airbag Peugeot 308 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2016Pages: 398, PDF-Größe: 10.68 MB
Page 4 of 398

.
.
308_de_Chap00a_sommaire_ed02-2015
Übersicht
Kombiinstrument 12
Kontroll- und Warnleuchten
1
3
Anzeigen
28
Kilometerzähler
32
Bordcomputer
3
4
to
uchscreen
37
ei
nstellung von Datum und u
h
rzeit
4
4Schlüssel mit Fernbedienung
4
8
"Keyless-System" mit Fernbedienung
5
4
"Keyless-System" am Körper
5
6
Kofferraum
5
9
Alarmanlage
65
el
ektrische Fensterheber
6
9
P
e
uge
Ot
i- Cockpit
7
1
Lenkradverstellung
7
1
Vordersitze
72
Rücksitze (Limousine)
7
7
Rücksitze (SW)
7
8
Innenausstattung
80
Armlehne vorne 8 2
Kofferraumausstattung (Limousine)
8
6
Kofferraumausstattung (SW)
87
H
eizung und Belüftung
9
0
Heizung
92
Manuelle Klimaanlage
9
2
Manuelle Klimaanlage (
to
uchscreen)
9
4
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung (
tou
chscreen)
9
6
Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten vorne
1
01
Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten der
Heckscheibe
102
Panorama-
gla
sdach
103
Deckenleuchten
104
Ambientebeleuchtung
105Rückspiegel
1
06
Beleuchtungsschalter
108
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
1
11
tag
fahrlicht
112
ei
nschaltautomatik der Scheinwerfer
1
12
Seitenleuchten
114
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
14
Scheibenwischerschalter
115
Wischautomatik
117
Warnblinker 1 19
Not- oder Pannenhilferuf
1
19
Hupe
120
e
SP-System 120
Sicherheitsgurte
123
Airbags
1
26
Kindersitze
130
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
33
ISOFIX-Halterungen und -Kindersitze
1
39
Kindersicherung
145
Sparsame FahrweiseBordinstrumente Öffnen/Schließen
er
gonomie und KomfortBeleuchtung und Sicht
Sicherheit
Inhalt
Page 7 of 398

5
308_de_Chap00b_vue-ensemble_ed02-2015
Innen
Kofferraumausstattung 86
Warndreieck (Aufbewahrung) 2 43
AdBlue
® -t a n k 2 3 5 - 2 4 2
Sicherheitsgurte
123-125
Vordersitze
7
2-76
-
m
anuelle e
i
nstellungen
-
e
lektrische e
i
nstellungen
-
Kopfstütze
-
Sitzheizung
-
e
lektrische e
i
nstellung der
Lendenwirbelstütze
-
Massagefunktion
P
e
uge
Ot
i- Cockpit
7
1
Kindersitze
130-144
ISOFIX-Kindersitze
139-143
Mechanische Kindersicherung
1
45 A ir bags
126 -129
Lenkradeinstellung
7
1
Innenausstattung
8
0-84
-
Fußmatten
-
A
rmlehne vorne
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
u
S
B- / Cinch-Anschluss
-
230V-Anschluss
Deaktivierung des Beifahrer- Airbags
1
27, 133
Rücksitze
7
7
Armlehne hinten, Skiklappe
8
5
Limousine
.
Übersicht
Page 8 of 398

6
308_de_Chap00b_vue-ensemble_ed02-2015
Kofferraumausstattung 87gep
äckraumabdeckung 88-89
Hohes Lastenrückhaltenetze
8
9
Warndreieck (Aufbewahrung)
2
43
AdBlue
® -t a n k 2 3 5 - 2 4 2
Sicherheitsgurte
123-125
Vordersitze
7
2-76
-
m
anuelle e
i
nstellungen
-
e
lektrische e
i
nstellungen
-
Kopfstütze
-
Sitzheizung
-
e
lektrische e
i
nstellung der
Lendenwirbelstütze
-
Massagefunktion
P
e
uge
Ot
i- Cockpit
7
1
Kindersitze
130-144
ISOFIX-Kindersitze
139-143
Mechanische Kindersicherung
1
45 A ir bags
126 -129
Lenkradeinstellung
7
1
Innenausstattung
8
0-84
-
Fußmatten
-
A
rmlehne vorne
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
uS
B-/Cinch-Anschluss
-
230V-Anschluss
Deaktivierung des Beifahrer- Airbags
1
27, 133
Rücksitze
78-79
Armlehne hinten, Skiklappe
8
5
SW
Übersicht
Page 18 of 398

