Beleuchtung PEUGEOT 3008 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2022, Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2022Pages: 292, PDF-Größe: 9.51 MB
Page 4 of 292

2
Inhalt
■
Übersicht
■
Sparsame Fahrweise
1BordinstrumenteDigitale Kombiinstrumente 9
Kontroll- und Warnleuchten 11
Anzeigen 17
Manueller Test 22
Kilometerzähler 22
Helligkeitsregler 22
Bordcomputer 23
Touchscreen 24
Fernbediente Funktionen
(Wiederaufladbarer Hybrid)
26
2 ZugangFernbedienung / Schlüssel 28
Keyless-System 30
Zentralverriegelung 32
Notverfahren 33
Türen 34
Kofferraum 35
Freihändige Heckklappe 35
Alarmanlage 40
Elektrische Fensterheber 41
Panorama-Glasdach 43
3Ergonomie und KomfortFahrposition 45
Vordersitze 46
Lenkradverstellung 50
Innen- und Außenspiegel 50
Rückbank 52
Rücksitze 54
Umbaumöglichkeiten der Sitze 60
Heizung und Belüftung 60
Automatische Zweizonen-Klimaanlage 61
Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne 65
Beheizbare Windschutzscheibe 65
Beschlagfreihalten / Entfrosten der Heckscheibe 66
Vorklimatisierung (Wiederaufladbarer Hybrid) 66
Ausstattung vorne 67
Deckenleuchten 71
Ambientebeleuchtung 71
Ausstattung hinten 71
Kofferraumausstattung 73
4Beleuchtung und SichtLichtschalterhebel 79
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 80
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 81
Automatisches Einschalten der Scheinwerfer 81
Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung 82
Automatische Beleuchtungssysteme -
Allgemeine Hinweise
82
Fernlichtassistent 83
Statisches Abbiegelicht 84
Night Vision 84
Scheibenwischerschalter 86
Wischautomatik 87
Austausch eines Scheibenwischerblattes 88
5SicherheitAllgemeine Sicherheitshinweise 90
Warnblinker 90
Hupe 91
Fußgängerhupe (Wiederaufladbarer Hybrid) 91
Notfall oder Pannenhilfe 91
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 93
Advanced Grip Control 96
Hill Assist Descent Control 97
Sicherheitsgurte 98
Airbags 102
Kindersitze 104
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags 107
ISOFIX-Kindersitze 11 0
i-Size-Kindersitze 11 5
Kindersicherung 11 6
6FahrbetriebFahrempfehlungen 11 8
Starten/Ausschalten des Motors 11 9
Starten von wiederaufladbaren Hybridfahrzeugen 120
Elektrische Feststellbremse 122
6-Gang-Schaltgetriebe 124
Automatikgetriebe 125
Elektronisches Automatikgetriebe
(Wiederaufladbarer Hybrid)
128
Berganfahrassistent 129
Fahrmodi 130
Gangwechselanzeige 132
STOP & START 132
Reifendrucküberwachung 134
Fahrassistenzsysteme und Einparkhilfen –
Allgemeine Hinweise
135
Speicherung der Geschwindigkeiten 137
Erkennung von Verkehrsschildern 138
Geschwindigkeitsbegrenzer 141
Geschwindigkeitsregler - Spezielle
Empfehlungen
143
Geschwindigkeitsregler 144
Drive Assist Plus 146
Adaptiver Geschwindikgkeitsregler 146
Page 6 of 292

4
Übersicht
Präsentation
Diese Abbildungen und Beschreibungen dienen
lediglich als Orientierungshilfe. Das Vorhandensein
und die Position einiger Elemente variieren je nach
Version oder Ausstattung.
Bedienungseinheit
1.Schalter für Schiebedach und Dachjalousie
Deckenleuchte / Kartenleseleuchten
Anzeige der Kontrollleuchten für
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front-Airbag
Notruf / Pannenhilferuf
2. Innenrückspiegel/LED-Anzeige Fahren im
Electric-Modus
3. Digitales Kombiinstrument (Head-up-Display)
4. Sicherungskasten
5. Öffnen der Motorhaube
6. Bedienfeld für Außenspiegel und elektrische
Fensterheber
7. Beifahrer-Front-Airbag
8. Handschuhfach
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1.8 Zoll-PEUGEOT Connect Radio (oder 10
Zoll
HD-PEUGEOT Connect Nav) Touchscreen
2. 12
V-Anschluss / USB-Anschluss
Induktive Smartphone-Ladestation
3. „START/STOP“-Taste 4.
