radio Peugeot 308 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2018Pages: 324, PDF-Größe: 10.95 MB
Page 5 of 324

3
.
bit.ly/helpPSA
.
Fahrempfehlungen 109
Starten-Ausschalten des Motors 1 10
Manuelle Feststellbremse
1
14
Elektrische Feststellbremse
1
14
Berganfahrassistent
117
5-Gang-Schaltgetriebe
118
6-Gang-Schaltgetriebe
118
Automatikgetriebe EAT6
1
19
Automatikgetriebe EAT8
1
22
Driver Sport Pack
1
26
Gangwechselanzeige
1
27
STOP & START
1
28
Speicherung der Geschwindigkeiten
1
30
Erkennung von Verkehrsschildern
1
31
Geschwindigkeitsbegrenzer
133
Geschwindigkeitsregler
1
35
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
1
38
Active Safety Brake (automatisches
Notbremsen) mit Distance Alert und
Notbremsassistent
146
Einschlaf-Verhinderung
1
49
Aktiver Spurhalteassistent
1
50
Toter-Winkel-Assistent
1
54
Einparkhilfe
156
Rückfahrkamera
1
58
Visiopark 1-Umgebungsansicht
1
58
Park Assist
1
61
Reifendrucküberwachung
166Kraftstofftank
170
Sicherung gegen Falschtanken Diesel 1 71
Kompatibilität von Kraftstoffen
1
72
Schneeketten
1
73
Kälteschutz
173
Anhängerkupplung
174
Anhängerkupplung mit werkzeuglos
abnehmbarem Kugelkopf
1
75
Energiesparmodus
1
81
Dachträger anbringen
1
82
Motorhaube
182
Motor
183
Füllstandskontrollen
184
Kontrollen
1
86
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 1 88
Bordwerkzeug
1
93
Provisorisches Reifenpannenset
1
94
Ersatzrad
201
Austausch der Glühlampen
2
05
Austausch einer Sicherung
2
12
12V-Batterie
215
Abschleppen
218
Leer gefahrener Tank (Diesel)
2
20Motordaten und Anhängelasten
2
21
Benzinmotoren
222
Dieselmotoren
227
Fahrzeugabmessungen
231
Kenndaten
233
Fahren
Praktische Informationen
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Zugang zu weiteren Videos
Audio-Anlage und Telematik
Bluetooth®-Audiosystem
PEUGEOT Connect Radio
PEUGEOT Connect Nav
.
Inhalt
Page 6 of 324

4
Bedienungseinheit1
Öffnen der Motorhaube
2
Sicherungen am Armaturenbrett
3
Deckenleuchte
Anzeige der
Kontrollleuchten für
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front-Airbag
Ambientebeleuchtung
Innenspiegel
Notruf- und Pannenhilferuftasten
4
Monochrom-Bildschirm mit Audiosystem
Touchscreen mit PEUGEOT
Connect Radio oder:
PEUGEOT Connect Nav
5
Bedienelemente der Klimaanlage
6
STOP & START-Taste
Getriebesteuerung
Driver Sport Pack (Dynamik-Paket)
7
Manuelle Feststellbremse
Elektrische Feststellbremse
8
USB-Anschluss
9
Hupe
10
Kombiinstrument
Übersicht
Page 32 of 324

30
Die Strecken 1 und 2 sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke 1 zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke 2 Berechnungen auf monatlicher Basis
vornehmen.
Bordcomputer, einige
Begriffserläuterungen
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im
Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann ( je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der momentane Verbrauch
erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
S triche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens
5
Liter) wird die Reichweite neu berechnet und
beim Überschreiten von 100
km angezeigt.
Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle der
Ziffern in der Anzeige erscheinen, wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
B erechnet seit einigen Sekunden.
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
km/h angezeigt.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
B erechnung ab der letzten
Rückstellung der Streckendaten auf
null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Berechnung ab der letzten
Rückstellung der Streckendaten auf
null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Berechnung ab der letzten
Rückstellung der Streckendaten auf
null.
Zeitzähler STOP & START
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Es er folgt eine Addition der Zeiten mittels
Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während
der Fahrt in den Modus STOP geschaltet
wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird
der Zeitzähler auf null gestellt.
Monochrombildschirm C
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Zeit,
-
Datum,
-
A
ußentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),
-
Einparkhilfe,
-
a
ktuell verwendete Audioquelle,
-
I
nformationen zum Telefon oder zur
Freisprecheinrichtung,
-
Bordcomputer,
-
Warnmeldungen,
-
E
instellungsmenüs für Bildschirm und
Fahrzeugausstattung.
Bedienelemente
Vom Bedienfeld Ihres Autoradios können Sie
folgende Tasten betätigen:
F
Ta s t e A, um zwischen der Anzeige der
Informationen des Audiogerätes im
Vollbildschirmmodus oder der geteilten
Anzeige zwischen den Informationen des
Audiogerätes und des Bordcomputers zu
wählen,
Bordinstrumente
Page 33 of 324

