boot Peugeot 307 CC 2007.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2007.5, Model line: 307 CC, Model: Peugeot 307 CC 2007.5Pages: 184, PDF-Größe: 7.27 MB
Page 132 of 184

10
113
PRAKTISCHE TIPPS
Empfehlungen für den
Fahrbetrieb
Verteilung der Lasten:
Verteilen Sie die Last im Anhänger
so, dass sich die schwersten Gegen-
stände so nahe wie möglich an der
A c h s e b e i n d e n u n d d i e h ö c h s t z u -
lässige Stützlast nicht überschritten
wird.
Kühlung:
Beim Ziehen eines Anhängers am
B e r g s t e i g t d i e K ü h l l ü s s i g k e i t s t e m -
peratur.
Da der Ventilator elektrisch angetrie-
ben wird, ist seine Kühlkapazität nicht
von der Motordrehzahl abhängig.
Um die Motordrehzahl zu verringern,
verlangsamen Sie das Tempo.
Die maximale Anhängelast bei Berg-
fahrten hängt vom Grad der Steigung
und von der Außentemperatur ab.
Achten Sie auf jeden Fall besonders
a u f d i e T e m p e r a t u r d e r K ü h l l ü s s i g k e i t .
H a l t e n S i e b e i m A u l e u c h t e n d e r
Warnleuchte an und stellen Sie den
Motor schnellstmöglich ab. Reifen:
Prüfen Sie den Reifendruck an
Zugfahrzeug und Anhänger und
beachten Sie die empfohlenen Rei-
fendruckwerte.
Bremsen:
Bei Zugbetrieb verlängert sich der
Bremsweg.
Beleuchtung:
Elektrische Signalanlage des Anhän-
gers überprüfen.
Seitenwind:
E r h ö h t e S e i t e n w i n d e m p i n d l i c h k e i t
berücksichtigen.
ANKUPPELN EINES
ANHÄNGERS,
WOHNWAGENS,
BOOTSANHÄNGERS...
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung
konzipiert, kann jedoch auch zum
Ziehen eines Anhängers benutzt
werden.
Wir empfehlen Ihnen, Original
P E U G E O T- A n h ä n g e r k u p p l u n g e n
und die dazugehörigen Anschlüsse
zu benutzen, die schon bei der Kon-
zeption Ihres Fahrzeugs getestet und
zugelassen wurden, und die Anhän-
gerkupplung von einem PEUGEOT-
Vertragshändler montieren zu lassen.
Bei der Montage außerhalb eines
PEUGEOT-Betriebs ist darauf zu ach-
ten, dass grundsätzlich die elektrische
Vorrüstung am Heck des Fahrzeugs
benutzt wird und die Vorschriften des
Herstellers eingehalten werden.
Das Fahren mit Anhänger bean-
sprucht das Zugfahrzeug in stär-
kerem Maße und verlangt vom Fahrer
besondere Aufmerksamkeit.
Die Dichte der Luft nimmt mit der
Höhe ab, wodurch sich die Motor-
leistungen verringern. Die maximale
Anhängelast je 1 000 m Höhe um
10 % reduziert werden.
Bei Zugbetrieb wird die Einparkhilfe
hinten automatisch ausgeschaltet.