16
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Wischautomatik ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach
unten betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist
aktiviert.
Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken
Sie die Betätigung nach unten oder stellen Sie den
Wischerhebel auf eine andere Position.
Beifahrer-Airbag ununterbrochen Der Schalter, der sich auf der
Beifahrerseite des Armaturenbretts
befindet, steht auf "ON".
Der Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
Installieren Sie in diesem Fall keinen
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
auf dem vorderen Beifahrersitz. Bringen Sie den Schalter in die Position "
OFF", um
den Beifahrer-Airbag zu deaktivieren.
Sie können einen Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung installieren, es sei denn, die Airbags
funktionieren nicht richtig (Warnleuchte der Airbags
eingeschaltet).
STOP & START ununterbrochen Das S
tO
P & S
tA
R
t-
System hat den
Motor bei Fahrzeugstillstand in den
Modus S
tO
P versetzt (Ampel, Stopp,
Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Kontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus S
tA
R
t.
K
ontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden,
dann erlischt sie. Der Modus S
tO
P ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus S
tA
R
t
wurde
automatisch ausgelöst. Für mehr Informationen über das S
tO
P & S
tA
R
t
siehe entsprechende Rubrik.
Toter-Winkel-
Assistent
( je nach Version) ununterbrochen
Die Funktion
t
o
ter-Winkel-Assistent
wurde aktiviert. Für weitere Informationen zum
t
hema
t
o
ter-Winkel-
Assistent siehe entsprechenden Abschnitt.
Bordinstrumente
Page 19 of 398

17
308_de_Chap01_instruments-de-bord_ed02-2015
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem er tönen eines akustischen Signaltons und dem er scheinen einer Meldung erfolgen.
Kontrollleuchte ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Beifahrer-Airbag ununterbrochen
im Anzeigefeld der
gu
rt- und Beifahrer-
Airbagleuchten Der Schalter auf der Beifahrerseite
des Armaturenbretts steht auf der
Position "OFF"
.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung"
einbauen, außer im Falle einer
Funktionsstörung der Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet)
um d
en Beifahrerairbag zu aktivieren, stellen Sie den
Schalter auf die Position "ON" . In diesem Fall ist es
nicht mehr möglich, auf diesem Platz einen Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung" zu montieren.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)ununterbrochen Die ta ste wurde betätigt und die
Kontrollleuchte schaltet sich ein.
DSC/ASR sind deaktiviert.
DSC: dynamische Stabilitätskontrolle
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie auf die
ta ste, um DSC/ASR zu
aktivieren. Die zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
DSC/ASR sind beim Starten des Fahrzeugs
automatisch funktionsbereit.
In deaktiviertem Zustand wird das System ab einer
ge
schwindigkeit von etwa 50 km/h automatisch
wieder aktiviert.
Für weitere Informationen zu dem
e
S
P-System (DSC/
ASR), siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
Page 25 of 398

23
308_de_Chap01_instruments-de-bord_ed02-2015
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Batterieladung *ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie
weist einen Defekt auf (verschmutzte
oder gelockerte Klemmen, Keilriemen
der Lichtmaschine zu locker oder
gerissen etc.). Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des
Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an
das P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
* Je nach Vertriebsland Nicht
angelegte(r)
Gurt(e)
ununterbrochen
oder blinkt in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
ei
n Sicherheitsgurt wurde nicht
angelegt oder wurde abgelegt. Legen Sie den
g
u
rt an und lassen Sie den Riegel im
gur
tschloss einrasten.
Airbags leuchtet
vorübergehend Leuchtet beim
e
in
schalten der
Zündung für einige Sekunden auf und
erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das P
e
uge
Ot-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochenei nes der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen gu rtstraffer weisen
einen Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Pe
ugeOt-
V ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
1
Bordinstrumente
Page 126 of 398

124
308_de_Chap05_securite_ed02-2015
Ab einer geschwindigkeit von
ca. 20 km/h blinkt (blinken) diese
Warnleuchte(n) für die Dauer von
zwei Minuten, während gleichzeitig
ein akustisches Signal ertönt.
Nach Ablauf der zwei Minuten
bleibt (bleiben) die Warnleuchte(n)
eingeschaltet, solange Fahrer oder
Beifahrer bzw. Insassen den
g
u
rt
nicht angelegt haben.
Warnleuchte(n) für nicht
angelegte(n) / abgelegte(n) Gurt(e) Warnleuchte(n) für Gurt(e)
vorne und hinten
Beim einschalten der Zündung
leuchtet die Warnleuchte 1
im
Kombiinstrument auf, während in
der Anzeige der Warnleuchten für
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Airbag
die betreffende Warnleuchte ( 2
b
is 6)
rot leuchtet, wenn der betreffende
g
u
rt
nicht angelegt bzw. abgelegt wurde.
Wenn ein Sicherheitsgurt hinten nicht
angelegt ist, leuchtet die entsprechende
Kontrollleuchte ( 4
bis 6) ungefähr
30
Sekunden lang auf.
1. W
arnleuchte im Kombiinstrument für nicht
angelegte(n) / abgelegte(n)
gu
rt(e) vorne
und/oder hinten
2.
W
arnleuchte für
g
u
rt vorne links
3.
W
arnleuchte für
g
u
rt vorne rechts
4.
W
arnleuchte für
g
u
rt hinten rechts
5.
W
arnleuchte für
g
u
rt hinten Mitte
6.
W
arnleuchte für
g
u
rt hinten links
Sicherheit
Page 127 of 398

