AUX Peugeot 301 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2015, Model line: 301, Model: Peugeot 301 2015Pages: 285, PDF-Größe: 14.11 MB
Page 59 of 285

57
301_de_Chap04_amenagements_ed01-2014
USB-Anschluss / Cinch-Anschluss
Eine Anschlusseinheit, die aus einem "AUX"-, einem
Cinch- und einem USB-Anschluss besteht, befindet
sich an der Mittelkonsole.
An ihr lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod
®
oder ein USB-Stick anschließen.
Dieses liest die Audiodateien, die an Ihre Audioanlage
weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher
Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien über das Bedienteil
des Autoradios steuern und diese in der
Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Während sich das USB- Gerät in Anwendung befindet,
wird es automatisch geladen.
Während des Aufladens erscheint eine Meldung,
wenn der Verbrauch des mobilen Geräts höher ist als
die vom Fahrzeug bereitgestellte Amperezahl.
Armlehne vorn
Komfor tzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und
Beifahrer.
Staufächer
F Um an das geschlossene Staufach zu gelangen, den Griff anheben, um den Deckel
hochzuklappen.
F
U
m an das geschlossene Staufach unterhalb der
Armlehne zu gelangen, die Armlehne vollständig
nach hinten klappen.
Zigarettenanzünder /
12 V-Steckdose für Zubehör
F Um den Zigarettenanzünder zu benutzen,
drücken Sie ihn ganz ein und war ten Sie kurze
Zeit, bis er automatisch herausspringt.
F
U
m ein Zubehör teil mit 12 V Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120
Watt) anzuschließen,
entfernen Sie den Zigarettenanzünder und
verwenden Sie einen geeigneten Adapter.
Diese Steckdose ermöglicht Ihnen den Anschluss
eines Ladegerätes für ein Mobiltelefon, den Anschluss
eines Flaschenwärmers...
Nach Nutzung umgehend den Zigarettenanzünder
wiedereinstecken.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes lesen Sie bitte die Rubrik "Audio-
Anlage und Telematik".
4
Ausstattung
Page 180 of 285

01
178
301_de_Chap12a_RD5(RD45)_ed01-2014
Ein/Aus
ERSTE SCHRITTE
Lautstärkeregelung
Auswahl des Anzeigetyps auf dem
Bildschirm:
Vollbild: Audio (oder Telefon
während eines laufenden
Gesprächs) /
Fenster: Audio (oder Telefon
während eines laufenden
Gesprächs) - Uhrzeit oder
Bordcomputer.
Langer Druck: Schwarzer
Bildschirm (DARK).
Auswahl der Frequenzbereiche
AM / FM Auswahl der Festsender
Langer Druck: Speichern eines
Senders
Anzeige der Liste mit den empfangenen
Sendern, Titeln oder den Verzeichnissen
CD/MP3
Langer Druck: Verwaltung der
Klassifizierung
der Dateien MP3/
WMA / Aktualisierung der Liste mit den
empfangenen Sendern Ein/Aus der Funktion TA
(Verkehrshinweise)
Langer Druck: Zugang zum
Informationstyp
Bestätigung oder
Anzeige des
Kontextmenüs Automatischer Frequenzsuchlauf
vorwärts/rückwärts
Auswahl des vorherigen/nächsten
Titels CD, USB, Streaming
Navigation innerhalb einer Liste
Den laufenden Vorgang abbrechen
Einen Suchbaum (Menü oder
Verzeichnis) durchlaufen Schrittweiser manueller Frequenzsuchlauf
vorwärts/rückwärts
Auswahl nächstes/vorangehendes
MP3-Verzeichnis
Auswahl Verzeichnis/Genre/Künstler/Vorherige
oder nächste Playlist der USB-Ausstattung
Navigation innerhalb einer Liste
Auswahl der Audioquelle:
Radio, CD, AUX, USB,
Streaming
Annehmen eines eingehenden
Anrufs
Zugang zum Hauptmenü
Einstellung der Audio-Optionen:
Klangbilder, Höhen, Tiefen,
Loudness, Verteilung, Balance
links/rechts, vorne/hinten,
Automatische Lautstärkeregelung
Page 191 of 285

