alarm Peugeot 308 2021 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2021, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2021Pages: 244, PDF-Größe: 8.22 MB
Page 4 of 244

2
Inhalt
■
Übersicht
Aufkleber 4
■
Sparsame Fahrweise
1Bordinstrumente
Digitales Kombiinstrument 8
Kontroll- und Warnleuchten 9
Anzeigen 15
Manueller Test 18
Gesamtkilometerzähler 18
Helligkeitsregler 19
Bordcomputer 19
2 Zugang
Elektronischer Schlüssel mit
Fernbedienungsfunktion und integriertem
Schlüssel
21
Keyless-System 23
Notverfahren 25
Türen 27
Kofferraum 28
Alarmanlage 29
Elektrische Fensterheber 31
3Ergonomie und Komfort
PEUGEOT i-Cockpit 32
Vordersitze
32
Lenkradverstellung 35
Innen- und Außenspiegel 36
Rücksitze (Limousine) 37
Rücksitze (SW) 38
Innenausstattung 39
Armlehne vorn 40
Kofferraumausstattung (Limousine) 42
Kofferraumausstattung (SW) 42
Warndreieck (Staufach) 43
Heizung und Belüftung 45
Manuelle Klimaanlage 46
Automatische Zweizonen-Klimaanlage 47
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorn 49
Beschlagfreihalten / Entfrosten der Heckscheibe 49
Panoramaglasdach 50
Deckenleuchten 50
Ambientebeleuchtung 52
4Beleuchtung und Sicht
Lichtschalter für Fahrzeugbeleuchtung außen 53
Einschaltautomatik der Scheinwerfer 54
Fernlichtassistent 55
Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung 56
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 57
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 57
Scheibenwischerschalter 57
Austausch eines Scheibenwischerblattes 59
Scheibenwischer mit Regensensor 60
5Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise 61
Warnblinker
61
Notruf oder Pannenhilferuf 62
Hupe 65
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 65
Sicherheitsgurte 67
Airbags 69
Kindersitze 72
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags 74
ISOFIX-Kindersitze 77
Kindersicherung 82
6Fahrbetrieb
Fahrempfehlungen 84
Starten-Ausschalten des Motors 85
Manuelle Feststellbremse 89
Elektrische Feststellbremse 89
Berganfahrassistent 92
5-Gang-Schaltgetriebe 93
6-Gang-Schaltgetriebe 93
Automatikgetriebe EAT6 93
Automatikgetriebe EAT8 96
Driver Sport Pack 100
Anzeige für Gangwechsel 101
STOP & START 101
Reifendrucküberwachung 103
Fahrassistenzsysteme und Einparkhilfen –
Allgemeine Hinweise
104
Erkennung von Verkehrsschildern 106
Geschwindigkeitsbegrenzer 108
Geschwindigkeitsregler 11 0
Adaptiver Geschwindikgkeitsregler 11 2
Active Safety Brake mit Abstandswarner und
Intelligenter Bremsassistent
11 7
Müdigkeitswarner
120
Aktiver Spurhalteassistent 121
Toter-Winkel-Assistent 124
Page 7 of 244

5
Übersicht
3.Deckenleuchte
Anzeige der Kontrollleuchten für Sicherheitsgurte
und Beifahrer-Front-Airbag
Ambientebeleuchtung
Innenrückspiegel
Notruf- und Pannenhilferuftasten
4. Touchscreen mit PEUGEOT Connect Radio oder
PEUGEOT Connect Nav
5. Bedienelemente der Klimaanlage
6. „STOP & START“-Taste
Getriebesteuerung
Driver Sport Pack
7. Manuelle Feststellbremse
Elektrische Feststellbremse
8. USB-Anschluss
9. Hupe
10. Digitales KombiinstrumentBedienelemente am Lenkrad
1.Lichtschalterhebel außen / Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)
2. Scheibenwischer- / Waschanlagen-/
Bordcomputerhebel
3. Lautstärkeregler/Auswahl des Anzeigenmodus des
Kombiinstruments
4. Bedienelemente für Geschwindigkeitsregler/
Geschwindigkeitsbegrenzer/Adaptiver
Geschwindikgkeitsregler
Seitliche Schalterleiste
1.Deaktivierung/Reaktivierung von DSC und ASR
(GTi-Version)
2. Deaktivierung/Reaktivierung STOP & START
3. Deaktivierung/Reaktivierung Aktiver
Spurhalteassistent
4. Deaktivierung des Alarms für Innenraum- und
Abschleppschutz
5. Einstellrad der Leuchtweitenverstellung
Mittlere Schalterleiste
1.Warnblinker Schalter
2. Betätigung zur Verriegelung/Entriegelung von
innen
Page 20 of 244

18
Bordinstrumente
Funktionsstörung des
Abgasreinigungssystems SCR
Erkennen einer Funktionsstörung
Wenn eine Funktionsstörung
erkannt wird, leuchten diese
Kontrollleuchten in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und der Meldung „Fehler
Abgasreinigung“ oder „NO
START IN“ auf.