Getriebesteuerung
5. Elektrische Feststellbremse
6. Hill Assist Descent Control
7. „SPORT“ oder „ECO“ Programm
oder
Auswahlschalter für den Fahrmodus und/oder
Advanced Grip Control
8. Advanced Grip Control
Bedienelemente am Lenkrad
1.Lichtschalter Außenbeleuchtung /
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
2. Scheibenwischerschalter /
Scheibenwaschanlage / Bordcomputer
3. Schaltwippen Automatikgetriebe
4. Hupe / Fahrer-Front-Airbag
Page 11 of 292

9
Bordinstrumente
1Digitales Kombiinstrument
(Head-up-Display)
Dieses digitale Kombiinstrument kann
benutzerspezifisch angepasst werden.
Je nach gewähltem Anzeigemodus werden
bestimmte Informationen ausgeblendet oder
unterschiedlich dargestellt.
Beispiel mit Anzeigemodus „ANZEIGEN“:
1.Kraftstofftankanzeige
2. Analoge Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
mph)
3. Gangwechselanzeige
Position des Gangwahlschalters und eingelegter
Gang bei Automatikgetriebe
4. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
mph)
5. Einstellungen des Geschwindigkeitsreglers /
-begrenzers
Anzeige von Verkehrsschildern mit
Geschwindigkeitsbegrenzung
6. Drehzahlmesser (x 1.000 U/min)
7. Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur (°C)
8. Tageskilometerzähler (km oder Meilen)
9. Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen)
A. Beleuchtung Kombiinstrument Ein / Aus B.
Kurzes Drücken: Starten eines manuellen Tests
Langes Drücken: Rückstellung
der Wartungsanzeige oder des
Tageskilometerzählers (je nach Situation)
Digitales Kombiinstrument
(Head-up-Display)
(Aufladbarer Hybridantrieb)
Dieses digitale Kombiinstrument kann
benutzerspezifisch angepasst werden.
Je nach gewähltem Anzeigemodus werden
bestimmte Informationen ausgeblendet oder
unterschiedlich dargestellt.
Beispiel mit Anzeigemodus „ÉNERGIE“:
1.Kraftstofftankanzeige und verbleibende
Reichweite (km oder Meilen)
2. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
mph)
READY Kontrollleuchte
3. Status des Getriebes
4. Energieströme
5. Ausgewählter Fahrmodus
6. Leistungsanzeige
7.Batterieladung und verbleibende Reichweite (km
oder Meilen)
8. Tageskilometerzähler (km oder Meilen)
9. Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen)
A. Beleuchtung Kombiinstrument Ein / Aus
B. Kurzes Drücken: Starten eines manuellen Tests
Langes Drücken: Rückstellung
der Wartungsanzeige oder des
Tageskilometerzählers (je nach Situation)
Bei vollelektrischem Fahrmodus wird die
Geschwindigkeit blau angezeigt.
Anzeigen
Die meisten Kontrollleuchten haben keine feste
Position.
Die Kontrollleuchten der zweiten Zeile werden
von rechts nach links entsprechend ihrer Priorität
angezeigt.
Für bestimmte Funktionen, die über eine Betriebs-
sowie eine Deaktivierungskontrollleuchte verfügen,
ist nur ein Platz vorgesehen.
Dauerhafte Informationen
In der Standardanzeige erscheint auf dem
Kombiinstrument:
–
an fester Position:
•
Informationen zum Getriebe und zur Gangwechselanzeige
•
Kraftstofftankanzeige
•
Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur (Benzin oder Diesel)
Page 17 of 292

15
Bordinstrumente
1Um das Fahrzeug im Stand zu blockieren:
► Ziehen Sie den Betätigungsschalter der
elektrischen Feststellbremse und halten Sie ihn
für die Dauer von ca. 7 bis 15 Sekunden gezogen,
bis die Kontrollle
uchte auf dem Kombiinstrument
aufleuchtet.
Funktioniert diese Methode nicht, so müssen Sie
das Fahrzeug sichern:
►
Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen
Fläche ab.
