bremsassistent Peugeot 308 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2017Pages: 393, PDF-Größe: 10.7 MB
Page 24 of 393

22
MotorselbstdiagnoseblinktDie Motorsteuerung weist einen
Defekt auf.es b esteht die ge fahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Vertreter
des P
eu
ge
Ot-
Hänldernetzes oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage weist einen
Defekt auf. Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Automatisches
Bremsen bei
Kollisionsgefahr
(Automatischer
Bremsassistent) blinkt
Der automatische Bremsassistent wird
aktiviert. Das System bremst kurz, um die frontale
Kollisionsgeschwindigkeit zum Vorderfahrzeug zu verringern.
ununterbrochen
in Verbindung mit einer
Meldung und einem
akustischen Signal Der automatische Bremsassistent ist
defekt.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des P
eu
ge
Ot-
H
ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
ununterbrochen Der automatische Bremsassistent ist
deaktiviert (Deaktivierung über das Menü).
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Kraftstoffreserve ununterbrochen mit der
Nadel im roten Bereich Bei erstmaligem Aufleuchten verbleiben
weniger als 6
Liter Kraftstoff im t
an
k.Füllen Sie unbedingt den
t
a
nk auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem
e
i
nschalten der Zündung leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der
t
a
nk nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassungsvermögen des
t
a
nks: 52,5 Liter bzw. 45 Liter je nach
Ver sion.
Fahren Sie keinesfalls den
t
a
nk komplett leer, dies kann
zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder
e
in
spritzanlage
führen.
Bordinstrumente
Page 123 of 393

121
308_de_Chap05_securite_ed01-2016
elektronisches Stabilitätsprogramm (eSP), bestehend
aus folgenden Systemen:
-
A
ntiblockiersystem (ABS) und elektronischer
Bremskraftverteiler (
eB
V),
-
B
remsassistent (BA),
-
A
ntriebsschlupfregelung (ASR),
-
d
ynamische Stabilitätskontrolle (DSC).
elektronisches Stabilitätsprogramm (eS P)
Begriffserläuterung
Antiblockiersystem (ABS) und
elektronischer Bremskraftverteiler
(EBV)
Dieses System sorgt für erhöhte Stabilität und
Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen
und trägt zu einer besseren Kurvensteuerung bei,
besonders auf schlechter oder rutschiger Fahrbahn.
Das ABS verhinder t das Blockieren der Räder bei
einer Notbremsung.
Das Bremssystem
e
B
V sorgt für eine optimale
Steuerung des Bremsdrucks auf den einzelnen
Rädern.
Bremsassistent
Mit dem Bremsassistenten lässt sich bei
Notbremsungen der optimale Bremsdruck schneller
erzielen und damit der Bremsweg verkürzen.
er w
ird je nach g
e
schwindigkeit, mit der man auf
die Bremse tritt, aktivier t und macht sich in einem
verringerten Pedalwiderstand und einer erhöhten
Bremswirkung bemerkbar.
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Die ASR sorgt für optimalen Antrieb und
beschränkt ein Durchdrehen der Räder, indem
sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den
Motor einwirkt. Darüber hinaus sorgt sie für eine
bessere Richtungsstabilität des Fahrzeugs beim
Beschleunigen.
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC)
Bei einer Abweichung zwischen der vom Fahrzeug
ver folgten und der vom Fahrer gewünschten Spur
überprüft das DSC-System Rad für Rad und wirkt
automatisch auf die Bremse eines oder mehrerer
Räder und den Motor ein, um das Fahrzeug innerhalb
der
g
r
enzen der physikalischen g
e
setze in die
gewünschte Spur zu lenken.
Hupe
F Drücken Sie auf den mittleren Bereich des Lenkrads.
5
Sicherheit
Page 274 of 393

272
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
AbschleppenAnleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer abnehmbaren mechanischen Vorrichtung.
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befindet sich unter dem
Bodenbelag im Kofferraum.
Zugang:
F
ö
ffnen Sie den Kofferraum,
F
heb
en Sie den Bodenbelag an,
F
neh
men Sie die Abschleppöse heraus. Stellen Sie den
g
a
ngschalthebel in den
Leerlauf.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet, kann dies
zur Beschädigung verschiedener Bremsteile
und zum Versagen des Bremsassistenten
beim nächsten Star ten des Motors führen.
F D rücken Sie auf die Abdeckung an der vorderen
Stoßstange (wie nachstehend dargestellt), um sie
zu lösen.
F
S
chrauben Sie die Abschleppöse bis zum
Anschlag ein.
F
M
ontieren Sie die Abschleppstange.
F
S
chalten Sie die Warnblinker am
abzuschleppenden Fahrzeug ein.
F
F
ahren Sie langsam an und fahren Sie dann eine
kurze Strecke.
Abschleppen des eigenen Fahrzeugs
Bei Pannen und Störungen
Page 381 of 393

