audio Peugeot 308 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2016Pages: 398, PDF-Größe: 10.68 MB
Page 5 of 398

308_de_Chap00a_sommaire_ed02-2015
Fahrhinweise 146
Starten-Ausschalten des Motors
1
48
Manuelle Feststellbremse
1
54
el
ektrische Feststellbremse
1
55
Berganfahrassistent
1
62
5-
gan
g-Schaltgetriebe
163
6-
gan
g-Schaltgetriebe
163
Fahrassistenzsystem
g
an
gwechselanzeige
1
6 4
Automatikgetriebe
165
Dynamik-Paket
169
S
tO
P & S
tA
R
t 1
70
Speicherung der
g
e
schwindigkeiten
1
73
ge
schwindigkeitsbegrenzer
174
ge
schwindigkeitsregler
177
Aktiver
g
e
schwindigkeitsregler
1
80
Anzeige des Fahrzeugabstands
1
87
Warnung bei Kollisionsgefahr, automatisches Notbremsen
1
90
tot
er-Winkel-Assistent
195
ein
parkhilfe
198
Rückfahrkamera
200
Park Assist
2
01
Reifendrucküberwachung
209Kraftstofftank
213
Sicherung gegen Falschtanken Diesel
2
14
Schneeketten
216
Kälteschutz
2
17
Anhängerkupplung
218
en
ergiesparmodus
2
19
Zubehör
220
Austausch der Scheibenwischerblätter
2
22
Dachträger anbringen
2
23
Motorhaube
226
Benzinmotor
227
Dieselmotor
228
Füllstandskontrollen
229
Sonstige Kontrollen
23
3
Additiv AdBlue
® und SCR-System
(Diesel BlueHDi) 23 5
Warndreieck (Verstauen)
2
43
Reifenpannenset
244
Radwechsel
250
Austausch der
g
l
ühlampen
2
56
Austausch einer Sicherung
2
66
12
V-Batterie
2
72
Abschleppen
275
Leer gefahrener
t
a
nk (Diesel)
2
77Benzinmotoren
278
ge
wichte - Benzinmotoren
2
81
Dieselmotoren
284
ge
wichte - Dieselmotoren
2
88
Fahrzeugabmessungen
292
Kenndaten
295
Fahrbetrieb
Praktische ti pps
Bei Pannen und Störungente chnische Daten
.
Notfall oder Pannenhilfe 296
D
eN
ON-Anlage
298
7 Zoll (17 cm)
t
o
uchscreen
2
99
WIP Sound
3
63
Audio-Anlage und telematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt
Page 39 of 398

37
308_de_Chap01_instruments-de-bord_ed02-2015
touchscreen
Dieser ermöglicht den Zugang zu:
- den Bedientasten der Heizung/
Klimaanlage,
-
d
en Menüs zur e
i
nstellung der Funktionen
und der Ausstattungen des Fahrzeugs,
-
z
u den Konfigurationsmenüs für die
Audioanlage und die Anzeige,
-
z
u den Bedientasten der Audio- und
te
lefonausstattungen und zur Anzeige
damit verbundener Informationen.
Aus Sicherheitsgründen muss
der Fahrer die Maßnahmen, für
die eine erhöhte Aufmerksamkeit
nötig ist, bei stehendem Fahrzeug
durchführen.
ei
nige Funktionen sind während der
Fahrt nicht verfügbar.Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. es i st
erforderlich, kräftig zu drücken, insbesondere beim
sogenannten "
gl
eiten" (Durchgehen von Listen,
Verschieben der Karte, ...).
ei
n leichtes Darüberstreichen ist nicht ausreichend.
ei
n Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt
werden. Diese
t
e
chnik ermöglicht eine
Verwendung bei allen
t
em
peraturen.
Benutzen Sie auf dem
t
ou
chscreen keine spitzen
ge
genstände.
Berühren Sie den
t
ou
chscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes
t
u
ch, um den
tou
chscreen zu reinigen.
und je nach Ausstattung ermöglicht er Folgendes:
- d ie Anzeige von Warnmeldungen und der
grafischen
e
i
nparkhilfe,
-
d
en Zugang zu den Bedientasten
des Navigationssystems und zu
Internetdiensten sowie zur Anzeige damit
verbundener Informationen.
Zustand der Kontrollleuchten
Bestimmte ta sten enthalten eine
Kontrollleuchte, die den Zustand der
entsprechenden Funktion angeben.
gr
üne Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Funktion aktiviert.
Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert.
1
Bordinstrumente
Page 40 of 398

