park assist PEUGEOT 301 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2022, Model line: 301, Model: PEUGEOT 301 2022Pages: 260, PDF-Größe: 9.93 MB
Page 91 of 260

89
Betrieb
Übergang des Motors in den
STOP-Modus
Während eines Parkvorgangs ist der
Modus STOP für ein angenehmeres
Fahren für einige Sekunden nach
Verlassen des Rückwärtsgangs
deaktiviert.
Durch das STOP & START werden
die Fahrzeugfunktionen, wie z. B. die
Bremsanlage oder die Ser volenkung nicht
verändert.
Es kann zu einer geringen Verzögerung
zwischen dem Anhalten des Fahrzeugs
und dem Aussetzen des Motors kommen.
Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn
sich der Motor im STOP-Modus befindet;
schalten Sie die Zündung unbedingt über
die Taste aus.
Bei einem mit Schaltgetriebe
ausgestattetem Fahrzeug, wenn
die Fahrzeuggeschwindigkeit
unter 20
km/h ist oder wenn das
Fahrzeug im Stillstand ist, leuchtet
die Warnleuchte STOP & START
im Kombiinstrument auf und der
Motor geht automatisch in den
Standby-Modus über, wenn Sie
den Gangschalthebel in den
Leerlauf schieben und Sie das
Kupplungspedal loslassen.
Besondere Bedingungen: STOP-
Modus ist nicht verfügbar
Der STOP-Modus wird nicht aktiviert, wenn:
- d ie Fahrertür geöffnet ist,
-
d
er Sicherheitsgurt des Fahrers nicht
angelegt ist,
-
d
er Motor gebraucht wird, um
eine angenehme Temperatur im
Fahrgastinnenraum zu erhalten,
-
d
as Entfrosten der Scheiben aktiviert ist,
-
s
pezielle Bedingungen (Aufladen der
Batterie, Motortemperatur, Bremsassistent,
Klimaanlage...) dies erfordern, um das
System zu kontrollieren.
Die STOP & START-Kontrollleuchte
blinkt einige Sekunden lang und
erlischt dann.
Dies ist normal.
Übergang des Motors in den
START-Modus
Bei einem Schaltgetriebe erlischt
die Warnleuchte STOP & START
im Kombiinstrument und der Motor
startet automatisch neu, wenn
Sie das Kupplungspedal ganz
durchtreten.
Besondere Bedingungen:
Automatische Aktivierung des
START-Modus
Aus Gründen der Sicherheit und des Komforts
wird der START-Modus automatisch ausgelöst,
wenn:
-
S
ie die Fahrertür öffnen.
-
S
ie den Sicherheitsgurt des Fahrers
ablegen.
-
D
ie Geschwindigkeit des Fahrzeugs
3
km/h mit einem automatisierten Getriebe
überschreitet.
-
W
enn spezielle Bedingungen (Aufladen der
Batterie, Motortemperatur, Bremsassistent,
Klimaanlage etc.) den Modus erfordern,
um das System oder das Fahrzeug zu
kontrollieren.
Die STOP & START-Kontrollleuchte
blinkt einige Sekunden lang und
erlischt dann.
Dies ist normal.
Deaktivierung/Manuelle
Reaktivierung
In bestimmten Fällen, zum Beispiel, um den
Wärmekomfort im Fahrgastinnenraum zu
erhalten, kann es sinnvoll sein, das STOP &
START-System zu deaktivieren.
Das System kann nach Einschalten der
Zündung jederzeit deaktiviert werden.
6
Fahrbetrieb
Page 253 of 260

AAbblendlicht ...................................... 18, 51, 128
Abgasentgiftung .............................................. 12
Abgasreinigungssystem SCR
.........................16
Ablagebox
....................................................... 50
Abnehmbare Schneeschutzblende
.............. 10
9
Abtauen
...............................
................41- 42, 46
Abtrocknen (Scheiben)
..............................41- 42
AdBlue
® ............................................ 1 5, 103 -104
AdBlue® Additiv ............................... ................21
AdBlue® Befüllung ......................................... 10 5
AdBlue® Reichweite ................................... 21-22
Airbags ............................... .................13, 65, 70
Aktualisieren der Uhrzeit
.................... 2
5, 36, 20
Aktualisieren des Datums
...................25, 36, 20
Alarmanlage
.................................................... 32
Anbringen der Dachträger
............................11 0
Anhängelasten
...............................