04
VOL+
VOL-
189
301_de_Chap12a_RD5(RD45)_ed01-2014
AUDIO
AUX-Eingang
JACK-Anschluss
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät gleichzeitig an einen USB- un\
d einen
Jack-Anschluss an.Am AUX-Eingang, Jack, lässt sich ein tragbares Abspielgerät
(kein Massenspeicher oder Gerät der Firma Apple
®)
anschließen, wenn dieses vom USB-Anschluss nicht erkannt
wird.
Schließen Sie das tragbare Gerät an den Jack-Anschluss mit einem
geeigneten Kabel an (das Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten). Drücken Sie mehrfach hintereinander auf
SRC/TEL und wählen Sie "
AUX".
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen
Abspielgerätes ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke des
Autoradios ein.
Anzeige und Bedienung erfolgen über das mobile
Abspielgerät.
Page 208 of 285

206
301_de_Chap12a_RD5(RD45)_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Die Meldung "Fehler USB-
Gerät" oder "peripheres
Gerät nicht erkannt" wird auf
dem Display angezeigt. Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein.
Den USB-Stick neu formatieren (FAT 32).
Ein Telefon lässt sich
automatisch durch
Abklemmen eines anderen
verbinden. Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen Verbindungen. Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die
automatische Verbindung zu löschen.
Das Gerät der Firma Apple
®
wird beim Anschließen an
die USB-Schnittstelle nicht
erkannt. Die das Gerät der Firma Apple® ist von einer Generation, die nicht mit einer USB-
Schnittstelle kompatibel ist. Schließen Sie das das Gerät der Firma Apple® an den
AUX Jack-Anschluss mit Hilfe eines zusätzlichen Kabels
an, das nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Die Festplatte oder das
periphere Gerät wird beim
Anschließen an die USB-
Schnittstelle nicht erkannt. Bestimmte Festplatten oder periphere Geräte erfordern eine höhere \
Stromversorgung als die vom Autoradio bereitgestellte.
Schließen Sie das periphere Gerät an den
230V-, den 12V-Anschluss oder an eine externe
Stromversorgungsquelle an.
Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass das periphere
Gerät keine Spannung über 5V überträgt (Gefahr der
Beschädigung der Anlage).
Im Wiedergabemodus
Streaming wird der
Ton vorübergehend
unterbrochen. Einige
T
elefone
bevorzugen
die
Verbindung
im
Profil
"Freisprecheinrichtung". Löschen
Sie
die
Verbindung
im
Profil
"Freisprecheinrichtung", um die Wiedergabe im Modus
Streaming zu verbessern.
Im Wiedergabemodus
"Zufallsauswahl alle" werden
nicht alle
Titel berücksichtigt. Im Wiedergabemodus "Zufallsauswahl alle" kann die Anlage nur 999
T
itel
berücksichtigen.
Page 212 of 285

01
301_de_Chap12b_RDE1_ed01-2014
ERSTE SCHRITTE
210Auswahl der Audioquelle:
FM1, FM2, AM, CD, AUX
Einstellung der Audio-Optionen:
Musikalische Richtung, Höhen,
Tiefen, Loudness, Verteilung links/
rechts, automatische Lautstärke
Laufenden Vorgang abbrechen
Einen Schritt zurückgehen (Menü
oder Verzeichnis)Automatische Suche der
nächst niedrigeren/höheren
Radiofrequenz
Auswahl des vorherigen/nächsten
CD-Titels
Navigieren in einer Liste
Anhaltendes Drücken: schneller
Vorlauf oder Rücklauf
CD-Auswurf
Schrittweise manuelle
Sendersuche nach unten / nach
oben
Auswahl vorheriges/nächstes
MP3-Verzeichnis
Navigation in einer Liste Zugang zum
Hauptmenü
Auswahl der gespeicherten
Radiosender
Radio: langes Drücken: Speichern
eines Senders
Anzeige der Liste der empfangenen
Radiosender, der CD-/MP3-Titel oder -
Verzeichnisse
Langes Drücken: Aktualisierung der
Liste der empfangenen Radiosender
Ein / Aus und
Lautstärkeregelung
Page 219 of 285

02
217
301_de_Chap12b_RDE1_ed01-2014
AUDIO
AUX-Eingang
JACK-Anschluss
Schließen Sie das tragbare Gerät an den Jack-Anschluss mit einem
geeigneten Kabel an (das Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten). Am AUX-Eingang Jack lässt sich ein tragbares Abspielgerät anschließen.Drücken Sie mehrfach hintereinander auf
SRC/BAND, bis der Geräteteil "AUX"
angezeigt wird. Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen
Abspielgerätes ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke des
Autoradios ein.
Anzeige und Bedienung erfolgen über das mobile
Abspielgerät.
Page 231 of 285