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst, sobald
die Störung erstmalig erkannt wird, und anschließend
bei jedem Einschalten der Zündung aktiviert, sofern
die Störung weiterhin besteht.
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm bei der nächsten
Fahrt nach der Selbstdiagnose des SCR-
Abgasreinigungssystems ausgeblendet.
Funktionsstörung während der zulässigen
Fahrstrecke bestätigt (zwischen 1.100 km und
0
km)
Wird die Fehleranzeige jedoch nach 50 gefahrenen
Kilometern permanent angezeigt, so wird die
Funktionsstörung SCR-System bestätigt.
Die AdBlue-Kontrollleuchte blinkt in Verbindung
mit der Meldung „Fehler Abgasreinigung: Anlasser
gesperrt in X km“ oder „NO START IN X km“, mit
Angabe der Reichweite des Fahrzeugs in Kilometern
oder Meilen.
Während der Fahrt wird die Meldung alle 30
Sekunden erneut angezeigt. Beim Einschalten der
Zündung wird die Warnung erneut ausgegeben.
Sie können noch 1.100
km weiterfahren, bevor die
Anlasssperre ausgelöst wird.
Lassen Sie das System so bald wie möglich
von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Anlasssperre
Bei jedem Einschalten der Zündung wird die Meldung
„Fehler Abgasreinigung: Anlasser gesperrt” oder „NO
START IN“ angezeigt.
Um den Motor wieder starten zu können,
wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Manueller Test
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie bestimmte
Anzeigen und das Journal der Warnmeldungen
anzeigen lassen.
Diese Funktion kann über die Taste
„Diagnose“ im Touchscreen-Menü
Fahrbeleuchtung/Fahrzeug konfiguriert werden.
Die folgenden Informationen erscheinen auf dem
Kombiinstrument:
–
Motorölstand
–
Fälligkeit der nächsten W
artung
– Reifendruck
– Reichweite hinsichtlich AdBlue und SCR-System
(BlueHDi Diesel)
–
Aktuelle W
arnmeldungen
Diese Informationen werden außerdem bei
jedem Einschalten der Zündung automatisch
angezeigt.
Gesamtkilometerzähler
Der Gesamtkilometerzähler misst die vom Fahrzeug
seit seiner ersten Inbetriebnahme insgesamt
zurückgelegte Kilometerzahl.
Bei Einschalten der Zündung wird der
Gesamtkilometerstand permanent angezeigt. Er wird
noch 30 Sekunden nach Ausschalten der Zündung
angezeigt. Er wird nach Öffnen der Fahrertür sowie
beim Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs angezeigt.
Bei Reisen ins Ausland kann es sein, dass
Sie die Entfernungseinheit ändern müssen
(km oder Meilen): Die Anzeige der Geschwindigkeit
muss in der offiziellen Einheit des Landes
ausgedrückt werden (km/h oder mph).
Die Änderung der Einheit erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Bildschirms, bei
stehendem Fahrzeug.
Page 23 of 244

21
Zugang
2Elektronischer Schlüssel mit
Fernbedienungsfunktion und
integriertem Schlüssel,
Funktion der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können, je nach Version,
folgende Funktionen aus der Ferne genutzt werden:
– Entriegelung/Verriegelung/Sicherheitsverriegelung
des Fahrzeugs,
–
Einschalten der Beleuchtung aus der Ferne,
–
Aktivierung/Deaktivierung
der Alarmanlage,
–
Ortung des Fahrzeugs,
–
Abstellen des Fahrzeugs.
Die Fernbedienung enthält einen herkömmlichen
Schlüssel, mit dem sich das Fahrzeug über das
Schloss zentral ver- und entriegeln lässt und mit dem
der Motor gestartet und ausgeschaltet werden kann.
