ad blue PEUGEOT 4007 2012 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2012, Model line: 4007, Model: PEUGEOT 4007 2012Pages: 236, PDF-Größe: 17.63 MB
Page 10 of 236

KURZBESCHREIBUNG
8
INNEN
Automatische Klimaanlage
Die automatische Klimaanlage sorgt
für Komfort und eine ausreichende
Luftzirkulation im Innenraum.
Geschwindigkeitsregler
Dieses System hält automatisch die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf
einen vom Fahrer programmierten
Wert, ohne dass das Gaspedal betä-
tigt wird.
Audio- und
Kommunikationssysteme
Diese Ausstattungselemente verfügen
über modernste Technik: MP3-fähiges
Autoradio, Bluetooth-Freisprechein-
richtung, Farbbildschirm...
Elektronisch gesteuerter
Vierradantrieb
Mit diesem System kann je nach
Fahrbedingungen ein Antriebsmodus
ausgewählt werden.
44
121
162
119
Page 215 of 236

11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
F - Einstellungen der Klimaanlage
abrufen:
F1 - Anzeige der Gebläsestärke,
F2 - Anzeige für Art der Luftzufuhr,
F3 - Kontrollleuchte für Abtaufunktion
der Windschutzscheibe,
F4 - Anzeige der Klimaanlage,
F5 - Kontrollleuchte für Heckschei-
benheizung,
F6 - Anzeige für AUTO-Betrieb. E - Informationen zur Umgebung ab-
rufen:
E1 - Höhe,
E2 - Luftdruck,
E3 - Außentemperatur. Das Frostsym-
bol zeigt an, dass Glatteisgefahr
besteht.
G - Telefonanrufe absetzen und an-
nehmen:
G1 - Telefonnummer eingeben,
G2 - ein Zeichen löschen,
G3 - Anruf starten.
Lesen Sie im Abschnitt Frei-
sprecheinrichtung nach, wie Sie
Ihr Bluetooth
® Mobiltelefon an-
schließen.
Umgebungsdaten, Klimaanlage,
Telefon
F1F2
F3F4
F5
F6
E1
E2
E3
G1G2
G3
G
EF
Page 216 of 236

11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
FREISPRECHEINRICHTUNGFREISPRECHEINRICHTUNG
Was ist die Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung mit
Spracherkennung?
SPRECHEN
Durch einfaches Drücken wird die Spracherkennung aktiviert ("Listening" wird angezeigt).
Durch kurzes Drücken während eines Spracherkennungsvorgangs wird dieser
in den Wartemodus gesetzt.
Durch langes Drücken wird die Spracherkennung deaktiviert.
Auch während eines Telefongesprächs wird durch kurzes Drücken die Spracher-
kennung aktiviert. Verringern der Audiolautstärke.
ABNEHMEN
Durch einfaches Drücken wird ein einge-
hender Anruf entgegengenommen.
Wenn ein zweiter Anruf eingeht, drücken
Sie diese Taste, um den ersten Anruf in
den Wartemodus zu setzen und mit dem
zweiten Anrufer zu sprechen.
In diesem Fall wechseln Sie durch kurzes
Drücken zwischen den beiden Anrufern.
Für ein Konferenzgespräch zu dritt drücken
Sie die Taste SPRECHEN, um in den Sprach-
erkennungsmodus zu wechseln, und sagen Sie "Konferenzgespräch herstellen".
AUFLEGEN
Durch einfaches Drücken wird ein
eingehender Anruf abgewiesen.
Durch einfaches Drücken während
eines Gesprächs wird der Anruf be-
endet.
Allgemeines
Erhöhen der Audiolautstärke. Ein/Aus Audio-Anlage
Das System verwendet
Bluetooth
®, eine drahtlose
Kommunikationstechno-
logie, mit der Sie über Ihr
Bluetooth
®-fähiges Mobiltele-
fon freihändig in Ihrem Fahr-
zeug telefonieren können.
Durch die Spracherkennungsfunktion
können Sie über ein Mikrofon in der
Deckenleuchte sowie durch die unkom-
plizierte Verwendung der Bedienele-
mente am Lenkrad oder mit Hilfe der
Sprachbefehle telefonieren. Fünf Spra-
chen stehen zur Verfügung: Englisch
(Standardeinstellung), Spanisch, Fran-
zösisch, Deutsch und Italienisch.
Page 219 of 236

