PEUGEOT 308 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2022, Model line: 308, Model: PEUGEOT 308 2022Pages: 260, PDF-Größe: 8.13 MB
Page 61 of 260

59
Ergonomie und Komfort
3Wenn die Luftqualität verschlechtert zu sein
scheint, wenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um den leistungsstarken
Fahrzeuginnenraumfilter austauschen zu lassen.
Klimaanlage ein/aus
Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb
gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn
die Fenster geschlossen sind:
–
um im Sommer die Innenraumtemperatur zu
senken,
–
um im Winter bei über 3
°C die an den Scheiben
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu
beseitigen.
►
Drücken Sie die
Taste 4-A/C, um die
Klimaanlage ein-/auszuschalten.
Nach Aktivierung der Funktion leuchtet die
Kontrollleuchte der Taste auf oder „A/C“ ändert die
Farbe (je nach Ausführung).
Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn das Gebläse deaktiviert ist.
Um schneller gekühlte Luft zu erhalten,
können Sie für kurze Zeit die Umluftfunktion
aktivieren. Kehren Sie anschließend wieder zur
Frischluftzufuhr von außen zurück.
Durch das Ausschalten der Klimaanlage kann
es zu unangenehmen Begleiterscheinungen
kommen (Feuchtigkeit oder beschlagene
Scheiben).
Maximale Kühlleistung
Diese Funktion regelt automatisch die
Solltemperatur auf den niedrigsten Komfortwert,
die Luftverteilung zu den mittleren und seitlichen
Belüftungsdüsen, den maximalen Luftstrom und
aktiviert die Umluftfunktion.
► Drücken Sie auf diese Taste, um die
Funktion zu aktivieren/deaktivieren (bestätigt
durch Aufleuchten/Erlöschen der Kontrollleuchte).
Nach Deaktivierung der Funktion kehrt das System
zu den vorherigen Einstellungen zurück.
Ausschalten der Klimaanlage
► Drücken Sie Taste 12-OFF.
Die entsprechende Kontrollleuchte leuchtet auf
und alle anderen Kontrollleuchten der Klimaanlage
erlöschen.
Dieser Vorgang deaktiviert alle Funktionen der
Klimaanlage.
Der Wärmekomfort wird nicht mehr geregelt. Durch
die Fortbewegung des Fahrzeugs ist weiterhin ein
leichter Luftzug spürbar.
Automatische Umluftfunktion
Durch die Frischluftzufuhr lässt sich ein Beschlagen
der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben
vermeiden.
Mit der Umluftfunktion kann vermieden werden,
dass Gerüche und Rauch von außen in den
Fahrzeuginnenraum gelangen. Sie ermöglicht
außerdem, dass die gewünschte Temperatur im
Fahrzeuginnenraum schneller erreicht wird.
► Drücken Sie auf diese Taste, um die
Funktion zu aktivieren/deaktivieren (bestätigt
durch Aufleuchten/Erlöschen der Kontrollleuchte).
Die Funktion wird beim Einschalten der Scheibenwischer oder beim Einlegen des
Rückwärtsgangs automatisch aktiviert.
Beschlagfreihalten /
Entfrosten vorne
In diesem Modus können Windschutzscheibe und
Seitenscheiben schnellstmöglich von Beschlag
befreit und entfrostet werden.
► Drücken Sie auf diese Taste, um den
Modus zu aktivieren/deaktivieren (bestätigt
durch Aufleuchten/Erlöschen der Kontrollleuchte).
Klimaanlage, Luftstrom und Frischluftzufuhr werden
nun automatisch gesteuert und die Luft optimal auf
Windschutzscheibe und Seitenscheiben verteilt.
Die Gebläsestärke kann manuell ohne Deaktivierung
dieses Modus geändert werden.
Solange die Funktion Beschlagfreihalten unter der Funktion Stop & Start aktiviert ist,
ist der STOP-Modus nicht verfügbar.
Entfernen Sie bei winterlichen Witterungsbedingungen vor dem Losfahren
Page 62 of 260

60
Ergonomie und Komfort
Schnee und Eis auf der Windschutzscheibe in
der Nähe der Kamera.
