USB port Peugeot 301 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: 301, Model: Peugeot 301 2018Pages: 260, PDF-Größe: 9.93 MB
Page 175 of 260

27
Auswahl der Audioquelle
oder Drücken Sie auf Radio Media
, um
die Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie „ Quelle“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audio-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein;
stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die
höchste Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke des
Audiosystems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
er folgt, kann es er forderlich sein, die
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät
oder durch Betätigen der Tasten des Systems. Sobald das Telefon im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Verbindung mit
Apple®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mit Hilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlists/Hörbücher/
Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung
nach Interpreten ver wendet. Um die
verwendete Einteilung zu ändern, gehen
Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten
Stufe wieder zurück und wählen Sie dann
die gewünschte Einteilung (z.B.
Playlist)
und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die
Bildschirmstruktur bis zum gewünschten
Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation
Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-
Ports USB Massenspeichergeräte,
BlackBerry
®-Geräte oder Apple®-
Player. Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Gerätever waltung er folgt über die
Steuerung des Audiosystems.
Die anderen vom System während
der Verbindung oder über Bluetooth
®-
Streaming je nach Kompatibilität nicht
erkannten Peripheriegeräte müssen am
AUX-Anschluss mit Hilfe eines AUX-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Er weiterung ".wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3,"
mit einer Abtastrate zwischen 32
Kbps und
320
Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bit Rate).
Andere Dateitypen (.mp4,...) können nicht
gelesen werden.
Die ".wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden
unterstützt: 32, 44 und 48
kHz.
.
PEUGEOT Connect Nav
Page 205 of 260

11
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf Radio Media zur
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie die Taste „ QUELLEN“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audio-Streaming
Streaming Streaming ermöglicht das Abspielen
von Audiodaten Ihres Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein;
stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die
höchste Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke Ihres Systems
ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
er folgt, kann es er forderlich sein, die
Audiowiedergabe vom Smartphone aus zu
initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät
oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus
Streaming verbunden ist, wird es als
Medienquelle betrachtet.
Anschluss von Apple®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mit Hilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlists/Hörbücher/
Podcasts); sie können auch eine
strukturierte Einteilung in Form einer
Bibliothek verwenden.
Standardmäßig wird eine Einteilung
nach Interpreten ver wendet. Um die
verwendete Einteilung zu ändern, gehen
Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten
Stufe wieder zurück und wählen Sie dann
die gewünschte Einteilung (z. B.
Playlist)
und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die
Bildschirmstruktur bis zum gewünschten
Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation Ihres
Gerätes der Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-
Ports USB Massenspeichergeräte,
BlackBerry
®-Geräte oder Apple®-
Player. Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Gerätever waltung er folgt über die
Steuerung des Audiosystems.
Die anderen vom System während
der Verbindung oder über Bluetooth
®-
Streaming je nach Kompatibilität nicht
erkannten Peripheriegeräte müssen am
AUX-Anschluss mit Hilfe eines AUX-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, ver wenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit
der Erweiterung „.wav,.wma,.aac,.ogg,.mp3“
mit einer Abtastrate zwischen 32
Kbps und
320
Kbps ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bit Rate).
Andere Dateitypen (.mp4,...) können nicht
gelesen werden.
Die ".wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden
unterstützt: 11, 22, 44 und 48
kHz.
.
PEUGEOT Connect Radio
Page 229 of 260

7
BACK
USB-Stick – Anordnung der
Dateien
Nach Auswahl der gewünschten
Anordnung („Nach Verzeich."/
„Nach Künstler “/„ Nac h
Musikart“/„Playlistauswahl“)
drücken Sie auf den Drehregler.
Drücken Sie dann auf den
Drehregler, um den Anruf
anzunehmen.
-
N
ach Verzeich. : alle
vom Gerät erkannten
Verzeichnisse mit
Audiodateien, alphabetisch
angeordnet ohne Rücksicht
auf die Verzeichnisstruktur.
-
Na
ch Künstler : alle in
den ID3 Tags definierten
Künstlernamen, alphabetisch
angeordnet.
-
Na
ch Musikart : alle in
den ID3 Tags definierten
Musikrichtungen.
-
P
laylistauswahl : nach den
gespeicherten Playlists.
Eine Zeile in der Liste
auswählen.
Einen Titel oder ein
Verzeichnis auswählen.
Innerhalb der Menüstruktur
zurückgehen.
Einen Titel überspringen.
Halten Sie die Taste LIST lange
gedrückt oder drücken Sie auf
MENÜ , wählen Sie „Multimedia“,
dann „ Parameter Medien “ und
schließlich „ Auswahl Sortieren
der Titel“, um die verschiedenen
Anordnungssysteme anzuzeigen.
APPLE®-Abspielgeräte oder
portable Abspielgeräte
* (prüfen Sie das Handbuch Ihres Abspielgeräts)
Audiodateien auf einem tragbaren Abspielgerät
mit Massenspeicher* können über die
Lautsprecher des Fahrzeugs durch Anschluss
an die USB-Schnittstelle (Kabel nicht im
Lieferumfang enthalten) abgespielt werden.
Die Steuerung des peripheren Abspielgerätes
erfolgt über die Bedientasten der Audioanlage.
Schließen Sie das portable Gerät an die AUX-
Buchse an, falls es von der USB-Schnittstelle
nicht erkannt wird.
Die Software des Gerätes der Firma Apple
®
muss regelmäßig aktualisiert werden, um eine
bestmögliche Verbindung zu gewährleisten.
Die Wiedergabelisten sind die im Gerät der
Firma Apple
® definierten.
Bei dem Gerät der Firma Apple® muss es sich
um ein Gerät der 5. Generation oder höher
handeln.
AUX-Buchse
An der AUX-Buchse, lässt sich
ein tragbares Abspielgerät (kein
Massenspeicher oder Gerät der Firma
Apple
® anschließen, wenn dieses vom
USB-Anschluss nicht erkannt wird.
Eingang für Zusatzgeräte (AUX)
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät
gleichzeitig an einen USB-Anschluss und
eine AUX-Buchse an.
.
Bluetooth®-Audiosystem