...............141
Anhänger
........................................ 10 8, 142-143
Anschlüsse für Zusatzgeräte
............................5
Anschluss für Zusatzgeräte
..................26, 10, 7
Antiblockiersystem (ABS)
...................13
, 6 0 - 61
Antriebsschlupfregelung (ASR)
.......... 14
, 6 0 - 62
Anzeige Kombiinstrument
............................... 88
Apple
®-Player ............................................ 2 7, 11
Armlehne ......................................................... 48
Armlehne vorne
.............................................. 49
Aschenbecher
................................................. 48
Aschenbecher, herausnehmbar
.....................48
ASR
........
......................................................... 14
Audio-Anschlüsse
................................... 49, 7, 5
Audiokabel
................................................ 26, 10
Austausch der Batterie der Fernbedienung
...30
Austausch der Glühlampe
.............127-128, 131
Austausch der Glühlampen
...........126 -127, 13 0
Austausch der Scheibenwischerblätter ......55, 108Austausch der Sicherungen ...13 1-132, 13 4 -13 5
Austausch des Innenraumfilters ...................11 6
Austausch des Luftfilters
..............................11 6
Austausch des Ölfilters
.................................11 6
Austausch einer Glühlampe
..........126 -127, 13 0
Autobahnfunktion (Blinker) .............................53
Automatikgetriebe ................84- 87, 89, 117, 136
automatisierte Schaltgetriebe ...................88-90
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
.... 3
, 3, 2
AUX-Eingang
................................................ 7, 5
Außenspiegel
............................................ 4 0 - 41
BBatterie ...................... 11, 107, 116, 135 -136, 138
Batterie der Fernbedienung ......................3 0 - 31
Behälter der Scheibenwaschanlage
............. 11
5
Beifahrer-Airbag
.............................................. 14
Beladen
......................................................... 11 0
Beleuchtung nicht ausgeschaltet ....................52
Belüftung
............................ 41-42, 44-45, 47-48
Benzinmotor
.................................. 1
02, 113, 142
Beschlagentfernung vorne
.............................45
Betriebskontrollleuchten
................................... 9
B
ildschirmstruktur
...............................
............13
Blinker
...............
................................ 18, 53, 127
BlueHDi
............................................. 16, 21, 103
Bluetooth (Telefon)
.........................2 8 - 3 0, 15 -17
Bluetooth Audio-Streaming
............27, 11, 8, 10
Bluetooth Freisprecheinrichtung .....2 8 -29, 15 -16, 9Bluetooth-Verbindung .........2 1-22, 28 -30, 15 -17
Bordcomputer ........................................... 26, 28
Bremsassistent
............................................... 60
Bremsbeläge
...............................
..................117
Bremsen
.................................................. 1 0 , 117
Bremsflüssigkeit
.............................................. 10
Bremshilfe
....................................................... 60
Bremsleuchten
.............................................. 13 0
Bremsscheiben
............................................. 117
CCarPlay-Verbindung.................................. 18, 13
CD .................................................... 26 -27, 11, 5
Cinch
......................................................... 26, 10
Cinch-Kabel
.............................................. 26, 10
DDAB (Digital Audio
Broadcasting) – Digitalradio .....................25, 9
Dachträger
.................................................... 11 0
Datum (Einstellung) ....................... 24-25, 36, 20
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
...65 - 66, 70
Deckenleuchten
........................................ 55
-56
Dieselfilter
..................................................... 113
Dieselmotor
............................. 1
2, 102, 118, 143
Digitalradio – DAB (Digital Audio Broadcasting)
.................................25, 9
Dosenhalter
..................................................... 48
Dritte Bremsleuchte
...................................... 13 0
DSC
................................................................. 14
EEinparkhilfe hinten .......................................... 97
Einschaltautomatik Beleuchtung ....................53
Einschaltautomatik Warnblinker
..................... 58
E
instellung der Uhrzeit .................. 24-25, 36, 20
Einstellung des Datums
................24-25, 36, 20
Elektronische Anlasssperre
......................31, 81
Elektronische Klimaanlage (mit Anzeige) ......44-45Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) ...... 6 0 - 61elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP) ...............14, 6 0 - 62
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
.... 60
E
nergiesparmodus
........................................ 107
Enteisung der Windschutzscheibe unten
.......46
Enteisung vorne
...............................
...............45
Entlastung der Batterie
................................. 10
7
.
Stichwortverzeichnis