Ansonsten kann dies die Funktion der von
der
Kamera verwendenden Ausrüstung
beeinträchtigen.
Beschlagfreihalten /
Entfrosten der Heckscheibe
Beschlagfreihalten/Entfrosten funktioniert nur bei
laufendem Motor.
Je nach Ausführung ist Beschlagfreihalten/
Entfrosten der Außenspiegel eingeschlossen.
► Drücken Sie auf diese Taste, um die
Funktion zu aktivieren/deaktivieren (bestätigt
durch Aufleuchten/Erlöschen der Kontrollleuchte).
Die Funktion kann unabhängig von der
Außentemperatur aktiviert werden.
Die Betriebsdauer dieser Funktion ist von der
Außentemperatur abhängig.
Beschlagfreihalten/Entfrosten schaltet sich
automatisch aus, um einen übermäßigen
Stromverbrauch zu vermeiden.
Beheizbare
Windschutzscheibe
Bei Kälte beheizt diese Funktion die
gesamte Windschutzscheibe und ergänzt
das Automatikprogramm „Sicht“, indem
Sichtbeeinträchtigungen (z.
B. Tau, Nebel, Frost,
Schnee) an beiden Seiten der Windschutzscheibe
schneller entfernt werden.
Die Funktion kann sowohl vor der Fahrt als auch
während der Fahrt verwendet werden.
Funktion ein-/ausschalten
► Drücken Sie bei laufendem Motor auf diese
Taste, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren
(bestätigt durch eine Kontrollleuchte). Die Betriebsdauer dieser Funktion ist von der
Außentemperatur abhängig.
Diese Funktion schaltet sich automatisch aus, um
einen übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden.
Vorklimatisierung
(Wiederaufladbarer Hybrid)
Mithilfe dieser Funktion kann die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum an bestimmten Tagen und zu
einer bestimmten Uhrzeit auf einen vordefinierten,
unveränderlichen Wert (ca. 21
°C) eingestellt
werden, bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn das Fahrzeug
angeschlossen oder nicht angeschlossen ist.
Programmierung
Wählen Sie in der Anwendung Klima auf dem Touchscreen die Registerkarte
Vorklimatisierung aus.
►
Drücken Sie
+, um eine Programmierung
hinzuzufügen.
►
Wählen Sie die Einstiegszeit in das Fahrzeug
und die gewünschten Tage aus. Drücken Sie auf
OK.
►
Drücken Sie auf
ON, um diese Programmierung
zu aktivieren.
Die Vorklimatisierung startet ca. 45 Minuten vor
der programmierten Zeit, wenn das Fahrzeug
angeschlossen ist (20 Minuten, wenn es nicht
angeschlossen ist) und wird bis 10 Minuten danach
aufrecht erhalten.
Page 63 of 260

61
Ergonomie und Komfort
3
Diese Kontrollleuchte leuchtet ununterbrochen auf,
wenn eine Vorklimatisierung programmiert ist. Sie
blinkt, während die Vorklimatisierung stattfindet.
Es können mehrere Programmierungen vorgenommen werden.
Jede Programmierung wird im System
gespeichert.
Zur Optimierung der Reichweite wird empfohlen,
die Programmierung zu starten, wenn das
Fahrzeug angeschossen ist.
Die Programmierung kann auch mithilfe eines Smartphones über die App
MYPEUGEOT APP erfolgen.
Weitere Informationen zum Thema Fernbediente
Funktionen finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
Das bei der Vorklimatisierung auftretende Belüftungsgeräusch ist völlig normal.
Betriebsbedingungen
– Die Funktion wird nur bei ausgeschalteter
Zündung und verriegeltem Fahrzeug aktiviert. –
W
enn das Fahrzeug nicht angeschlossen ist, wird
die Funktion nur aktiviert, wenn die Batterieladung
mehr als 20 % beträgt.
