audio PEUGEOT 3008 2011.5 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2011.5, Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2011.5Pages: 328, PDF-Größe: 62.63 MB
Page 55 of 328

53
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
Zugang zum einklappbaren
Bildschirm
Der Bildschirm klappt automatisch auf
und wieder ein.
Sie können ihn aber auch manuell mit
den Bedienungsschaltern aufklappen,
einklappen und einstellen:
- Ein- oder Aufklappen mit A
,
- Einstellen der Neigung mit B
.
Der Bildschirm verfügt auch über eine
Einklemmsicherung.
Bildschirm öffnen
)
Drücken Sie bei eingeklapptem
Bildschirm auf den Schalter A
, um
ihn aufzuklappen.
Der Bildschirm klappt beim Einschalten
der Zündung und der Audio- und Tele-
matikanlage, bei einem ausgehenden
Anruf, einem Sprachbefehl und bei
Empfang einer mit der STOP-Warn-
leuchte gekoppelten Meldung automa-
tisch auf.
Bildschirm schließen
)
Drücken Sie bei aufgeklapptem
Bildschirm auf den Schalter A
, um
ihn einzuklappen.
Der Bildschirm klappt beim Ausschalten
der Zündung nach ca. drei Sekunden
automatisch ein, wenn die Audio- und
Telematikanlage ausgeschaltet ist.
Wenn der Bildschirm sich beim
Einschalten bzw. Ausschalten
der Audio- und Telematikanla-
ge auch weiterhin automatisch öffnen
bzw. schließen soll, darf er nicht ge-
schlossen werden, während die Audio-
und Telematikanlage in Betrieb ist. Wenn der Bildschirm aufgeklappt ist,
können Sie auf verschiedene Art und
Weise eine Feineinstellung vornehmen:
)
drücken Sie auf den entsprechenden
Teil des Schalters B
, um den
Bildschirm näher zu sich heran oder
zur Windschutzscheibe zu stellen,
oder
)
drücken bzw. ziehen Sie den
Bildschirm vorsichtig mit der Hand
von sich weg bzw. zu sich heran.
Bildschirmposition einstellen
Einklemmsicherung
Wenn der Bildschirm beim Öffnen oder
Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt
er sofort stehen und bewegt sich ein
paar Millimeter in die andere Richtung.
Beseitigen Sie das Hindernis und wieder-
holen Sie den gewünschten Bedienungs-
schritt.
Bildschirmposition speichern
Das System hat vier voreingestellte
Positionen gespeichert.
Bei jedem Schließen des Bildschirms
speichert es die zuletzt eingestellte
Position.
Bei jedem erneuten Öffnen des Bildschirms
stellt es die voreingestellte Position ein, die
der zuletzt gespeicherten am nächsten
kommt.
Wenn Sie den Bildschirm
schließen, während die Audio-
und Telematikanlage in Betrieb
ist, klappt er bei einem ausgehenden
Telefonanruf, einem Sprachbefehl
oder bei Empfang einer mit der STOP-
Warnleuchte gekoppelten Meldung
automatisch wieder auf.
Page 78 of 328

76
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Elektronische Anlasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektro-
nischen Chip mit einem speziellen
Code. Beim Einschalten der Zündung
muss der Code identifi ziert werden, da-
mit sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert
einige Sekunden nach dem Ausschal-
ten der Zündung das Steuersystem des
Motors und verhindert bei einem Auf-
bruch des Fahrzeugs, dass dieses ge-
startet wird.
Diebstahlsicherung
Bei einer Funktionsstörung leuch-
tet diese Kontrollleuchte in Ver-
bindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung auf
dem Bildschirm auf.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an
einen PEUGEOT-Vertragspartner.
Bewahren Sie den Aufkleber, der Ihnen
bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs zu-
sammen mit den Schlüsseln übergeben
wurde, sorgfältig auf.
Für weitere Informationen
siehe Abschnitt "Praktische
Tipps - § Energiesparmodus".
Fahrzeug starten
)
Stecken Sie den Schlüssel ins Zünd-
schloss.
Das System identifi ziert den Start-
code.
)
Drehen Sie den Schlüssel in Richtung
Armaturenbrett auf 3 (Anlassen)
)
Lassen Sie den Schlüssel los, so-
bald der Motor läuft.
Fahrzeug anhalten
)
Halten Sie das Fahrzeug an.
)
Drehen Sie den Schlüssel auf
Position 1 (Stop)
zu sich heran.
)
Ziehen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss.
Energiesparmodus
Nach dem Abstellen des Motors (Position 1 -
Stop
) können Sie noch für insgesamt maximal
dreißig Minuten Funktionen, wie beispielsweise
die Audio- und Telematikanlage, die Scheiben-
wischer, das Abblendlicht oder die Decken-
leuchten nutzen.
Ein schwerer Gegenstand am Schlüs-
sel (z.B. Schlüsselanhänger), der die
Schlüsselachse belastet, wenn der
Schlüssel im Zündschloss steckt, kann
eine Funktionsstörung erzeugen.