125
308_de_Chap05_securite_ed02-2015
empfehlungen
Empfehlung für die
Beförderung von Kindern
Benutzen Sie einen geeigneten Kindersitz
für Kinder unter 12 Jahren und unter 1,50 m.
Schnallen Sie niemals mehrere Personen
mit einem einzigen g
u
rt an.
Halten Sie während der Fahrt kein Kind auf
dem Schoß.
Für weitere Informationen über die
Kindersitze, siehe entsprechende Rubrik.
ein Sicherheitsgurt kann nur wirksamen Schutz
bieten, wenn:
- er so fest wie möglich am Körper anliegt,- Sie ihn in einer gleichmäßigen Bewegung
vorziehen und darauf achten, dass er sich
nicht verdreht,
- nur eine einzige Person damit angeschnallt ist,- er keine Schnittspuren aufweist und nicht
ausgefranst ist,
- er nicht verändert und dadurch seine
Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt wird.
Wenden Sie sich aufgrund der geltenden
Sicherheitsvorschriften für alle Arbeiten an den
Sicherheitsgurten Ihres Fahrzeugs an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, die über die Kompetenz
und das geeignete Material ver fügt - dies ist im
P
e
uge
Ot -
Händlernetz sichergestellt.
Lassen Sie die Sicherheitsgurte in regelmäßigen
Abständen durch einen P
e
uge
Ot-
Vertragspartner
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen,
vor allem wenn sie Beschädigungsspuren
aufweisen.
Reinigen Sie die
g
u
rte mit Seifenwasser oder
einem im P
e
uge
Ot-
Händlernetz erhältlichen
te
xtilreiniger.
Vergewissern Sie sich nach dem
u
m
klappen oder
Verschieben eines Sitzes oder einer Rückbank,
dass der Sicherheitsgurt richtig positioniert und
aufgerollt ist.
Bei einem Aufprall
Je nach Ar t und Heftigkeit des Aufpralls
kann das pyrotechnische System vor den
Airbags und unabhängig davon ausgelöst
werden. Beim Auslösen der
g
u
rtstraffer
kommt es zu einer leichten, unschädlichen
Rauchentwicklung und die Aktivierung der
Pyropatrone im System verursacht einen
Knall.
In allen Fällen leuchtet die Airbag-
Kontrollleuchte auf.
Lassen Sie nach einem Aufprall das
gu
rtsystem von einem P
e
uge
Ot-
V
ertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen und
gegebenenfalls austauschen.
Der Fahrer muss sich vor der Fahrt
vergewissern, dass die Insassen die
Sicherheitsgurte richtig benutzen und alle
ordnungsgemäß angeschnallt sind.
Schnallen Sie sich - auch auf kurzen Strecken -
immer an, gleichgültig auf welchem Platz Sie
sitzen.
Vertauschen Sie die
g
u
rtschlösser nicht, sie
würden in diesem Fall ihre Schutzfunktion
nicht voll erfüllen.
Die Sicherheitsgurte haben einen
gu
rtaufroller, mit dem die
g
u
rtlänge
automatisch an den Körper angepasst wird.
Der
g
u
rt wird automatisch eingezogen, wenn
der nicht benutzt wird.
Vergewissern Sie sich vor und nach dem ge
brauch, dass der
gu
rt richtig aufgerollt ist.
Der Beckengurt muss so tief wie möglich am
Becken anliegen.
Der Schultergurt muss über die Schulter
verlaufen, und zwar so, dass er nicht am Hals
anliegt.
Die
gu
rtaufroller sind mit einer automatischen
Blockiervorrichtung ausgerüstet, die bei
einem Aufprall, einer Notbremsung oder
einem Überschlag des Fahrzeugs wirksam
wird. Sie können sie lösen, indem Sie fest am
gu
rt ziehen und ihn wieder loslassen, damit
er sich wieder leicht einrollt.
5
Sicherheit
Page 128 of 398

