brake Peugeot 308 2021 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2021, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2021Pages: 244, PDF-Größe: 8.22 MB
Page 4 of 244

2
Inhalt
■
Übersicht
Aufkleber 4
■
Sparsame Fahrweise
1Bordinstrumente
Digitales Kombiinstrument 8
Kontroll- und Warnleuchten 9
Anzeigen 15
Manueller Test 18
Gesamtkilometerzähler 18
Helligkeitsregler 19
Bordcomputer 19
2 Zugang
Elektronischer Schlüssel mit
Fernbedienungsfunktion und integriertem
Schlüssel
21
Keyless-System 23
Notverfahren 25
Türen 27
Kofferraum 28
Alarmanlage 29
Elektrische Fensterheber 31
3Ergonomie und Komfort
PEUGEOT i-Cockpit 32
Vordersitze
32
Lenkradverstellung 35
Innen- und Außenspiegel 36
Rücksitze (Limousine) 37
Rücksitze (SW) 38
Innenausstattung 39
Armlehne vorn 40
Kofferraumausstattung (Limousine) 42
Kofferraumausstattung (SW) 42
Warndreieck (Staufach) 43
Heizung und Belüftung 45
Manuelle Klimaanlage 46
Automatische Zweizonen-Klimaanlage 47
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorn 49
Beschlagfreihalten / Entfrosten der Heckscheibe 49
Panoramaglasdach 50
Deckenleuchten 50
Ambientebeleuchtung 52
4Beleuchtung und Sicht
Lichtschalter für Fahrzeugbeleuchtung außen 53
Einschaltautomatik der Scheinwerfer 54
Fernlichtassistent 55
Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung 56
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 57
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 57
Scheibenwischerschalter 57
Austausch eines Scheibenwischerblattes 59
Scheibenwischer mit Regensensor 60
5Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise 61
Warnblinker
61
Notruf oder Pannenhilferuf 62
Hupe 65
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 65
Sicherheitsgurte 67
Airbags 69
Kindersitze 72
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags 74
ISOFIX-Kindersitze 77
Kindersicherung 82
6Fahrbetrieb
Fahrempfehlungen 84
Starten-Ausschalten des Motors 85
Manuelle Feststellbremse 89
Elektrische Feststellbremse 89
Berganfahrassistent 92
5-Gang-Schaltgetriebe 93
6-Gang-Schaltgetriebe 93
Automatikgetriebe EAT6 93
Automatikgetriebe EAT8 96
Driver Sport Pack 100
Anzeige für Gangwechsel 101
STOP & START 101
Reifendrucküberwachung 103
Fahrassistenzsysteme und Einparkhilfen –
Allgemeine Hinweise
104
Erkennung von Verkehrsschildern 106
Geschwindigkeitsbegrenzer 108
Geschwindigkeitsregler 11 0
Adaptiver Geschwindikgkeitsregler 11 2
Active Safety Brake mit Abstandswarner und
Intelligenter Bremsassistent
11 7
Müdigkeitswarner
120
Aktiver Spurhalteassistent 121
Toter-Winkel-Assistent 124
Page 15 of 244

13
Bordinstrumente
1Zum Starten, (2) ausführen.
Abstandswarner/Active Safety BrakeUnunterbrochen in Verbindung mit der Anzeige
einer Meldung
Das System wurde über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs deaktiviert.
Blinkt
Das System wird aktiviert und bremst
das Fahrzeug vorübergehend ab, um die
Kollisionsgeschwindigkeit zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu verringern.
Ununterbrochen in Verbindung mit einer
Meldung und einem akustischen Signal
Das System weist einen Defekt auf.
Führen Sie (3) aus.
Ununterbrochen
Die Sensoren im Fahrersitz (und/oder
Beifahrersitz, je nach Ausführung) haben ein Gewicht
erkannt, der entsprechende Sicherheitsgurt wurde
jedoch nicht angelegt.