31
F Ta s t e M ENU, um zum Hauptmenü zu
gelangen,
F
Ta
s t e „5“ oder „ 6“, um die einzelnen
Menüpunkte auf dem Bildschirm
durchlaufen zu lassen,
F
Ta
s t e „7“ oder „ 8“, um eine Einstellung zu
ändern,
F
Ta
s t e „OK“, um Ihre Auswahl zu bestätigen
oder
F
Ta
s t e „Return “, um den laufenden Vorgang
abzubrechen.
Hauptmenü
F Drücken Sie auf die Taste MENU , um zum
Hauptmenü zu gelangen:
-
„Multimedia“,
-
„Telefon“,
-
Bordcomputer“.
-
„Bluetooth
® Verbindung“,
-
„Benutzeranpassung-Konfiguration“.
F
D
rücken Sie die Tasten „ 7“ oder „ 8“, um
das gewünschte Menü auszuwählen, und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken
der Taste „ OK“.
Menü „Multimedia“
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen
(RDS, Auto. Frequenzsuche DAB
/ FM,
Anzeige RadioText (TXT)) aktivieren bzw.
deaktivieren oder den Wiedergabemodus
des Mediums (Normal, Zufallsauswahl, Zufallsauswahl alle, Wiederholung) auswählen.
Weitere Informationen zum Menü „Multimedia“
finden Sie im Abschnitt Audio-Anlage und
Telematik
.
M e n ü „Te l e f o n “
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen
und die verschiedenen Telefonverzeichnisse
abfragen.
Weitere Informationen zum Menü „Telefon“
finden Sie im Abschnitt Audio-Anlage und
Telematik.
Menü „Bordcomputer“
Mithilfe dieses Menüs können Sie Informationen
über den Zustand des Fahrzeugs abrufen.
Diagnose
Sie gibt einen Überblick über die
Warnmeldungen diverser Funktionen.
Menü „Bluetooth®
Verbindung“
(Telefon, Medienspeichergerät) anschließen
oder abklemmen und den Verbindungsmodus
(Freisprecheinrichtung, Wiedergabe von
Audiodateien) definieren.
Weitere Informationen zum Menü „Bluetooth
®-
Verbindung“ finden Sie im Abschnitt Audio-
Anlage und Telematik .
Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie
mithilfe dieses Menüs ein Bluetooth
®-Gerät
Menü „Benutzeranpassung-
Konfiguration“
Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf
folgende Funktionen:
-
„
Fahrzeugparameter definieren“,
-
„
Konfiguration Anzeige“.
Fahrzeugparameter definieren
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, folgende,
in verschiedene Kategorien gegliederte
Fahrzeugfunktionen ein- bzw. auszuschalten:
-
„
Zugang zum Fahrzeug“:
•
„
Betätig. Fernbedienung“
(Einzelentriegelung der Fahrertür),
-
„Fahrunterstützung“:
•
„Reifendruck“
(Reifendrucküberwachung),
•
„
Heckwisch. Rückwärtsgang“
(Heckscheibenwischer, mit dem
Rückwärtsgang gekoppelt),
•
„Einparkhilfe“.
1
Bordinstrumente
Page 35 of 324

33
RadioMedia
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und Telematik“.
KlimaanlageMit dieser Funktion können die verschiedenen
Temperatureinstellungen, die Gebläsestärke usw. geregelt werden.
Fahrzeug oder Fahren*
Ermöglicht das Aktivieren, Deaktivieren
und Einstellen verschiedener Funktionen.
Die über dieses Menü erreichbaren Funktionen
sind auf zwei Registerkarten verteilt:
„Einstellungen “ und „Fahrhilfe “.
Telefon
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und Telematik“.
Apps
Ermöglicht die Anzeige der ver fügbaren
vernetzten Dienste und den Zugang zur
Funktion Eco-Coaching .
Sie können auch mit drei Fingern auf den
Touchscreen tippen, um alle Menütasten
anzuzeigen. Lautstärke/Stummschaltung
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden dauerhaft in
der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
U
hrzeit und Außentemperatur (bei
Glatteisgefahr erscheint eine blaue
Warnleuchte),
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
und direkter Zugriff auf das entsprechende
Menü.
-
I
nformationsüberblick der Menüs
RadioMedia , Telefon sowie
Navigationshinweise*,
-
Mitteilungen,
-
Z
ugriff auf die Einstellungen für
den Touchscreen und das digitale
Kombiinstrument (Datum/Uhrzeit, Sprache,
Einheiten...).
*
J
e nach Ausstattung
Vernetzte Navigation oder Mirror
Screen
*
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
*
J
e nach Ausstattung
1
Bordinstrumente
Page 36 of 324

