navigation system PEUGEOT 3008 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2016Pages: 344, PDF-Größe: 12.39 MB
Page 40 of 344

38
3008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Einklappbarer 16:9 Farbbildschirm WIP Nav+
* Eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungen
finden Sie in der Rubrik "Audio-Anlage und
Telematik".
Anzeigen auf dem Bildschirm
Je nach Kontext werden die folgenden Informationen
angezeigt:
-
U
hrzeit,
-
D
atum,
-
H
öhe,
-
A
ußentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der
angezeigte Wert),
-
E
inparkhilfe,
-
P
arklückendetektor,
-
Au
dio-Funktionen,
-
I
nformationen der Verzeichnisse und des
Te l e f o n s ,
-
In
formationen des bordeigenen
Navigationssystems,
-
M
enüs zur Parametrierung der Anzeige,
des Navigationssystems und der
Fahrzeugausstattungen,
-
B
ild der Rückfahrkamera.
Bedienungsschalter
Um vom Bedienfeld des Navigationssystems aus eine
der Anwendungen zu wählen:
F
d
rücken Sie auf die entsprechende Taste
"RADIO" , "MUSIC" , " N AV ", "TR AFFIC" ,
"PHONE" oder "SETUP" , damit Sie in das
betreffende Menü gelangen,
F
d
rehen Sie das Einstellrad A , um eine Funktion
oder ein Element aus einer Liste zu wählen,
F
d
rücken Sie auf die Taste B , um die Wahl zu
bestätigen,
o
der
F
d
rücken Sie auf die Taste "Return" , um den
laufenden Vorgang abzubrechen und zur
vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Durch mehr faches Drücken der C "MODE" Ta s t e ,
können Sie sich wahlweise folgende Displayinhalte
anzeigen lassen:
-
M
EDIA R ADIO" / "*,
-
"
T ELEFO N " *,
-
"
K ARTE IN VOLLBILDSCHIRMANZEIGE"*,
-
"
KARTENAUSSCHNITT"*,
"SETUP" Menü
F Drücken Sie auf die Taste "SETUP" , um in das
Konfigurations-Menü zu gelangen:
-
"
Anzeigeoptionen",
-
"
Sprachausgabe einstellen",
-
"
Auswahl der Sprache",
-
"
Fahrzeugparameter",
-
"
Warnliste".
Für jegliche Betätigung des einklappbaren
Bildschirms (Öffnen, Schließen, Einstellung
der Position, ...), siehe Abschnitt "Zugang
zum einklappbaren Bildschirm".
Aus Sicherheitsgründen muss die Einstellung
des Multifunktionsbildschirms durch den
Fahrer grundsätzlich bei stehendem
Fahrzeug vorgenommen werden.
Betriebskontrolle
Page 42 of 344

40
3008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Sie können die Neigung des Bildschirms auf eine der
vier definier ten Positionen einstellen; dazu drücken Sie
nacheinander vorne oder hinten auf den Schalter B.
Die Position des Bildschirms wird beim Schließen
gespeichert.
Der Bildschirm klappt beim Einschalten der Zündung
auf. Er wird drei Sekunden nach Ausschalten der
Zündung wieder eingeklappt, wenn die Audio- und
Telematikanlage ausgeschaltet ist.
Sie können bei eingeschalteter Zündung jederzeit den
Bildschirm mit dem Schalter A ein- oder aufklappen.
-
D
rücken Sie auf den Schalter A : der Bildschirm
wird eingeklappt.
-
D
rücken Sie erneut auf den Schalter A , um ihn
aufzuklappen. Wenn Sie den Bildschirm wieder geschlossen
haben, wird er automatisch wieder
aufgeklappt:
-
b
ei Einschalten der Audioanlage oder
des Navigationssystems (es sei denn,
das manuelle Schließen er folgte, als das
System funktionierte),
-
b
ei einem ausgehenden Anruf,
-
b
ei Aussenden eines Sprachbefehls,
-
b
ei Anzeige einer Warnung in
Verbindung mit der Anzeige der
Kontrollleuchte STOP (WIP Nav+).
Zugang zum einklappbaren Bildschirm
Bildschirmneigung einstellen
Betriebskontrolle
Page 46 of 344

44
3008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Je nach Ausrüstung Ihres Fahrzeugs erscheinen
die Informationen des Bordcomputers auf dem
Monochromschirm C oder auf dem Anzeigefeld im
Kombiinstrument.
-
S
ofortinformationen mit:
● Reichweite,
● momentaner
Verbrauch,
● Entfernung
zum Fahrziel oder Zeitzähler des
S
TOP & START.
-
F
eld der Strecke "1" mit:
● Durchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die erste Strecke,
● Durchschnittsverbrauch.
-
F
eld der Strecke "2" mit:
● Durchschnittsgeschwindigkeit
f
ür die zweite Strecke,
● Durchschnittsverbrauch. Mit Monochrombildschirm C oder Anzeigenfeld im
Kombiinstrument
F
D
rücken Sie, wenn die gewünschte Strecke
angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf die
Ta s t e .
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke " 1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
" 2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Rückstellung der Strecke auf null
Bei Anzeigefeld im Kombiinstruments
- S
chwarzer Bildschirm
-
D
ie Erinnerung der Navigationshinweise mit dem
WIP Nav+ -System.
Drücken Sie erneut, um zur aktuellen Anzeige
zurückzukehren.
Betriebskontrolle
Page 149 of 344