126
308_de_Chap05_securite_ed02-2015
Airbags
System, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen
(außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem
starken Aufprall besser zu schützen. Die Airbags
ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit
gu
rtkraftbegrenzer (außer auf dem hinteren
Mittelsitz).
In diesem Fall registrieren und analysieren
die elektronischen Sensoren den
frontalen oder seitlichen Aufprall in den
Aufprallerfassungsbereichen:
- Bei einem starken Aufprall entfalten
sich die Airbags sofort und schützen die
Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren
Mittelsitz) besser.
u
n
mittelbar nach dem Aufprall
entweicht das
g
a
s schnell aus den Airbags,
damit die Sicht nicht beeinträchtigt wird und die
Insassen das Fahrzeug verlassen können.
- Bei einem schwächeren Aufprall, einem
Zusammenstoß im Heckbereich und, unter
bestimmten Bedingungen, beim Überschlagen
des Fahrzeugs kann es vorkommen, dass die
Airbags sich nicht entfalten; In diesen Fällen
bietet nur der Sicherheitsgurt Schutz.
Die Airbags funktionieren nicht bei
ausgeschalteter Zündung.
Dieses System entfaltet sich nur
ein einziges Mal. Sollte es zu einem
zweiten Aufprall kommen (im Laufe
desselben oder eines weiteren
u
n
falls)
wird der Airbag nicht mehr ausgelöst. Beim Auslösen eines bzw. der Airbags
kann es zu leichter Rauchentwicklung
und durch die Aktivierung der
Pyropatrone im System zu einem Knall
kommen.
Der auftretende Rauch ist nicht
giftig, kann jedoch bei empfindlichen
Personen Reizungen hervorrufen.
Der mit dem Auslösen eines bzw. der
Airbags verbundene Knall kann für
einen kurzen Zeitraum zu einer leichten
Beeinträchtigung des Hörvermögens
führen.
Aufprallerfassungsbereiche
A.
Frontalaufprallbereich
B. Seitenaufprallbereich
Front-Airbags
Auslösung
Bei einem starken Frontalaufprall, der auf den
Frontalaufprallbereich A
insgesamt oder teilweise, entlang
der Fahrzeuglängsachse in horizontaler
e
b
ene und von der
Fahrzeugfront in Richtung Heck wirkt, werden die Airbags
ausgelöst, es sei denn, der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert.
Der Front-Airbag entfaltet sich zwischen Brust- und
Kopfbereich des vorderen Fahrzeuginsassen und dem
Lenkrad auf der Fahrerseite und zwischen Kopf- und
Brustbereich und dem Armaturenbrett, auf der Beifahrerseite,
um die Schleuderbewegung nach vorne abzuschwächen.
System, das bei einem starken Frontalaufprall
Fahrer und Beifahrer schützt und die
Verletzungsgefahr im Kopf- und Brustbereich
vermindert.
Auf der Fahrerseite ist der Airbag im
Lenkrad eingebaut, auf der Beifahrerseite im
Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs.
Sicherheit
Page 129 of 398

127
308_de_Chap05_securite_ed02-2015
Deaktivierung Beifahrer-Front-
Airbag
Nur der Beifahrer-Airbag kann deaktiviert
werden.
F
St
ecken Sie bei ausgeschalteter
Zündung den Schlüssel in den Schalter
zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags.
F
D
rehen Sie ihn auf "OFF" .
F
Z
iehen Sie ihn dann in dieser Position ab.
Beim einschalten der Zündung leuchtet
diese Kontrollleuchte in der Anzeige der
gu
rtkontrollleuchten auf. Sie bleibt während der
ganzen Dauer der Deaktivierung erleuchtet.
um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, deaktivieren Sie bitte
grundsätzlich den Beifahrer-Airbag, wenn Sie
einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"
auf dem Beifahrersitz einbauen.
Andernfalls könnte das Kind schwere oder
sogar tödliche Verletzungen beim
e
n
tfalten
des Airbags erleiden.
Reaktivierung Beifahrer-Front-
Airbag
Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz bei
ausgeschalteter Zündung entfernen, den
Schalter wieder auf "ON" , um den Airbag
erneut zu aktivieren und die Sicherheit des
Beifahrers bei einem Aufprall zu gewährleisten.
Bei
e
i
nschalten der Zündung leuchtet
diese Kontrollleuchte in der Anzeige
der
g
u
rtkontrollleuchten etwa eine
Minute lang auf, um die Aktivierung
des Front-Airbags anzuzeigen.
Funktionsstörung
Wenn diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem akustischen
Warnsignal aufleuchtet, wenden Sie
sich unbedingt an einen Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das
System überprüfen zu lassen. Die
Airbags werden bei einem starken
Aufprall möglicherweise nicht mehr
ausgelöst.
5
Sicherheit