adblue Peugeot 308 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2017Pages: 393, PDF-Größe: 10.7 MB
Page 5 of 393

.
308_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Fahrhinweise 146
Starten-Ausschalten des Motors 1 48
Manuelle Feststellbremse
1
54
el
ektrische Feststellbremse
1
55
Berganfahrassistent
1
62
5-
ga
ng-Schaltgetriebe
163
6-
ga
ng-Schaltgetriebe
163
Fahrassistenzsystem
g
an
gwechselanzeige
1
64
Automatikgetriebe
165
Dynamik-Paket (Driver Spor t Pack)
1
69
S
tO
P & S
tA
R
t 1
70
Speicherung der
g
e
schwindigkeiten
1
73
ge
schwindigkeitsbegrenzer
174
ge
schwindigkeitsregler
177
Adaptiver
g
e
schwindigkeitsregler
1
80
Anzeige des Fahrzeugabstands
1
87
Warnung bei Kollisionsgefahr, automatisches Notbremsen
190
to
ter-Winkel-Assistent
195
ei
nparkhilfe
1
98
Rückfahrkamera
2
00
Park Assist
2
01
Reifendrucküberwachung
209Kraftstofftank
213
Sicherung gegen Falschtanken Diesel 2
14
Schneeketten
216
Kälteschutz
217
Anhängerkupplung
218
en
ergiesparmodus
219
Zubehör
2
20
Austausch der Scheibenwischerblätter
2
22
Dachträger anbringen
2
23
Motorhaube
2
25
Benzinmotor
226
Dieselmotor
227
Füllstandskontrollen
2
28
Sonstige Kontrollen
23
1
AdBlue
® und SCR-System (Diesel BlueHDi) 2 33
Warndreieck (Verstauen)
2
38
Reifenpannenset
239
Reserverad
246
Austausch der
g
lü
hlampen
2
52
Austausch einer Sicherung
2
62
12V-Batterie
268
Abschleppen
2
72
Leer gefahrener
t
a
nk (Diesel)
2
74Benzinmotoren
2
75
ge
wichte - Benzinmotoren
2
78
Dieselmotoren
281
ge
wichte - Dieselmotoren
2
85
Fahrzeugabmessungen
2
89
Kenndaten
292
Fahrbetrieb
Praktische tip ps
Bei Pannen und Störungente chnische Daten
DeNON-Anlage 293
7 Zoll (17 cm) to uchscreen 2 95
WIP Sound
3
59
Audio-Anlage und telematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt
Page 7 of 393

5
308_de_Chap00b_vue-densemble_ed01-2016
Innen
Kofferraumausstattung 87
Warndreieck (Aufbewahrung) 2 38
AdBlue
® -tank 23 3-237
Sicherheitsgurte
124-126
Vordersitze
73-78
-
m
anuelle e
i
nstellungen
-
e
lektrische e
i
nstellungen
-
K
opfstütze
-
S
itzheizung
-
e
lektrische e
i
nstellung der
Lendenwirbelstütze
-
M
assagefunktion
P
eu
ge
Ot
i- Cockpit
7
2
Kindersitze
131-145
ISOFIX-Kindersitze
140-144
Mechanische Kindersicherung
1
44 Airbags
127-130
Lenkradeinstellung
72
Innenausstattung
82
-85
-
F
ußmatten
-
A
rmlehne vorne
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
u
S
B- / Cinch-Anschluss
-
2
30V-Anschluss
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
1
28, 134
Rücksitze
79
Armlehne hinten, Skiklappe
8
6
Limousine
.
Übersicht
Page 8 of 393

6
308_de_Chap00b_vue-densemble_ed01-2016
Kofferraumausstattung 88ge
päckraumabdeckung 89-90
Hohes Lastenrückhaltenetze
9
0
Warndreieck (Aufbewahrung)
2
38
AdBlue
® -tank 23 3-237
Sicherheitsgurte
124-126
Vordersitze
73-78
-
m
anuelle e
i
nstellungen
-
e
lektrische e
i
nstellungen
-
K
opfstütze
-
S
itzheizung
-
e
lektrische e
i
nstellung der
Lendenwirbelstütze
-
M
assagefunktion
P
eu
ge
Ot
i- Cockpit
7
2
Kindersitze
131-145
ISOFIX-Kindersitze
140-144
Mechanische Kindersicherung
1
44 Airbags
127-130
Lenkradeinstellung
72
Innenausstattung
82
-85
-
F
ußmatten
-
A
rmlehne vorne
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
u
S
B-/Cinch-Anschluss
-
2
30V-Anschluss
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
1
28, 134
Rücksitze
8
0-81
Armlehne hinten, Skiklappe
8
6
SW
Übersicht
Page 11 of 393