Notfallverfahren ermöglichen das V
erriegeln
oder Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer
Funktionsstörung der Fernbedienung, der
Zentralverriegelung, der Batterie, usw. Für weitere Informationen zu
Notfallverfahren siehe
entsprechenden Abschnitt.
Integrierter Schlüssel
Mit dem in der Fernbedienung integrierten Schlüssel
können folgende Funktionen genutzt werden:
–
Entriegelung/Verriegelung/Sicherheitsverriegelung
des Fahrzeugs,
–
Aktivierung/Deaktivierung der mechanischen
Kindersicherung,
–
Aktivierung / Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags,
–
Notverriegelung
der Türen,
–
Einschalten der Zündung und Starten/Ausschalten
des Motors.
Ohne Keyless-System
► Drücken Sie diese Taste, um den Schlüssel aus-
bzw. einzuklappen.
Mit Keyless-System
► Halten Sie den Knopf gedrückt, um den Schlüssel
zu entnehmen bzw . wieder einzustecken.
Die Entriegelung/Verriegelung wird dadurch
bestätigt, dass die Fahrtrichtungsanzeiger
ungefähr zwei Sekunden schnell blinken.
Gleichzeitig werden abhängig von der Ausführung
Ihres Fahrzeugs die Außenspiegel aus/
eingeklappt.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird
die Alarmanlage Entriegelung des Fahrzeugs
deaktiviert.
Entriegelung des Fahrzeugs
Mit der Fernbedienung
► Drücken Sie auf eine dieser Tasten,
um das Fahrzeug zu entriegeln.
Page 24 of 244

22
Zugang
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei
Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Mit dem Schlüssel
► Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln.
► Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Keyless-System
Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten, wenn sich der elektronische
Schlüssel im Erkennungsbereich „ A“ um das
Fahrzeug herum befindet.
Mit dem Schlüssel
► Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür in Fahrtrichtung , um das Fahrzeug zu
entriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgestattet ist, wird der Alarm nicht deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der durch
Einschalten der Zündung wieder ausgeschaltet wird.
Einzelentriegelung des
Fahrzeugs
Die vollständige Entriegelung ist standardmäßig
aktiviert.
Diese Einstellung erfolgt über das Fahrzeug /Fahren-
Menü, dann Fahrhilfe und Fahrzeugzugang .
Verwenden Sie diese Taste, um auf
zusätzliche Informationen zuzugreifen.
Mit der Fernbedienung
► Um nur die Fahrertür zu entriegeln,
drücken Sie einmal auf diese Taste.
–
Um die
anderen Türen und den Kofferraum zu
entriegeln, drücken Sie ein zweites Mal auf diese
Taste.
Einzelentriegelung des
Kofferraums
Die vollständige Entriegelung ist standardmäßig
aktiviert.
Diese Einstellung erfolgt über das Fahrzeug /Fahren-
Menü, dann Fahrhilfe und Fahrzeugzugang .
– Drücken Sie auf diese Taste, um den
Kofferraum zu entriegeln.
Verwenden Sie diese Taste, um auf
zusätzliche Informationen zuzugreifen.
Fahrzeug verriegeln
Mit der Fernbedienung
► Drücken Sie auf diese Taste, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Durch Gedrückthalten der Verriegelung (auf dem
Schlüssel oder der Fernbedienung) werden die
Fenster automatisch geschlossen.
Mit dem Schlüssel
► Drehen Sie den Schlüssel nach hinten , um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Ist Ihr Fahrzeug mit einer
Alarmanlage ausgestattet
ist, so wird diese nicht aktiviert.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus
größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug muss
hierfür verriegelt sein.
► Drücken Sie auf diese Taste.
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein und
die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer von
ca. 10 Sekunden.
Beleuchtung per
Fernbedienung
Durch ein kurzes Drücken dieser Taste wird
die Beleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet (Einschalten des Stand- und
Abblendlichts sowie der Beleuchtung des
Nummernschildes).
Durch erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung
wird die Beleuchtung per Fernbedienung aufgehoben.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden die
Außen- und Innenbetätigungen der Türen
außer Kraft gesetzt.
Außerdem deaktiviert sie den manuellen
Zentralverriegelungsknopf.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden im
Fahrzeug zurück, wenn die Sicherheitsverriegelung
aktiviert wurde.
Mit der Fernbedienung
► Drücken Sie auf diese Taste, um das
Fahrzeug vollständig zu verriegeln.
