CD player PEUGEOT 3008 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2018Pages: 360, PDF-Größe: 12.65 MB
Page 41 of 360

39
- Aktuell verwendete Audioquelle
- I nformationen zum Telefon oder zur
Freisprecheinrichtung
-
E
instellungsmenüs für Bildschirm und
Fahrzeugausstattung
Bedienelemente
Ver wenden Sie die Tasten im Bedienfeld des
Audiosystems wie folgt:
F
Ta s t e MENU , um zum Hauptmenü zu
gelangen.
F
Ta
s t e „5“ oder „ 6“, um die einzelnen
Menüpunkte auf dem Bildschirm
durchlaufen zu lassen.
F
Ta
s t e „7“ oder „ 8“, um eine Einstellung zu
ändern.
F
Ta
s t e „OK“, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Oder
F
Ta
s t e „Back“, um den laufenden Vorgang
abzubrechen.
Hauptmenü
F Drücken Sie die Taste MENU :
- „Multimedia“,
-
„Telefon“,
-
„Verbindungen“,
-
„Benutzeranpassung-Konfiguration“.
F
D
rücken Sie die Tasten „ 7“ oder „ 8“, um
das gewünschte Menü auszuwählen, und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken
der Taste „ OK“.
Menü „Multimedia“
Wenn das Audiosystem eingeschaltet
ist, können Sie anhand dieses Menüs
die Radiofunktionen (Frequenzsuche
(RDS), Auto. Frequenzsuche
DAB/FM, Anzeige RadioText
(TXT)) aktivieren bzw. deaktivieren
oder den Wiedergabemodus des
Mediums (Normal, Zufallsauswahl,
Zufallsauswahl alle, Wiederholung)
auswählen.
Einzelheiten zur Anwendung „Multimedia“
finden Sie im Abschnitt „ Audio-Anlage und
Telematik“.
M e n ü „Te l e f o n “
Wenn das Audiosystem
eingeschaltet ist, können Sie
anhand dieses Menüs einen Anruf
tätigen, auf das Anrufjournal
zugreifen und die verschiedenen
Telefonverzeichnisse abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung „Telefon“ finden
Sie im Abschnitt „ Audio-Anlage und Telematik“.
Menü „Verbindungen“
Wenn das Audiosystem
eingeschaltet ist, können Sie anhand
dieses Menüs ein Bluetooth
®-Gerät
(Telefon, Mediaplayer) verbinden
und den Verbindungsmodus
definieren (Freisprechen,
Wiedergabe von Audiodateien).
Einzelheiten zur Anwendung „Verbindungen“
finden Sie im Abschnitt „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Menü „Benutzeranpassung-
Konfiguration“
Anhand dieses Menüs haben Sie
Zugriff auf folgende Funktionen:
-
„
Fahrzeugparameter definieren“,
-
„
Auswahl der Sprache“,
-
„
Konfiguration Anzeige“.
1
Bordinstrumente
Page 99 of 360

