navigation system Peugeot 308 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2016Pages: 398, PDF-Größe: 10.68 MB
Page 39 of 398

37
308_de_Chap01_instruments-de-bord_ed02-2015
touchscreen
Dieser ermöglicht den Zugang zu:
- den Bedientasten der Heizung/
Klimaanlage,
-
d
en Menüs zur e
i
nstellung der Funktionen
und der Ausstattungen des Fahrzeugs,
-
z
u den Konfigurationsmenüs für die
Audioanlage und die Anzeige,
-
z
u den Bedientasten der Audio- und
te
lefonausstattungen und zur Anzeige
damit verbundener Informationen.
Aus Sicherheitsgründen muss
der Fahrer die Maßnahmen, für
die eine erhöhte Aufmerksamkeit
nötig ist, bei stehendem Fahrzeug
durchführen.
ei
nige Funktionen sind während der
Fahrt nicht verfügbar.Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. es i st
erforderlich, kräftig zu drücken, insbesondere beim
sogenannten "
gl
eiten" (Durchgehen von Listen,
Verschieben der Karte, ...).
ei
n leichtes Darüberstreichen ist nicht ausreichend.
ei
n Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt
werden. Diese
t
e
chnik ermöglicht eine
Verwendung bei allen
t
em
peraturen.
Benutzen Sie auf dem
t
ou
chscreen keine spitzen
ge
genstände.
Berühren Sie den
t
ou
chscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes
t
u
ch, um den
tou
chscreen zu reinigen.
und je nach Ausstattung ermöglicht er Folgendes:
- d ie Anzeige von Warnmeldungen und der
grafischen
e
i
nparkhilfe,
-
d
en Zugang zu den Bedientasten
des Navigationssystems und zu
Internetdiensten sowie zur Anzeige damit
verbundener Informationen.
Zustand der Kontrollleuchten
Bestimmte ta sten enthalten eine
Kontrollleuchte, die den Zustand der
entsprechenden Funktion angeben.
gr
üne Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Funktion aktiviert.
Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert.
1
Bordinstrumente
Page 40 of 398

38
Ver wenden Sie diese taste, um auf
die Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese
t
a
ste, um auf
die Primärseite zurückzukehren.
Verwenden Sie diese ta ste, um auf zusätzliche
Informationen oder auf die ei nstellungen von
bestimmten Funktionen zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese ta ste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese
t
a
ste zum
Verlassen.
Verwendungsprinzip
Nutzen Sie die ta sten auf beiden Seiten des to
uchscreens, um zu den Menüs zu gelangen
und drücken Sie dann auf die auf dem
tou
chscreen erscheinenden Buttons.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt. Klimaanlage
er
möglicht das e
i
nstellen der
tem
peratur, der Luftzufuhr, ...
Siehe Rubrik "Heizung", "Manuelle
Klimaanlage" und "Automatische
Klimaanlage".
Menüs des Touchscreens
Fahrunterstützung ermöglicht die Aktivierung, Deaktivierung
und Parametrierung bestimmter Funktionen.Telefon
Siehe Rubrik "Audio und te lematik".
Media
Siehe Rubrik "Audio und
t
e
lematik".
Navigation
Je nach Ausstattungsniveau ist die
Navigation nicht verfügbar, optional
oder serienmäßig.
Siehe Rubrik "Audio und
t
e
lematik". Konfiguration
er
möglicht die Konfiguration der
Anzeige und des Systems.
Verbundene Dienste
Je nach Ausstattungsniveau ist die
Navigation nicht verfügbar, optional
oder serienmäßig.
Siehe Rubrik "Audio und t
e
lematik".
1.
L
autstärkeregelung / Stummschalten
Siehe Rubrik "Audio und
t
e
lematik".
Bordinstrumente
Page 270 of 398

268
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed02-2015
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren tei
l des Armaturenbretts (auf der linken Seite). Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F4 5Notruf und Pannenhilferuf
F6 A oder B 15Autoradio, t
o
uchscreen, CD-Player, Navigation
F11 5"Keyless-System"
F13 1012V-Anschluss für Zubehör vorne
F14 1012V-Anschluss Kofferraum
F16 3Beleuchtung Handschuhfach, Deckenleuchte hinten
F17 3Beleuchtung Make-up -Spiegel, Deckenleuchte vorne
F19 5Kombiinstrument
F21 10Multifunktionsbildschirm, Klimaanlage
F22 5Rückfahrkamere,
e
in
parkhilfe
F24 3Regen- und Helligkeitssensoren
F25 5Airbags
F28 A oder B 15Autoradio (+ Batterie)
F30 20Scheibenwischer hinten
F31 30Schlösser
F32 10HiFi-Verstärker
F33 3Speicherung der Fahrpositionen
F34 5
el
ektrische Servolenkung
F35 3Anzeige für nicht angelegten Sicherheitsgurt
Zugang zu den Sicherungen
F Lösen Sie den Deckel durch Ziehen an der
linken Seite und dann an der rechten Seite.
Version 1 (Full)
Bei Pannen und Störungen
Page 271 of 398