–
Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden erneut
auf diese
Taste, um die Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren.
Die erfolgte Sicherheitsverriegelung wird
durch das Aufleuchten der
Page 25 of 244

23
Zugang
2Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei
Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Mit dem Schlüssel
► Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln.
►
Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Keyless-System
Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten, wenn sich der elektronische
Schlüssel im Erkennungsbereich „ A“ um das
Fahrzeug herum befindet.
Die Entriegelung/Verriegelung wird dadurch
bestätigt, dass die Fahrtrichtungsanzeiger
ungefähr zwei Sekunden schnell blinken.
Gleichzeitig werden abhängig von der Ausführung
Ihres Fahrzeugs die Außenspiegel aus/
eingeklappt.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird
die Alarmanlage Entriegelung des Fahrzeugs
deaktiviert.
Komplettverriegelung
► Greifen Sie, während Sie sich mit dem
elektronischen Schlüssel im Erkennungsbereich
A
befinden, mit der Hand hinter den Türgriff einer
Vordertür, um das Fahrzeug zu entriegeln, und ziehen
Sie dann am Griff, um die Tür zu öffnen.
Einzelentriegelung
Wenn Einzelentriegelung der Fahrertür aktiviert ist:
► Greifen Sie mit dem elektronischen Schlüssel im
Bereich auf der Fahrerseite hinter den
Türgriff der
Fahrertür, um nur die Fahrertür zu entriegeln und
ziehen Sie am Türgriff, um die Tür zu öffnen. ►
Greifen Sie mit dem elektronischen Schlüssel im
Bereich auf der Beifahrerseite hinter den
Türgriff der
Beifahrertür, um das gesamte Fahrzeug zu entriegeln
und ziehen Sie am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
Wenn nur die Entriegelung des Kofferraums aktiviert
ist:
►
Drücken Sie mit dem elektronischen Schlüssel im
Erkennungsbereich A
auf den Schalter zum Öffnen
des Kofferraums, um nur die Heckklappe zu öffnen
und heben Sie dann die Heckklappe an.
Die vollständige Entriegelung ist standardmäßig
aktiviert.
Diese Einstellung erfolgt über das Fahrzeug /Fahren-
Menü, dann Fahrhilfe und Fahrzeugzugang .
Verwenden Sie diese Taste, um auf
zusätzliche Informationen zuzugreifen.
Verriegelung
► Drücken Sie, während Sie sich mit dem Schlüssel
im Erkennungsbereich A
befinden, mit einem Finger
Page 26 of 244

24
Zugang
auf einen der Türgriffe vorn (an den Markierungen)
oder drücken Sie auf den Verriegelungsschalter der
Heckklappe.
Halten Sie den Türgriff bis zum vollständigen
Schließen der Fenster gedrückt.
Stellen Sie sicher, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber bitte
auf die mitfahrenden Kinder.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden die
Außen- und Innenbetätigungen der Türen
außer Kraft gesetzt.
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert außerdem
die manuelle Zentralverriegelungstaste.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden im
Fahrzeug zurück, wenn die Sicherheitsverriegelung
aktiviert wurde.
Über die Türen oder die Heckklappe:
►
Drücken Sie, während Sie sich mit dem
elektronischen Schlüssel im Erkennungsbereich A
befinden, mit einem Finger auf den Türgriff (an den
Markierungen), um das Fahrzeug zu verriegeln, oder
auf den Verriegelungsschalter an der Heckklappe
(rechts).
►
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut
auf den
Türgriff, um die Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren, oder auf den Verriegelungsschalter an der
Heckklappe (rechts).
Die Ansammlung von Schmutz (wie Wasser,
Staub, Schlamm, Salz usw.) auf der
Innenseite des Türgriffs kann die Erkennung
beeinträchtigen.
Wenn durch die Reinigung der Innenseite des
Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung nicht
wieder hergestellt werden kann, wenden Sie sich
an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung (Wasserstrahl,
Hochdruckreinigung usw.) kann vom System als
Wunsch, in das Fahrzeug einzusteigen, ausgelegt
werden.
Aus Gründen der Sicherheit und des Diebstahlschutzes sollten Sie niemals Ihren
elektronischen Schlüssel im Fahrzeug liegen
lassen, selbst wenn Sie sich in Fahrzeugnähe
aufhalten.