147
3008_de_Chap08_conduite_ed01-2015
System, das bestimmte Informationen auf einen
transparenten Streifen im Sichtfeld des Fahrers
projizier t, damit dieser den Blick nicht von der
Fahrbahn abwenden muss.
Das Head-up-Display funktionier t bei laufendem
Motor und speicher t die Einstellungen beim
Ausschalten der Zündung.
Head-up-Display
1. Ein / Aus des Head-up-Displays
2. Helligkeitsregelung
3.
H
öhenverstellung der Anzeige Bei aktivier tem System werden folgende
Informationen auf dem Head-up-Display dargestellt:
A.
G
eschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B.
I
nformationen des Geschwindigkeitsreglers/-
begrenzers
Impulsschalter Funktionsanzeigen
C. Informationen des "Abstandwarners"
(je nach Ausführung)
Durch Betätigen eines beliebigen
Impulsschalters wird die Anzeige
ausgefahren. D.
In
formationen des Navigationssystems (je nach
Ausführung)
E
ine ausführlichere Beschreibung des
Navigationssystems finden Sie in der Rubrik
"Audio-Anlage und Telematik".
8
Fahrbetrieb
Page 178 of 344

176
3008_de_Chap08_conduite_ed01-2015
Rückfahrkamera
Bei Einlegen des Rückwär tsgangs wird die
Rückfahrkamera automatisch aktiviert.
Die Kamera liefer t ein Farbbild auf dem
Navigationsbildschirm.Dieses System ist eine Fahrhilfe, die die
Vorsicht des Fahrers, der ständig die
Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss,
nicht ersetzt.Die grünen Striche zeigen die allgemeine
Fahrzeugrichtung an.
Reinigen Sie das Objektiv der
Rückfahrkamera regelmäßig mit einem
Schwamm oder einem weichen Tuch.
Beim Waschen des Fahrzeugs in einer
Hochdruckwaschanlage halten Sie die
Waschpistole 30
cm vom Objektiv der
Kamera entfernt. Die roten Striche zeigen ungefähr 30
cm hinter der
Grenze des hinteren Stoßfängers Ihres Fahrzeugs an.
Die blauen Striche zeigen den maximalen
Lenkungseinschlag an.
Die Projektion des Rasters, das angezeigt
wird, ermöglicht es nicht, das Fahrzeug
im Verhältnis zu hohen Hindernissen
(zum Beispiel: Fahrzeuge in der Nähe)
einzuschätzen.
Eine Verzerrung des Bildes ist normal.
Fahrbetrieb
Page 243 of 344

241
3008_de_Chap10_infos-pratiques_ed01-2015
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im
Fahrzeug.
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen Ver treter
der Marke PEUGEOT, um die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile kennen zu lernen.Außerdem erhältlich sind Reinigungs-
und Pflegemittel für innen und
außen, Betriebsflüssigkeiten
(Scheibenwaschflüssigkeit usw.) und
Ersatzmittel (Patrone für Reifenpannenset
usw.). Wenden Sie sich hier für bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie
die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-
Ver tragspar tnern über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu
informieren.
"Multimedia"
Tragbare Navigationssysteme, Aktualisierung
Kartenmaterial, Freisprechanlage, DVD-Spieler,
USB-Box, zusätzlicher drahtloser Bluetooth
®-
Kopfhörer, Netzteil für Bluetooth®-Kopfhörer,
Multimediahalterung, ...
10
Praktische Tipps
Page 257 of 344

255
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.
WIP Nav+
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen dar f der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung
des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
I N H A LT
02
Lenkradbetätigungen
03
A
llgemeine Funktionen
04
N
avigation - Führung
05
V
erkehrsinformationen
06
Telefonieren
07
Radio
08
Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
09 Audioeinstellungen
10
K
onfiguration
11
Bildschirmstrukturen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 256
258
259
261
274
277
287
292
298
299
300
Navigation GPS
Autoradio Multimedia
Bluetooth
®-Telefon
Häufig gestellte Fragen S. 304
Page 258 of 344