269
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed02-2015
Version 2 (Eco)
Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F9 5Alarm, Notruf und Pannenhilferuf
F13 5Rückfahrkamera und
e
in
parkhilfe
F15 1512V-Anschluss für Zubehör
F16 15Zigarettenanzünder
F17 15Autoradio
F18 20
tou
chscreen, CD-Player, Audioanlage und Navigationssystem
F19 5Regen-, Helligkeitssensoren
F20 5Airbags
F21 5Kombiinstrument
F22/F24 30Schlösser innen, außen, vorne und hinten
F23 5Beleuchtung Handschuhfach, Make-
up
-Spiegel,
Deckenleuchten vorne und hinten
F25/F27 15Pumpe Scheibenwaschanlage vorne/hinten
F26 15Hupe
F30 15Scheibenwischer hinten
8
Bei Pannen und Störungen
Page 301 of 398

299
308_de_Chap10c_SMegplus_ed02-2015
9,7-Zoll (ca. 24,6 cm) touchscreen
Navigation GPS - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalter
ste Schritte
3 00
Betätigungen am Lenkrad
3
03
Menüs
304
Media
306
Radio
312
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
3
14
Musik
316
Navigation
3
20
Navigation - Zielführung
3
28
Verkehr
332
Konfiguration 334
Verbundene Dienste
3
44
P
e
uge
Ot
Connect Apps
3
45
tel
efonieren
346
Häufige
Fragen 354
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert. Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Die angezeigte Meldung
e
n
ergiesparmodus gibt das
um
schalten in den Standby-Modus an. Siehe Rubrik
en
ergiesparmodus.
.
Audio und telematik
Page 303 of 398

301
308_de_Chap10c_SMegplus_ed02-2015
Bei eingeschaltetem Motor wird durch
einen Fingerdruck der to n ausgeschaltet.
Bei ausgeschaltetem Motor schaltet ein
Fingerdruck das System ein.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle
ist unabhängig, einschließlich der
"Verkehrsmeldung (
tA
)" und der
Navigationsanweisungen).
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
-
R
adios "FM" / "AM" / "DAB"*
-
"uSB"
-Stick
-
C
D-Player (im Handschuhfach)*
-
Ü
ber Bluetooth
®* verbundenes te lefon
und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth®*
(Streaming)
-
Ü
ber den A
uX
-Anschluss (Cinch,
Kabel nicht mitgeliefert) verbundener
Media-Player
* Je nach Ausstattung Schnellzugriff: mit den
t
a
sten am oberen
Rand des
t
o
uchscreens können Sie direkt
auf die gewünschte Audioquelle, die Liste
der Radiosender (bzw. Musiktitel) oder die
tem
peraturregelung zugreifen.
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist
also er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem "
gl
eiten"
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Karte, ...).
e
i
n einfaches Drüberstreichen
ist nicht ausreichend.
e
i
n Drücken mit
mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
verwendet werden. Die
t
e
chnologie
ermöglicht eine Verwendung bei allen
te
mperaturen.
Bei starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Senkt sich die t
e
mperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke
zu ihrem normalen Niveau zurück. Für die Pflege des Bildschirms
wird empfohlen, ein weiches, nicht
scheuerndes
t
u
ch (Brillenputztuch) ohne
zusätzliche Produkte zu verwenden.
Auf dem t
ou
chscreen keine spitzen
ge
genstände verwenden.
Den t
ou
chscreen nicht mit nassen
Händen verwenden.
.
Audio und telematik
Page 330 of 398

328
308_de_Chap10c_SMegplus_ed02-2015
Navigation - Zielführung
Wahl eines Zielorts
Wählen Sie "Zielort eingeben " aus. Wählen Sie "
Archivieren" aus, um
die eingegebene Adresse in einem
Kontakteintrag zu speichern.
Das System ermöglicht es, bis zu
200 e
i
nträge zu speichern.
Wählen Sie " Bestätigen" aus.
Drücken Sie lang auf " Siehe Route
auf der Kar te ", um die Zielführung
zu starten.
Wählen Sie "
Adresse" aus.
Stellen Sie das " Land:" in
der angebotenen Liste ein
und stellen Sie dann auf die
gleiche Weise die " Stadt:"
oder die entsprechende
Postleitzahl, die " Straße:",
die " N°:" ein.
Bestätigen Sie jedes Mal. Wählen Sie "
Zielführung" aus.
Wählen Sie die ein schränkungskriterien:
" Maut einbeziehen ", "Fähren
einbeziehen ", "Verk. ", "Strikt ", "Nah ".
Wählen Sie entsprechend der
Routenkriterien: " Schnellste Route "
oder " Die kürzeste " oder "Zeit/
Entfernung " oder "Ökologisch ".
um
die Zielführungsinformationen
zu löschen, drücken Sie auf
" Einstellungen ".
Drücken Sie auf " Zielführung
abbrechen ".
um
die Zielführungsinformationen
wieder aufzurufen, drücken Sie auf
" Einstellungen ".
Drücken Sie auf " Zielführung
fortsetzen ".
Drücken Sie auf Navigation
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Zu einem neuen Zielort
Oder
Audio und telematik
Page 334 of 398