Es wird empfohlen, diesen bei sich zu tragen.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
offen bleibt, oder wenn der elektronische
Schlüssel des Keyless-System-Systems im
Fahrzeug gelassen wird, wird die
Zentralverriegelung deaktiviert.
Im Falle der Entriegelung aber ohne Öffnen
der Türen oder des Kofferraumes, erfolgt
nach Ablauf von ca. 30 Sekunden eine
automatische Neuverriegelung des Fahrzeugs.
Wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgerüstet ist, wird diese nicht automatisch
reaktiviert.
Das automatische Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel kann durch einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen das
Fahrzeug nie ohne den elektronischen
Schlüssel des Keyless-System-Systems, auch
nicht kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der Schlüssel bei
entriegeltem Fahrzeug in einem der definierten
Bereiche befindet.
Verriegeln / Entriegeln von
innen
Automatische Zentralverriegelung der Türen
Die Türen können sich während der Fahrt automatisch
verriegeln (bei einer Geschwindigkeit von über 10
km/h).
Um diese Funktion zu aktivieren bzw.
deaktivieren, drücken Sie auf die Taste, bis
eine Meldung auf dem Bildschirm erscheint.
Page 28 of 244

26
Zugang
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung
nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende
Metalle. Geben Sie sie an einer hierfür
zugelassenen Sammelstelle ab.
Reinitialisierung der
Fernbedienung
Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer
Funktionsstörung muss die Fernbedienung
gegebenenfalls reinitialisiert werden.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden
Sie sich bitte schnellstmöglich an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Ohne Keyless-System
– Schalten Sie die Zündung aus.
– Drehen Sie den Schlüssel auf Position 2
(Zündung) .
– Drücken Sie für ein paar Sekunden auf das
geschlossene Vorhängeschloss.
– Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Zündschloss.
Im zweiten Fall können Sie auch eine Reinitialisierung
der Fernbedienung vornehmen.
Informationen hierzu finden Sie in den
entsprechenden Rubriken.
►
Stecken Sie den Schlüssel in das
Türschloss.
►
Drehen Sie den Schlüssel nach vorn, um das
Fahrzeug zu entriegeln, oder nach hinten, um es zu
verriegeln.
►
Drehen Sie innerhalb von 5 Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Zentralverriegelung
funktionslos
Diese Verfahren sind in den folgenden Situationen
einzusetzen:
–
Funktionsstörung der Zentralverriegelung,
–
Batterie abgeklemmt oder entladen.
Bei einer Fehlfunktion der Zentralverriegelung
muss die Batterie abgeklemmt werden, um
den Kofferraum zu verriegeln und somit die
komplette Verriegelung des Fahrzeugs
sicherzustellen.
Linke oder rechte Vordertür
► Stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss.
► Drehen Sie den Schlüssel nach vorn, um das
Fahrzeug zu entriegeln, oder nach hinten, um es zu
verriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgestattet ist, wird diese bei Verriegelung/
Entriegelung des Fahrzeugs nicht aktiviert/
deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst einen Alarm aus, der bei
Einschalten der Zündung wieder ausgeschaltet
werden kann.
Weitere Türen
► Vergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung
an den weiteren Türen deaktiviert ist.
►
Stecken Sie den integrierten Schlüssel in das
an der Schmalseite der
Tür befindliche Schloss
und drehen Sie diesen für die rechte Tür eine
Achteldrehung nach rechts und für die linke Tür nach
links.
►
Schließen Sie die
Türen und überprüfen Sie von
außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
Batterie austauschen
Wenn die Batterie verbraucht ist, leuchtet
diese Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument in Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung auf dem Bildschirm auf.
Ohne Keyless-System Batterietyp: CR1620/3 Volt
Mit Keyless-System
Batterietyp: CR2032/3 Volt.
► Öffnen Sie den Deckel mithilfe eines kleinen
Schraubendrehers an der Einkerbung.
►
Heben Sie den Deckel an.
►
Entnehmen Sie die entladene Batterie aus dem
Gehäuse.
►
Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der
Polarität in das Gehäuse ein.
►
Haken Sie den Deckel am Gehäuse ein.
Page 30 of 244

28
Zugang
Fahrrad- / Zubehörträger
Bringen Sie keinen Zubehörträger an der
Heckklappe an.
Alarmanlage
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl
und Einbruch
Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
Die innere Öffnungsbetätigung einer Hintertür
funktioniert nicht, wenn die Kindersicherung
verriegelt ist.