34
Menü „Fahrzeug/Fahren“
Registerkarte „Einstellungen“
PEUGEOT Connect Radio
FamilienFunktionen
„ Beleuchtung “-
„
Nachleuchtfunktion“: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen
Nachleuchtfunktion
-
„
Einstiegsbeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einstiegsbeleuchtung
„ Bordkomfort “: -
„
Heckscheibenwischer bei Rückwärtsgang“: Aktivierung/Deaktivierung
der Kopplung des Heckscheibenwischers an den Rückwärtsgang.
-
„
Ambientebeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der
Ambientebeleuchtung und Einstellung der Helligkeit
„ Fahrzeugzugang “-
„
Entriegelung: Nur Fahrer“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einzelentriegelung der Fahrertür
-
„
Entriegelung: Nur Kofferraum“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einzelentriegelung der Heckklappe
„ Sicherheit “-
„
Warnung Kollisionsgefahr“: Aktivierung/Deaktivierung der
Kollisionsgefahrwarnung und der Notbremsautomatik
-
„
Anzeige empfohlene Geschwindigkeit“: Aktivierung/Deaktivierung der
Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen
-
„
Müdigkeitswarner“: Aktivierung/Deaktivierung des Systems zur
Einschlaf-Verhinderung.
Bordinstrumente
Page 39 of 324

37
Ta s t e nAnmerkungen
Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (Grad Celsius
oder Grad Fahrenheit)
-
D
istanzen und Verbrauch
(l/100
km, mpg oder km/l)
Auswahl der Sprache des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments.
Einstellung Datum und Uhrzeit
Optionale GPS-Synchronisation
Einstellung der
Anzeigeparameter (Scrollen
durch den Text, Animationen
usw.) und der Helligkeit.
Auswahl und Einstellung von
drei Benutzerprofilen.PEUGEOT Connect Radio
Die über die obere Menüleiste
zugänglichen Funktionen sind in der
unten stehenden Tabelle angegeben.
Ta s t e n Anmerkungen
Ausschalten des Bildschirms (schwarzer
Bildschirm).
Um auf die aktuelle Anzeige zurückzugelangen,
drücken Sie auf den schwarzen Bildschirm oder
auf eine der Menütasten.
Einstellung der Helligkeit der
Ambientebeleuchtung des
Kombiinstruments.
Auswahl und Einstellung von
drei Benutzerprofilen.
Einstellungen des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments...
Aktivierung und Konfiguration
der Einstellungen für WiFi. Ta s t e n
Anmerkungen
Einstellung der
Anzeigeparameter (Scrollen
durch den Text, Animationen
usw.) und der Helligkeit
Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (Grad Celsius
oder Grad Fahrenheit)
-
D
istanzen und Verbrauch
(l/100 km, mpg oder km/l)
Auswahl der Sprache des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments.
Einstellung Datum und Uhrzeit
1
Bordinstrumente
Page 40 of 324

38
Mit PEUGEOT Connect
Radio
F Wählen Sie das Menü „Einstellungen“ aus.
F
W
ählen Sie „Datum und
Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie die Registerkarte „ Datum“ oder
„ Uhrzeit “ aus.
F
W
ählen Sie die Anzeigeformate aus.
F
Ä
ndern Sie das Datum und/oder die Zeit
unter Verwendung des Zahlenfelds.
F
Bes
tätigen Sie mit „ OK“.
Das System ver waltet die Umstellung
zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
automatisch ( je nach Land).
Mit PEUGEOT Connect Nav
Die Einstellungen für das Datum und
die Uhrzeit sind nur ver fügbar, wenn die
Synchronisation mit dem GPS deaktiviert ist.
F
D
rücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um
zur Sekundärseite zu gelangen.
F
W
ählen Sie „Einstellung
Uhrzeit-Datum “. F
W
ählen Sie die Registerkarte „
Datum“ oder
„ Uhrzeit “ aus.
F
Ä
ndern Sie das Datum und/oder die Zeit
unter Verwendung des Zahlenfelds.
Andere Einstellungen
Sie können:
- d as Anzeigeformat von Datum und Uhrzeit
ändern (12h/24h),
-
d
ie Zeitzone ändern,
-
d
ie Synchronisierung mit GPS (UTC)
aktivieren oder deaktivieren.
Das System ver waltet die Umstellung
zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
automatisch ( je nach Land).
Die Umstellung von Winter- auf
Sommerzeit erfolgt durch Änderung der
Zeitzone.
Einstellung Datum und Uhrzeit
Mit Bildschirm C
F Drücken Sie auf die Taste „ 5“ oder „ 6“,
um das Menü Konfiguration-Anzeige
auszuwählen und bestätigen Sie dann
durch Drücken der Taste OK.
F
D
rücken Sie auf die Taste MENU
, um zum
Hauptmenü zu gelangen.
F
D
rücken Sie die Tasten „
7“ oder „ 8“,
um das Menü Benutzeranpassung-
Konfiguration auszuwählen, und
bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken
der Taste OK.
F
D
rücken Sie auf die Tasten „ 5“ oder „ 6“ und
„ 7 “ oder „ 8“, um die gewünschten Werte
für Datum und Uhrzeit einzustellen, und
bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK.
Bordinstrumente
Page 62 of 324