229
301_de_Chap14_index-alpha_ed01-2014
Abblendlicht ........................................................ 81, 13 8
Abnehmbare Schneeschutzblende .......................... 15
6
Abstellen des Motors
....................................
..............61
ABS und EBV
.............................................................. 94
Abtauen
................................................................ 48, 54
Abtrocknen (Scheiben)
............................................... 48
Airbags
.................................................................. 19, 99
Alarmanlage
................................................................ 34
Anbringen der Dachträger
........................................160
Anhängelasten
.................................................. 17
2 , 174
Anhänger
.................................................................. 15
4
Anschlüsse für Zusatzgeräte
...................................217
Anschluss für Zusatzgeräte
..................................... 18
9
Antiblockiersystem (ABS)
........................................... 94
Antriebsschlupfregelung (ASR)
.................................95
Anzeige Kombiinstrument
....................................10 , 74
Armlehne
..................................................................... 55
Armlehne vorn
............................................................ 57
Aschenbecher
............................................................. 55
A
SR und ESP
....................................
..........................95
Audio-Anschlüsse ............................... 57, 187, 189, 217
Außenspiegel
.............................................................. 43
Ausstattung Kofferraum
............................................. 58
Austausch der Batterie der Fernbedienung
...............32
Austausch der Glühlampen
..............................13 6, 14 0
Austausch der Scheibenwischerblätter
.............8 8 , 151
Austausch der Sicherungen
.....................................142
Austausch des Innenraumfilters
.............................. 16
9
Austausch des Luftfilters
.......................................... 169
Austausch des Ölfilters
............................................ 16
9
Austausch einer Glühlampe
.....................................140
Autobahnfunktion (Blinker)
.........................................90
Automatikgetriebe
....................................
...70, 149, 170
automatisierte Schaltgetriebe
....................66, 149, 170
Autoradio
.......................................................... 17 7, 2 0 9
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
................... 17
9
AUX-Eingang
.................................................... 18 9, 217Batterie
.......................................................147-149, 16 9
Batterie der Fernbedienung
................................32, 33
Behälter der Scheibenwaschanlage
........................168
Beladen
.................................................................8, 160
Beleuchtung
................................................................81
Beleuchtung nicht ausgeschaltet
............................... 84
B
elüftung
.....................................................8, 46 - 48, 50
Belüftungsdüsen
.........................................................46
Benzinmotor
....................................
..........120, 163, 171
Beschlagentfernung vorn
...........................................53
Betriebskontrollleuchten
....................................... 11
, 14
Bildschirmstruktur
.................................... 20
1, 202, 220
Blinker
.................................................................9 0, 137
Bluetooth
® Audio-Streaming ............................19 0, 192
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ............................ 19 1
Bordcomputer ....................................................... 24-26
Bordinstrumente
......................................................... 10
Bremsassistent
........................................................... 94
Bremsbeläge
............................................................. 170
Bremsen
.............................................................. 16 , 170
Bremshilfe
..................
................................................. 94
Bremsleuchten
.......................................................... 14
0
Bremsscheiben
......................................................... 170
CD
............................................................................. 18 4
Dachträger
................................................................ 160
Datum (Einstellung)
.................................................... 23
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
...........................99
Deckenleuchten
.......................................................... 89
Dieselmotor
......................... 13, 120, 121, 164, 173, 174 Fahrhinweise
...............................................................60
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
................90, 137, 140
Fahrzeugabmessungen
............................................175
Fahrzeug abschleppen
............................................. 15
2
Fahrzeug anhalten
.......................................... 6
1, 66, 70
Fensterheber
.............................................................. 39
F
ernbedienung
................................................30, 31, 33
Fernlicht
..............................................................81, 137
Einparkhilfe hinten
......................................................
79
Einschaltautomatik Warnblinker
................................. 90
E
instellung der Uhrzeit
...............................................
23
Einstellung des Datums ..............................................
23
Elektronische Anlasssperre .................................33, 61
Elektronische Klimaanlage (mit Anzeige)
............4 7, 5 0
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
.................94
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
...............95
Energiesparmodus
...................................
................150
Enteisung der Windschutzscheibe unten
..................54
Enteisung vorn
....................................
........................53
Entlastung der Batterie
.............................................149
Entlüften der Kraftstoffanlage
..................................121
Entriegeln des Kofferraums
.......................................30
Entriegelung
................................................................ 30
E
rsatzrad
..................
.........................................128, 129
ESP/ASR
.....................................................................95
AB
C
D
F
E
Dosenhalter................................................................. 55
Drehzahlmesser ......................................................... 10
Dritte Bremsleuchte
.................................................. 141
.
Stichwortverzeichnis
Page 268 of 285