–
W
enn das Fahrzeug nicht angeschlossen ist
und eine periodische Programmierung (z. B.
von Montag bis Freitag) aktiviert wird und zwei
aufeinanderfolgende Heizsequenzen ohne
Betrieb des Fahrzeugs erfolgen, dann wird die
Programmierung deaktiviert.
Ausstattung vorne
1. Sonnenblende
2. Münzhalter (je nach Ausführung)
3. Beleuchtetes Handschuhfach
4. Türablagen
5.Staufach oder induktive
Smartphone-Ladestation
6. USB-Anschluss vorne/12
V-Anschluss
7. Dosenhalter
8. Staufach oder Ablagefach für Smartphone
mit, je nach Ausführung, verschließbarer
Kabeldurchführung in der Armlehne vorne
9. Armlehne vorne mit Staufach (je nach
Ausführung)
USB-Anschluss vorne (je nach Ausführung)
10. USB-Anschlüsse hinten (je nach Ausführung)
Sonnenblende
► Öffnen Sie bei eingeschalteter Zündung die
Abdeckklappe; der Spiegel wird automatisch
beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch ein
Kartenhalter.
Handschuhfach
► Heben Sie den Griff an, um das Handschuhfach
zu öffnen.
Bei eingeschalteter Zündung schaltet sich die
Beleuchtung beim Öffnen automatisch ein.
Es verfügt je nach Ausstattung über eine
verschließbare Belüftungsdüse, über die die gleiche
klimatisierte Luft wie aus den Belüftungsdüsen im
Fahrzeuginnenraum ausströmt.
Fahren Sie niemals mit geöffnetem Handschuhfach, wenn jemand auf dem
Page 64 of 260

62
Ergonomie und Komfort
Beifahrersitz sitzt. Beim abrupten Bremsen
besteht Verletzungsgefahr!
12 V-Anschluss für Zubehör
► Ein Zubehörteil mit 12 V-Betriebsspannung (mit
einer maximalen Leistung von 120 W) mit einem
geeigneten Adapter anschließen.
Berücksichtigen Sie die Angabe zur maximalen Leistung, um das Zubehör nicht
zu beschädigen.
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht zugelassenen elektrischen Geräts, z. B. ein
Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile des
Fahrzeugs verursachen, beispielsweise einen
schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigestörung auf den Bildschirmen.
USB-Anschlüsse
Diese Symbole bestimmen die Art der Verwendung
eines USB-Anschlusses:
Stromversorgung und Wiederaufladen
Ebenso und darüber hinaus Multimedia-
Datenaustausch mit dem Audiosystem
Ebenso und darüber hinaus Verwendung von Smartphone-Anwendungen mit dem
Touchscreen
An den USB-Anschlüssen lässt sich ein tragbares
Gerät anschließen.
Der USB-Anschluss vorne an der Mittelkonsole ermöglicht auch ein
Smartphone über Android Auto
® oder CarPlay®
anzuschließen, um bestimmte Anwendungen des
Smartphones auf dem Touchscreen zu nutzen.
Verwenden Sie für eine optimale Funktion ein
vom Hersteller des Geräts hergestelltes bzw.
zugelassenes Kabel.
Sie können diese Anwendungen entweder über
die Bedienungsschalter am Lenkrad oder über die
Bedienelemente des Audiosystems steuern.
Smartphone-Ablagefach/USB-Anschluss
► Öffnen Sie die Armlehne vorne, um an die
Kabeldurchführung zu gelangen.
►
Öffnen Sie den V
erschluss der
Kabeldurchführung.
►
Legen Sie das anzuschließende Gerät mit dem
USB-Kabel in das Staufach.
►
Führen Sie das Kabel durch die
Kabeldurchführung in der Armelehne vorne.
►
Schließen Sie das Kabel an den USB-Anschluss
an, um das Gerät aufzuladen.
Während das Gerät an den USB-Anschluss angeschlossen ist, wird es automatisch
geladen.
Während des Ladevorgangs wird eine Meldung
angezeigt, wenn der Verbrauch des mobilen
Geräts größer ist als die vom Fahrzeug gelieferte
Stromstärke.
