PEUGEOT 3008 2010 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2010, Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2010Pages: 316, PDF-Größe: 23.41 MB
Page 101 of 316

94
DECKENLEUCHTEN
1. Deckenleuchte vorn
2. Kartenleseleuchten
3. Seitliche Leseleuchten hinten
4. Deckenleuchte hinten
Deckenleuchten vorn und hinten
In dieser Position schaltet sich
die Deckenleuchte langsam mit
zunehmender Helligkeit ein:
Kartenleseleuchten
Betätigen Sie bei eingeschalte-
ter Zündung den entsprechenden
Schalter.
Im Dauerleuchtmodus variiert
die Leuchtdauer je nach Ein-
satzbedingungen:
- bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten,
- im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,
- bei laufendem Motor unbegrenzt.
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- beim Abziehen des Zündschlüssels,
- beim Öffnen einer Tür,
- beim Betätigen der Verriegelungstaste
der Fernbedienung, um das Fahrzeug
orten zu können.
Dauernd aus
Dauernd ein Wenn die Deckenleuchte vorn
auf "dauernd ein" steht, schal-
tet sich auch die Decken-
leuchte hinten ein, es sei denn, sie
steht auf "dauernd aus".
Um die hintere Deckenleuchte aus-
zuschalten, stellen Sie sie auf "dau-
ernd aus".
Seitliche Leseleuchten hinten
Bei eingeschalteter Zündung
wird durch den ersten Druck auf
den Schalter die Leseleuchte im
Dauerleuchtmodus eingeschaltet.
Durch den zweiten Druck schaltet
sie sich ein:
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- beim Abziehen des Zündschlüssels,
- beim Öffnen einer Tür,
-
beim Betätigen der Verriegelungstaste
der Fernbedienung, um das
Fahrzeug orten zu können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender
Helligkeit:
- beim Verriegeln des Fahrzeugs,
- beim Einschalten der Zündung,
- 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Sie erlischt langsam mit abnehmender
Helligkeit:
- beim Verriegeln des Fahrzeugs,
- beim Einschalten der Zündung,
- 30 Sekunden nach dem Schließen
der letzten Tür.
Achten Sie bitte darauf, dass die De-
ckenleuchten mit nichts in Berührung
kommen.
Page 102 of 316

95
GEDÄMPFTE INNENRAUMBELEUCHTUNG
Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung
sorgt bei geringer Helligkeit für bessere
Sicht im Fahrzeug.
ZUGANGSBELEUCHTUNG INNEN
Bei geringer Helligkeit wird die Innen-
beleuchtung per Fernbedienung ein-
geschaltet, um Ihnen den Zugang zum
Fahrzeug zu erleichtern. Sie funktioniert
in Verbindung mit der Beleuchtungsau-
tomatik.
Einschalten
Drücken Sie auf das offene Vorhänge-
schloss der Fernbedienung.
Die Deckenleuchten schalten sich ein;
gleichzeitig wird das Fahrzeug entrie-
gelt.
Ausschalten
Die Zugangsbeleuchtung innen schaltet
sich nach einer bestimmten Zeit oder
beim Öffnen einer der Türen automa-
tisch aus.
Programmieren
Einschalten
Bei Dunkelheit schaltet sich die ge-
dämpfte Deckenleuchte A automatisch
ein, sobald das Standlicht eingeschaltet
wird.
Ausschalten
Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung
schaltet sich beim Ausschalten des
Standlichts automatisch aus.
Die Zugangsbeleuchtung ist
mit der automatischen Nach-
leuchtfunktion gekoppelt und
ihre Dauer mit der Nachleucht-
dauer identisch. Das Aktivieren bzw. Inak-
tivieren der Funktion wird
ü b e r d a s K o n fi g u r a t i o n s -
menü des Multifunktions-
bildschirms vorgenommen.
AUSSENSPIEGELLEUCHTEN
Um den Zugang zum Fahrzeug zu er-
leichtern, beleuchten sie:
- die Bereiche, die sich gegenüber der
F a h r e r - u n d B e i f a h r e r t ü r b e fi n d e n ,
- die Bereiche, die sich unter den Außenspiegeln und hinter den vor-
d e r e n T ü r e n b e fi n d e n .
Einschalten
Die Leuchten schalten sich ein:
- bei Entriegelung,
- beim Abziehen des Schlüssels,
- beim Öffnen einer Tür,
- bei Anfrage der Fahrzeuglokalisierung durch die Fernbedienung.
Ausschalten
Die seitlichen Außenbeleuchtungen
schalten mit einer Ausschaltverzöge-
rung ab.
Page 103 of 316