.
Audio-Anlage und Telematik
5
Erste Schritte
Ein/Aus, Lautstärkeregelung
Auswahl der Audioquelle:
Radio: FM1, FM2, AM, CD, USB,
AUX, Streaming.
Telefon: nimmt einen eingehenden
Anruf entgegen.
Telefon, langes Drücken: beendet
ein Telefonat, Zugriff auf das
Anrufverzeichnis des verbundenen
Te l e f o n .
Anzeige der Liste der empfangenen
Sender, der CD-USB-Titel oder
Ver zeic hnisse.
Anhaltender Druck: Aktualisierung
der Liste der empfangenen Sender.
Automatische Sendersuche nach
unten.
Auswahl des vorherigen CD-, USB-
Titels.
Navigieren in einer Liste.
Anhaltender Druck: schneller
Rücklauf.
Automatische Sendersuche nach oben.
Auswahl des nächsten CD-, USB-Titels.
Navigation in einer Liste.
Anhaltender Druck: schneller Vorlauf.
Einstellung der Audio- Optionen:
musikalische Richtung (Equalizer),
Höhen, Tiefen, Loudness, Verteilung,
Balance links/rechts, Balance vorne/
hinten, automatische Lautstärke.
Abbruch des laufenden Vorgangs.
Einen Schritt zurückgehen (Menü
oder Verzeichnis).
Auswahl eines gespeicherten
Senders.
Radio: Anhaltender Druck: Speichern
eines Senders.
Nichtbenutzung des Radios: siehe
die entsprechenden Kapitel.
CD-Auswurf
Zugang zum Hauptmenü
Page 273 of 285

Audio-Anlage und Telematik
10
Drücken Sie mehr fach hintereinander
auf die Taste SRC/TEL
, um " CD
"
anzuzeigen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
auf den vorherigen oder nächsten
Titel der Liste zuzugreifen.
Drücken Sie für einen schnellen
Vorlauf oder einen schnellen Rücklauf
anhaltend auf eine der Tasten.
Zusatzanschluss (AUX)
Schließen Sie das tragbare Abspielgerät (MP3 -
Player) mit Hilfe eines Audiokabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) am Cinch-Anschluss an.
Drücken Sie mehr fach
hintereinander auf SRC/TEL
, um
" AUX
" auszuwählen.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke Ihres
tragbaren Abspielgerätes (höchste EInstellung)
ein. Stellen Sie anschließend die Lautstärke
Ihres Autoradios ein. Die Steuerung der
Befehle er folgt über das Abspielgerät.
Schließen Sie das gleiche Gerät nicht
gleichzeitig, sowohl am Cinch- als auch
am USB-Anschluss, an.
CD-Player
Legen Sie eine CD in den Player ein, beginnt
die Wiedergabe automatisch.
Legen Sie eine MP3 -Kompilation in den CD-
Player ein.
Das Autoradio sucht alle Musikdateien, so dass
es einige bis mehr als 10 Sekunden dauern
kann, bis die Widergabe beginnt.
Drücken Sie auf eine der Tasten,
um das vorherige oder nächste
Verzeichnis je nach ausgewählter
Anordnung auszuwählen.
Drücken Sie auf LIST
, um die
Menüstruktur der Ordner der
Kompilation anzuzeigen.
Wählen Sie eine Zeile in der Liste
aus.
Bestätigen Sie mit " OK
".
Gehen Sie auf die erste Ebene der
Bildschirmstruktur zurück, um die Anordnung
der Titel auszuwählen.
- Nach Ordner
(CD oder USB): alle vom
Gerät erkannten Verzeichnisse mit
Audiodateien, alphabetisch angeordnet
ohne Rücksicht auf die Menüstruktur.
- Nach Künstler
(nur USB): alle in den
ID3 Tags definierten Künstlernamen,
alphabetisch angeordnet.
- Nach Musikstil
(nur USB): alle in den
ID3 Tags definierten Musikrichtungen.
- Nach Playlist
(CD oder USB): nach den
gespeicher ten Playlists.