60
Öffnen
12V-Anschluss für ZubehörUSB-Anschlüsse
Beachten Sie die Angabe zur maximalen
Leistung, um Ihr Zubehör nicht zu beschädigen.
Der Anschluss eines von PEUGEOT
nicht zugelassenen elektrischen Geräts,
z.B.
ein Ladegerät mit USB-Anschluss,
kann Funktionsstörungen der elektrischen
Bauteile des Fahrzeugs verursachen,
beispielsweise einen schlechten
Radioempfang oder eine Anzeigestörung
auf den Bildschirmen. Während sich das USB-Gerät in
Anwendung befindet, wird es automatisch
geladen.
Während des Ladevorgangs wird eine
Meldung angezeigt, wenn der Verbrauch
des mobilen Geräts größer ist als die vom
Fahrzeug gelieferte Stromstärke.
Für weitere Informationen zur Benutzung
dieses Gerätes siehe die Rubrik Audio-
Anlage und Telematik
.
F
H
eben Sie die Betätigung an.
F
Z
iehen Sie den Deckel ganz hoch.
F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung: 120 W) anzuschließen,
entfernen Sie die Abdeckung und schließen Sie
einen geeigneten Adapter an.
220V-/50-Hz-Anschluss
Ein 220V-/50-Hz-Anschluss (maximale
Leistungsaufnahme: 120 W) befindet sich im hinteren
Staukasten.
Der Anschluss funktioniert bei laufendem Motor sowie
im STOP-Modus der STOP & START-Funktion.
An diese Anschlüsse können mobile Geräte
zum Aufladen angeschlossen werden, z.B. ein
digitaler Audioplayer ähnlich einem iPod
®.
F
Ö
ffnen Sie das Staufach.
Der USB-Anschluss vorne
ermöglicht auch ein Smartphone über
MirrorLink™-, Android Auto
®- oder
CarPlay®-Verbindung anzuschließen,
um bestimmte Anwendungen des
Smartphones auf dem Touchscreen
zu nutzen.
Sie können diese Apps entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder am
Autoradio steuern.
Ergonomie und Komfort
Page 183 of 324

181
F Drücken Sie fest auf den Hebel und ziehen Sie die Anhängerkupplung heraus.
F
S
chieben Sie an der Kupplung den
Verschluss nach links und halten Sie ihn in
dieser Position.
F
D
rücken Sie gleichzeitig den Hebel nach
vorne, um den Mechanismus zu entriegeln
(Position B ).
F
B
ringen Sie die Schutzkappe im Träger
unter der hinteren Stoßstange an und
lassen Sie sie einrasten.
F
V
erstauen Sie die Anhängerkupplung in der
Aufbewahrungstasche.
Energiesparmodus
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter
Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu
stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie
elektrische Verbraucher wie Audiosystem und
Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht,
Deckenleuchten usw. insgesamt noch für die
Dauer von maximal ca. 40
Minuten benutzen.
Wechsel in den Energiesparmodus
Der Wechsel in den Energiesparmodus wird
auf dem Anzeigefeld des Kombiinstruments
angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher
werden auf Bereitschaft geschaltet.Wenn Sie gerade ein Gespräch
führen, können Sie dieses mit der
Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios
noch ca. 10
Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch
bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs
reaktiviert.
Um die Funktionen sofort wieder benutzen zu
können, starten Sie den Motor und lassen ihn
laufen:
-
w
eniger als zehn Minuten, um die Verbraucher
ca. fünf Minuten in Betrieb nehmen zu können,
Bei entladener Batterie springt der Motor
nicht an.
Für weitere Informationen zur 12V- Bat ter ie
siehe entsprechenden Abschnitt.
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie Klimaanlage,
Heckscheibenheizung usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben.
- länger als zehn Minuten, damit sie bis zu ca. dreißig Minuten verfügbar sind.
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht wiederholt und
andauernd neu, um die Batterie zu laden.
7
Praktische Tipps