schlüssel Peugeot 308 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2018Pages: 324, PDF-Größe: 10.95 MB
Page 3 of 324

1
Willkommen
Beschreibungen, Abbildungen und Menüpunkte sind unverbindlich.
Automobiles PEUGEOT behält sich das Recht vor, Änderungen bezüglich
Technik, Ausstattungen und Zubehörteilen vorzunehmen, ohne die
vorliegende Bedienungsanleitung aktualisieren zu müssen.
In diesem Dokument finden Sie alle Anleitungen und Empfehlungen, die
Ihnen helfen, Ihr Fahrzeug in allen Lebenslagen perfekt nutzen zu können.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich damit sowie mit dem Ser vice-/
Garantieheft vertraut zu machen, um Informationen zu Gewährleistung,
Service und Pannendienst für Ihr Fahrzeug zu erhalten. Diese Dokumente enthalten Informationen und Empfehlungen, die Sie für
den sicheren Betrieb Ihres Fahrzeugs benötigen. Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Peugeot 308 entschieden
haben.
Ihr Fahrzeug ver fügt je nach Ausstattung, Modell, Version und den
Besonderheiten des Vertriebslandes über einen Teil der in diesem
Dokument beschriebenen Ausstattungen.
Bitte achten Sie darauf, beim Weiterverkauf Ihres Fahrzeugs diese
Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiterzugeben. Schlüssel
Warnhinweise zur Sicherheit
Zusatzinformationen
Beitrag zum Umweltschutz
Linkslenker
Rechtslenker
Lage der Ausrüstung/ Taste mit einem schwarzen Bereich
beschrieben
Page 4 of 324

2
.
.
Kombiinstrument 8
Kontrollleuchten 9
A
nzeigen
2
3
Bordcomputer
28
Monochrombildschirm C
3
0
Mit Touchscreen
3
2
Einstellung Datum und Uhrzeit
3
8Fernbedienung und Schlüssel
3
9
K ey l e s s - S y s t e m
41
Notverfahren
44
Türen
46
Kofferraum
4
7
Alarmanlage
4
8
Elektrische Fensterheber
5
0
PEUGEOT i- Cockpit
5
1
Vordersitze
51
Lenkradverstellung
55
Innen- und Außenspiegel
5
5
Rücksitze (Limousine)
5
6
Rücksitze (SW)
5
7
Innenausstattung
58
Armlehne vorne
5
9
Kofferraumausstattung (Limousine)
62
K
offerraumausstattung (SW)
62
W
arndreieck (Staufach)
62
H
eizung und Belüftung
6
4
Manuelle Klimaanlage
6
6
Manuelle Klimaanlage (Touchscreen)
6
6
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
(Touchscreen)
67
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
7
0
Beschlagfreihalten/Entfrosten
der Heckscheibe
7
0
Panorama-Glasdach
7
1
Deckenleuchten
72
A
mbientebeleuchtung
73Lichtschalter für Fahrzeugbeleuchtung
a u ß e n
74
Scheinwerfer-Einschaltautomatik
7
6
Fernlichtassistent
76
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
7
9
Seitenleuchten
7
9
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
7
9
Scheibenwischerschalter
80
Austausch eines Scheibenwischerblattes
8
2
Wischautomatik 83
Allgemeine Sicherheitshinweise
8
4
Warnblinker
84
Notruf oder Pannenhilferuf
8
5
Hupe
8
6
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
8
6
Sicherheitsgurte
90
Airbags
92
Kindersitze
95
Kindersitze vorne
9
6
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
9
9
ISOFIX-Halterungen und -Kindersitze
1
02
Kindersicherung
107
BordinstrumenteÖffnen und Schließen
Übersicht
Ergonomie und Komfort Beleuchtung und Sicht
Sicherheit
Sparsame Fahrweise
Inhalt
Page 10 of 324