►
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Legen Sie
einen Gang ein.
►
Bei einem
Automatikgetriebe wählen Sie
den Modus P und legen Sie den mitgelieferten
Unterlegkeil unter eines der Räder.
Führen Sie dann (2) aus.
BremsenUnunterbrochen
Es wurde ein geringfügige Funktionsstörung
des Motors festgestellt.
Fahren Sie vorsichtig.
Führen Sie (3) aus.
Fußgängerhupe (Wiederaufladbarer Hybrid)Ununterbrochen
Funktionsstörung der Hupe
Führen Sie (3) aus.
Abstandswarner/Active Safety BrakeUnunterbrochen in Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung
Das System wurde über den Touchscreen (Menü
Fahrbeleuchtung/ Fahrzeug) deaktiviert.
Blinkt
Das System wird aktiviert und bremst
das Fahrzeug vorübergehend ab, um die
Kollisionsgeschwindigkeit zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu verringern.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik
Fahren.
Ununterbrochen in Verbindung mit einer
Meldung und einem akustischen Signal
Das System weist einen Defekt auf.
Führen Sie (3) aus.
Ununterbrochen
Das System weist einen Defekt auf.
Wenn diese Kontrollleuchten nach Ausschalten
und anschließendem Neustarten des Motors
aufleuchten, führen Sie (3) aus.
Ununterbrochen
Das System wird vorübergehend
deaktiviert, weil die Anwesenheit von Fahrer und/
oder Beifahrer (je nach Ausführung) erkannt wurde,
der entsprechende Sicherheitsgurt jedoch nicht
angelegt wurde.
Antiblockiersystem (ABS)
Ununterbrochen
Das Antiblockiersystem weist einen Defekt
auf.
Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher
Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit,
führen Sie dann (3) aus.
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)/
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Ununterbrochen
Die Funktion ist deaktiviert.
Das DSC/ASR-System wird beim Neustarten des
Fahrzeugs und ab etwa 50
km/h automatisch
reaktiviert.
Bei Geschwindigkeiten von unter 50
km/h kann es
manuell reaktiviert werden.
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) /
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Blinkt
DSC/ASR wird bei Verlust der Bodenhaftung
oder Verlassen der Fahrspur aktiviert.
Ununterbrochen
Es liegt ein Defekt des DSC-/ASR-Systems
vor.
Führen Sie (3) aus.
Funktionsstörung der Notbremse (mit
elektrischer Feststellbremse)
Ununterbrochen, in Verbindung mit
der Meldung „Fehler
Feststellbremse“
Die Leistungen der Notbremse sind eingeschränkt.
Falls automatisches Lösen nicht verfügbar ist,
manuell lösen oder (3) ausführen.
BerganfahrassistentUnunterbrochen, in Verbindung mit
der Meldung „Fehler
Berganfahrassistent“
Das System weist einen Defekt auf.
Führen Sie (3) aus.
Page 18 of 292

16
Bordinstrumente
AFIL-SpurassistentBlinkt in Verbindung mit einem akustischen
Signal,
Auf der linken oder rechten Seite wurde eine
Fahrbahnmarkierung überfahren.
Drehen Sie das Lenkrad in die entgegengesetzte
Richtung, um wieder in die richtige Spur zu
kommen.
Leuchtet ununterbrochen, gleichzeitig
erscheint eine Meldung auf der Anzeige.
Das System weist einen Defekt auf.
Bleiben Sie aufmerksam und fahren Sie vorsichtig
und führen Sie (3) aus.
Aktiver SpurhalteassistentBlinkt
Sie sind dabei eine gestrichelte Linie
überfahren, ohne den Fahrtrichtungsanzeiger
aktiviert zu haben.
Das System wird aktiviert und korrigiert dann die
Fahrtrichtung auf der Seite, wo die Linie entdeckt
wurde.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik
Fahren.
Ununterbrochen in Verbindung mit
der Anzeige einer Meldung und
einem akustischen Signal.
Das System weist einen Defekt auf.
Führen Sie (3) aus.
SpurhalteassistentUnunterbrochen in Verbindung mit
der Service-Kontrollleuchte.
Das System weist einen Defekt auf. Führen Sie (3) aus.
AirbagsUnunterbrochen
Einer der Airbags bzw. der pyrotechnischen
Gurtstraffer weist einen Defekt auf.