11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
Ankoppeln Ihres Bluetooth®-
Telefons
Das System kann bis zu 7 Bluetooth®-
fähige Mobiltelefone speichern.
Das Telefon mit der höchsten Prioritäts-
stufe wird automatisch angekoppelt.
Das Fahrzeug muss unbedingt an
einem sicheren Ort mit angezogener
Feststellbremse abgestellt werden.
1 - Drücken Sie die Taste
SPRECHEN.
7 - Nennen Sie eine 4-stellige
Zahl, die als Ankopplungscode
gespeichert werden soll. 12 - Weisen Sie dem Telefon einen
Namen zu, indem Sie nach
dem akustischen Signal einen
Namen Ihrer Wahl nennen.
13 - Das System meldet "Weisen Sie die-
sem Telefon eine Prioritätsstufe zwi-
schen 1 und 7 zu, wobei 1 das am
meisten benutzte Telefon ist".
Wenn das System das Bluetooth
®-
fähige Mobiltelefon nicht erkennt,
wird der Ankopplungsvorgang un-
terbrochen und ein akustisches
Signal ertönt.
Wenn Sie eine Prioritätsstufe aus-
wählen, die bereits einem anderen
Telefon zugewiesen wurde, fragt
das System nach, ob Sie diese
Prioritätsstufe ersetzen möchten. Merken Sie sich diesen Ankopp-
lungscode, da sie ihn in einer der
folgenden Schritte des Ankopp-
lungsvorgangs ins Telefon einge-
ben müssen.
9 - Das System meldet "Mit der Ankopp-
lung des Telefons beginnen. Bitte
entnehmen Sie die Anweisungen
dem Handbuch".
2 - Sagen Sie "Einrichtung".
3 -
Sagen Sie "Kopplungsoptionen".
5 - Sagen Sie "Ein Telefon an-
koppeln". 8 -
Das System bestätigt die ge-
nannte Zahl, antworten Sie mit
"Ja". Sagen Sie "Nein", um zu
Schritt 7 zurückzukehren.
10 - Schlagen Sie in der Bedie-
nungsanleitung Ihres Mo-
biltelefons nach und geben
Sie den unter Schritt 7 ge-
speicherten Ankopplungs-
code in Ihr Telefon ein. 14 - Nennen Sie eine Zahl zwi-
schen 1 und 7, um dem Mo-
biltelefon die entsprechende
Prioritätsstufe zuzuordnen.
15 -
Das System meldet und bestätigt
den
16 - Antworten Sie mit "Ja" oder
sagen Sie "Nein", um zu
Schritt 13 zurückzukehren.
17 - Das System meldet "Die Ankopp-
lung ist abgeschlossen". Ein akus-
tisches Signal ist zu hören und die
Spracherkennung wird deaktiviert. 4 - Das System fragt "Möchten Sie ein
Telefon ankoppeln, ein Telefon lö-
schen oder eine Aufl istung der an-
gekoppelten Telefone haben?".
6 - Das System meldet "Bitte nennen
Sie den 4-stelligen Ankopplungs-
code". Bei fehlerhaftem Code wird das
System blockiert. Um den Code
zu löschen:
- vergewissern Sie sich, dass
die Spracherkennung des
Telefons nicht aktiviert ist,
- drücken Sie bei eingeschal-
teter Zündung und Audio-
Anlage dreimal hintereinander
2 Sekunden lang auf die Taste
AUFLEGEN.
11 - Sobald ein Bluetooth
®-fähiges Mobil-
telefon erkannt wird, meldet das Sy-
stem "Bitte nennen Sie den Namen
des Telefons nach dem Piepton".
Page 220 of 236

11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
Telefonieren mit einer Nummer, Verzeichnis
Sie müssen zunächst ein Bluetooth®-
fähiges Mobiltelefon an das System an-
koppeln.
Verwenden einer Telefonnummer
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem
Audio-Telematik-Bildschirm
ausgerüstet ist, können Sie die
digitalen Tasten zur Eingabe
einer Nummer verwenden und
anschließend den Anruf starten.
Speichern eines Namens im
Verzeichnis des Systems
Das System verfügt unabhängig vom Mo-
biltelefon über ein eigenes Verzeichnis.
Es kann bis zu 32 Namen in jeder Spra-
che enthalten.
Jeder Name im Verzeichnis ist vier
Standorten zugeordnet: ZUHAUSE,
ARBEIT, HANDY und PAGER.
1 -
Drücken Sie die Taste SPRECHEN. 7 - Das System meldet "ZUHAUSE,
ARBEIT, HANDY ODER PAGER".
2 - Sagen Sie "Wählen".
4 -
Nennen Sie die Telefonnummer.
5 - Das System fordert Sie auf,
diese Nummer zu bestätigen,
antworten Sie mit "Ja". Sagen
Sie "Nein", um zum vorherge-
henden Schritt zurückzukehren.
2 - Sagen Sie "Telefonbuch".
4 - Sagen Sie "Neuer Eintrag".
6 - Nennen Sie den gewünschten
Namen. 8 - Nennen Sie den Standort der
Nummer, die Sie speichern
möchten.
10 - Antworten Sie mit "Ja" oder
sagen Sie "Nein", um zu
Schritt 7 zurückzukehren.
12 -
Wenn Sie die Telefonnum-
mer nicht ändern möchten,
wiederholen Sie die ur-
sprüngliche Nummer, um Sie
zu behalten. Nennen Sie an-
dernfalls die neue Nummer.
14 - Antworten Sie mit "Ja" oder
sagen Sie "Nein", um zu
Schritt 11 zurückzukehren.
1 -
Drücken Sie die Taste SPRECHEN.
3 - Das System meldet "Die Nummer,
bitte".
3 -
Das System meldet "Wählen Sie eine
der folgenden Optionen aus: Neuer
Eintrag, bearbeiten, Aufl istung Namen,
löschen oder alles löschen oder sagen
Sie "Abbrechen", um ins Hauptmenü
zurück zu gelangen".
5 - Das System meldet "Der Name, bitte".
Um eine neue Nummer einzutragen: 9 - Das System fordert Sie auf, den
Standort zu bestätigen.
11 - Wenn bereits eine Telefonnummer
für diesen Standort gespeichert
wurde, meldet das System "Ihre
gegenwärtige Nummer lautet…
Die neue Nummer, bitte".
13 - Das System fordert Sie auf, die
Nummer zu bestätigen.
Page 231 of 236