38
Ver wenden Sie diese taste, um auf
die Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese
t
a
ste, um auf
die Primärseite zurückzukehren.
Verwenden Sie diese ta ste, um auf zusätzliche
Informationen oder auf die ei nstellungen von
bestimmten Funktionen zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese ta ste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese
t
a
ste zum
Verlassen.
Verwendungsprinzip
Nutzen Sie die ta sten auf beiden Seiten des to
uchscreens, um zu den Menüs zu gelangen
und drücken Sie dann auf die auf dem
tou
chscreen erscheinenden Buttons.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt. Klimaanlage
er
möglicht das e
i
nstellen der
tem
peratur, der Luftzufuhr, ...
Siehe Rubrik "Heizung", "Manuelle
Klimaanlage" und "Automatische
Klimaanlage".
Menüs des Touchscreens
Fahrunterstützung ermöglicht die Aktivierung, Deaktivierung
und Parametrierung bestimmter Funktionen.Telefon
Siehe Rubrik "Audio und te lematik".
Media
Siehe Rubrik "Audio und
t
e
lematik".
Navigation
Je nach Ausstattungsniveau ist die
Navigation nicht verfügbar, optional
oder serienmäßig.
Siehe Rubrik "Audio und
t
e
lematik". Konfiguration
er
möglicht die Konfiguration der
Anzeige und des Systems.
Verbundene Dienste
Je nach Ausstattungsniveau ist die
Navigation nicht verfügbar, optional
oder serienmäßig.
Siehe Rubrik "Audio und t
e
lematik".
1.
L
autstärkeregelung / Stummschalten
Siehe Rubrik "Audio und
t
e
lematik".
Bordinstrumente
Page 47 of 398

45
308_de_Chap01_instruments-de-bord_ed02-2015
Für mehr Informationen über das Menü
Multimedia, siehe Rubrik "Audio-
Anlage und
t
e
lematik".
Bildschirm C
F Drücken Sie auf die ta ste MENU, um zum
Hauptmenü zu gelangen. F
D
rücken Sie die t
a
sten "
7" oder " 8",
um das Menü Personalisierung-
Konfiguration auszuwählen und
bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken
der t
a
ste "
OK".
F
D
rücken Sie auf die t
a
sten "
5" oder " 6" und
" 7 " oder " 8", um die gewünschten Werte
für Datum und u
h
rzeit einzustellen, und
bestätigen Sie durch Drücken der t
a
ste "
OK".
F
D
rücken Sie auf die t
a
ste "
5" oder " 6",
um das Menü Konfiguration-Anzeige
auszuwählen und bestätigen Sie dann durch
Drücken der t
a
ste "
OK".
1
Bordinstrumente
Page 85 of 398

83
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed02-2015
F um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen,
heben Sie den Deckel hoch und verwenden
Sie einen geeigneten Adapter. An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien
können über die Lautsprecher des Fahrzeugs
abgespielt werden.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr
tragbares Abspielgerät.An ihm lässt sich ein tragbares ge
rät wie ein iPod®
oder ein
u
SB-Stick anschließen.
Sie lesen die Audiodateien, die an Ihre Audioanlage
weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher Ihres
Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder am Autoradio steuern.
12V-Anschluss für
Zubehör JACK-Anschlussu
SB-Anschluss
Für mehr Informationen zur Benutzung
dieses
ge rätes lesen Sie die Rubrik
"Audio-Anlage und
t
e
lematik".
Während sich das uSB-ger ät in Anwendung
befindet, wird es automatisch geladen.
Während des Ladevorgangs wird eine
Meldung angezeigt, wenn der Verbrauch
des tragbaren
g
e
räts größer ist als die vom
Fahrzeug gelieferte Amperezahl.
Für weitere Details über die Verwendung
dieser Ausstattung siehe Rubrik "Audio-
Anlage und
t
e
lematik".
Berücksichtigen Sie die Spannung Ihres
Zubehörteils, um dieses nicht zu beschädigen.
Der Anschluss eines von Pe ugeOt
nicht zugelassenen elektrischen ger äts,
wie z. B. ein Ladegerät mit
u
S
B-
Anschluss, kann Funktionsstörungen
der elektrischen Bauteile des
Fahrzeugs verursachen, beispielsweise
einen schlechten Radioempfang
oder eine Anzeigenstörung auf den
Bildschirmen.
3
ergonomie und Komfort
Page 121 of 398

119
308_de_Chap05_securite_ed02-2015
Einschaltautomatik des
Warnblinklichtes
Warnblinker
Bei einer Notbremsung ( je nach
Bremsverzögerung) sowie bei einem ABS-
ei
ngriff oder einem Aufprall schalten sich die
Warnblinker automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich
automatisch wieder aus.
F
S
ie können Sie auch durch Drücken der
ta
ste ausschalten.
Not- oder
Pannenhilferuf
Hiermit können Sie einen Not- oder
Pannenhilferuf an die Hilfsdienste oder die
zuständige P
e
uge
Ot-
Notrufzentrale starten.
Ausführlichere Informationen zu dieser
ei
nrichtung finden Sie in der Rubrik
"Audio-Anlage und
t
e
lematik".
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten
Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei
einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem
un
fall zu warnen.
F
D
urch Drücken dieses Schalters werden
die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter
Zündung.
5
Sicherheit
Page 221 of 398