Führen Sie (3) aus.
Beifahrer-Front-Airbag aktiviert (ON)Ununterbrochen
Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.
Der Schalter befindet sich in der Position „ON“.
Installieren Sie in diesem Fall KEINEN Kindersitz
„entgegen der Fahrtrichtung“ auf dem
vorderen Beifahrersitz. Es besteht ernsthafte
Verletzungsgefahr!
Beifahrer-Front-Airbag (OFF)Ununterbrochen
Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert.
Der Schalter befindet sich in der Position „OFF“.
Sie können einen Kindersitz „entgegen
der Fahrtrichtung“ montieren, sofern keine
Funktionsstörung des Airbags vorliegt (Airbag-
Kontrollleuchte an).
ReifendruckUnunterbrochen
Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend.
Kontrollieren Sie den Reifendruck so bald wie
möglich.
Das Überwachungssystem muss nach einer
Anpassung des Reifendrucks reinitialisiert werden.
Kontrollleuchte Reifenunterdruck
blinkt, leuchtet danach ununterbrochen und Service-Kontrollleuchte
leuchtet ununterbrochen
Störung des Systems der Reifendrucküberwachung
Die Erkennung eines Reifenunterdrucks ist nicht
mehr gewährleistet.
Überprüfen Sie den Druck der Reifen so bald wie
möglich und führen Sie (3) aus.
Stop & StartUnunterbrochen in Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung
Das Stop & Start-System wurde manuell deaktiviert.
Der Motor wird beim nächsten verkehrsbedingten
Halt nicht ausgeschaltet.
Ununterbrochen
Das Stop & Start-System wurde automatisch
deaktiviert.
Der Motor wird beim nächsten verkehrsbedingten
Halt nicht ausgeschaltet, wenn die Temperatur:
–
unter 0 °C liegt,
–
über +35 °C liegt.
W
eitere Informationen finden Sie in der Rubrik
Fahren.
Blinkt und leuchtet dann ununterbrochen in
Verbindung mit der Anzeige einer Meldung
Das System weist einen Defekt auf.
Führen Sie (3) aus.
NebelschlussleuchtenUnunterbrochen
Die Beleuchtung ist eingeschaltet.
Page 19 of 292

17
Bordinstrumente
1Grüne Warnleuchten
Toter-Winkel-Assistent
Ununterbrochen.
Die Funktion wurde aktiviert.
Hill Assist Descent ControlUnunterbrochen
Das System wurde zwar aktiviert, aber die
Regulierungsbedingungen sind nicht erfüllt (Gefälle,
eingelegter Gang).
Blinkt
Das System reguliert die
Fahrzeuggeschwindigkeit.
Das Fahrzeug wird abgebremst; die Bremsleuchten
leuchten auf.
Stop & StartUnunterbrochen
Das Stop & Start-System hat den Motor bei
Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt.
Blinkt vorübergehend
Der Modus STOP ist vorübergehend nicht
verfügbar oder der Modus START wird automatisch
ausgelöst.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik
Fahren.
Fahrzeug fahrbereit (Wiederaufladbarer
Hybrid)
Leuchtet ununterbrochen in Verbindung mit
einem akustischen Signal während des
Aufleuchtens.
Das Fahrzeug ist fahrbereit. Die Kontrollleuchte erlischt bei einer
Geschwindigkeit von ungefähr 5
km/h und leuchtet
erneut auf, wenn das Fahrzeug still steht.
Die Leuchte erlischt, wenn Sie den Motor
ausschalten und das Fahrzeug verlassen.
SpurhalteassistentUnunterbrochen
Die Funktion wurde aktiviert.
Alle Bedingungen wurden erfüllt: Das System ist in
Betrieb.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik
Fahren.
WischautomatikUnunterbrochen
Wischautomatik der Frontscheibenwischer
ist aktiviert.
FahrtrichtungsanzeigerBlinkt mit akustischem Signal
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten auf.
StandlichtUnunterbrochen
Die Beleuchtung ist eingeschaltet.
AbblendlichtUnunterbrochen
Die Beleuchtung ist eingeschaltet.