STICHWORTVERZEICHNIS
A
Abblendlicht .................................. 137
ABS .............................................. 103
ABS und EBV ............................... 103
Abtauen .......................................... 46
Anhängelasten.............................. 157
Anordnung der Sitze ....................... 57
Antiblockiersystem (ABS) ............. 103
Antriebsschlupfregelung (TCL) ..... 104
Anzeige Kombiinstrument............... 31
Armlehne hinten ....................... 54, 69
Armlehne vorn .................... 52, 64, 66
ASC .............................................. 104
Aschenbecher,
herausnehmbar ..................... 64, 67
Audio-CD ...... 167, 168, 170, 173, 175
Audio-CD-Anlage ................ 167, 168,
170, 173, 175
Audio-Telematik ............176-180, 184,
188, 189, 192, 194, 195, 200-202,
206-208, 211, 214, 215, 218-220
Audio-Telematik-Anlage........176-180,
184, 188, 189, 192, 194, 195,
200-202, 206-208, 211, 214, 215,
218-220
Audio-Video .................................. 188
Außenspiegel.................................. 61
Ausstattung hinten .......................... 69
Ausstattung Kofferraum .................. 70
Ausstattung vorn............................. 64
Austausch der
Glühlampen ....................... 137, 141
Austausch der
Scheibenwischerblätter ............. 151Autobahnfunktion (Blinker) ........... 102
Automatisches Ausschalten der
Beleuchtung ................................ 88
Autoradio, Fernbedienung am
Lenkrad ..................................... 164
Autoradios ........... 162, 164, 165, 167,
168, 170, 171, 173, 175-180, 184,
188, 189, 192, 194, 195, 200-202,
206-208, 211, 214, 215, 218-220
Batterie ......................................... 130
Batterie der Fernbedienung ............ 76
Becherhalter ....................... 64, 68, 69
Befestigungsösen ..................... 70, 71
Beladen .......................................... 19
Beleuchtung nicht ausgeschaltet .... 87
Belüftung .................................. 19, 44
Belüftungsdüsen ............................. 44
Benzinmotor ........................... 85, 127
Betriebskontrollleuchten ............22-24
Bildschirm im
Kombiinstrument ..............21, 25-31
Blinker........................... 102, 137, 141
Bluetooth (Telefon) ................218-220
Bordcomputer ........................... 31, 34
Bordinstrumente ............................. 21
Bremsbeläge ................................ 130
Bremshilfe..................................... 103
Bremsleuchten.............................. 141
Bremsscheiben ............................. 130CD-Wechsler ........................ 173, 175
B
C
D
"DCS"-Getriebe ............................ 115
Dachhimmel.................................... 83
Dachträger .................................... 155
Deckenleuchte hinten ..................... 92
Deckenleuchte vorn ........................ 92
Dieselmotor ...................... 29, 85, 128
Drehzahlmesser ............................. 21
Dritte Bremsleuchte ...................... 141
DVD (Modus) ........................ 206, 207
E
EBV .............................................. 103
Einklappen/Ausklappen der
Außenspiegel .............................. 61
Einklemmsicherung ........................ 82
Einparkhilfe hinten ........................ 123
Einschaltautomatik
Beleuchtung .......................... 86, 88
Einschaltautomatik Warnblinker ... 102
Einstellung der Uhrzeit ............. 39, 41