion des Gur tes nicht beeinträchtigt wird.
Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen ausgestattet, die sich in die beiden Ösen A einklinken lassen.
Bestimmte Sitze ver fügen auch über einen Gur t oben , der an der Öse B befestigt wird.
Page 147 of 336

145
6
Sicherheit
Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Um den Kindersitz an dem Top Tether zu befestigen: - die vordere Kopfstütze vor Einbau des Kindersitzes auf diesem Sitzplatz entfernen und verstauen (die Kopfstütze wieder einsetzen, sobald der Kindersitz entfernt worden ist), - den oberen Gur t des Kindersitzes hinter dem Oberteil der Rückenlehne des Sitzes mittig durch die Öffnungen der Kopfstützenstangen führen, - die Halterung des oberen Gur tes an der Öse Bbefestigen, - den oberen Gurt stramm ziehen.
Befolgen Sie strikt die Montageanweisungen, die in der mit dem Kindersitz geliefer ten Montageanleitung zu finden sind.
Bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten zum Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes in Ihr Fahrzeug, siehe zusammenfassende Tabelle.
Page 148 of 336

146
Sicherheit
Von PEUGEOT empfohlener und für Ihr Fahrzeug zugelassener
ISOFIX-Kindersitz
Dieser Kindersitz kann auch auf Sitzen genutzt werden, die nicht mit einer ISOFIX-Halterung ausgestattet sind. In diesem Fall muss der Kindersitz zwingend mit dem Dreipunktgur t auf dem Sitz befestigt werden. Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so ein, dass die Füße des Kindes die Rückenlehne nicht berühren. Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau der Kindersitze in der Montageanleitung des Sitzherstellers.
RÖMER Duo Plus ISOFIX (Größenklasse: B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau in Fahrtrichtung Wird an den Ösen A sowie der Öse B dem sog. Top Tether mit Hilfe eines oberen Gur tes eingehängt. Sitzschale in 3 Positionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Page 149 of 336

147
6
Sicherheit
Übersicht für den Einbau von
ISOFIX-Kindersitzen
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX- Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs. Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben:
Gewicht des Kindes / Richtalter
unter 10 kg (Klasse 0) bis ca . 6 Monate
unter 10 kg (Klasse 0) unter 13 kg (Klasse 0+) bis ca. 1 J ah r
9 bis 18 kg (Klasse 1) 1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIXBabyschale"entgegen der Fahrtrichtung" "entgegen der Fahrtrichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX-GrößenklasseFGCDECDABB1
Beifahrersitz vorne Kein ISOFIX
Seitliche Rücksitze XIL- SU * IL- SUIL- SU * IL- SUIUF IL- SU
Mittlerer Rücksitz Kein ISOFIX
I UF: Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes "in Fahr trichtung", der mit dem oberen Gur t befestigt wird. IL- SU: Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Halbuniversalsitzes: - "entgegen der Fahr trichtung" mit oberem Gur t oder Stützfuß, - "in Fahr trichtung" mit Stützfuß, - oder einer Babyschale mit oberem Gur t oder Stützfuß. Wie der obere Gur t befestigt wird, lesen Sie bitte im Abschnitt "ISOFIX-Halterungen" nach. X: Für den Einbau eines Kindersitzes aus der angegebenen Gewichtsklasse nicht geeignet. * Fahrzeugsitz in besonderer Stellung: Beifahrersitz nach vorne schieben.
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrerplatz einbauen. Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald Sie den Kindersitz entfernt haben.
Page 324 of 336

322
Bildübersicht
Innen
Kofferraumausstattung 78 -79 - Hutablage - Haken - Beleuchtung - Haltegur te - Befestigungsösen
Vordersitze 57-59 Sitzheizung 59 Armlehne vorne 59
Kindersitze 138-146 ISOFIX-Kindersitze 144-147 Mechanische Kindersicherung 148 Elektrische Kindersicherung 148
A ir bags 13 4 -137
Innenausstattung 74-77 - Beleuchtetes Handschuhfach - 12V-Anschluss für Zubehör - USB- / Cinch-Anschluss - Fußmatten Deaktivierung des Beifahrer-Airbags 135
Sicherheitsgurte 131-133 Warndreieck 80
Rückbank 60-61 Rücksitze 62
Page 329 of 336