Weitere Informationen zur Benutzung dieser
Ausstattung finden Sie in
den Rubriken über
Audiosystem und Telematik.
Page 65 of 260

63
Ergonomie und Komfort
3Induktive
Smartphone-Ladestation
Mit diesem System können tragbare Geräte wie
Smartphones kabellos geladen werden, indem das
Prinzip der magnetischen Induktion gemäß der
Norm Qi 1.1 genutzt wird.
Das aufzuladende Gerät muss mit der Norm Qi
kompatibel sein, entweder durch seine Konzipierung
oder mithilfe eines kompatiblen Etuis bzw. einer
kompatiblen Hülle.
Eine Ladematte kann ebenfalls verwendet werden,
sofern diese vom Hersteller zugelassen ist.
Der Ladebereich wird durch das Symbol Qi
angezeigt.
Der Ladevorgang erfolgt bei laufendem Motor und
im STOP-Modus des Stop & Start-Systems.
Der Ladevorgang wird vom Smartphone gesteuert.
Bei Modellen mit Keyless-System kann der Betrieb
der Ladestation vorübergehend gestört sein, wenn
eine Tür geöffnet oder die Zündung ausgeschaltet
wird.
Aufladen
► Sorgen Sie dafür , dass der Ladebereich frei ist,
und legen Sie das Gerät in der Mitte ab.
Sobald das Gerät erkannt wird, leuchtet die
Kontrollleuchte der Ladestation grün. Sie leuchtet
während der gesamten Ladezeit der Akkus.
Das System ist nicht dafür ausgelegt, mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen.
Lassen Sie während des Ladevorgangs keine metallischen Gegenstände (z. B.
Münzen, Schlüssel, Fernbedienung des
Fahrzeugs) im Ladebereich liegen. Gefahr der
Überhitzung oder der Unterbrechung des
Ladevorgangs!
Funktionskontrolle
Der Status der Kontrollleuchte ermöglicht es, den
Betrieb der Ladestation zu verfolgen.
Status der
Kontrollleuchte Bedeutung
Aus Motor ausgeschaltet.
Kein kompatibles Gerät
erkannt.
Ladevorgang beendet.
Status der
KontrollleuchteBedeutung
Ununterbrochen
grün Kompatibles tragbares
Gerät erkannt.
Wird geladen.
Blinkt orange Unbekannter Gegenstand im Ladebereich erkannt.
Tragbares Gerät liegt nicht
mittig im Ladebereich.
Ununterbrochen
orange Funktionsstörung der
Ladeanzeige des tragbaren
Geräts.
Der Akku des Geräts hat
eine zu hohe Temperatur.
Funktionsstörung des
Ladegeräts.
Wenn die Kontrollleuchte ununterbrochen orange
aufleuchtet:
–
Entfernen Sie das Gerät und legen Sie es dann
wieder in die Mitte des Ladebereichs.
oder
–
Entfernen Sie das Gerät und versuchen Sie es
eine Viertelstunde später erneut.
Wenn das Problem weiter besteht, lassen Sie
das System von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Page 66 of 260

64
Ergonomie und Komfort
Armlehne vorne
Die Armlehne enthält ein Staufach und wird beim
Öffnen der Klappe beleuchtet (je nach Ausführung).
Öffnen
► Drücken Sie auf den Hebel neben der
Abdeckung.
Die Abdeckung öffnet sich in zwei Teilen.
Schließen
► Klappen Sie die beiden Teile der Abdeckung
zurück.
FOCAL® HiFi-Anlage
Das Fahrzeug ist mit einer HiFi-Anlage mit hoher
Wiedergabetreue der französischen Marke FOCAL®
ausgestattet.
10 mit der exklusiven FOCAL
®-Technologie
ausgestattete Lautsprecher bieten Ihnen pures
und detailgetreues Klangvergnügen an Bord Ihres
Fahrzeugs:
–
Polyglass-T
echnologie mittlerer Lautsprecher:
Klangimmersion und Raumwirkung.