8
Kombiinstrument
Geschwindigkeitsanzeige
Analoge Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
m p h).
Kühlflüssigkeitstemperatur-
und Kraftstoffstandanzeigen
1.Kraftstofftankanzeige
2. Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur
Anzeige
Bei Reisen ins Ausland kann es sein,
dass Sie die Entfernungseinheit ändern
müssen: Die Anzeige der Geschwindigkeit
muss in der offiziellen Einheit des Landes
ausgedrückt werden (km oder Meilen).
Die Änderung der Einheit erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Bildschirms, bei
stehendem Fahrzeug.
1. Anzeige für Motorölstand
2. Gangwechselanzeige
Wählhebelposition
3. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h
oder mph)
4. Vorgaben für Geschwindigkeitsregler oder
-begrenzer
Mit Anzeigefeld 2:
Anzeige Kombiinstrument
-
Gangwechselanzeige
-
Wählhebelposition
-
S
tatus des Geschwindigkeitsbegrenzers
bzw. -reglers
-
Geschwindigkeitsbegrenzung-Anzeige
-
Gesamtkilometerzähler
-
Tageskilometerzähler
-
Wartungsschlüssel
Je nach der mit der Auswahltaste (am Ende
des Scheibenwischerhebels) ausgewählten
Seite:
-
d
igitale Geschwindigkeitsanzeige,
-
Bordcomputer,
-
D
ynamische Fahrzeugparameter (Driver
Spor t Pack),
-
ECO-Modus,
-
Fahrassistenzsysteme,
-
A
nzeige der Navigationsanweisungen.
Mit Anzeigefeld 1:
5.Wartungsanzeige, dann
Gesamtkilometermesser (km oder Meilen)
Diese Funktionen werden beim Einschalten
der Zündung nacheinander angezeigt.
6. Tageskilometerzähler (km)
Bordinstrumente
Page 14 of 324

12
Orangefarbene Warnleuchten
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
MotorselbstdiagnoseBlinktStörung der Motorsteuerung Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator zerstört
wird.
Führen Sie unbedingt (2) aus.
Ununterbrochen Störung des Abgasreinigungssystems Die Warnleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Führen Sie zügig (3) aus.
Service Leuchtet
vorübergehend Es wurden eine oder mehrere
geringfügige Störungen erkannt,
denen keine spezielle Warnleuchte
zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem
Kombiinstrument die Ursache fest.
Bestimmte Störungen können Sie selbst beheben,
zum Beispiel eine offene Tür oder die beginnende
Sättigung des Partikelfilters.
Führen Sie in allen anderen Fällen, wie beispielsweise
einem Defekt der Reifendrucküberwachung, (3) aus.
Ununterbrochen Es wurden eine oder mehrere
größere Störungen erkannt, denen
keine spezielle Warnleuchte
zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem
Kombiinstrument die Ursache fest, führen Sie dann
(3) aus.
+ Service-
Warnleuchte leuchtet
ununterbrochen und
Wartungsschlüssel
blinkt und leuchtet
dann ununterbrochen.Das Wartungsintervall wurde
überschritten.
Nur bei Fahrzeugen mit BlueHDi-Dieselmotor.
Die Wartung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie
möglich durchgeführt werden.
Ununterbrochen in
Verbindung mit der
Meldung „Fehler
Feststellbremse“
Automatisches Lösen der
elektrischen Feststellbremse ist nicht
verfügbar.
Führen Sie (2) aus.
Bordinstrumente
Page 25 of 324

23
Anzeigen
Wartungsanzeige
Die Wartungsanzeige wird auf dem
Kombiinstrument angezeigt. Je nach Version:
-
A
uf der Anzeige des Kilometerzählers
erscheint die bis zur nächstfälligen
Wartung verbleibende Kilometerzahl oder
die gefahrene Strecke seit Erreichen der
Fälligkeit. Vor dem Wert wird ein „-“-Zeichen
angezeigt. Die angezeigte Entfernung (in km oder
Meilen) wird auf der Grundlage der
zurückgelegten Fahrstrecke und der seit
der letzten Wartung verstrichenen Zeit
berechnet.
Wenn die fällige Wartung kurz bevorsteht,
kann eine Warnung ausgelöst werden.
Kontrollleuchte Zustand UrsacheAktionen/
Beobachtungen
WartungsschlüsselLeuchtet zeitweise
beim Einschalten der
ZündungNächste Wartung
in 3
000 km bis
1
000 km.
Ununterbrochen
beim Einschalten der
Zündung Die Wartung ist in
weniger als 1
000 km
fällig. Die Wartung Ihres
Fahrzeugs muss so
bald wie möglich
durchgeführt werden.
+
Wartungsschlüssel
blinktBlinkt zunächst,
leuchtet dann
ununterbrochen
beim Einschalten der
Zündung
(Bei BlueHDi-
Dieselmotoren in
Verbindung mit der
Service-Warnleuchte). Das Wartungsintervall
wurde überschritten.
Die Wartung Ihres
Fahrzeugs muss so
bald wie möglich
durchgeführt werden.
-
E
ine Warnmeldung zeigt die verbleibende
Kilometerzahl sowie die Zeitspanne bis zur
nächstfälligen oder überfälligen Wartung
an.
Rückstellung der
Wartungsanzeige
Nach jeder Inspektion muss die
Wartungsanzeige auf null zurückgestellt werden.
Wenn Sie die Wartungsarbeiten an Ihrem
Fahrzeug selbst vorgenommen haben, gehen
Sie wie folgt vor:
F
S
chalten Sie die Zündung aus,
F
h
alten Sie den Rückstellknopf des
Tageskilometerzählers gedrückt,
F
s
chalten Sie die Zündung ein; die Anzeige
des Kilometerzählers beginnt, rückwärts zu
zählen,
F
w
enn auf der Anzeige „ =0“ erscheint, lassen
Sie den Knopf wieder los; der Schlüssel
erlischt.
Wenn Sie nach diesem Vorgang die
Batterie abklemmen müssen, verriegeln
Sie das Fahrzeug und warten Sie
mindestens 5
Minuten, damit die
Rückstellung auf null registriert wird.
1
Bordinstrumente
Page 41 of 324