Vorglühen (Dieselmotor)Zeitweise eingeschaltet
Beim Einschalten der Zündung, wenn die
Wetterbedingungen und die Motortemperatur dies
erforderlich machen.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie
den Motor starten.
Bei einem Keyless-System startet der Motor sofort,
wenn die Warnleuchte verlischt und Sie folgendes
betätigen und betätigt halten:
–
Sie treten bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe die
Kupplung, –
Sie treten bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe
das Bremspedal.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie die
Zündung aus und wieder ein, warten Sie, bis die
Kontrollleuchte erlischt und versuchen Sie erneut, den
Motor zu starten.
Antiblockiersystem (ABS)Ununterbrochen
Das Antiblockiersystem weist einen Defekt auf.
Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit,
führen Sie dann (3) aus.
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) und
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Ununterbrochen
Bei GTi-Version:
Die Systeme DSC/ASR wurden durch Drücken der
Deaktivierungstaste deaktiviert.
Außer GTi-Version:
Das ASR-System wurde über das Fahrhilfe-Menü
deaktiviert.
Dieses System/diese Systeme wird/werden ab
einer Geschwindigkeit von 50
km/h und bei jedem
Ausschalten der Zündung automatisch reaktiviert.
Dies gilt jedoch nicht für die GTi-Version.
Um sie unterhalb von 50
km/h zu reaktivieren, drücken
Sie je nach Ausführung erneut auf die Taste oder rufen
Sie das Fahrhilfe-Menü auf.
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) /
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Blinkt
DSC/ASR wird bei Verlust der Bodenhaftung
oder Verlassen der Fahrspur aktiviert.
Ununterbrochen
Es liegt ein Defekt des DSC-/ASR-Systems
vor.
Führen Sie (3) aus.
Funktionsstörung der Notbremse (mit
elektrischer Feststellbremse)
Ununterbrochen, in Verbindung mit der
Meldung „Fehler Feststellbremse“
Die Leistungen der Notbremse sind eingeschränkt.
Falls automatisches Lösen nicht verfügbar ist, manuell
lösen oder (3) ausführen.
AirbagsUnunterbrochen
Einer der Airbags bzw. der Gurtstraffer weist
einen Defekt auf.
Führen Sie (3) aus.
Beifahrer-Front-Airbag aktiviert (ON)
Ununterbrochen
Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.
Der Schalter befindet sich in der Position „ ON“.
Installieren Sie in diesem Fall KEINEN Kindersitz
„entgegen der Fahrtrichtung“ auf dem
vorderen Beifahrersitz. Es besteht ernsthafte
Verletzungsgefahr!
Beifahrer-Front-Airbag deaktiviert (OFF)Ununterbrochen
Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert.
Page 119 of 244

11 7
Fahrbetrieb
6In folgenden Situationen kann das System
gestört werden oder nicht funktionieren:
–
Fahren auf einer kurvenreichen Straße,
–
schlechte Sichtverhältnisse (unzureichende
Beleuchtung der Fahrbahn, Schneefall, starker
Regen, dichter Nebel usw
.),
–
Blendung (Scheinwerfer eines
entgegenkommenden Fahrzeugs, gleißendes
Sonnenlicht, Spiegelungen auf nassen
Fahrbahnen,
Ausfahren aus einem Tunnel,
Abwechseln von Licht und Schatten usw.),
–
Radar verdeckt (Schlamm, Frost, Schnee,
Beschlag usw
.).
In diesen Situationen kann die Erkennungsleistung
der Funktion beeinträchtigt werden.
Funktionsstörung
Im Falle einer Funktionsstörung des
Geschwindigkeitsreglers werden Striche
anstatt der eingestellten Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsreglers angezeigt.