Für weitere Informationen zur Kindersicherung
siehe entsprechende Rubrik.
Schließen
Wenn eine Tür oder der Kofferraum bei
laufendem Motor oder bei fahrendem
Fahrzeug (bei einer Geschwindigkeit von mehr als 10
km/h) nicht richtig geschlossen ist, erscheint für einige
Sekunden eine Meldung.
Kofferraum
Öffnen
► Bei entriegeltem Fahrzeug oder mit dem
elektronischen Schlüssel des Keyless-Systems im
Erkennungsbereich, drücken Sie auf die mittlere
Betätigung der Heckklappe.
►
Heben Sie die Klappe an.
Für weitere Informationen zu Fernbedienung
oder
Keyless-System siehe den entsprechenden
Abschnitt.
Bei einer Störung oder wenn beim Öffnen
oder Schließen der Heckklappe
Schwierigkeiten auftreten, lassen Sie sie so schnell
wie möglich durch einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt überprüfen, um zu verhindern, dass
sich der Zustand verschlimmert und die
Heckklappe zufällt und dabei schwere
Verletzungen verursacht.
Schließen
► Ziehen Sie die Heckklappe an einem der Griffe auf
der Innenseite herunter .
Wenn die Heckklappe nicht richtig geschlossen
ist (das Schloss hat zwei Rasten), erscheint bei
laufendem Motor oder fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit von mehr als 10km/h) für einige
Sekunden eine Meldung.
Bei einer Funktionsstörung oder bei
Problemen mit der Heckklappe beim Öffnen
oder Schließen lassen Sie sie schnell durch einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in
einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen, um
zu vermeiden, dass sich das Problem
verschlimmert und die Heckklappe herunterfällt
und somit schwere Verletzungen verursacht.
Notbedienung
Vorrichtung, die die mechanische Entriegelung des
Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder Versagen
des Systems der Zentralverriegelung ermöglicht.
Entriegelung
► Klappen Sie die Rücksitze vor , um vom
Kofferrauminneren her an das Schloss zu gelangen.
►
Führen Sie einen kleinen Schraubendreher in die
Öffnung
A des Schlosses ein, um die Heckklappe
aufzuschließen.
►
Schieben Sie den Riegel nach rechts.
Wiederverriegelung nach Schließen
Nach dem Wiederverriegeln bleibt der Kofferraum
verschlossen, wenn die Funktionsstörung anhält.
Page 31 of 244

29
Zugang
2Fahrrad- / Zubehörträger
Bringen Sie keinen Zubehörträger an der
Heckklappe an.
Alarmanlage
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl
und Einbruch
Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes
Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine
Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe
einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder sich im
Fahrzeuginnenraum bewegt.
Bei hiermit ausgestatteten Fahrzeugen ist der
Innenraumschutz nicht mit einer
programmierbaren Vorwärmung kompatibel.
Abschleppschutz
(Bei GTi-Version.)
Das System registriert Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die
Systemkomponenten außer Funktion gesetzt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die
Taste oder die Kabel der Sirene abgeklemmt oder
beschädigt werden.
Für Arbeiten an der Alarmanlage wenden Sie sich
an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung der kompletten
Alarmanlage
Aktivierung
► Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie
das Fahrzeug.
► Verriegeln Sie das Fahrzeug per
Fernbedienung.
oder
►
V
erriegeln Sie das Fahrzeug per „Keyless-System“.
Bei aktiviertem Überwachungssystem: Die
Kontrollleuchte blinkt einmal pro Sekunde und die
Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für ca. 2 Sekunden.
Nach der Anforderung zur Verriegelung des
Fahrzeugs per Fernbedienung oder per „Keyless-
System“, werden der Rundumschutz nach 5
Sekunden und der Innenraumschutz nach 45
Sekunden aktiviert.
Wenn eine Tür, der Kofferraum, die Motorhaube usw.
nicht richtig geschlossen sind, wird das Fahrzeug
nicht verriegelt, sondern der Rundumschutz nach 45
Sekunden aktiviert.
Deaktivierung
► Drücken Sie diese Verriegelungstaste der
Fernbedienung.
oder
►
Entriegeln
Sie das Fahrzeug per „Keyless-System“.
Die Schutzfunktionen sind deaktiviert: Die
Kontrollleuchte der Taste erlischt und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken ca. 2 Sekunden lang.