39
Fernbedienung und Schlüssel
Funktion der Fernbedienung
Die Fernbedienung enthält einen einfachen
Schlüssel, mit dem sich das Fahrzeug über
das Schloss zentral ver- und entriegeln lässt
und mit dem der Motor gestartet und abgestellt
werden kann.
Unter normalen Betriebsbedingungen ist die
Nutzung der Fernbedienung zu bevorzugen.Für weitere Informationen zu Notfallverfahren
siehe entsprechenden Abschnitt.
Integrierter Schlüssel
Mit dem in der Fernbedienung integrierten
Schlüssel können folgende Funktionen genutzt
werden:
-
Entriegelung/Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-
A
ktivierung/Deaktivierung der
mechanischen Kindersicherung,
-
A
ktivierung/Deaktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags,
-
N
otverriegelung der Türen,
-
E
inschalten der Zündung und Starten/
Ausschalten des Motors.
Mit der Fernbedienung können je nach Version
aus der Ferne die folgenden Funktionen
genutzt werden:
-
Entriegelung/Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-
B
eleuchtung aus der Ferne,
-
A
ktivierung/Deaktivierung der Alarmanlage,
-
O
rtung des Fahrzeugs,
-
W
egfahrsperre des Fahrzeugs.
Notfallverfahren ermöglichen das Verriegeln/
Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer
Funktionsstörung der Fernbedienung, der
Zentralverriegelung, der Batterie usw. Ohne Keyless-System Mit Keyless- System
F
D
rücken Sie diese Taste, um den Schlüssel
aus- bzw. einzuklappen.
F Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Schlüssel zu entnehmen bzw. wieder einzustecken.
Die Entriegelung/Verriegelung
wird dadurch bestätigt, dass die
Fahrtrichtungsanzeiger ungefähr zwei
Sekunden lang schnell blinken.
Gleichzeitig werden abhängig von
der Ausführung Ihres Fahrzeugs die
Außenspiegel aus/eingeklappt.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird die Alarmanlage bei Entriegelung des
Fahrzeugs deaktiviert.
2
Öffnungen
Page 42 of 324