FernlichtassistentUnunterbrochen
Die Funktion wurde über den
Touchscreen (Menü Fahrbeleuchtung/Fahrzeug)
aktiviert. Der Lichtschalterhebel befindet sich in der Position
„AUTO“.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik
Beleuchtung und Sicht.
Blaue Warnleuchten
Fernlicht
Ununterbrochen
Die Lampen leuchten.
Schwarze/weiße Warnleuchten
Automatikgetriebe oder elektronisches
Automatikgetriebe (e-EAT8)
(Wiederaufladbarer Hybrid)
Ununterbrochen
Das Automatikgetriebe ist gesperrt.
Drücken Sie zum Entsperren die Taste Unlock.
eSave-Funktion (Wiederaufladbarer Hybrid)Ununterbrochen, in Verbindung mit der
Anzeige der reservierten elektrischen
Reichweite.
Die eSave-Funktion ist aktiviert.
Anzeigen
Wartungsanzeige
Die Wartungsanzeige wird auf Grundlage der
zurückgelegten Fahrstrecke (in km oder Meilen)
und der seit der letzten Wartung verstrichenen Zeit
(Monate oder Tage) berechnet.
Eine entsprechende Warnmeldung wird ausgelöst,
je nachdem, was zuerst eintritt.
Page 24 of 292

22
Bordinstrumente
Ladezustandsanzeige
(Wiederaufladbarer Hybrid)
Der Ladezustand der Antriebsbatterie und
die verbleibende Reichweite im elektrischen
Fahrmodus werden dauerhaft angezeigt, wenn das
Fahrzeug eingeschaltet ist.
Die angezeigte Reichweite hängt von der
Verwendung des Fahrzeugs (Fahrstil und
Geschwindigkeit), der Außentemperatur und der
aktivierten Komfortausstattung ab.
Manueller Test auf dem
Kombiinstrument
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie jederzeit
bestimmte Anzeigen und das Journal der
Warnmeldungen anzeigen lassen.
► Drücken Sie bei laufendem Motor kurz auf diese
T aste.
Die folgenden Informationen erscheinen auf dem
Kombiinstrument:
–
Motorölstand
–
Fällig
keit der nächsten Wartung
–
Reichweite
in Verbindung mit
AdBlue® und SCR-
System (BlueHDi Diesel)
–
Aktuelle W
arnmeldungen
Diese Informationen werden außerdem bei
jedem Einschalten der Zündung
automatisch angezeigt.
Kilometerzähler
Bei eingeschalteter Zündung wird der
Kilometerstand dauerhaft angezeigt. Nach dem
Ausschalten der Zündung wird die Anzeige nach
etwa 30 Sekunden deaktiviert. Er wird nach Öffnen
der Fahrertür sowie beim Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs angezeigt.
Bei Reisen ins Ausland kann es sein, dass
Sie die Entfernungseinheit ändern müssen
(km oder Meilen): Die Anzeige der
Geschwindigkeit muss in der offiziellen Einheit
des Landes ausgedrückt werden (km/h oder
mph).
Die Änderung der Einheit erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Bildschirms, bei
stehendem Fahrzeug.
Gesamtkilometerzähler
Er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten
Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte
Kilometerzahl.
Tageskilometerzähler
Er misst die Strecke, die seit der Rückstellung der
Anzeige durch den Fahrer zurückgelegt wurde.
Rückstellung des Tageskilometerzählers
► Bei eingeschalteter Zündung die Taste drücken,
bis die Nullen erscheinen.
Helligkeitsregler des
Kombiinstruments
Ermöglicht das Einschalten oder Ausschalten der
Beleuchtung des Kombiinstruments.
► Drücken Sie auf diese Taste.
Die Einstellung der Intensität der Beleuchtung des
Kombiinstruments erfolgt über den
Touchscreen.
Page 25 of 292

23
Bordinstrumente
1Mit PEUGEOT Connect Radio
► Drücken Sie auf diese Taste, um das
Menü „Einstellungen“ auszuwählen.
► Wählen Sie „ Helligkeit“ aus.
► Stellen Sie die Hellig keit über die Pfeile
oder durch Verschieben des Cursors ein.
Die Einstellungen sind unmittelbar wirksam.
►
Drücken Sie auf den Bereich außerhalb des
Einstellungsfensters, um es zu beenden.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt
ausschalten:
► Drücken Sie auf diese Taste, um das
Menü „Einstellungen“ auszuwählen.