–
Polyglass-T
echnologie Woofer/Mitten-
Lautsprecher mit TMD-Sicke: ausgewogener,
dynamischer und präziser Klang.
–
TNF-Hochtöner mit invertierter
Aluminium-
Membran: optimale Klangverteilung und äußerst
präzise Höhen
–
12-Kanal V
ollverstärker – 690 Watt Hocheffiziente
Technologie Klasse D: Jederzeit bedeutende
Audioleistung bei geringem Stromverbrauch.
–
Subwoofer mit Power FlowerTM-Technologie mit
Dreifachspule und hoher Auslenkung: tiefe und
kontrollierte Wiedergabe der Tiefen
Fußmatten
Einbau
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite anbringen, nur die im Bodenbelag
vorhandenen Befestigungen (ein „Klick“ bestätigt die
korrekte Befestigung).
Die anderen Fußmatten werden lediglich über den
Bodenbelag gelegt.
Ausbau/Einbau
► Um die Fußmatte auf der Fahrerseite
herauszunehmen, schieben Sie den Sitz nach hinten
und nehmen Sie die Befestigungen ab.
►
Um die Fußmatte wieder einzubauen, bringen
Sie sie in Position und sichern Sie sie durch
Herunterdrücken.
►
V
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist.
Page 67 of 260

65
Ergonomie und Komfort
3Um ein Blockieren der Pedale zu vermeiden:
–
Benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf
die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen
passen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,
–
Legen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Die Verwendung einer nicht von PEUGEOT
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die zugelassenen Fußmatten sind mit zwei
Befestigungen unter dem Sitz ausgestattet.
Deckenleuchten
Nicht berührungsempfindliche
Ausführung
Kartenleseleuchten
► Betätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung den entsprechenden Schalter.
Stellen Sie sicher, dass die Deckenleuchten mit nichts in Berührung kommen.
Touch-Version mit LED
1. Berührungsempfindliche Deckenleuchte vorne
2. Berührungsempfindliche Kartenleseleuchten
vorne
3.Berührungsempfindliche Kartenleseleuchten
hinten
Berührungsempfindliche
Deckenleuchte
Sie leuchtet zunehmend auf:
–
beim Entriegeln des Fahrzeugs,
–
beim
Ausschalten der Zündung,
–
wenn eine
Tür geöffnet ist,
–
beim Betätigen der V
erriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu können.
Sie wird ausgeschaltet:
–
beim V
erriegeln des Fahrzeugs,
–
beim Einschalten der Zündung,
–
30 Sekunden nach dem Schließen der letzten
Tür.
Die Kartenleseleuchten vorne und hinten werden
gleichzeitig mit der Deckenleuchte ein- und
ausgeschaltet.
Die berührungsempfindliche Deckenleuchte vorne kann durch langes Drücken
vollständig deaktiviert werden (bestätigt durch
das Symbol „OFF“).
Die berührungsempfindlichen Kartenleseleuchten
vorne und hinten bleiben betriebsbereit.
Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung sorgt für eine gedämpfte,
farbige Beleuchtung im Fahrzeuginnenraum, wenn
schlechte Lichtverhältnisse festgestellt werden.
Die Farbe der Ambientebeleuchtung ist standmäßig
mit dem Aufleuchten der Bildschirme verbunden, je
nach dem gewählten Fahrmodus.
Page 68 of 260

66
Ergonomie und Komfort
Aktivierung/Deaktivierung sowie die Einstellung der Beleuchtungsintensität
erfolgen über die Anwendung Einstellungen >
Helligkeit auf dem Touchscreen.
Die Farbe wird über die Anwendung Einstellungen
> Anpassung auf dem Touchscreen ausgewählt.
Ausstattung hinten
USB-Anschlüsse
Jeder USB-Anschluss dient ausschließlich der
Stromversorgung oder dem Aufladen jeweils eines
tragbaren Geräts.
Der linke USB-Anschluss ermöglicht darüber
hinaus
einen Multimedia-Datenaustausch mit dem
Audiosystem (je nach Vertriebsland).