40
Entriegelung des Fahrzeugs
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um das Fahrzeug zu
entriegeln.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach vorne , um das Fahrzeug zu
entriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgestattet ist, wird der Alarm nicht
deaktiviert. Das Öffnen einer Tür löst den
Alarm aus, der durch Einschalten der Zündung
wieder ausgeschaltet wird.
Einzelentriegelung des
Fahrzeugs
Standardmäßig ist die Komplettentriegelung
aktiviert.
Diese Einstellung er folgt über das Fahrzeug/
Fahren -Menü, dann Fahrhilfe und
Fahrzeugzugang .
Ver wenden Sie diese Taste, um
auf zusätzliche Informationen
zuzugreifen.
Mit der Fernbedienung
F Um nur die Fahrertür zu
entriegeln, drücken Sie einmal auf
diese Taste. F
U
m die anderen Türen
und den
Kofferraum zu entriegeln, drücken Sie ein
zweites Mal auf diese Taste.
Einzelentriegelung des
Kofferraums
Die vollständige Entriegelung ist standardmäßig
aktiviert.
Diese Einstellung er folgt über das Fahrzeug/Fahren -
Menü, dann Fahrhilfe und Fahrzeugzugang .
F Drücken Sie auf diese Taste, um
den Kofferraum zu entriegeln.
Ver wenden Sie diese Taste, um
auf zusätzliche Informationen
zuzugreifen.
Fahrzeug verriegeln
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln.
Durch Gedrückthalten der Verriegelung (auf
dem Schlüssel oder der Fernbedienung)
werden die Fenster automatisch geschlossen.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel nach hinten ,
um das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Ist Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgestattet ist, so wird diese nicht aktiviert.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen
aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug
muss hierfür verriegelt sein.
F Drücken Sie auf diese Taste.
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein
und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die
Dauer von ca. 10
Sekunden.
Einschalten der Beleuchtung aus der Ferne
Durch ein kurzes Drücken dieser
Taste wird die Beleuchtung per
Fernbedienung eingeschaltet
(Einschalten des Stand- und
Abblendlichts sowie der Beleuchtung
des Nummernschildes).
Durch erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung
wird die Beleuchtung per Fernbedienung aufgehoben.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden
die Außen- und Innenbetätigungen der
Türen außer Kraft gesetzt.
Außerdem deaktiviert sie den manuellen
Zentralverriegelungsknopf.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden
im Fahrzeug zurück, wenn die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Öffnungen
Page 43 of 324

41
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug vollständig zu
verriegeln.
F
D
rücken Sie innerhalb von 5 Sekunden
erneut auf diese Taste, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Die erfolgte Sicherheitsverriegelung
wird durch das Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von
ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln.
F
D
rehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Keyless-System
Die Entriegelung/Verriegelung
wird dadurch bestätigt, dass die
Fahrtrichtungsanzeiger ungefähr zwei
Sekunden lang schnell blinken.
Gleichzeitig werden abhängig von
der Ausführung Ihres Fahrzeugs die
Außenspiegel aus/eingeklappt.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird die Alarmanlage bei Entriegelung des
Fahrzeugs deaktiviert.
Komplettverriegelung
Einzelentriegelung
Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug
entriegeln, verriegeln und starten, wenn
sich der elektronische Schlüssel im
Erkennungsbereich „ A“ um das Fahrzeug
herum befindet. F
G
reifen Sie, während Sie sich mit
dem elektronischen Schlüssel im
Erkennungsbereich A befinden, mit der
Hand hinter den Türgriff einer Vordertür, um
das Fahrzeug zu entriegeln, und ziehen Sie
dann am Griff, um die Tür zu öffnen.
Wenn Einzelentriegelung der Fahrertür aktiviert
ist:
F
G
reifen Sie mit dem elektronischen
Schlüssel im Bereich auf der Fahrerseite
hinter den Türgriff der Fahrertür, um nur die
Fahrertür zu entriegeln und ziehen Sie am
Türgriff, um die Tür zu öffnen.
F
G
reifen Sie mit dem elektronischen
Schlüssel im Bereich auf der Beifahrerseite
hinter den Türgriff der Beifahrertür, um das
gesamte Fahrzeug zu entriegeln und ziehen
Sie am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
2
Öffnungen
Page 44 of 324