97
4.Staufach unter dem Lenkrad
5. Beleuchtetes Handschuhfach
6. Türablagen
7. Raumduftspender
8. USB-Anschluss
9.
12V-Anschluss für Zubehör vorn (120 W)
10. Staufach oder CD- Player oder
induktive Ladestation
11. Staufach
12 . Becherhalter
13. Armlehne vorne mit Staufach
14 . 12V-Anschluss für Zubehör hinten
(120 W )
15. Staufach
16. 230V-Anschluss
Sonnenblende
Schutz gegen das von vorn oder seitlich
einfallende Sonnenlicht mit beleuchtetem
Make-up-Spiegel.
Handschuhfach
F Heben Sie den Griff an, um das
Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen des
Deckels automatisch ein.
Im Handschuhfach befindet sich der
Deaktivierungsschalter A für den Beifahrer-
Airbag.
Außerdem gelangen Sie über das
Handschuhfach an die Patronen des
Raumduftspenders B .
F
Ö
ffnen Sie bei eingeschalteter Zündung
die Abdeckklappe; der Spiegel wird
automatisch beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch ein
Kartenhalter. Fahren Sie niemals mit geöffnetem
Handschuhfach, wenn jemand auf dem
Beifahrersitz sitzt – beim abrupten
Bremsen besteht Verletzungsgefahr!Zigarettenanzünder/12V-
Anschluss für Zubehör
F Um den Zigarettenanzünder zu benutzen,
drücken Sie ihn ganz ein und warten Sie
dann, bis er automatisch herausspringt.
F
U
m ein Zubehörteil mit 12V
Betriebsspannung (maximale Leistung:
120 W) anzuschließen, entfernen Sie den
Zigarettenanzünder und verwenden Sie
einen geeigneten Adapter.
Sie können beispielsweise ein Ladegerät für
ein Mobiltelefon, einen Flaschenwärmer usw.
anschließen.
Stecken Sie direkt nach Gebrauch den
Zigarettenanzünder wieder ein.
3
Ergonomie und Komfort
Page 100 of 360

98
USB-Anschluss
Am USB-Anschluss kann ein mobiles Gerät
angeschlossen werden, z. B. ein digitaler
Audioplayer ähnlich einem iPod
® oder ein
Speicherstick.
Das USB-Lesegerät liest die Audiodateien,
die dann an das Audiosystem weitergeleitet
und über die Lautsprecher des Fahrzeugs
wiedergegeben werden.
Die Steuerung dieser Dateien erfolgt über die
Bedienungstasten am Lenkrad oder über das
Audiosystem. Wenn das mobile Gerät am USB-
Anschluss angeschlossen ist, kann es
automatisch aufgeladen werden.
Während des Ladevorgangs wird eine
Meldung angezeigt, wenn der Verbrauch
des mobilen Geräts größer ist als die vom
Fahrzeug gelieferte Stromstärke.
Für weitere Informationen zu Audio-Anlage und
Telematik, insbesondere zum USB-Anschluss,
siehe entsprechende Rubrik im Abschnitt
Audio.
Der USB-Anschluss ermöglicht auch ein
Smartphone über MirrorLink™-, Android Auto
®
oder CarPlay®-Verbindung anzuschließen, um
bestimmte Anwendungen des Smartphones auf
dem Touchscreen zu nutzen.
FOCAL®-Premium HiFi-
Anlage
Induktive Ladestation
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, z. B.
ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen
Bauteile des Fahrzeugs verursachen,
beispielsweise einen schlechten
Radioempfang oder eine Anzeigestörung
auf den Bildschirmen. Ihr Fahrzeug verfügt über eine HiFi-Anlage
mit hoher Wiedergabetreue der französischen
Marke FOCAL
®, Spezialist für HiFi-Anlagen
seit mehr als 35 Jahren und weltweit bekannt
für seine patentierten Innovationen und
sein einzigartiges Klangbild. 10 mit der
exklusiven FOCAL
®-Technologie ausgestattete
Lautsprecher bieten Ihnen pures und
detailgetreues Klangvergnügen an Bord Ihres
Fahrzeugs:
-
W
oofer/HiFi-Media: Polyglass-Technologie
für ausgewogenen und präzisen Klang.
-
T
NF-Hochtöner: Membran aus einer
Aluminium-Magnesiumlegierung für
optimale Klangverteilung und äußerst
präzise Höhen.
-
S
ubwoofer: Power Flower™-Technologie
200
mm, für eine wohldefinierte und
dynamische Wiedergabe der Tiefen.
-
A
ktiver 12-Kanal Verstärker – 515 Watt:
Hybrid-Technologie Klasse AB/
Klasse D für Vielfalt und Feinheit im
Hochfrequenzbereich sowie ausdrucksvolle
Leistung im Tieftonsegment.
Ergonomie und Komfort
Page 106 of 360