9
308_de_Chap00b_vue-densemble_ed01-2016
Wartung - technische Daten
Fahrzeugabmessungen 289-291
Kenndaten 2 92
Kraftstoffpanne Diesel (Kraftstoffpumpe)
2
74
Füllstandskontrolle
228-230
-
Ö
l
-
B
remsflüssigkeit
-
K
ühlflüssigkeit
-
F
lüssigkeit der Scheibenwaschanlage,
Scheinwerferwaschanlage
-
A
dditiv (Diesel mit Partikelfilter)
Sonstige Kontrollen
23
1-232
-
Ba
tterie
-
L
uftfilter / Innenraumfilter
-
Ö
lfilter
-
P
ar tikelfilter (Diesel)
-
B
remsbeläge / -scheiben
Austausch der
g
lü
hlampen
2
52-261
-
v
orne
- hi
nten 12V-Batterie
2
68-271
Batterie-
en
tlastung, Sparmodus
2
19
Sicherungen im Motorraum
26
2, 266-267
Öffnen der Motorhaube
2
25
Motorraum Benzinmotor
2
26
Motorraum Dieselmotor
2
27
Benzinmotoren
275-277
Dieselmotoren
28
1-284
AdBlue
® 23 3-237
ge
wichte Benzinmotoren
2
78-280
ge
wichte Dieselmotoren
28
5-288
.
Übersicht
Page 28 of 393

26
AdBlue®
(Diesel BlueHDi) ununterbrochen, ab ein
schalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 600
km
und 2400
km.Füllen Sie das AdBlue® rasch wieder auf oder wenden Sie
sich an das Peu
geOt- Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
+ blinkt, in Verbindung
mit der S
eR
VIC
e-
K
ontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 0
km und
600
km. Füllen Sie unbedingt
das AdBlue
® wieder auf, um
eine Panne zu verhindern oder wenden Sie sich an
das P
eu
ge
Ot-
Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
blinkt, in Verbindung
mit der S
eR
VIC
e-
K
ontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt Der Behälter des AdBlue
® ist leer: die
vorgeschriebene Wegfahrsperre verhindert
das erneute Star ten des Motors.um d en Motor wieder star ten zu können, müssen Sie
unbedingt das AdBlue® auffüllen oder wenden Sie sich
an das Peu
geOt-
Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
es i
st unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-Mindestmenge
von 3,8
Litern in den Flüssigkeitsbehälter einzufüllen.
Kontrollleuchte in der Anzeige des
KombiinstrumentsZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum SCR oder zum AdBlue
® siehe entsprechende Rubrik.
Bordinstrumente
Page 34 of 393

32
Reichweitenanzeige der AdBlue®-Flüssigkeit
Dieses System über wacht den Füllstand des AdBlue®-ta
nks und erkennt eine Störung des SCR-Systems,
um eine Luftverschmutzung zu verhindern. Beim
ei
nschalten der Zündung zeigt eine Anzeige die
verbleibenden Kilometer an, bis die Anlasssperre das
Fahrzeug blockiert.
Sollte gleichzeitig eine Störung des Systems und
ein niedriger Füllstand des AdBlue
®-tanks er fasst
werden, ist die Reichweite des Fahrzeugs niedriger
als die angezeigte Kilometerzahl.
Anlasssperre bei AdBlue®-Mangel
Die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre
des Motors wird automatisch aktivier t, sobald
der AdBlue
®-tank leer ist. Reichweite von mehr als 2 400 km
Sie können die momentane Reichweite aber durch
Drücken dieses Knopfes während der Fahr t abrufen. F
D
anach "
Diagnose ".
Wenn die Reichweite mehr als 5 000 km beträgt, wird
kein genauer Wert angezeigt. Beim e
i
nschalten der Zündung wird die Reichweite
nicht automatisch angezeigt.
Die noch verbleibende Reichweite wird
vorübergehend angezeigt. Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend damit ausgerüstet
ist, lässt sich diese Information auch über den
to
uchscreen abrufen.
F
W
ählen Sie das Menü
" Fahrunterstützung ". Reichweite
zwischen 600 und 2 400 km
Mit dem e
i
nschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte u
ReA
, es er tönt ein Warnsignal und
es wird eine entsprechende Meldung eingeblendet
(z.B. "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen
unzulässig in 1 500 km"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahr t wird diese Meldung alle 300 km
erneut angezeigt, bis die AdBlue
®-Flüssigkeit wieder
aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des P
eu
ge
Ot-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das AdBlue
® nachfüllen zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Für weitere Informationen zum AdBlue
® und
zum SCR-System siehe entsprechende
Rubrik.
Bordinstrumente
Page 35 of 393

