alarm Peugeot 307 2007.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2007.5, Model line: 307, Model: Peugeot 307 2007.5Pages: 212, PDF-Größe: 7.59 MB
Page 5 of 212

KURZBESCHREIBUNG
1. Lenk-Zündschloss
2. Autoradio-Fernbedienung unter
dem Lenkrad
3. Schalter für Scheibenwischer / -
waschanlage / Bordcomputer
4. Taste für Alarmanlage
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Warnblinker
Taste für elektronische Stabilitätskontrolle (ESP/ASR)
5. Multifunktionsbildschirm
6. Beifahrerairbag
7. Handschuhfach / Audio-/
Videosteckdosen
8. Schalter für Sitzheizung
9. 12 Volt Steckdose
10. Aschenbecher vorn
11. Schalter für Heizung /
Klimaanlage
12. CD-Wechsler
13. Autoradio RD4 oder Radiotelefon
GPS RT4
14. Mittlere verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüsen
Page 72 of 212

ÖFFNEN/SCHLIESSEN
66
ALARMANLAGE
Die Alarmanlage hat zwei Schutz-
funktionen:
- Rundumschutz , der Alarm wird
ausgelöst, wenn eine Tür, der
Kofferraum oder die Motorhaube
geöffnet wird.
- Innenraumschutz , der Alarm wird
ausgelöst bei einer Bewegung im
Fahrzeuginnenraum (Einschlagen
einer Scheibe o.ä.).
Binnen zehn Sekunden auf Taste
A drücken, bis die Kontrollleuchte
a u l e u c h t e t .
Fahrzeug verlassen.
Alarmanlage aktivieren durch Verrie-
geln oder Betätigen der Sicherheits-
verriegelung mit der Fernbedienung
(die Kontrollleuchte der Taste A
blinkt im Sekundentakt).
Diese Funktion muss nach jedem Ab-
schalten der Zündung aktiviert werden.
Alarmanlage aktivieren
Zündung ausschalten und Fahr-
zeug verlassen.
Alarmanlage aktivieren, und zwar
durch Verriegeln oder Betätigen der
Sicherheitsverriegelung mit der Fern-
bedienung (die Kontrollleuchte der
Taste A blinkt im Sekundentakt).
Hinweis: Wenn man das Fahrzeug abschlie-
ßen möchte, ohne die Alarmanlage scharfzu-
schalten, verriegelt man es mit dem Schlüssel.
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sire-
ne und die Fahrtrichtungsanzeiger blin-
ken für die Dauer von dreißig Sekunden.
Nach dem Auslösen des Alarms ist die
Alarmanlage erneut betriebsbereit. Alarmanlage inaktivieren
Fahrzeug mit der Fernbedienung
entriegeln (die Kontrollleuchte der
Taste
A erlischt).
Hinweis: Wenn der Alarm während
Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde,
hört die Kontrollleuchte auf zu blin-
ken, sobald die Zündung eingeschal-
tet wird. Ausfall der Fernbedienung
Tür mit dem Schlüssel aufschlie-
ßen und öffnen. Der Alarm wird
ausgelöst.
Zündung einschalten. Die Alarm-
anlage wird inaktiviert.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung
die Kontrollleuchte der Taste A für die
D a u e r v o n z e h n S e k u n d e n a u l e u c h -
tet, deutet dies auf einen fehlerhaften
Anschluß der Sirene hin.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler, um die Anlage über-
prüfen zu lassen.
Wenn der Alarm zehnmal hin-
tereinander ausgelöst wird,
wird die Anlage beim elften
Mal inaktiviert.
Wenn die Kontrollleuchte der Taste A
schnell blinkt, wird damit angezeigt,
daß der Alarm während Ihrer Abwe-
senheit ausgelöst wurde.
45 Sekunden nach einem Druck auf
die Taste der Fernbedienung wird die
Alarmanlage aktiviert, und zwar unab-
hängig davon, ob Türen oder Koffer-
raum offen oder geschlossen sind.
Um bei einer Wagenwäsche zu vermei-
den, dass der Alarm ausgelöst wird:
- verriegeln Sie die Türen mit dem Schlüssel,
oder
- aktivieren Sie nur den Rundum- schutz-Alarm.
Nur Rundumschutz aktivieren
Wenn Sie während Ihrer Abwesen-
heit ein Fenster leicht offen lassen
möchten oder ein Tier im Fahrzeug
zurücklassen, müssen Sie sich auf
den Rundumschutz beschränken.
Zündung ausschalten. Automatische Aktivierung *
Die Alarmanlage wird zwei Minuten nach
dem Schließen der letzten Tür bzw. des
Kofferraums automatisch aktiviert.
Um zu vermeiden, dass beim Öffnen
einer Tür oder des Kofferraums verse-
hentlich Alarm ausgelöst wird, muss
die Entriegelungstaste auf der Fern-
bedienung erneut gedrückt werden.
* Je nach Bestimmungsland