104
- eine Lichtquelle im Ablagebereich der Vordertüren,
-
L
ichtschienen entlang der Dachjalousie des
Panorama-Ausstell-/Schiebedachs.
Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus. Die Aktivierung und Deaktivierung
sowie die Helligkeit der
Ambientebeleuchtung sind über das
Menü Fahrzeug/Fahren auf dem
Touchscreen einstellbar.
Die Ambientebeleuchtung des
Fahrzeuginnenraums ist ebenfalls
über die Funktion i- Cockpit Amplify
zu verwalten.
Für weitere Informationen zur
Funktion i-Cockpit Amplify siehe
entsprechende Rubrik.Ausstattung hinten
230V-/50-Hz-Anschluss
Bei einer Funktionsstörung blinkt die grüne
Kontrollleuchte.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
12V-Anschluss für Zubehör
Der Anschluss befindet sich auf der
Rückseite der Mittelkonsole unter einer
Schutzabdeckung.
Dieser Anschluss (maximale Leistung: 150 W)
funktioniert bei laufendem Motor sowie im
STOP-Modus des STOP & START-Systems.
F
H
eben Sie die Schutzabdeckung an.
F
Ü
berprüfen Sie, ob die grüne
Kontrollleuchte aufleuchtet.
F
S
chließen Sie Ihr Multimediagerät oder
jedes andere elektronische Gerät an
(Ladegerät des Mobiltelefons, Notebook,
CD-DVD-Player, Flaschenwärmer usw.). Schließen Sie jeweils nur ein Gerät am
Anschluss an (keine Verlängerung oder
Mehrfachstecker).
Schließen Sie ausschließlich Geräte der
Isolationsklasse II an (auf dem Gerät
angegeben).
Verwenden Sie keine Geräte mit
Metallgehäuse (elektrischer Rasierapparat
u s w.) .
Aus Sicherheitsgründen wird bei erhöhtem
Stromverbrauch und wenn das elektrische
System des Fahrzeugs dies er fordert
(spezielle Witterungsverhältnisse,
elektrische Überlastung usw.), die
Stromzufuhr am Anschluss unterbrochen;
die grüne Kontrollleuchte erlischt.
F
U
m ein Zubehörteil mit 12V Betriebs-
spannung (maximale Leistung: 120
W)
anzuschließen, entfernen Sie die
Verschlusskappe und verwenden Sie einen
geeigneten Adapter.
Ergonomie und Komfort
Page 257 of 360

255
Ausführung 1 (Full)
Sicherungskasten 1
Nummer der SicherungStärke (A)Abgesicherter Stromkreis
F1 3 AKeyless-System
F2 5 AMultifunktionsbildschirm
F5 5 ARückfahrkamera, Einparkhilfe
F7 10 AHiFi-Verstärker
F8 20 AHeckscheibenwischer
F10 30 ASchlösser
F11 30 ASchlösser
F17 10 A12V-Anschluss für Zubehör im Kofferraum
F18 5 ANotruf und Pannenhilferuf
F22 3 AHandschuhfachbeleuchtung
F26 3 AAnzeige der Warnleuchten für nicht angelegte Gurte
F27 3 ARegen-/Helligkeitssensor
F31 5 AAirbags
F33 15 A12V-Anschluss für Zubehör vorne
F35 5 AKombiinstrument
F36 20 AAutoradio, Touchscreen, CD-Player, Audio-/
Navigationssystem
Nummer der SicherungStärke (A)
Abgesicherter Stromkreis
F17 10 ASpeichern der Fahrpositionen
Sicherungskasten 2
8
Bei Pannen und Störungen
Page 258 of 360