96
Die Einschaltzeit ist unter-
schiedlich lang:
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen
des Kofferraums ein und erlischt, wenn er
wieder geschlossen wird.
KOFFERRAUMBELEUCHTUNG HANDLEUCHTE
Herausnehmbare Leuchte in der Koffer-
raumverkleidung, die als Kofferraumbe-
leuchtung und als Taschenlampe dient.
Funktionsweise
Wenn die Handleuchte in ihrer Aufnahme
korrekt eingerastet ist, leuchtet sie beim
Öffnen des Kofferraums automatisch auf
und erlischt automatisch beim Schließen.
Sie wird mit NiMH-Akkumulatoren be-
trieben.
Sie kann im Akkubetrieb etwa 45 Minuten
leuchten und wird während der Fahrt
wieder aufgeladen. Achten Sie beim Einsetzen
der Akkumulatoren auf die
Polung.
Ersetzen Sie die Akkumulatoren kei-
nesfalls durch Batterien. Für die Verwendung als Ta-
schenlampe siehe Abschnitt
"Ausstattung - § Handleuchte".
BELEUCHTUNG DES FUSSRAUMS
Die gedämpfte Beleuchtung des Fuß-
raums bietet bei schwachen Lichtverhält-
nissen im Fahrzeug eine bessere Sicht.
Einschalten
Sie funktioniert wie die Deckenbeleuch-
tung und wird beim Öffnen einer Tür
eingeschaltet.
- bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten,
- im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,
- bei laufendem Motor unbegrenzt.
Page 104 of 316

96
Die Einschaltzeit ist unter-
schiedlich lang:
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen
des Kofferraums ein und erlischt, wenn er
wieder geschlossen wird.
KOFFERRAUMBELEUCHTUNG HANDLEUCHTE
Herausnehmbare Leuchte in der Koffer-
raumverkleidung, die als Kofferraumbe-
leuchtung und als Taschenlampe dient.
Funktionsweise
Wenn die Handleuchte in ihrer Aufnahme
korrekt eingerastet ist, leuchtet sie beim
Öffnen des Kofferraums automatisch auf
und erlischt automatisch beim Schließen.
Sie wird mit NiMH-Akkumulatoren be-
trieben.
Sie kann im Akkubetrieb etwa 45 Minuten
leuchten und wird während der Fahrt
wieder aufgeladen. Achten Sie beim Einsetzen
der Akkumulatoren auf die
Polung.
Ersetzen Sie die Akkumulatoren kei-
nesfalls durch Batterien. Für die Verwendung als Ta-
schenlampe siehe Abschnitt
"Ausstattung - § Handleuchte".
BELEUCHTUNG DES FUSSRAUMS
Die gedämpfte Beleuchtung des Fuß-
raums bietet bei schwachen Lichtverhält-
nissen im Fahrzeug eine bessere Sicht.
Einschalten
Sie funktioniert wie die Deckenbeleuch-
tung und wird beim Öffnen einer Tür
eingeschaltet.
- bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten,
- im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,
- bei laufendem Motor unbegrenzt.
Page 105 of 316

AUSSTATTUNG
109
Handleuchte
Herausnehmbare Leuchte in der Wand
des Kofferraums, die gleichzeitig als
Kofferraumleuchte und als Taschenlam-
pe dient.
Funktionsweise
Diese Handleuchte funktioniert mit NiMH-
Akkus.
Sie hat eine Leuchtdauer von ca.
45 Minuten und lädt sich beim Fahren
wieder auf. Gebrauch
Ziehen Sie die Lampe an der Seite des
Leuchtenteils A aus dem Fach heraus.
Drücken Sie zum Ein- und Ausschal-
ten auf den Schalter an der Rückseite.
Klappen Sie den Halter an der Rück-
seite aus, um die Lampe abzuset-
zen und aufzustellen, z.B. bei einem
Radwechsel.
Verstauen
Setzen Sie die Handleuchte begin-
nend mit dem schmalen Teil B wieder
in das Fach ein.
Dadurch schaltet sich die Lampe automatisch aus, wenn Sie es ver-
gessen haben sollten. Seitenrollos hinten
Die an den hinteren Seitenscheiben an-
gebrachten Rollos schützen Ihre Kinder
vor Sonneneinstrahlung.
Ziehen Sie das Rollo an der Lasche
in der Mitte.
Hängen Sie die Öse des Rollos in
den Haken ein.
Achten Sie beim Einsetzen
der Akkus auf die Polaritäten.
Ersetzen Sie die Akkus nie-
mals durch normale Batterien.
Wenn sie nicht richtig eingerastet
ist, besteht die Gefahr, dass sie sich
n i c h t a u fl ä d t u n d s i c h b e i m Ö f f n e n
des Kofferraums nicht einschaltet.
Wie die Kofferraumbeleuchtung
funktioniert, wird in Abschnitt
"Sicht" - Absatz "Kofferraumbe-
leuchtung" beschrieben.
Page 106 of 316

AUSSTATTUNG
97
INNENAUSSTATTUNG
1. Brillenfach
2. Sonnenblende
3. Haltegriff mit Kleiderhaken
4. Ablage
5. Staufach unter dem Lenkrad
6. Staufach
7. Konsolengriff
8. Staufach mit Netz
9. Beleuchtetes Handschuhfach
10. Türablagen
11. 12 V Steckdose vorn (120 W)
12. Dosenhalter, herausnehmbarer
Aschenbecher
13. Armlehne vorn mit Staufach
14. Staufach
15. 12 V Steckdose hinten (120 W)