► Wählen Sie „ Dark“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
►
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte
Fläche), um ihn zu aktivieren.
Mit PEUGEOT Connect Nav
Mit eingeschalteter Beleuchtung:► Drücken Sie auf diese Taste, um das
Menü „Einstellungen“ auszuwählen.
►
Wählen Sie „
OPTIONEN“ aus.
► Wählen Sie „ Bildschirmkonfig.“ aus.
►
Wählen Sie die Registerkarte „ Helligkeit“ aus.► Stellen Sie das Kombiinstrument und die
Hellig keit des Bildschirms über die Pfeile
oder durch Verschieben des Cursors ein.
► Drücken Sie auf diese Taste zum
Speichern und zum Beenden. Sie können den Bildschirm auch wie folgt
ausschalten:
► Drücken Sie auf diese
Taste, um das
Menü „Einstellungen“ auszuwählen.
► Wählen Sie „ Display aussch.“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
►
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte
Fläche), um ihn zu aktivieren.
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Datenanzeige auf dem
Kombiinstrument
Bei Auswahl des Anzeigemodus
„BORDCOMPUTER“ oder „PERSÖNLICH“ werden
die Daten des Bordcomputers dauerhaft angezeigt (
je nach Ausführung).
In allen anderen Anzeigemodi werden die Daten
durch Drücken auf den Scheibenwischerhebel in
einem speziellen Fenster vorübergehend angezeigt.
Anzeige der verschiedenen Registerkarten
► Durch Drücken der Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels werden nacheinander die
verschiedenen Registerkarten angezeigt:
–
Sofortinformationen:
•
Gesamtreichweite (Benzin oder Diesel)
•
Aktueller V
erbrauch (Benzin oder Diesel)
•
Zeitzähler des Stop & Start -Systems (Benzin oder Diesel)
•
Prozentsatz der aktuellen Strecke, die im vollelektrischen Modus (Wiederaufladbarer
Hybrid) zurückgelegt wurde.
–
Strecke „
1“ dann „2“:
•
Durchschnittsgeschwindigkeit
•
Durchschnittsverbrauch
•
Zurückgelegte Strecke
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf
null
► Wenn die gewünschte Strecke angezeigt
wird, drücken Sie die Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels länger als 2 Sekunden.
Page 27 of 292

25
Bordinstrumente
1Einige Menüs können auf zwei Seiten angezeigt
werden: Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um
auf die Sekundärseite zu gelangen.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Um eine Funktion zu deaktivieren/aktivieren, wählen
Sie „OFF“ bzw. „ON“.
Eine Funktion konfigurieren
Zugriff auf zusätzliche Informationen zur
Funktion
Bestätigen
Zur vorherigen Seite zurückkehren oder
bestätigen
Lautstärke/Stummschaltung
Menüs
Drücken Sie mit drei Fingern auf den
Touchscreen, um alle Menütasten
anzuzeigen.
Weitere Informationen zu den Menüs finden
Sie in den Abschnitten über Audiosystem
und Telematik.
Radio/Media
Klimaanlage
Einstellungen für Temperatur, Luftstrom usw.
Weitere Informationen zur halbautomatischen
Einzonen-Klimaanlage und zur automatischen
Zweizonen-Klimaanlage finden Sie in den
entsprechenden Rubriken.
Navigation (Je nach Ausstattung)
Fahrbeleuchtung oder Fahrzeug (je nach
Ausstattung)
Aktivieren, Deaktivieren und Einstellungen
verschiedener Funktionen.
Die Funktionen sind in 2 Registerkarten gegliedert:
„Schnellzugriffe“ und „Andere Einstellungen“.
Telefon
Internet-Menü
Zugriff auf bestimmte einstellbare Geräte.
Energy
Zugriff auf die Funktionen des
wiederaufladbaren Hybridsystems (Energieströme,
Verbrauchsstatistiken, verzögertes Laden,
eSave-Funktion).
Menü Energy
Fluss
Die Seite stellt den Betrieb des wiederaufladbaren
Hybridsystems in Echtzeit dar.
1. Fahrmodus
2. Benzinmotor
3. Elektromotor(en)
4. Ladezustand der Antriebsbatterie
Die Energieströme weisen für die jeweilige
Fahrweise eine bestimmte Farbe auf:
–
Blau: 100% elektrische Energie.