256
Ausführung 2 (Eco)
Nummer der SicherungStärke (A)Abgesicherter Stromkreis
F4 15 AHupe
F5 20 AScheibenwaschpumpe vorne
F6 20 AScheibenwaschpumpe hinten
F7 10 A12V-Anschluss für Zubehör
F8 20 AHeckscheibenwischer
F10 30 ASchlösser
F11 30 ASchlösser
F14 5 AAlarmanlage
F17 5 AKombiinstrument
F22 3 ARegen-/Helligkeitssensor
F24 5 ARückfahrkamera, Einparkhilfe
F25 5 AAirbags
F27 5 AAlarmanlage
F28 5 ANotruf und Pannenhilferuf
F29 20 AAutoradio, Touchscreen, CD-Player, Audio-/
Navigationssystem
F32 15 AZigarettenanzünder
F36 5 AHandschuhfachbeleuchtung
Sicherungen im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich im
Motorraum neben der Batterie.
Zugang zu den Sicherungen
F Entriegeln Sie die beiden Riegel A .
F H eben Sie den Deckel an.
F
E
rsetzen Sie die Sicherung.
F
S
chließen Sie nach dem Austausch den
Deckel sorgfältig und verriegeln Sie die
beiden Riegel A , um die Dichtigkeit des
Sicherungskastens zu gewährleisten.
Bei Pannen und Störungen
Page 274 of 360

2
12:13
18,5 21,5
23 °CErste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.
Lautstärkeregelung.
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf
die erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten
„Quelle“ oder „Menü“ auf beiden Seiten des
Touchscreens, um auf die Menüs zuzugreifen,
und drücken Sie dann auf die auf dem
Touchscreen erscheinenden Tasten.
Sie können sich das Menü jederzeit anzeigen
lassen, indem Sie mit drei Fingern den
Touchscreen berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des
Touchscreens sind weiß.
Drücken Sie auf das Kreuz, um eine Ebene
höher zu gehen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“. Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen,
wird empfohlen, ein weiches, nicht
scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne
Reinigungsmittel zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen
keine spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
*
J
e nach Ausstattung
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf
das entsprechende Menü.
-
D
irekter Zugang zur Wahl der Audioquelle,
zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach
Audioquelle).
-
Z
ugang zur Anzeige von Meldungen,
E-Mails, Aktualisierungen von
Kartendaten und, je nach Diensten, zu
Navigationsmeldungen.
-
Z
ugang zu Einstellungen des Touchscreens
und des digitalen Kombiinstruments. Auswahl der Audioquelle ( je nach Version):
-
FM-/DAB*-/AM*-Radiosender,
-
T
aste USB,
-
C
D Player ( je nach Modell),
-
ü
ber den AUX-Anschluss verbundener
Media-Player ( je nach Modell),
-
T
elefon mit Anschluss über Bluetooth
® und
Audiostreaming über Bluetooth®*.
PEUGEOT Connect Nav
Page 278 of 360

6
Informationen – Anwendung
Drücken Sie die Sprachtaste
und sprechen Sie Ihren Befehl
nach dem Signalton. Wenn
Sie diese erneut drücken,
während ich auf Ihren Befehl
warte, beenden Sie die
Konversation. Falls Sie einmal
nicht weiter wissen und von
vorn beginnen möchten, sagen
Sie „ Abbrechen“. Sollte ich
einmal etwas falsch verstehen,
sagen Sie einfach „zurück“.
Sagen Sie „Hilfe“, um jederzeit
Informationen und Tipps zu
bekommen. Wenn mir nach
Ihrem Befehl eine Information
fehlt, gebe ich Ihnen Beispiele
oder helfe Ihnen Schritt für
Schritt, die Spracheingabe
zu ver vollständigen. Im
„ Anfängermodus“ werde ich
Ihnen mehr Informationen zur
Verfügung stellen; wechseln
Sie in den „Expertenmodus“,
sobald Sie sich sicher fühlen.
Allgemeine Sprachbefehle
Diese Steuerungen können von jeder
Bildschirmseite aus durch Drücken auf die
Taste „Sprachsteuerung“ oder „Telefon“,
die sich am Lenkrad befinden, ausgeführt
werden, unter der Bedingung, dass aktuell
kein Telefongespräch stattfindet.Sprachbefehle Hilfemeldungen
Hilfe Bitte nennen Sie eins der folgenden
Hilfethemen. Mögliche Hilfethemen sind: „Hilfe
zum Telefon“, „Hilfe zur Navigation“, „Hilfe zum
Mediaplayer“ oder „Hilfe zum Radio“. Um einen
Überblick über die Spracheingabe zu erhalten,
sagen Sie „Hilfe zur Sprachsteuerung“.
Hilfe Sprachbefehle
Hilfe Navigation
Hilfe Radio
Hilfe Media
Hilfe Telefon
<...> einstellen
Wählen Sie den Modus „ Anfänger“ oder
„Fortgeschritten“.
Benutzerprofil <...> auswählen Wählen Sie Profil 1, 2 oder 3.
Ja Zum Bestätigen sagen sie „ Ja“. Sagen Sie
„Nein“, um den Dialog von Neuem zu beginnen.
Nein
PEUGEOT Connect Nav
Page 295 of 360