379
308_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
Abblendlicht .............................................. 107, 252 , 254
Abgasreinigungssystem SCR ....................................27
Abnehmbare Schneeschutzblende
.................. 2
17, 218
ABS
........................................................................... 121
Abschleppöse
...................................
..........................87
Abstellen des Motors
....................................
............148
Abtauen
...................................................... 93, 10 0 , 101
Abtrocknen (Scheiben)
...................................... 93, 10 0
Adaptiver
g
e
schwindigkeitsregler
...........................180
AdBlue
® .................................... .............26, 32 , 233-235
AdBlue® Additiv ................................................ 235, 237
AdBlue® Befüllung ................................... .................237
AdBlue® Kanister ...................................................... 237
AdBlue® Reichweite .................................................... 32
Additiv Diesel ................................................... 230, 231
Airbags
........................................................ 23, 127 , 13 4
Aktualisieren der
u
hr
zeit
............................................ 47
Aktualisieren des Datums
.......................................... 47
Aktualisierung
g
e
fahrenzonen
................................327
Alarmanlage
................................................................ 67
Ambientebeleuchtung
............................................... 104
Anbringen der Dachträger
........................................ 223
Anhängelasten
................................................. 2
78, 285
Anhänger
.......................................................... 14
7, 218
Anschluss 230V
................................................... 82, 85
Anschluss für Zusatzgeräte
............................. 3
12, 367
Antiblockiersystem (ABS)
......................................... 121
Antriebsschlupfregelung (ASR)
...................17, 21 , 121
Anzeige des Fahrzeugabstands
.............................. 18
7
Anzeige Kombiinstrument
........................................ 16 4
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
..........................28
Apple
®-Player ................................................... 314, 369
Armlehne ..................................................................... 82
Armlehne hinten .......................................................... 86
Armlehne vorne
...................................
.......................84
ASR
........................................................................... 121
Audio-Anschlüsse ....................................................... 85
Audiokabel
................................................................ 312
Aufprallwarnung
........................................................ 19 0
Außenspiegel
............................................ 101, 105 , 195
Ausstattung Kofferraum
....................................... 87, 88 Austausch der Batterie
der Fernbedienung ............................................ 54, 64
Austausch der g
lü
hlampen
......................
252, 257 , 259
Austausch der Scheibenwischerblätter
...........
117, 222
Austausch der Sicherungen
....................
262, 264, 266
Austausch des Innenraumfilters
.............................. 2
31
Austausch des Luftfilters
..........................................
231
Austausch des Ölfilters
............................................ 2
31
Austausch einer g
lü
hlampe
.....................
252, 257 , 259
Autobahnfunktion (Blinker)
.......................................
112
Automatikgetriebe
.......... 10,
12
, 15 , 151 , 153 , 162, 165 ,
16 9 -171 , 17 7, 181 , 232 , 268
Automatischer Notbremsvorgang
....................
19 0, 193
Automatisches Bremsen bei Aufprallgefahr (FARC)
............................
22, 19 0 , 193
Au
tomatisiertes Schaltgetriebe
..................................
10
Aut
oradio, Fernbedienung am Lenkrad
..........
29
9
, 361
CD
.....................................................................
312, 367
Cinch ...................................................................
85, 312
Cinch-Kabel ..............................................................312
A
BC
BA .............................................................................. 121
Batterie .............................................. 219, 231, 2 6 8 -271
Batterie der Fernbedienung
....................54, 55 , 64, 65
Befestigungsösen
................................................. 87,
88
Behälter der Scheibenwaschanlage
........................230
Behälter der Scheinwerferwaschanlage
..................230
Beladen
.............................................................. 10, 223
Beleuchtung
................................................ 14, 104 , 107
Belüftung
................................................... 10, 91-94 , 99
Belüftungsdüsen
......................................................... 91
Benzinmotor
....................................
.........215, 226 , 275 Berganfahrassistent
.................................................
162
Betriebskontrollleuchten
........................... 14,
15
, 17 , 20
Bildschirm im Kombiinstrument
..................................
37
Bildschirmstruktur
...........
302, 304
, 306, 316, 318, 322 ,
330 , 342 , 344 , 372-374
Blinker
.......................................................................
112
BlueHDi
................................................
28, 32 , 233 , 2 74
Bluetooth Audio-Streaming
......................
312, 314 , 369
Bluetooth
® Freisprecheinrichtung ............ 3 46, 3 47 , 370
Bluetooth® (t e l e f o n) ......................................... 346, 3 47
Bluetooth®-Verbindung .................................... 346, 3 47
Bordcomputer ....................................................... 37- 3 9
Bremsassistent
......................................................... 121
Bremsbeläge
............................................................. 232
Bremsen
........................................................ 21, 25 , 232
Bremsleuchten
.................................................. 2
57, 259
Bremsscheiben
......................................................... 232
.
Stichwortverzeichnis