33
308_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Reichweite zwischen 0 und 600 km
M it dem e
i
nschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte für S
eR
VIC
e
und die Kontrollleuchte
uReA b
linkt, es er tönt ein Warnsignal und es
wird eine entsprechende Meldung eingeblendet
(z.B.: "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen
unzulässig in 600
km"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahr t wird diese Meldung alle
30
Sekunden erneut angezeigt, bis AdBlue aufgefüllt
wurde.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des P
eu
ge
Ot-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das AdBlue
® nachfüllen zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Sie können das Fahrzeug sonst nicht mehr anlassen. Fahrzeugpanne wegen
AdBlue
® -Mangel
Mit dem
e
i
nschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte für S
eR
VIC
e
und die Kontrollleuchte
uReA b
linkt, es er tönt ein Warnsignal und die
Meldung "Abgas-Additiv einfüllen: Anlasser gesperrt"
wird eingeblendet.
Der AdBlue
®-tank ist leer: die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das Starten
des Motors.
um d
en Motor erneut star ten zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Ver treter
des P
eu
ge
Ot-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, damit diese das
Additiv nachfüllt.
Wenn Sie selbst Additiv nachfüllen, ist es
unbedingt erforderlich, dass Sie mindestens
3,8
Liter AdBlue
® in den Additivtank füllen.
Für weitere Informationen zu AdBlue
® und zum SCR-System und insbesondere zum Nachfüllen siehe
entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
Page 235 of 393

233
308_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
AdBlue® und SCR-System
für Dieselmotoren BlueHDi
Im Sinne des um weltschutzes und der neuen eu ro-
Norm 6 hat Peu geOt entschieden, seine Diesel-
Fahrzeuge mit einem Abgasaufbereitungssystem
auszustatten, das sich aus SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und Par tikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR- System
Mit der speziellen AdBlue® genannten Flüssigkeit,
die
ur
ea enthält, wandelt der Katalysator bis zu 85%
des Stickstoffoxids (NOx) in Stickstoff und Wasser
um - Substanzen, die weder die
g
e
sundheit noch die
u
mwelt belasten. Das AdBlue
® befindet sich in einem spezifischen ta
nk, der ca. 17 Liter fasst, womit das Fahrzeug etwa
20
000
km weit fahren kann. e
i
n Alarmsystem wird
automatisch ausgelöst, sobald der Reservefüllstand
erreicht ist: Sie können dann noch ungefähr 2
400 km
fahren, bevor der
t
a
nk leer ist.
um
eine ordnungsgemäße Funktionsweise des
SCR-Systems zu ermöglichen, wird der AdBlue
®-t a n k
während der Inspektion Ihres Fahrzeugs bei einem
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt stets nachgefüllt.
Werden zwischen zwei Inspektionen Ihres Fahrzeugs
mehr als 20
000
km zurückgelegt, sollten Sie AdBlue
nachfüllen. Sobald der AdBlue
®-tank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Star ten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht der
em
issionswer t des Fahrzeugs nicht mehr der
eu
ro-Norm 6: Ihr Fahrzeug verschmutzt die
u
mwelt!
Bei einer Störung des SCR-Systems wenden
Sie sich daher umgehend an einen Ver treter
des P
eu
ge
Ot-
Händlernetzes oder an eine
qualifizier te Fachwerkstatt, da der Motorstar t
nach 1
100
km mit gestör tem System
automatisch gesperr t wird und Sie folglich
das Fahrzeug nicht mehr anlassen können.
In beiden Fällen gibt Ihnen eine
Reichweitenanzeige an, welche
e
n
tfernung
Sie noch bis zum Stillstand des Fahrzeugs
noch zurücklegen können.
7
Praktische tipps
Page 236 of 393