23
Wählen Sie „Einstellungen Radio “.
Wählen Sie „ Allgemein“.
„ Sendersuchlauf “ aktivieren/
deaktivieren.
Drücken Sie „ OK“.
Wenn „DAB-FM Auto. Frequenzsuche“
aktiviert ist, kann es zu einer
Zeitverzögerung von einigen Sekunden
kommen, wenn das System zum
Analogradio „FM“ wechselt, wobei sich
auch die Lautstärke ändern kann.
Wird die Qualität des digitalen Signals
wieder besser, wechselt das System
automatisch wieder zu „DAB“.
Ist der eingeschaltete Sender „DAB“
nicht in „FM“ ver fügbar (Option „ DAB-
FM “ grau hinterlegt), oder ist die „ Auto.
Frequenzsuche DAB/FM“ nicht aktiviert, wird
der Ton ausgeschaltet, wenn die Qualität
des digitalen Signals zu schlecht ist.
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
oder schließen Sie das USB-Gerät mithilfe
eines passenden Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu
mehreren Minuten Wiedergabelisten
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen
werden gespeichert: Wenn diese nicht
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer
beim nächsten Laden.
Aux-Eingang (AUX)
(Je nach Modell/Je nach Ausstattung)
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn „ AUX-
Eingang“ in den Audioeinstellungen angekreuzt
wurde.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player, …)
mithilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den Aux-Anschluss an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem
tragbaren Gerät ein (höchste Lautstärke).
Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios
ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt
über das mobile Gerät.
CD-Player
(Je nach Modell/Je nach Ausstattung)
Legen Sie die CD in den CD-Player ein.
.
PEUGEOT Connect Nav
Page 296 of 360

24
Auswahl der Audioquelle
oder Drücken Sie auf Radio Media
, um
die Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie „ Quelle“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audiostreaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein;
stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die
höchste Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke des
Audiosystems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
er folgt, kann es er forderlich sein, die
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät
oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Telefon im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Verbindung mit Apple®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlists/Hörbücher/
Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung
nach Interpreten ver wendet. Um die
verwendete Einteilung zu ändern, gehen
Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten
Stufe wieder zurück und wählen Sie dann
die gewünschte Einteilung (z. B. Playlist)
und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die
Bildschirmstruktur bis zum gewünschten
Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation
Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-
Ports USB Massenspeichergeräte,
BlackBerry
®-Geräte oder Apple®-
Player. Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Gerätever waltung er folgt über die
Steuerung des Audiosystems.
Die anderen vom System während
der Verbindung oder über Bluetooth
®-
Streaming je nach Kompatibilität nicht
erkannten Peripheriegeräte müssen am
AUX-Anschluss mithilfe eines AUX-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Er weiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3,“
mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und
320
Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bit Rate).
Andere Dateitypen (.mp4
usw.) können nicht
gelesen werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden
unterstützt: 32, 44 und 48 kHz.
PEUGEOT Connect Nav