Diese Kontrollleuchte leuchtet in Verbindung
mit der Anzeige einer Warnmeldung und
einem akustischen Signal auf, um eine
Funktionsstörung anzuzeigen.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler wird
automatisch deaktiviert, wenn der Einsatz
eines Notrads als Reserverad festgestellt wird oder
wenn eine Störung der seitlichen Bremsleuchten
oder der Anhänger-Bremsleuchten (bei
zugelassenen Anhängern) festgestellt wird.
Active Safety Brake mit Abstandswarner und
Intelligenter Bremsassistent
Schlagen Sie in den allgemeinen Hinweisen zu
Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen nach.
Dieses System:
– warnt den Fahrer , dass sein Fahrzeug mit dem
Vorderfahrzeug zu kollidieren droht.
–
reduziert die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, um
einen
Aufprall zu vermeiden oder dessen Schwere zu
verringern.
Dieses System umfasst drei Funktionen:
–
Abstandswarner
–
Intelligenter Bremsassistent
–
Active Safety Brake (Automatischer Bremsassistent)
Das Fahrzeug verfügt über eine Multifunktionskamera
oben an der Windschutzscheibe und, je nach
Ausführung, ein Radar in der vorderen Stoßstange.
Dieses System entbindet den Fahrer in
keinem Fall von seiner
Aufmerksamkeitspflicht.
Dieses System wurde als Unterstützung für den
Fahrer und zur Verbesserung der Fahrsicherheit
entwickelt.
Es obliegt dem Fahrer, ständig die
Verkehrsbedingungen zu beobachten und sich an
die Straßenverkehrsordnung zu halten.
Sobald das System ein potentielles Hindernis
erkennt, bereitet es den Bremskreis auf eine
möglicherweise erforderliche automatische
Notbremsung vor. Dabei kann ein leichtes
Geräusch auftreten und Sie haben unter
Umständen das Gefühl, dass das Fahrzeug
bremst.
Page 121 of 244

11 9
Fahrbetrieb
6Wenn Ihr Fahrzeug bei der Annäherung an
ein anderes Fahrzeug eine zu hohe
Geschwindigkeit hat, kann es sein, dass die erste
Stufe nicht angezeigt wird; es wird sofort
Warnstufe 2 angezeigt.
Wichtig: Warnstufe 1 wird nicht angezeigt, wenn
die Auslöseschwelle „Nah“ ist oder wenn das
Hindernis stillsteht.
Notbremsassistent (AFUi)
Für den Fall, dass der Fahrer bremst, aber nicht
ausreichend stark, um den Zusammenstoß
zu vermeiden, unterstützt diese Funktion den
Bremsvorgang im Rahmen der physikalischen
Gesetze.
Diese Fahrhilfe erfolgt nur, wenn der Fahrer das
Bremspedal betätigt.
Active Safety Brake
Diese Funktion, die auch als automatischer
Bremsassistent bezeichnet wird, greift nach den
Warnungen ein, wenn der Fahrer nicht schnell genug
reagiert und das Bremspedal des Fahrzeugs nicht
betätigt.
Ziel dieser Funktion ist es, im Fall des Nichteingreifens
des Fahrers die Aufprallgeschwindigkeit zu verringern
bzw. den Aufprall zu verhindern.
Funktionsweise
Das System funktioniert unter folgenden
Bedingungen:
–
Für die Erfassung eines Fußgängers darf die
Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs 60
km/h
nicht überschreiten.
– Für die Erfassung eines stehenden Fahrzeugs darf
die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs 80 km/h
nicht überschreiten.
–
Für die Erfassung eines fahrenden Fahrzeugs
muss die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs
zwischen 10
km/h und 85 km/h liegen (bei Versionen,
die nur über eine Kamera verfügen) bzw. bis 140
km/h
betragen (bei Versionen mit Kamera und Radar).
Diese Kontrollleuchte blinkt (für ungefähr
10 Sekunden) sobald die Funktion die
Bremsen des Fahrzeugs betätigt.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe sollten Sie bei
einer automatischen Notbremsung bis zum Stillstand
des Fahrzeugs das Bremspedal gedrückt halten, um
ein erneutes Anfahren zu unterbinden.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann bei einer
automatischen Notbremsung bis zum Stillstand des
Fahrzeugs der Motor unter Umständen ausgehen.