Armlehne hinten
Sie enthält zwei Dosenhalter.
Die Dosenhalter verfügen über ein einsetzbares
Reduzierstück, das je nach Durchmesser der Dosen
und Becher verwendet werden kann.
Der Stifthalter kann auch als Ablage für ein
Smartphone genutzt werden.
Skiklappe (Limousine)
Vorrichtung zum Verstauen und Transportieren
langer Gegenstände.
Öffnen
► Öffnen Sie die Klappe mit heruntergeklappter
hinterer Armlehne, indem Sie den Griff der Klappe
nach unten ziehen.
An der SW-Version wird die Skiklappe durch das
Umklappen der mittleren Rückenlehne ersetzt.
Weitere Informationen zur Rückbank und
insbesondere der mittleren Rückenlehne finden Sie
in der entsprechenden Rubrik.
► Laden Sie die Gegenstände vom Kofferraum
aus.
Haifischflossenantenne
Auf der Rückseite des Daches befindet
sich ein Lüftungsgitter zur Kühlung der
Haifischflossenantenne.
Ein
bei eingeschalteter Zündung oder bei laufendem
Motor eventuell auftretendes Belüftungsgeräusch ist
völlig normal.
Page 69 of 260

67
Ergonomie und Komfort
3Kofferraumausstattung
Limousine
1.Ablage Gepäckraumabdeckung
2. Kofferraumbeleuchtung
3. Ablagenetz
4. Befestigungsösen
5. Fester Kofferraumboden oder aufklappbarer
Kofferraumboden (Wiederaufladbarer Hybrid)
6. Staufach unter dem Kofferraumbelag
SW
1. Aufrollvorrichtung der Gepäckraumabdeckung
2. Bedienhebel zum Umklappen der Rücksitze
3. Haken für Taschen
4. 12
V-Anschluss
Kofferraumbeleuchtung
5. Ablagenetze
6.Befestigungsösen
7. Fester Kofferraumboden, Kofferraumboden (2
Stellungen) oder aufklappbarer Kofferraumboden
(Wiederaufladbarer Hybrid)
8. Staufach unter dem Kofferraumbelag
Die Befestigungsösen sind so konzipiert, um
mit Hilfe verschiedener Arten von
Rückhaltenetzen oder geeigneten
Befestigungsgurten das Gepäck sichern zu
können.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an einen PEUGEOT-Händler oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Ladetrennwand (SW)
Beim abrupten Bremsen können auf der Ladetrennwand abgelegte Gegenstände zu
gefährlichen Geschossen werden.
Einrollen
► Ziehen Sie zum Öffnen den Hebel zu sich heran
und nach unten, und die Gepäckraumabdeckung
rollt sich automatisch ein.
Page 70 of 260

68
Ergonomie und Komfort
Der bewegliche Teil A kann entlang der Kopfstützen
der Rücksitze heruntergeklappt werden.
Entfernen
► Drücken Sie die Betätigung B zusammen und
heben Sie die Ladetrennwand erst rechts, dann links
an, um diese zu entfernen.
Staufächer
Unter dem Kofferraumboden befindet sich
eine Aussparung, die Sie zum Verstauen der
Gepäckraumabdeckung verwenden können:
–
diagonal mit dem festem Kofferraumboden.
–
quer mit dem Kofferraumboden (2 Stellungen).
► entfernen Sie mit dem Kofferraumboden (2
Stellungen) erst die 2 Abdeckungen auf jeder Seite
des Gehäuses.
Einbau
► Setzen Sie das linke Ende der Aufrollvorrichtung
der Ladetrennwand in ihre Aufnahme 1 hinter dem
linken Rücksitz.
►
Drücken Sie die Betätigung
B der
Aufrollvorrichtung zusammen und setzen Sie sie in
ihre Aufnahme 2 rechts ein.
►
Lassen Sie die Betätigung los, um die
Ladetrennwand zu befestigen.
►
Entfalten Sie sie, bis sie an den
Kofferraumstreben einrastet.