.
327
Stichwortverzeichnis
Gängige Wartungsarbeiten ........................................19Gangschalthebel .........................................................19Gangwechselanzeige .................................................84Gefahrenzonen (Aktualisierung) ..............................230Geschwindigkeitsbegrenzer ............................Geschwindigkeitsbegrenzer ............................Geschwindigkeitsbegrenzer10 0, 104Geschwindigkeitsregler ...................................Geschwindigkeitsregler ...................................Geschwindigkeitsregler102, 104Gewichte und Anhängelasten .........................205, 210
G
Fernlicht .....................................................111, 163 -165Feststellbremse .................................................82, 202Follow me home ........................................................117Freisprecheinrichtung ......................................260, 291Frequenz (Radio) ..............................................245, 247Frischlufteinlass ..........................................................70Front-Airbags ....................................................13 4, 137Füllstand Bremsflüssigkeit .......................................198Füllstand Dieselzusatz ............................................200Füllstände und Kontrollen .................191, 192, 198 -20 0Füllstand Scheibenwaschanlage .............................199Füllstandskontrollen..........................................198 -20 0
Haken ..........................................................................79Halogenleuchten ..............................................163, 16 4Handschuhfach ...........................................................75Heckscheibenheizung ................................................73Heckscheibenwaschanlage......................................121Heckscheibenwischer ..............................................Heckscheibenwischer ..............................................Heckscheibenwischer121Heizung ...........................................................14, 19, 68Hintere Ablage ............................................................79Höhenverstellung der Sicherheitsgurte ...........131, 132Hupe ..........................................................................127
H
Innenausstattung ..................................................74, 75Innenbeleuchtung .............................................124, 125Innenraumfilter ..........................................................Innenraumfilter ..........................................................Innenraumfilter201Innenspiegel ...............................................................65Inspektionen ..............................................................19ISOFIX-Befestigungen .............................................14 4ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen .................................14 4, 146, 147
I
Lackreferenz .............................................................214Laden der Batterie ....................................................178Lampen (Austausch) .................................163, 167, 168LED-Tagfahrlicht .......................................115, 163 -165Lenkradschloss ...........................................................47Lenkrad (Verstellung) .................................................63Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe .......................63Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer .............Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer .............Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer118Lichtschalter ......................................................Lichtschalter ......................................................Lichtschalter111, 11 6Luftdruck Reifen .........................................................19Luftfilter .....................................................................Luftfilter .....................................................................Luftfilter201Luftumwälzung ............................................................70
L
Kartenleseleuchten...................................................124Kenndaten .................................................................214Kennzeichenbeleuchtung .........................................169Kinder ................................................Kinder ................................................Kinder142, 14 4, 146, 147Kindersicherheit ........13 4, 13 8, 13 9, 142, 14 4, 146 -148Kindersicherung .......................................................148Kindersitze .........................................13 8, 13 9, 141-143Kindersitze, herkömmlich .........................................141Klimaanlage ................................................................19Klimaanlage, automatisch ..............................14, 67, 70Klimaanlage, getrennte Regelung ..............................73Klimaanlage, manuell ...............................14, 67, 68, 73Klinkenanschluss ...............................................76, 254Kofferraum ..................................................................55Kombiinstrumente .................................................21, 22Kontrollen ..........................................191, 192, 201, 202Kontrollleuchten ..............................................23, 27, 28Kopf-Airbags .....................................................13 6, 137Kopfstützen hinten ......................................................61Kopfstützen vorne .......................................................58Kraftstoff .............................................................Kraftstoff .............................................................Kraftstoff19, 19 6Kraftstoffpanne (Diesel) ...........................................197Kraftstofftank ....................................................193, 195Kraftstofftankanzeige ...............................................193Kraftstoff tanken ......................................193, 195, 19 6Kraftstoffverbrauch .....................................................19Kühlflüssigkeitsstand .........................................33, 199Kühlflüssigkeitstemperatur .........................................Kühlflüssigkeitstemperatur .........................................Kühlflüssigkeitstemperatur33
K
Mattfarbe ...................................................................18 6Menü .......................222, 224, 240, 242, 256, 258, 266Menübaum ..............222, 224, 240, 242, 256, 258, 266Menüs (Audio-Anlage) .....222, 224, 240, 242, 256, 258, 266Mindestfüllstand Kraftstoff .................................................................Kraftstoff .................................................................Kraftstoff193Modus Batterie-Entlastung ......................................179Motordaten .......................................................203, 208Motorhaube ...............................................................19 0Motorhaubenstütze ...................................................19 0Motorraum .........................................................191, 192MP3-CD ....................................................250, 285-287MP3 CD-Spieler ..............................................MP3 CD-Spieler ..............................................MP3 CD-Spieler286, 287
Nachleuchtfunktion .....................................47, 11 6, 117Navigationssystem ..................................................233Nebelleuchten ..................................................163, 16 4Nebelscheinwerfer ............................Nebelscheinwerfer ............................Nebelscheinwerfer113, 11 9, 166, 169Nebelschlussleuchte ................................113, 167, 168
M
N