Der Fahrer kann jederzeit wieder die Kontrolle
über das Fahrzeug übernehmen, indem er
das Lenkrad energisch bewegt und/oder das
Gaspedal kräftig und ganz durchtritt.
Der Betrieb kann sich in leichten Vibrationen
des Bremspedals ausdrücken.
Im Fall des vollständigen Stillstands des
Fahrzeugs wird der automatische Bremsvorgang 1
bis 2 Sekunden aufrechterhalten.
Page 233 of 244

231
Stichwortverzeichnis
12V-Batterie 150, 176–179
230V-Anschluss
39
A
Abblendlicht 168–169
Abgasreinigungssystem SCR
18, 152
Abnehmbare Schneeschutzblende
138–140
ABS
65
Abschleppen
180–181
Abschleppöse
42
Abstellen des Motors
85–86
Abtauen
49
Abtrocknen (Scheiben)
49
Active City Brake
117–119
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
112–113
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit
Stopfunktion
107–108, 113–115
AdBlue®
17, 152
AdBlue® Befüllung
153
AdBlue® Kanister
153
AdBlue® nachfüllen
153
AdBlue® Reichweite
17
AdBlue®-Tank
153
Additiv Diesel
149–150
Affaire
190
Airbags
69–72, 74
Aktiver Spurhalteassistent
121, 125
Aktiver Toter-Winkel-Assistent
125
Aktualisieren der Uhrzeit
202, 227
Aktualisieren des Datums
203, 226
Alarmanlage 29–30
Ambientebeleuchtung
52
Anbringen der Dachträger
145–146
Android Auto-Verbindung
217
Anhängelasten
183–184, 186–187
Anhänger
67, 139
Anhängerkupplung mit abnehmbarem
Kugelkopf
140–144
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
67
Anschluss für Zusatzgeräte
197, 221
Antiblockiersystem (ABS)
65
Antriebsschlupfregelung (ASR)
65–66
Anwendungen
217
Anzeige Kombiinstrument
101
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
16
Apple®-Player
197, 222
Apple CarPlay-Verbindung
199, 217
Armlehne
39
Armlehne hinten
41
Armlehne vorne
40–41
Audio-Anschlüsse
41
Audiokabel
221
Aufhängung
151
Aufkleber
4
Außenspiegel
36, 124
Ausstattung Kofferraum
42
Austausch der Batterie der Fernbedienung
26–27
Austausch der Glühlampen
167–168, 170–173
Austausch der Scheibenwischerblätter
59
Austausch der Sicherungen
174–175, 174–176
Austausch des Innenraumfilters
150
Austausch des Luftfilters
150Austausch des Ölfilters 150
Austausch einer Glühlampe
167–168, 170–173
Automatikgetriebe
92–94, 96–100, 102, 151, 178
Automatischer Notbremsvorgang
117–119
Automatische Umschaltung Fernlicht
55–56
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
192, 206
B
Batterie 145, 177
Batterie der Fernbedienung
25–27
Befestigungsösen
42
Behälter der Scheibenwaschanlage
149
Beladen
145
Beleuchtung
51
Beleuchtung per Fernbedienung
56
Belüftung
45–46
Belüftungsdüsen
45
Benutzeranpassung
8–9
Benzinmotor
147, 184, 186
Berganfahrassistent
92
Bildschirmstruktur
199
Blinker
57
BlueHDi
17, 182
Bluetooth Audio-Streaming
197, 221
Bluetooth Freisprecheinrichtung
199–200, 222–223
Bluetooth (Telefon)
199–201, 222–223
Bluetooth-Verbindung
199–201, 218, 222–223
Bordcomputer
19–20
Bordinstrumente
8
Bordwerkzeug
156–157