42
Wenn nur die Entriegelung des Kofferraums
aktiviert ist:
F
D
rücken Sie mit dem elektronischen
Schlüssel im Erkennungsbereich A auf den
Schalter zum Öffnen des Kofferraums, um
nur die Heckklappe zu öffnen und heben
Sie dann die Heckklappe an.
Standardmäßig ist die Komplettentriegelung
aktiviert.
Diese Einstellung er folgt über das Menü
Fahrzeug/Fahren , dann Fahrhilfe und
Fahrzeugzugang .
Ver wenden Sie diese Taste, um
auf zusätzliche Informationen
zuzugreifen.
Verriegelung
Stellen Sie sicher, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie beim Betätigen der
Fensterheber bitte auf die mitfahrenden
Kinder.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden
die Außen- und Innenbetätigungen der
Türen außer Kraft gesetzt.
Die Sicherheitsverriegelung
deaktiviert außerdem die manuelle
Zentralverriegelungstaste.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden
im Fahrzeug zurück, wenn die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Über die Türen oder die Heckklappe:
F D rücken Sie, während Sie sich mit
dem elektronischen Schlüssel im
Erkennungsbereich A befinden, mit einem
Finger auf den Türgriff (an den Markierungen),
um das Fahrzeug zu verriegeln, oder auf den
Verriegelungsschalter an der Heckklappe
(r e c ht s).
Die Ansammlung von Schmutz (wie Wasser,
Staub, Schlamm, Salz usw.) auf der Innenseite
des Türgriffs kann die Erkennung beeinträchtigen.
Wenn durch die Reinigung der Innenseite des
Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung nicht
wieder hergestellt werden kann, wenden Sie sich
an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung (Wasserstrahl,
Hochdruckreinigung usw.) kann vom System als
Wunsch, in das Fahrzeug einzusteigen, ausgelegt
werden.
Aus Gründen der Sicherheit und des
Diebstahlschutzes sollten Sie niemals Ihren
elektronischen Schlüssel im Fahrzeug liegen lassen,
selbst wenn Sie sich in Fahrzeugnähe aufhalten.
Es wird empfohlen, diesen bei sich zu tragen.
F Drücken Sie, während Sie sich mit dem Schlüssel im Erkennungsbereich A
befinden, mit einem Finger auf einen der
Türgriffe vorne (an den Markierungen) oder
drücken Sie auf den Verriegelungsschalter der Heckklappe.
Halten Sie den Türgriff bis zum
vollständigen Schließen der Fenster
gedrückt.
F Drücken Sie innerhalb von fünf
Sekunden erneut auf den Türgriff, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren,
oder auf den Verriegelungsschalter an der
Heckklappe (rechts).
Öffnungen
Page 45 of 324

43
Wenn eine der Öffnungen offen bleibt oder
wenn ein elektronischer Schlüssel des
Keyless-Systems im Fahrzeug gelassen
wird, funktioniert die Zentralverriegelung
nicht.
Im Falle der versehentlichen Entriegelung
und ohne weitere Aktionen an den Türen
oder am Kofferraum wird das Fahrzeug
nach ca. 30 Sekunden automatisch wieder
verriegelt.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird der Alarm hierbei nicht reaktiviert.
Die Funktion zum automatischen Ein-
und Ausklappen der Außenspiegel kann
von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie
ohne den elektronischen Schlüssel des
Keyless-Systems, und sei es auch nur
kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der
elektronische Schlüssel des Keyless-
Systems bei entriegeltem Fahrzeug in
einem der definierten Bereiche befindet. Um die Batterieladung des elektronischen
Schlüssels und der Fahrzeugbatterie zu
erhalten, werden die „Keyless“-Funktionen
in einen langfristigen Standby-Modus
gesetzt und bei Nichtverwendung
um weitere 21 Tage verlängert. Um
diese Funktionen wiederherzustellen,
müssen Sie auf eine der Tasten der
Fernbedienung drücken oder den Motor
mit dem elektronischen Schlüssel im
Lesegerät starten.
Für weitere Informationen zum Anlassen
mit Keyless- System siehe die
entsprechende Rubrik.
Verriegeln/Entriegeln von
innen
Automatische
Zentralverriegelung der Türen
Die Türen können sich während der
Fahrt automatisch verriegeln (bei einer
Geschwindigkeit von über 10
km/h).
Um diese Funktion zu aktivieren
bzw. deaktivieren, drücken Sie auf
die Taste, bis eine Meldung auf dem
Bildschirm erscheint. Nach der Entriegelung werden die Türen
automatisch verriegelt, wenn innerhalb
von 30
Sekunden keine Tür geöffnet wird.
F
D
rücken Sie die Taste.
Dies verriegelt und entriegelt die Türen und
den Kofferraum.
Der Knopf ist funktionslos, wenn die Verriegelung
oder die Sicherheitsverriegelung mit der
Fernbedienung oder den Türgriffen aktiviert ist.
Benutzen Sie in diesem Fall zum Entriegeln den
Schlüssel oder die Fernbedienung.
Für den Fall eines sperrigen Transports
mit offenem Kofferraum können Sie
diese Taste drücken, um nur die Türen zu
verriegeln
Bei der Verriegelung von innen werden die
Außenspiegel nicht eingeklappt.
2
Öffnungen