234
308_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Nachfüllen von AdBlue®
Der AdBlue®-tank wird bei jeder Inspektion Ihres
Fahrzeugs bei einem Ver treter des Peu geOt-
H
ändlernetzes oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt aufgefüllt.
Dennoch kann es je nach zurückgelegter
Kilometeranzahl auch zwischen den Inspektionen
erforderlich sein, Flüssigkeit nachzufüllen, vor allem
wenn ein Alarm (Kontrollleuchten und Meldung) dies
anzeigt.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen
Ver treter des P
eu
ge
Ot-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn Sie selbst nachfüllen möchten, lesen Sie bitte
unbedingt die nachstehenden Hinweise.Einsatz- und Sicherheitshinweise
AdBlue® dar f nicht in die Hände von Kindern
gelangen und muss in der Originalverpackung
(Flasche oder Kanister) aufbewahrt werden.
AdBlue
® niemals in einen anderen Behälter
umfüllen: es würde hierbei verunreinigt. Ausschließlich AdBlue
®-Flüssigkeit verwenden, die
die Norm ISO 22241
er füllt.
AdBlue
® niemals mit Wasser verdünnen.
AdBlue® niemals in den Dieseltank füllen.
Durch die Flasche oder den Kanister mit
tr
opfschutzvorrichtung lässt sich das Additiv leichter
in den
t
a
nk füllen. Sie erhalten die 1,89 - Liter-
Behälter (1/2
g
a
llone) oder 5 - Liter- Kanister bei den
Vertretern des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt.
Füllen Sie AdBlue
® niemals an einer ta
nkstation nach, die LK Ws vorbehalten ist.
Bei AdBlue
® handelt es sich um eine ur
ea- Lösung.
Diese Flüssigkeit ist unentzündlich, farblos und
geruchslos (wenn sie an einem kühlen Or t aufbewahr t
wird).
Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut mit Wasser und
Seife. Bei Augenkontakt sofor t gründlich mindestens
15
Minuten lang mit klarem Wasser oder einer
speziellen Augenreinigungslösung spülen. Sollte die
Reizung oder ein Brennen fortbestehen, ziehen Sie
bitte einen Arzt hinzu.
Bei Verschlucken den Mund sofor t mit klarem Wasser
ausspülen und viel Wasser trinken.
un
ter bestimmten u
ms
tänden (z.B. hohen
temp
eraturen) ist es möglich, dass Ammoniak
freigesetzt wird. Daher dar f die Flüssigkeit nicht
eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe können die
Schleimhäute reizen (Augen, Nase und Rachen).
Wichtig
Wenn der AdBlue
®-tank Ihres Fahrzeugs
völlig leer ist (was durch eine entsprechende
Meldung und die Anlasssperre angezeigt
wird) müssen Sie mindestens 3,8
Liter in den
ta
nk füllen (das entspricht zwei 1,89 - Liter-
Behältern).
Praktische tipps
Page 237 of 393

235
308_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Lagerung
Keine Behälter mit AdBlue® im Fahrzeug
lagern.
AdBlue
® frier t ab einer te
mperatur von ca. -11°C
und verlier t seine ei genschaften ab +25°C. es i st
in der Flasche oder dem Kanister an einem kühlen
Or t und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt
aufzubewahren.
un
ter korrekten Lagerbedingungen kann es
mindestens ein Jahr gelagert werden.
War die Flüssigkeit gefroren, kann sie nach dem
vollständigen Auftauen wieder verwendet werden.
Vorgehensweise
Vor dem Nachfüllen, achten Sie darauf, dass das
Fahrzeug auf einer ebenen und geraden Fläche steht.
F
S
chalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie
den Schlüssel ab, bzw. drücken Sie den Schalter
S
tA
R
t/
S
tO
P, um den Motor auszuschalten.
F
u
m a
n den AdBlue
®-tank zu gelangen, heben Sie
den Kofferraumbelag an und entnehmen dann, je
nach Ausstattung, das Reser verad und/oder den
Staukasten.
F
D
rehen Sie den schwarzen Deckel um
1/4-
um
drehung entgegen dem u
h
rzeigersinn
ohne Druck auszuüben; dann den Deckel nach
oben abnehmen.
F
D
rehen Sie den blauen Deckel um
1/6-
um
drehung entgegen dem u
h
rzeigersinn.
F
N
ehmen Sie den Deckel nach oben ab.
Gefrieren des AdBlue
®
Das AdBlue® frier t ab einer Außentemperatur
von ca. -11°C ein.
Das SCR-System enthält eine
Heizvorrichtung für den AdBlue
®-tank, die es
Ihnen ermöglicht, bei sehr kalten klimatischen
Bedingungen zu fahren.
Die AdBlue
®-Flaschen oder - Kanister dür fen
nicht in den Hausmüll gewor fen werden.
en
tsorgen Sie die leeren Behälter bei einem
entsprechenden Wertstoffhof oder geben Sie
sie in der Verkaufsstelle zurück.
7
Praktische tipps