332
308_de_Chap10c_SMegplus_ed02-2015
Einstellung der
Warnhinweise Risikozonen /
Gefahrenzonen
Drücken Sie auf Navigation, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Einstellungen " aus.
Wählen Sie Alarm! aus.
es i
st nun möglich, die Warnung vor Risikozonen
zu aktivieren und dann Folgendes zu wählen:
-
"
Akustische Warnung",
-
"
Warnung Zielführung",
-
"
Warnung g
e
schw.überschr.",
-
"
Anzeige g
e
schw.begrenz.".
-
"
Zeit": die Wahl der Zeit ermöglicht die
Bestimmung der Zeit, die der Risikozonen
vorangeht.
Wählen Sie " Bestätigen" aus. Diese Alarm- und Anzeigenreihe ist
nur ver fügbar, wenn die Risikozonen
vorher heruntergeladen und im System
gespeichert worden sind.
Verkehr
Verkehrsinformationen
Anzeige der Meldungen
Drücken Sie auf Navigation
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Verkehrsinfos " aus.
Stellen Sie die Filter ein: "Auf der Route",
" Im Umkreis von ",
" Am Ziel ", um eine Liste mit
genaueren Meldungen zu erhalten.
Drücken Sie ein zweites Mal, um den Filter zu
deaktivieren.
Audio und telematik
Page 337 of 398

335
308_de_Chap10c_SMegplus_ed02-2015
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Konfiguration
Audio-Einstellungen Ambiente
Das Klangambiente wählen.
Aufteilung Die Position des Klangs im Fahrzeug mit Hilfe des
Arkamys
®-Systems einstellen
Effekte Das Klangniveau wählen oder es entsprechend
der
g
e
schwindigkeit des Fahrzeugs aktivieren.
Klingeltöne Die Melodie und die Lautstärke des Klingeltons
für Anrufe wählen.
Stimme Die Stimmenlautstärke und die Lautstärke der
Ansage der Straßennahmen wählen.
Bestätigen
ei
nstellungen speichern
Konfiguration
Display aussch. Ausschalten der Anzeige (schwarzer Bildschirm).
Drücken auf den Bildschirm ermöglicht die
Rückkehr zur Anzeige.
Konfiguration Themen Bestätigen
Nachdem die
u
m
gebung ausgewählt wurde, die
ei
nstellung speichern.
Konfiguration
Interaktive Hilfe Zurück
In der interaktiven Hilfe nachschauen.
Fahrunterstützung -
Ausstattungen
Kontrollleuchten
Audio
Kommunikation
Navigation GPS
Vorherige Seite
Nächste Seite
.
Audio und telematik
Page 352 of 398

350
308_de_Chap10c_SMegplus_ed02-2015
Mit einem Bluetooth®-
Telefon verbinden
Aus Sicherheitsgründen muss
der Fahrer den Anschluss des
Bluetooth
®-Mobiltelefons an
die Freisprecheinrichtung des
Autoradios
bei stehendem Fahrzeug
vornehmen, weil dieser Vorgang seine
dauernde Aufmerksamkeit erfordert.
Verfahren (kurz) ausgehend vom
Telefon
Wählen Sie im Bluetooth®-Menü Ihres
Peripheriegerätes den Namen des Systems
aus der Liste der erkannten
g
e
räte aus.
geb
en Sie den mindestens vierstelligen Code
in das Peripheriegerät ein und bestätigen Sie.
ge
ben Sie den gleichen Code in das
System ein, wählen Sie " OK" und
bestätigen Sie.
Verfahren ausgehend vom System
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion des te
lefons und stellen Sie sicher, dass es "für
alle sichtbar ist" (Konfiguration des
t
e
lefons).
Drücken Sie Telefon , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Bluetooth
®-
Verbindung " aus.
Wählen Sie " Gerät suchen " aus.
Die Liste des (oder der) erkannten
te
lefons (
te
lefone) wird angezeigt.
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen,
die Bluetooth®-Funktion Ihres te lefons zu
deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Wählen Sie den Namen des
ausgewählten te lefons aus der
Liste aus und " Bestätigen" Sie.
geben Sie einen mindestens
vierstelligen Code für die Verbindung
ein und "Bestätigen " Sie.
ge
ben Sie diesen gleichen Code am t
e
lefon
ein und bestätigen Sie dann die Verbindung.
Das System schlägt vor, das
t
e
lefon:
-
a
ls " Telefon " (Freisprechanlage, nur
te
lefon) zu verbinden,
-
a
ls " Audio-Streaming " (Streaming:
schnurlose Wiedergabe von Audiodateien
des
t
e
lefons) zu verbinden,
-
a
ls " Internet " (nur Internet-Navigation,
wenn Ihr Fahrzeug mit der Bluetooth
®-
Norm Dial-up Networking "DuN
"
kompatibel ist) zu verbinden.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus und
bestätigen Sie.
Audio und telematik