–
Orange: Energie vom Benzinmotor
.
–
Grün: Energierückgewinnung.
Statistiken
Diese Seite zeigt Statistiken zum Verbrauch
elektrischer Energie und zum Kraftstoffverbrauch.
Page 30 of 292

28
Zugang
Fernbedienung / Schlüssel
Funktion der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können, je nach Version,
folgende Funktionen aus der Ferne genutzt werden:
–
Entriegelung/V
erriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs
–
Entriegelung/Öffnen des Kofferraums
–
Beleuchtung per Fernbedienung
–
Einklappen/Ausklappen der
Außenspiegel
–
Aktivierung/Deaktivierung der
Alarmanlage
–
Ortung des Fahrzeugs
–
Öffnen/Schließen der Fenster
–
Schließen des Schiebedachs
–
Aktivierung der elektronischen
Anlasssperre
Notfallverfahren ermöglichen das Verriegeln
/ Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer
Funktionsstörung der Fernbedienung, der
Zentralverriegelung, der Batterie usw. Für
weitere Informationen zu Notfallverfahren siehe
entsprechenden Abschnitt.
Integrierter Schlüssel
Mit dem in der Fernbedienung integrierten
Schlüssel können folgende Funktionen genutzt
werden:
–
Entriegelung/V
erriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs
–
Aktivierung/Deaktivierung der manuellen
Kindersicherung
–
Aktivierung/Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags
–
Notfallentriegelung/-verriegelung der
Türen
► Ziehen Sie an der Taste und halten Sie sie
gedrückt, um den Schlüssel zu entnehmen bzw.
wieder einzustecken.
Sobald der integrierte Schlüssel
entnommen wurde, behalten Sie ihn immer
bei sich, um die entsprechenden Notfallverfahren
ausführen zu können.
Entriegelung des Fahrzeugs
Die Konfiguration der Einzelentriegelung
(Fahrertür, Kofferraum) erfolgt im Menü
Fahrbeleuchtung/Fahrzeug auf dem Touchscreen.
Komplettentriegelung
► Drücken Sie die Taste „Entriegeln“.
Einzelentriegelung
Fahrertür und Tank-/Ladeklappe
►
Drücken Sie die Taste „Entriegeln“.
►
Drücken Sie sie
erneut, um die anderen Türen
und den Kofferraum zu entriegeln.
Der Ladestecker kann beim zweiten Drücken
getrennt werden.
Die Komplett- oder Einzelentriegelung und die
Deaktivierung der Alarmanlage (je nach Ausführung)
werden durch Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
bestätigt.
Je nach Ausführung werden die Außenspiegel
ausgeklappt.
Einzelentriegelung und Öffnen der
Heckklappe
Standardmäßig ist die Einzelentriegelung der
Heckklappe deaktiviert und die motorisierte
Heckklappenbetätigung ist aktiviert.
► Halten Sie diese Taste gedrückt, um den
Kofferraum zu entriegeln und die
motorisierte Öffnung der Heckklappe auszulösen.
Wenn Einzelentriegelung der Heckklappe aktiviert
ist, bleiben die Türen und die Tankklappe verriegelt.
Wenn die Einzelentriegelung der Heckklappe
deaktiviert ist, wird durch Drücken dieser Taste das
gesamte Fahrzeug entriegelt.
Wenn die motorisierte
Heckklappenbetätigung deaktiviert ist, wird
durch Drücken dieser Taste die Heckklappe
teilweise geöffnet.
Um das Fahrzeug zu verriegeln, muss die
Heckklappe wieder geschlossen werden.
Verriegelung des Fahrzeugs
Einfache Verriegelung
► Drücken Sie die Verriegelungstaste.
Die Verriegelung und die Aktivierung der
Alarmanlage (je nach Ausführung) werden durch
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt.
Wenn eine Tür oder der Kofferraum nicht
richtig geschlossen ist, kann das Fahrzeug
nicht ordnungsgemäß verriegelt werden.
Allerdings wird der Alarm, wenn das Fahrzeug
damit ausgestattet ist, nach Ablauf von 45
Sekunden aktiviert.
Im Falle der Entriegelung aber ohne Öffnen
der Türen oder des Kofferraumes, erfolgt nach