01
256
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Auswahl:
- automatisch der niedrigeren/höheren
Radiofrequenz,
-
d
es vorherigen/nächsten CD -Titels, MP3 -
Tracks oder Mediums,
-
d
es rechten/linken Teils des Bildschirms bei
Anzeige eines Menüs.
Verschieben nach links/rechts im Modus " Kar te
verschieben "
Verlassen der laufenden
Aktion, Rückkehr in die
Baumstruktur
Langes Drücken: zurück zur
dauerhaften Anzeige
Zugang zum Menü
"
Einstellungen "
Langes Drücken: Zugang
zur GPS-Abdeckung und
dem Demonstrationsmodus
des Navigationssystems
Zugang zum Menü
" Verkehrsinformationen
TMC " und Anzeige
der laufenden
Verkehrsmeldungen Auswahl:
-
d
er vorherigen/nächsten Zeile einer Liste oder
eines Menüs,
-
d
es vorherigen/nächsten Media-Verzeichnisses,
-
S
chritt für Schritt der vorherigen/nächsten
Radiofrequenz,
-
des vorherigen/nächsten MP3-Verzeichnisses.Verschieben nach oben/unten im Modus "
Kar te
verschieben "
ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü
"Navigation - Zielführung "
und Anzeige der letzten Ziele
Kurzes Drücken bei nicht
laufendem Motor: An / Aus
Kurzes Drücken bei laufendem
Motor: Ausschalten
/
Übernahme der Audioquelle
Ta s t e MODE : Auswahl des
dauerhaften Anzeigemodus
Langes Drücken: Anzeige eines
schwarzen Bildschirms (DARK) Drehwählschalter zur Auswahl und Bestätigung OK:
Auswahl eines Elements auf dem Bildschirm oder in einer Liste oder
einem Menü, dann Bestätigung durch kurzes Drücken.
Außerhalb des Menüs oder der Liste führ t ein kurzes Drücken je
nach Bildschirmanzeige zur Anzeige eines Kontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/verkleinern des
Kartenmaßstabs.
Einstellung der Lautstärke
(jede Quelle ist unabhängig,
einschließlich der
Verkehrsmeldungen und der
Navigationshinweise).
Page 263 of 344

04
261
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Liste der letzten Zieleingaben"
Navigation - Zielführung "
Um die letzten Zieleingaben zu löschen, wählen Sie im
Navigationsmenü " Optionen" und anschließend " Zieleingaben
löschen " und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie " Ja" und
bestätigen Sie Ihre Wahl.
Eine einzige Zieleingabe kann nicht gelöscht werden. Schalten Sie von der Liste zum Menü um (links/rechts).
"
Auswahl eines Ziels "
" Etappen und Strecken "
" Zielführungsoptionen "
" Kartenver waltung "
" Zielführung abbrechen / fortsetzen "
Drücken Sie auf N AV
.
oderUm alle Funktionen Ihres
Navigationssystems voll nutzen zu
können, nehmen Sie regelmäßig
Aktualisierungen des Kartenmaterials
vor. Wenden Sie sich an einen
Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder bestellen Sie Ihre
Aktualisierung des Kartenmaterials
auf http://peugeot.navigation.com.
Durch kurzes Drücken auf das Ende
des Beleuchtungsschalters kann der
letzte Navigationshinweis wiederholt
werden.
NAVIGATION - ZI ELFÜHRUNG
Zugang zum Menü " N AVIGATION"
Page 264 of 344

04
262
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Drücken Sie auf N AV, um das Menü
" Navigation - Zielführung " aufzurufen.
Zu einem neuen Ziel
Auswahl eines Ziels
Wählen Sie "Auswahl eines Ziels " aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie
anschließend " Adresse eingeben " aus und
bestätigen Sie erneut Ihre Auswahl.
Wählen Sie die Funktion " Land" aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie die Funktion " Stadt " oder
" Postleitzahl " aus und bestätigen Sie.
Geben Sie die Buchstaben des Or tes oder die
Ziffern der Postleitzahl nacheinander ein und
bestätigen Sie jede Eingabe durch Drücken des
Einstellrads. Wählen Sie die Stadt aus der vorgegebenen
Liste aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Die (durch die Eingabe der ersten Buchstaben)
vorgegebene Liste der Or te in dem betreffenden
Land ist unmittelbar durch Bestätigung der Taste
"
Liste " auf der Bildschirmtastatur abrufbar.
Ver vollständigen Sie, falls möglich, die
Informationen " Straße" und "Hausnummer/
Kreuzung " auf die gleiche Weise.
Wählen Sie " Speichern" aus, um die eingegebene Adresse als Eintrag zu speichern.
Nach 60
Sekunden ohne Aktion während der Adresseingabe kehr t das System
zur letzten Star tseite zurück; um zur aktuellen Eingabe zurückzukehren, beginnen
Sie erneut mit den Schritten 1
und 2 und drücken Sie dann erneut, um die aktuelle
Eingabe wiederzufinden.
Mit "OK" bestätigen, um mit der Zielführung zu
starten.
Wählen Sie den Routentyp " Schnellste
Route ", "Kürzeste Route " oder optimier te
Route " Entfernung / Zeit " und anschließend
die gewünschten Einschränkungskriterien aus:
" Gebührenpflichtig ", "Fähre erlaubt " oder
" Verkehrsinfo " und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit " OK".
NAVIGATION - ZI ELFÜHRUNG