219
308_de_Chap07_info-pratiques_ed02-2015
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu
entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und
te
lematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von
maximal ca. 40 Minuten benutzen.
energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Danach wird der Wechsel in den en ergiesparmodus im Anzeigefeld
des Kombiinstruments angezeigt, die
eingeschalteten Verbraucher werden auf
Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein
g
e
spräch führen, können
Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios noch 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden
automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme
des Fahrzeugs reaktiviert.
um d
ie Funktionen sofort wieder benutzen zu
können, starten Sie den Motor und lassen Sie
ihn laufen:
-
w
eniger als zehn Minuten, um die
Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb
nehmen zu können,
-
l
änger als zehn Minuten, damit sie ca.
dreißig Minuten verfügbar sind.
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer wieder und
andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an.
Für weitere Informationen zur Batterie, siehe
entsprechenden Abschnitt.
entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben.
7
Praktische tipps
Page 271 of 398

269
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed02-2015
Version 2 (Eco)
Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F9 5Alarm, Notruf und Pannenhilferuf
F13 5Rückfahrkamera und
e
in
parkhilfe
F15 1512V-Anschluss für Zubehör
F16 15Zigarettenanzünder
F17 15Autoradio
F18 20
tou
chscreen, CD-Player, Audioanlage und Navigationssystem
F19 5Regen-, Helligkeitssensoren
F20 5Airbags
F21 5Kombiinstrument
F22/F24 30Schlösser innen, außen, vorne und hinten
F23 5Beleuchtung Handschuhfach, Make-
up
-Spiegel,
Deckenleuchten vorne und hinten
F25/F27 15Pumpe Scheibenwaschanlage vorne/hinten
F26 15Hupe
F30 15Scheibenwischer hinten
8
Bei Pannen und Störungen
Page 298 of 398

296
308_de_Chap10a_BtA_ed02-2015
Not- oder Pannenhilferuf
Wenn das Airbag-Steuergerät
einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen
Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
PEUGEOT Connect SOS
Drücken Sie diese taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode
und eine Stimm-Ansage wird
bestätigt, dass die "P
e
uge
Ot
Connect SOS"-
tel
efonzentrale
angewählt wurde*.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
ta
ste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
ei
n Drücken von mehr als 8 Sekunden Länge
kann jederzeit den Anruf stornieren.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
"P
e
uge
Ot C
onnect SOS" lokalisiert
umgehend Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in
Ihrer Sprache in Kontakt** und leitet - wenn
nötig - die
e
n
tsendung der zuständigen
Rettungsdienste ein**. In den Ländern, in
denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder
wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde,
wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt an
die Notdienstzentrale
(112)
weitergeleitet. **
Je nach erfassungsbereich von "PeugeOt
C onnect SOS", "Pe ugeOt Connect Assistance"
und der offiziellen nationalen Landessprache, die
der Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat. Die Liste der erfassten Länder und der P
e
uge
Ot
C
ONN
eCt-
Dienste", ist in den Verkaufsstellen
oder auf www.peugeot.deverfügbar.
* Je nach allgemeinen Nutzungsbedingungen und Verfügbarkeit des Dienstes in der Verkaufsstelle
und unter Vorbehalt der technologischen und
technischen Möglichkeiten. Wenn Sie das Angebot Peuge
O
t
Connect Packs einschl. des SOS- und
Assistance-Pakets nutzen, verfügen
Sie über weitere Dienste in Ihrem
persönlichen Bereich MyP
e
uge
Ot
ü
ber die P
e
uge
Ot-
Internetseite Ihres
Landes, www.peugeot.de.
Audio und telematik
Page 299 of 398

297
308_de_Chap10a_BtA_ed02-2015
PEUGEOT Connect Assistance
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei
einem Pe
ugeOt- Vertragspartner
gekauft haben, sollten Sie die
Konfiguration dieser Dienste von
einem Vertragspartner überprüfen
und von diesem ggfs. abändern
lassen. In mehrsprachigen Ländern
ist die Konfiguration auch in einer
Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen
g
r
ünden, insbesondere
für die Bereitstellung bestmöglicher
"P
euge
Ot C
ONN
eC
t
-
Dienste"
zugunsten des Kunden, behält sich der
Hersteller das Recht vor, jederzeit eine
Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten
te
lematiksystems durchzuführen.
Die Funktionsstörung verhindert nicht,
dass das Fahrzeug fahren kann.
Drücken Sie diese ta ste länger als
2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn
Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben
sind.
ei
ne Ansage bestätigt, dass die Nummer
der Pannenhilfe angewählt wurde**.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser ta ste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage
bestätigt.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-
Batterie ersetzt werden.
In beiden Fällen kann es sein, dass der Notruf
und der Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich unverzüglich an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsweise des Systems
Beim einschalten der Zündung
leuchtet die grüne Kontrollleuchte
für die Dauer von 3 Sekunden
auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß
funktioniert.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
blinkt und dann erlischt liegt eine
Funktionsstörung im System vor.
** Je nach erfassungsbereich von "Pe ugeOt
C onnect SOS", "Pe ugeOt Connect Assistance"
und der offiziellen nationalen Landessprache, die
der Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.
D
ie Liste der erfassten Länder und der P
e
uge
Ot
C
ONN
eCt-
Dienste", ist in den Verkaufsstellen
oder auf www.peugeot.deverfügbar.
.
Audio und telematik